© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 33/00 vom 11.08.00

S. 1 TITELSEITE
Die Festung bröckelt
Rechtschreibreform: Wenn die Politik versagt, müssen die Bürger Dampf machen
Alexander Barti
"Kampagne gegen rechts"
Die Angst vor dem Vakuum
Hans-Helmuth Knütter
S. 2 MEINUNG
Gerechtigkeit
von Moritz Schwarz
Pfarrer ohne Grenzen
von Gero Brandes
"Faule Säcke"
von Arne Schrader
Wie zu Stalins Zeiten
Die "Kampagne gegen Rechts" hat hysterische Züge angenommen
Andreas Wild
PRO&CONTRA
Ladenschlußgesetz abschaffen?
Gerd-Peter Huber / Jörg Hebsacker
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Geschäftsidee
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Das ist ein Dammbruch"
Der Rechtschreibreformkritiker Theodor Ickler über die Rückkehr der FAZ zur
alten Rechtschreibung und die politischen Hintergründe der Reform
Moritz Schwarz
Iris Radisch
Streitbare Ästhetin
von Silke Lührmann
S. 4 POLITIK
Stigma deutsch
Ein Beitrag zur Duskussion um den deutschen Rechtsextremismus
Volker Kempf
Lehrermangel an Berufsschulen
Hoher Ausländeranteil bei AIDS-Infizierten
Gesundheitspolitik: Behörden in Deutschland besorgt über AIDS-Katastrophe in
Afrika
Felix Kilian
Rubrik:
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Hausbesuche nach der Sommerpause
Kampagne gegen Rechts: Jetzt schlägt in Deutschland die Stunde der Repression
Michael Wiesberg
Junge Schläger prügeln auf "Alte Herren" ein
Linksextremismus: Anschläge auf Bonner Studentenverbindungen dienen dem
"Kampf gegen Rechts"
Alexander Schmidt
Aufgeschnappt
Strenge Tugenden
Karl Bors-Rimpfl
Kolumne
Schuld anderer
von Klaus Motschmann
Rubrik:
Meldungen
S. 6 AUSLAND
Kulturkampf im Heiligen Land
Israel: Rabbi Ovadia Josef verhöhnt die Opfer des Holocaust und
entschuldigt sich / Barak braucht ihn trotzdem
Ivan Denes
Die Ethnisierung der Parteipolitik
Ungarn: Zigeuner erwägen eigene Parteigründung
Alexander Barti
BLICK NACH OSTEN
Bosnien oder: Die große Schleuse
Carl Gustaf Ströhm
Rubrik:
Meldungen
S. 7 WIRTSCHAFT & UMWELT
Heimische Brunnenwerden verkauft
Interview: Umweltmediziner Wolfgang Ritter über die Privatisierung und
Pestizidbelastung der deutschen Trinkwasserversorgung
Martina Zippe
Riesen-Rummel um Frequenz-Vergabe
Telekom: "Eintrittskarte in die Zukunft" Auktionsverfahren
umstritten 18jähriger stellt Milliardenpoker in den Schatten
Ronald Gläser
WIRTSCHAFT
Wenn Firmen zu groß werden
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Big Brother watches Braunau am Inn
Carl Gustaf Ströhm
Rubrik:
Meldungen
S. 8 HINTERGRUND
Straße der Schande
Im Grenzgebiet zwischen der Bundesrepublik und Tschechien blüht das Geschäft
mit Prostitution und Frauenhandel
Paul Leonhard
S. 9 KULTUR
Pankraz,
Georg Simmel und der Hunger von König Midas
Die Fahne der Anarchie
Serge Mangin: Bildhauer des "Geheimen Europa"
Werner Bräuninger
S. 10 KULTUR
Erkundungen in der Unterwelt
Zum 100. Geburtstag des Filmemachers Robert Siodmak
Werner Olles
Adel verpflichtet
Der britische Schauspieler Alec Guinness starb im Alter von 86 Jahren
Werner Olles
Zeitschriftenkritik: DeutschlandBrief
Blick hinter die Kulissen
Werner Norden
CD: Pop
Neues Altes
Holger Stürenburg
Rubrik:
Meldungen
S. 11 KULTUR
Ausgewählte Raritäten
Oper: Rossini-Festspiele in Bad Wildbad
Julia Poser
Zeichentrick der neuen Generation
Kino I: "Titan A.E." von Don Bluth und Gary Goldmann
Claus-M. Wolfschlag
Der Charme des Exotischen
Kino II: "Keiner weniger" von Zhang Yimou
Ellen Kositza
Rubrik:
Termine
S. 12 LITERATUR
Der Ewige Großinquisitor
Ulrich Schmid: Der Zar von Brooklyn
Doris Neujahr
Frisch gepreßt
S. 13 GESCHICHTE & WISSEN
Die gelehrte Abenteurerin
Zum 100. Geburtstag der Publizistin Margret Boveri
Ulrike Imhof
Rubrik:
Meldungen
S. 14 FORUM
Der Verlust des Politischen
von Werner Olles
S. 15 LESERFORUM
Rubriken
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 16 ZEITGEIST & LEBENSART
Kino: Hollywoods jüngste Geschichtsfälschung "Der
Patriot"
Die Bösen sind immer die anderen
Volker König
Neulich im Internet
zeitzuleben.de
Erol Stern
Blick in die Medien
Eingebunden
Ronald Gläser
Fragebogen
Hardy Rudolz
Sänger & Schauspieler
|