 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 40/01 vom 28.09.01
S. 1 TITELSEITE
Schlag gegen Rot-Grün
Die Hamburg-Wahl eröffnet neue bürgerliche Mehrheiten
Christian Vollradt
Schill und die Folgen
Das Tor ist aufgestoßen
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Weiter im freien Fall
von Alexander Barti
Russische Angebote
von Jörg Fischer
Unverbrüchliche Treue
von Richard Stoltz
Gegen Vergeltung
Moderne Kriegführung aus katholischer Sicht
Marcus Haberstroh
PRO&CONTRA
Soll die Schill-Partei bundesweit antreten?
Heinrich Lummer / Hartmut Koschyk
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Staatsräson
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
„Vernünftige Leute“
Manfred Silberbach, Mitbegründer und künftiger Abgeordneter
der Schill-Partei, über den Wahlerfolg in Hamburg
Moritz Schwarz
German Gref
Deutscher im Kreml
von Frank Westphal
S. 4 POLITIK
Der Sparwahn rächt sich jetzt
Bundeswehr: Die kaputtgeschrumpfte Armee kann nur mit großen
Finanzhilfen mithalten/Einsatz so gut wie unmöglich
Paul Rosen
Rubrik:
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Jammern und schönreden
Hamburg: Schill-Partei konnte bis zu 35 Prozent erringen /
Kleine Parteien wurden fast restlos aufgerieben
Steffen Königer / Lennart Lopin
Religionsfreiheit mit Folgen
Bayern: In Wertingen sind Proteste gegen den Bau einer
Moschee nicht erst seit dem 11. September an der Tagesordnung
Lennart Lopin
Kolumne
Epochenwende
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
„Glück ab“ vom WTC
Matthias Bäkermann
Rubrik:
Meldungen
S. 6 POLITIK
Totalitäres Denken
Balkan: Ein brisantes Interview des CDU-Abgeordneten Wimmer
stößt auf Desinteresse
Thorsten Thaler
S. 7 POLITIK
Für einen Balkan ohne Grenzen
Interview: Der mazedonische Botschafter Goran Rafajlovski über den
Friedensprozeß in seinem Land / Ökonomische Gründe für die Krise in der Regi
Jörg Fischer
Gegen militärische Aktionen
China: Die Unterstützung der USA im Kampf gegen den
Terrorismus geschieht unter Vorbehalten / Probleme mit muslimischen Uiguren
Rita Baldegger
Rubrik:
Meldungen
S. 8 POLITIK
Alle Flüchtlinge haben ein Heimatrecht
Interview: Der serbische Vizepremier Nebojsa Covic fordert
die Rückkehr der Serben ins Kosovo
Nikola Zivkovic
„Neue Aggression“
Kosovo: Covic-Plan provoziert Albaner
Jörg Fischer
Polarisierung an der Weichsel
Polen: Die Sejm-Wahlen brachten die Rückkehr der
Postkommunisten / Drei Rechtsparteien erreichen fast 30 Prozent
Carl Gustaf Ströhm / Jörg Fischer
BLICK NACH OSTEN
Ein Ritter kehrt nach Reval zurück
Carl Gustaf Ströhm
Rubrik:
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Finanzpolitische Trittbrettfahrt
Haushaltsdebatte: Unklare Maßnahmen für mehr Sicherheit dienen als
Hintertür zu einer massiven Steuererhöhung
Bernd-Thomas Ramb
Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser
Österreich: Ein aktueller Bericht über die Umweltsituation
beklagt vor allem die Luft- und Gewässerverschmutzung
Hans Kronberger
WIRTSCHAFT
Internationales Schwarzgeld
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Ressourcenknappheit führt zu Krieg
Volker Kempf
Rubrik:
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Ein Gegenschlag nützt den Extremisten
Vor dem Angriff der USA: Die islamische Welt ringt mit der
„Talibanisierung“ ihrer Staaten
Michael Wiesberg
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Osymandias und der Wiederaufbau des WTC
Die zweifelhafte Identität
Wolf Jobst Siedler über das heikle Privileg, ein Deutscher
zu sein
Wolf Jobst Siedler
S. 12 KULTUR
Wir sind Afghanistan
Die kulturkritische Nachlese des New Yorker Terroranschlags weist Besonnenes,
aber auch Bedenkliches auf
Silke Lührmann
Dienst an der Gemeinschaft
Theodor Ickler, Germanist und Kritiker der Rechtschreibreform, erhielt den
Deutschen Sprachpreis 2001
Thorsten Thaler
Zeitschriftenkritik: Gleichheit
Trotzige Trotzkisten
Werner Olles
CD: Jazz
Abwechslung
Michael Wiesberg
Rubrik:
Meldungen
S. 13 KULTUR
Aufgebackenes
Kino: „American Pie 2“ von James B. Rogers
Claus-M. Wolfschlag
Ohne unnötigen Ernst
Ausstellung: Satire aus dem Sommerpalais Greiz
(JF)
Jungmädchenträume
Kino: „Die Gottesanbeterin“ von Paul Harather
Ellen Kositza
Das Geheimnis bewahren
Kirche: Kardinal Scheffczyk sieht den Glauben stark
gefährdet
(tha)
Ephraim Kishon feierte Jubiläum
Baal Müller
Rubrik:
Termine
S. 14 KULTUR
Der Aufschrei erstickt im Untergang
Hinter kühler Gebärde verbirgt sich hitzige Bewegtheit: Luigi Nonos „Intolleranza“
in der Deutschen Oper Berlin
Hans-Jörg von Jena
Munition für die Manteltasche
Auf sinnlose Diskussionen gut vorbereitet sein: Das Institut für
Staatspolitik hat zwei nützliche Broschüren vorgelegt
Angelika Willig
Gratis abtreiben in Manhattan
„Planned Parenthood“ startete eine fragwürdige Kampagne
Alexander Barti
Baggermeister Ortwin Runde und die Hamburger Städtebaupolitik
Baal Müller
Rubrik:
Meldungen
S. 15 LITERATUR
Teurer Abschied von völkerrechtlichen Traditionen
Karl Doehring, Hans Hockerts und Bernd Fehn über
Deutschlands zu leistende und geleistete „Reparationen“
Michael Wiesberg
Keine Gesellschaftskritik ohne Faschismustheorie
Alexander Ruoff über die „Nationalgeschichte der Jungen
Freiheit“
Werner Olles
Rubrik:
Frisch gepreßt
S. 16 Appell
Appell an die Bundeswehr:
Gegen die Entlassung konservativer Soldaten
Der „Fall Götz Kubitschek“
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Auf der Suche nach dem Heiligen in der Kunst
Berlin: Am 26. September wäre der Kunsthistoriker Peter Paul
Ludwig Ferdinand Metz 100 Jahre alt geworden
Johannes Laas
Merkwürdige Vorgänge
Einwanderung: Der begehrte Vertriebenen-Status wird auch
rechtswidrig erworben
Hans-Jürgen Sommerfeld
Rubrik:
Meldungen
S. 18 FORUM
Die Grausamkeit der Moralisten
von Franz Uhle-Wettler
S. 19 LESERFORUM
Rubriken
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Basketballstar Dirk Nowitzki: Siegertyp, Ernst Jünger-Leser, VIVA-Idol und
netter Junge
Der mit dem Ball tanzt
Jutta Winckler
Neulich im Internet
Allzweckwaffe
Erol Stern
Blick in die Medien
Oberhetzer
Ronald Gläser
Fragebogen
Michaela May
Schauspielerin
 |
 |