@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 26/15 19.06.15

S. 1 TITELSEITE
Zeit für Veränderung
Das öffentlich-rechtliche Rundfunksystem ist unzeitgemäß und bedroht inzwischen die Meinungsvielfalt
Ronald Gläser
S. 2 MEINUNG
EZB darf zur Euro-Rettung Staatsanleihen kaufen
Es geht seinen Gang
Jörg Fischer
Reaktion auf linksextreme Ausschreitungen in Leipzig
Rechtsstaat aushebeln
Paul Leonhard
Diskussion über Grenzkontrollen
Mehr Egoismus wagen
Michael Paulwitz
Aufgeschnappt
Vom Gärtle vertrieben
Matthias Bäkermann
Noichls Nonsens
Gastkommentar: Mit welchem Unfug sich das EU-Parlament offenbar gern beschäftigt
Beatrix von Storch
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Zusammen schaffen wir mehr“
Der Widerstand gegen den Bildungsplan in Baden-Württemberg wächst. Am Samstag kämpfen Tausende besorgte Eltern gegen
die schulische Sexualisierung ihrer Kindern. Hedwig Freifrau von Beverfoerde hat die „Demo für alle“ mit organisiert
Elena Hickman
Clemens Fuest folgt im Frühjahr 2016 Hans-Werner Sinn als Chef des Ifo-Instituts nach
Auf Kurs
Michael Paulwitz
S. 4 POLITIK
Nichts gesehen, nichts gehört
Linksextremismus: In Sachsen kommt es zunehmend zu gewalttätigen Ausschreitungen, doch die Politik reagiert gleichgültig
Paul Leonhard
Rot-Grün gibt Jäger zum Abschuß frei
Jagdgesetz: Grünröcke laufen Sturm gegen eine Gesetzesnovelle der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen
Bernd Rademacher
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Tage des Zorns
Vorratsdatenspeicherung: Auf dem Parteikonvent am Wochenende droht SPD-Chef Sigmar Gabriel Gegenwind von der Basis
Paul Rosen
Die CSU sägt am Schengen-Abkommen
Innere Sicherheit: Bayerns Finanzminister Markus Söder befeuert die Diskussion über eine Wiedereinführung der Grenzkontrollen
Christian Schreiber
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Schrecken ohne Ende
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Der Widerstand wächst
Baden-Württemberg: Ein Aktionsbündnis in Stuttgart mobilisiert für eine weitere
Demonstration gegen Frühsexualisierung und Homo-Ehe
Michael Paulwitz
Der „Tag der Befreiung“ auf dem Prüfstand
Gedenkpolitik: Eine Veranstaltung in Berlin kritisiert Lücken in der deutschen Erinnerungskultur
Ekkehard Schultz
Farbton der Woche
Grau wird endlich Grau
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Das rote Feigenblatt
Alles außer Arbeitnehmerinteressen: Wie DGB-Gewerkschaften gemeinsame Sache mit Linksextremisten und Gewaltbereiten machen
Hinrich Rohbohm
S. 8 AUSLAND
Statt Fortschritt nur Tumult
TTIP: Mehrheitsfraktionen verhindern Debatte in EU-Parlament / Kommission unter Zugzwang
Dirk Fischer
Grüße aus Tokio
Niedlichkeit geht über alles
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Dem Einwanderungssystem geht die Puste aus
Frankreich: Kontroverse um Umgang mit Illegalen / Abschiebungsautomatismus für abgelehnte Asylbewerber / Abkehr vom Geburtsrecht?
Friedrich-Thorsten Müller
Rechte Achse gegen Zuwanderung und Vergemeinschaftung
EU-Parlament: Front National, Lega Nord, FPÖ, Vlaams Belang, Wilders und weitere Abgeordnete bilden die Fraktion „Europa der Nationen und der Freiheiten“
Curd-Torsten Weick
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Top-Ökonomen fordern ein Ende der griechischen Sparpolitik
In die falsche Richtung
Philipp Bagus
Wirtschaft und DGB verbreiten die Mär vom Fachkräftemangel
Hand in Hand
Jörg Fischer
Neuland unterm Pflug
CDU-Wirtschaftsrat: Steuerzahler sollen Breitbandausbau finanzieren / Grummeln über Merkels Energiewende
Christian Dorn
S. 11 WIRTSCHAFT
In der Nische wird es eng
Biomärkte in Deutschland: Im Kampf um die Kunden verlieren die kleinen Anbieter / Hälfte des Umsatzes machen Aldi & Co.
Elena Hickman
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Die Segel gestrichen
Rechte Parteigründungen: Von der Abspaltung
in die Bedeutungslosigkeit ist und war es
oft nur ein kurzer Weg
Michael Paulwitz
S. 13 KULTUR
Pankraz,
der Migrant und die armen Autochthonen
Verschwiegenheit ist Pflicht
Netzwerk der Mächtigen: Die Bilderberg-Konferenz tagte von der Öffentlichkeit abgeschirmt in Tirol
Thorsten Hinz
Weißweißweiß
Abschied von Schwarzrotgold: Der DFB verpaßt der Nationalmannschaft einen neuen Namen und ein neues Logo
Thomas Paulwitz
S. 14 KULTUR
Die Meistersinger von Mainz
Musiktheater: Richard Wagners historische Oper in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt
Sebastian Hennig
Zeitschriftenkritik: Geo Epoche – Rote Armee Fraktion
Deutscher Linksterrorismus
Werner Olles
CD-Kritik: Muse
Bei anderen bedient
Felix Krautkrämer
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
bzzzzzzz
Fliegen, Mücken, Bremsen: Eine Ausstellung im Museum Wiesbaden
widmet sich den kleinen Insekten / Plagegeister und nützliche Helfer
Claus-M. Wolfschlag
DVD: Wir waren Könige
Die Fronten verschwimmen
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Das Schloß kommt!
Wiederaufbau: Das Richtfest für die Berliner Hohenzollernresidenz
gerät zur Feierstunde für den Fördervereinschef Wilhelm von Boddien
Marcus Schmidt
Der Kaiser, ein weiblicher Genius und vier Löwen
Einheits- und Nationaldenkmal: Zur Erinnerung an das Monument für Wilhelm I. auf dem Schloßplatz in Berlins Stadtmitte
Norbert Borrmann
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Lizenz weg wegen RT Deutsch?
Tobias Dahlbrügge
Meldungen
S. 18 FORUM
Zum Einfluß des Artikels 139 GG auf die Verhandlungen zum Einigungs- sowie 2+4-Vertrag
Fremdbestimmte Vereinigung?
Thomas Gertner
S. 19 WISSEN
Der Mythos von einer Verfassung
Vor 800 Jahren wurde in England die Magna Charta besiegelt / Die Deutung
als Ur-Dokument des europäischen Staatsrechts stammt aus späterer Zeit
Karlheinz Weißmann
Freihandelsabkommen TTIP: Vor der letzten Deregulierung aller Grenzen
Auf dem Weg zur Postdemokratie
(wm)
US-Förderung ukainischer NGOs: Verstoß gegen das Prinzip der Nichteinmischung
Instrument gegen Rußland
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Hildegard war der letzte Verbündete
Der Erste Weltkrieg in den Kolonien: In Deutsch-Südwestafrika kapitulierten im Juli 1915 die letzten Truppen gegenüber Südafrika
Gregor Maurer
Stühlerücken im Waggon
Vor 75 Jahren mußte Frankreich im Wald von Compiègne die Kapitulation unterzeichnen / Das Szenario von 1918 sollte aus der Erinnerung gelöscht werden
Martin Voelkel
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Unser versunkenes Kulturerbe wiederentdecken
Torsten Foelsch läßt in einem imposanten Werk
die zerstörten Dohnaschen Schlösser Carwinden
und Schlodien in Ostpreußen wiedererstehen
Michael Paulwitz
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Digitale Demenz in der Kritik
Über Risiken und Nebenwirkungen der Computereuphorie: Erneute Angriffe auf Manfred Spitzers Thesen
Christoph Keller
Ganz vorn in der Schlange steht der Öko-Pharisäer
Der Ressourcenhunger der EU-Staaten hilft fleißig, den Regenwald zu dezimieren / Zielvorgaben für Biodiesel und E10
Dieter Menke
Umwelt
Fracking fürs Klima
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Peter Boehringer
Publizist
JF-Intern
Fälschung auf Facebook
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Wenn sogar schöne Musik krank macht
Haste Töne: Bühne und Orchestergraben können Arbeitsplätze mit extremen Belastungen sein /
Bei Geiger-Ekzem, Stimmstörungen oder Zungenschmerzen helfen spezialisierte Ärzte
Tobias Dahlbrügge
Haltungsnote
Aus weiß mach schwarz
Christian Rudolf
Knapp daneben
Drohnen können nicht nur morden
Karl Heinzen
Der Flaneur
In deutschem Land unterwegs
Paul Leonhard