 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 15/02 vom 05.04.2002

S. 1 TITELSEITE
Schützenswerte Identität
Die Stimmen angestammter Minderheiten drohen nicht mehr gehört zu werden
Michael Paulwitz
NRW-Verfassungsschutz
Der Alleingang einer Behörde
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Zerfetzte Hoffnungen
von Steffen Königer
Brüssels teuflische Fratze
von Alexander Barti
Pfüat di Gott, Leo
von Richard Stoltz
Gepolstert erinnern
Die Vertreibung rückt in das Blickfeld der Enkel
Heinz Nawratil
PRO&CONTRA
Härtere Strafen bei Benzinpreisabsprachen?
Peter Junne / Birgit Layes
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Terrorprophylaxe
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
„Unser Volk ist bedroht“
Jan Nuck, Vorsitzender der Domowina, über die Zukunft der Sorben zwischen
drohendem Untergang und Selbstbehauptung
Moritz Schwarz
Wolfgang Böhmer
Im Glauben fest
von Christian Vollradt
S. 4 POLITIK
Sterbeglöckchen für das Magdeburger Modell
Wahlen: In Sachsen-Anhalt steht der SPD ein schwerer Einbruch bevor / Eine
„bürgerliche Koalition“ aus CDU, Schill und FDP gilt als unwahrscheinlich
Matthias Bäkermann
„Schill wird sich um die Demokratie verdient machen“
Wahlkampf: Interview mit Joachim Siegerist, Chef der „Deutschen
Konservativen“, über seine Unterstützungsaktion für die Schill-Partei
Matthias Bäkermann
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Das Volk für dumm verkauft
Zuwanderungsgesetz: Die Äußerung des saarländischen Ministerpräsidenten
Peter Müller offenbart die Unentschiedenheit der CDU-Opposition
Michael Wiesberg
Ansehnliche Anfangserfolge
Hamburg: Das innerpolitische Konzept der Schill-Partei scheint erste Früchte
zu tragen
Peter Freitag
Meldungen
Kolumne
Tiefpunkt
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Im Fadenkreuz
Steffen Königer
S. 6 BRENNPUNKT
„Planvolle Umwertung von Begriffen“
Dokumentation: Das Kapitel über die JUNGE FREIHEIT aus dem neuen
Verfassungsschutzbericht 2001 des Landes Nordrhein-Westfalen
„Verstoß gegen Grundrechte“
Dokumentation: Auszug aus der Verfassungsbeschwerde der JUNGEN FREIHEIT vor
dem Bundesverfassungsgericht gegen das Land NRW
S. 7 POLITIK
Die „rote Jungfer“ sammelt Proteststimmen
Frankreich: Arlette Laguiller vom trotzkistischen Arbeiterkampf kandidiert
wieder bei der Präsidentschaftswahl
Charles Brant
Anschlag auf die Reformen
Italien: Nach dem Mord an dem Arbeitsrechtsexperten Marco Biagi ist das
Gespenst der „Roten Brigaden“ wieder auferstanden
Alessandro Campi
Meldungen
S. 8 POLITIK
Gekämpft wird mit allen Mitteln
Ungarn: Schon im ersten Wahlgang am 7. April könnte die bürgerliche
Regierung gewinnen
Alexander Barti
Kapitalistische Sorgen der Kommunisten
China: Trotz rasantem Wirtschaftswachstum steigt die Zahl der Armen / Kluft
zwischen Land- und Stadtbevölkerung
Kai-Alexander Schlevogt
BLICK NACH OSTEN
Das Wunschkind von EU und USA krankt
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Überall herrscht Verwahrlosung
Gesundheitsökonomie: Die jüngsten Skandale bei Krankenkassen und Ärzten
offenbaren Mißstände im System
Jens Jessen
Viel Natur zum Heilen
Medizin: Monatszeitschrift für gesundes Leben besteht seit 80 Jahren /
Verdienste um die Volksgesundheit
Volker Kempf
WIRTSCHAFT
Bank des Bundes
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Parteispenden gegen Umweltschutz
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Gott zu Ehren, dem sorbischen Volk zu Nutze
Reportage: Zu Besuch bei den Osterritten der katholischen Sorben in der
Oberlausitz
Matthias Bäkermann
„Wir betrachten das Wohl der Sorben als unsereVerpflichtung“
Interview mit dem tschechischen Abgeordneten Robert Kopecky über die
Perspektiven der slawischen Nachbarn in Deutschland
Moritz Schwarz / Matthias Bäkermann
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Wilhelm Busch und die fatalen Tugendbolde
Der kranke Mann am Main
In der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ toben heftige redaktionelle
Auseinandersetzungen
Andreas Wild
In Berlin schlug die Stunde der Tradition
Die Grundsteinlegung von St. Petrus dürfte in der Amtskirche für
Irritationen sorgen
Alexander Barti
S. 12 KULTUR
Die Kraft des Geistes
Religion und Politik in der Zeitenwende: Eine Tagung erkundete das
menschliche Schicksal in Ewigkeit
Wolfgang Saur
Zeitschriftenkritik: Wirtschaft & Wissenschaft
Unter die Lupe genommen
Werner Olles
CD: Pop
Urgestein
Holger Stürenburg
Meldungen
S. 13 KULTUR
Unter dem Pflaster
Nachruf auf den Kabarettisten Matthias Beltz
Werner Olles
Fähnlein im Winde
Kino: „Wir müssen zusammenhalten“ von Jan Hrebejk
Ellen Kositza
Demontagen
Mit 95 Jahren starb der Filmregisseur Billy Wilder
Werner Norden
Termine
S. 14 LITERATUR
Betrachtungen des Halbmondes
Bassam Tibi und Bernhard Maier öffnen weitere Fenster zum Verständnis einer
großen Weltreligion
Wolfgang Saur
Die fatale Überzeugung militärischer Unfehlbarkeit
Bernhard Zürner beleuchtet die inkonsequente Linie Hitlerscher
Kriegsführung
Baal Müller
Frisch gepreßt
S. 15 ABO-KAMPAGNE 2002
Jetzt startet die große Jahres-Werbekampagne der JF!
Demokratie braucht Meinungsfreiheit
Die Lage. Das Ziel. Die Maßnahmen.
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Fata Morgana der republikanischen Idee
Algerienkrieg: Vierzig Jahre nach dem Abkommen von Evian hat der Konflikt
Frankreich erreicht
Charles Brant
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Kopflose Attacke
Kirche und Antisemitismus: Goldhagens neue Thesen sind wissenschaftlich
unhaltbar
Paul Gottfried
Neue Technologien: „Der (im-)perfekte Mensch“
Schwer behindert und gut drauf
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Jeder an seinem Platz
von Hans-Jürgen Hofrath
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Hallenbadreport: Züchtiger geht es nicht
Der Sprung ins leere Becken
Angelika Willig
Neulich im Internet
Böse Börse
Erol Stern
Blick in die Medien
Politoskar
Ronald Gläser
Fragebogen
Hartmut Lange
Schriftsteller
 |
 |