 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 33/02 vom 09.08.2002

S. 1 TITELSEITE
Bediene dich selbst
Die Bonusmeilen-Affäre zeigt, welche Vorbildfunktion Politiker ausüben
Günter Zehm
Familienpolitik
Im Angesicht der Krise
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Haltet den Dieb!
von Thorsten Thaler
Kirche und Moral
von Georg Alois Oblinger
Weit weg von Europa
von Gustaf Domberg
Alte Trampelpfade
Der Konflikt mit dem Irak wird zum Wahlkampfthema
Carl Gustaf Ströhm
PRO&CONTRA
Den Internationalen Strafgerichtshof unterstützen?
Jack Straw / Niangping Li
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Lernerfolg
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Der Nationalstaat zerfällt"
Jean Ziegler über das unheilvolle Ende des Nationalstaates, die Schweiz und
sein Buch über den Hunger in der Welt
Moritz Schwarz
Ursula Popiolek
Hort der Erinnerung
von Detlef Kühn
S. 4 POLITIK
Ein Lückenbüßer auf dem Schleudersitz
Berlin: Der Fraktionsvorsitzende der PDS, Harald Wolf, ist für die ruinöse
Wirtschaft der Hauptstadt kein Hoffnungsträger
Roland Gläser
Bis zum bitteren Ende
Saarland: Der wegen Untreue verurteilte SPD-Oberbürgermeister von
Saarbrücken, Hans-Joachim Hoffmann, verweigert seinen Rücktritt
Christian Roth
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Regierung im Sommerloch
Parteien: Sechs Wochen vor der Bundestagswahl schadet die Bonusmeilen-Affäre
vor allem der rot-grünen Koalition
Paul Rosen
"Ausdruck des gewöhnlichen Faschismus"
Graffiti-Schmierereien: Die CDU in einigen Bundesländern ist uneins im Kampf
gegen Schmierereien / "Tatort"-Kommissar Peter Sodann engagiert sich in
Halle
Georg Alois Oblinger
Kolumne
Meilen-Malus
Heinrich Lummer
Aufgeschnappt
Teure Haschpfeife
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 BUNDESTAGSWAHL 2002
Heiße Phase ohne Materialschlacht
Partei Rechtsstaatlicher Offensive: Der Wahlkampf geht in die entscheidende
Runde / Streit um eine umstrittene Äußerung über Zuwanderer beigelegt
Peter Freitag
Meldungen
S. 7 POLITIK
Noch keine rechte Internationale in Sicht
Europa: Treffen von Haider, Lega Nord und Vlaams Blok / Riess-Passer will
aber Pakt mit Fini / Gemeinsame Kandidatur zur Europawahl?
Frank Philip / Jörg Fischer
Fraktionen haben mehr Rechte
EU-Parlament: 32 zumeist rechte Abgeordnete sind bislang noch fraktionslos
Frank Philip / Jörg Fischer
Meldungen
S. 8 POLITIK
Pariser Verschwörungstheorien
Frankreich: Nach dem verhinderten Attentat auf Chirac wird weiter über die
Innere Sicherheit diskutiert
Charles Brant
Laizistischer Messianismus
Israel: Die verkannte theologische Komponente des Nahost-Konflikts
Ivan Denes
BLICK NACH OSTEN
Offizielle und inoffizielle Realitäten
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Öl und Gas statt Pharmageschäft
Chemie-Industrie: Der Ludwigshafener Weltmarktführer BASF optimiert sein
Produktportfolio
Rüdiger Ruhnau
Tickende ökologische Zeitbomben
Europäische Umweltpolitik: Die EU-Erweiterung muß als eine Chance für mehr
Umwelt- und Naturschutz genutzt werden
Hans Kronberger
WIRTSCHAFT
Aktienkultur und Altersvorsorge
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Faszination Windkraft
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 WERBUNG
Anzeige
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Theodor Fechner und die Seele der Pflanzen
Der neue westfälische Friede
Nach dem Abgang von Thomas Middelhoff will Bertelsmann wieder einen soliden
Kurs steuern
Andreas Wild
Das Band der Solidarität
Freiflug-Affäre: Namhafte Chefredakteure verurteilen die Strafanzeige von
SPD-General Müntefering gegen die "Bild"-Zeitung
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
Haus der Erinnerung
Die Wannsee-Villa Max Liebermanns läßt die versunkene Welt des
großbürgerlichen Berlins wieder auferstehen
Doris Neujahr
Wendezeit
Ausstellung: Kaiser Maximilian I. in Wetzlar
(JF)
Zeitschriftenkritik: Museion 2000
Unzeitgemäße Betrachtungen
Werner Olles
CD: Rock
Endzeitgestimmt
Silke Lührmann
Meldungen
S. 13 KULTUR
Bewußtloses Begehren
Kino: "Sprich mit ihr" von Pedro Almodóvar
Ellen Kositza
Voluminöses Dekor
Salzburger Festspiele: Christian Stückls Neuinszenierung des "Jedermann"
mit Veronica Ferres
Timo Fehrensen
Termine
S. 14 KULTUR
"Das Kind sollte vielleicht besser sterben"
DDR-Unrecht I: Wie der Bau der Mauer am 13. August 1961 das Leben eines Babys
gefährdete / Der Kampf eines Vater um sein Kind
Florian Hartleb
Vom Leben trennt dich Schloß und Riegel
DDR-Unrecht II: Das tragische Schicksal der Dichterin Edeltraud Eckert
Matthias Bath
Meldungen
S. 15 LITERATUR
Flintenweiber und Mauerblümchen
Ute Kätzel über die Protagonistinnen hinter einer politischen Fassade
Ellen Kositza
Land und Meer
Die Geschichte des Atlantik
Matthias Bäkermann
Frisch gepreßt
S. 16 ABO-KAMPAGNE 2002
Jetzt startet die große Jahres-Werbekampagne der JF!
Demokratie braucht Meinungsfreiheit
Die Lage. Das Ziel. Die Maßnahmen.
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Ein Kämpfer für die Freiheit des Geistes
Nachruf: Zum Tode des Journalisten Andreas Graf Razumovsky
Carl Gustaf Ströhm
Neue Technologien: PLC-Zeta (Embryonalteilung)
Schwangerschaft zum An- und Abschalten
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Der Kongreß der Weißwäscher
von Roland Baader
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Aktenzeichen XY-Chromosom: Bei den Polit-Unterhaltern gelten Männer als
kompetenter
Eine Frage des Geschlechts
Wolfgang Scheidt
Neulich im Internet
H@nsel & Gr@tel
Erol Stern
Blick in die Medien
Kommunikativ
Ronald Gläser
Fragebogen
Karl Philippi
Unternehmer
 |
 |