 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 29/05 vom 15.07.2005

S. 1 TITELSEITE
Ihr Beispiel wird leben
20. Juli 1944: Der Aufstand der Patrioten gegen Hitler läßt Deutschland
nicht zur Ruhe kommen
Thorsten Hinz
400 Jahre Zeitung
Ewiger Kampf um Pressefreiheit
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Ab sofort wird geholzt
von Fritz Schenk
Geistige Erneuerung
von Friedrich Romig
Macht dem Spuk ein Ende!
von Matthias Bäkermann
Neue Risikogesellschaft
Nicht nur die US-Politik liefert dem Terrorismus ständig neue Motive
Alain de Benoist
PRO&CONTRA
Sollen Enteignete erneut in Straßburg klagen?
Thomas Gertner / Stefan von Raumer
Zitate
S. 3 BRENNPUNKT
Weiter so, Deutschland
CDU/CSU-Regierungsprogramm: Angela Merkel verpaßt die Chance zu einer
radikalen ordnungspolitischen Wende
Klaus Peter Krause
S. 4-5 IM GESPRÄCH
"Es droht auch der Einsatz unkonventioneller Waffen"
Peter Scholl-Latour über die Hintergründe des Terrors in London, Islam und
Islamismus sowie die Gefahr von Anschlägen auch in Deutschland
Moritz Schwarz
"Jäh sind wir aus einem Traum gerissen worden"
Terror in London: Bombenanschläge erschüttern die britische Metropole / "Neue
Front im Krieg des Terrors eröffnet" / Radiosender spielen betont fröhliche
Musik
Silke Lührmann
Thomas Roth
Der ARD-Antifa
von Doris Neujahr
S. 6 POLITIK
Rettungsringe für den Wohlfahrtsstaat
Wahlprogramme: Die Parteien bieten allerlei Rezepte an, mit denen sie das
Land aus der Krise führen wollen / Keine Lösung für das demographische
Problem
Paul Rosen
Auf einem grünen Teppich ins Abseits
Bündnis 90/Die Grünen: Die Fischer-Partei droht im Wahlkampf auf die
schiefe Bahn zu geraten / Bundesdelegiertenkonferenz in Berlin
Marcus Schmidt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
Bis zum großen Knall
Terrorabwehr I: Nach den Anschlägen in London suchen die politischen
Parteien hierzulande nach dem richtigen Weg zur Gefahrenabwehr
Paul Rosen
Auf den Chip gekommen
Terrorabwehr II: Bundesrat stimmt Reisepaß mit biometrischen Daten zu /
Gegner drohen mit "Mikrowellendusche" / Ausgabe der Ausweise ab November
Frank Liebermann
Kolumne
Srebrenica und Nemmersdorf
Rolf Stolz
Aufgeschnappt
Politische Hoffnungsträger
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 8 POLITIK
Die PDS führt das Kommando
Mauermahnmal: Museum für den Kalten Krieg soll nach der Räumung die Brache
am Checkpoint Charlie ausfüllen
Clemens Taeschner
Nach dem Machtwort aus Karlsruhe
Pressefreiheit: Der Prozeß der JUNGEN FREIHEIT gegen den Verfassungsschutz
geht in die nächste Runde
Dieter Stein
Die Woche
Zurück nach Weimar
Fritz Schenk
Meldungen
S. 9 POLITIK
Europäischer Haftbefehl auf dem Prüfstand
Rechtspolitik: Bundesverfassungsgericht entscheidet über Abschiebung eines
deutschen Staatsbürgers / Weitreichende Folgen erwartet
Georg Pfeiffer
Das Kind als Faktor
Bayern: Ein neues Gesetz im Freistaat klassifiziert den Nachwuchs und trägt
dafür Sorge, daß er möglichst lange im Kindergarten bleibt
Georg Alois Oblinger
Die Frage nach dem richtigen Maß
Hessen: CDU und Junge Union diskutieren mit Michel Friedman über die Liebe
zum Vaterland
Tobias Westphal
Meldungen
S. 10 POLITIK
Mörder, Märtyrer und Zuschauer
Bosnien: Zehn Jahre nach dem Massaker von Srebrenica ist nicht nur in Serbien
mehr Ehrlichkeit vonnöten
Peter Lattas
Der Feind steht schon innerhalb unserer Mauern
Terror in London: Der Universalismus - blind für kulturelle und ethnische
Bindungen - wird zur Achillesferse des Westens
Alexander Griesbach
BRIEF AUS BRÜSSEL
Kroatien statt Türkei
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Ende der deutschen Konsenskultur
VW-Affäre: Die Korruptionsvorwürfe könnten ein willkommener Anlaß sein,
SPD- und Gewerkschaftseinfluß zu beseitigen
Alexander Griesbach
Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Lähmungen
Gesundheit: Zecken-Risikogebiete breiten sich weiter nach Norden aus / Auch eine
Folge des Klimawandels
Leonhard Weiss
WIRTSCHAFT
Unbeeindrucktes Wirtschaften
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
"Ministerin nicht gut zu Vögeln"
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Phantomschmerz, der nicht vergehen will
750 Jahre Königsberg: Bei den Feiern zum Stadtjubiläum konnten die Russen
das zunehmend ins Bewußtsein tretende deutsche Erbe nicht mehr ignorieren
Wiebke Dethlefs
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Leopold von Ranke und die Kammerdiener
Von der Enttäuschung zum Haß
Die Linke und der Antisemitismus: Wolfgang Kraushaar lüftet das Geheimnis um
einen Attentäter
Werner Olles
S. 14 KULTUR
Die Tugend der Diskriminierung
Nicht mehr Herr im eigenen Haus: Das Recht auf Ausschluß ist ein elementares
Schutzrecht
Hans-Hermann Hoppe
Zeitschriftenkritik: Deutsche Sprachwelt
Was Hänschen nicht lernt . .
Werner Olles
CD: Independent
Drachensteigen
Michael Insel
Meldungen
S. 15 KULTUR
Welcome, Mrs. Chance
Angela Merkel, der Staat, der Gärtner und der Zaun
Stefan Scheil
Ältestes Medium
400 Jahre Zeitung: Ausstellung im Gutenberg-Museum
(tha)
Dinosaurier im Garten Eden
Kreationistisches Weltbild: Zu Besuch in einem evangelikalen Disneyland
Silke Lührmann
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Beispielhaft
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Kater Mutzeputz lehrte ihn Brüderlichkeit
Dichter, Tierschützer, Esoteriker: Ein Lebensbild zum 125. Geburtstag des
Deutschbalten Manfred Kyber
Peter Götz
Nur die Freien und Frohen werden das Land gewinnen
Vermittler des Guten und Schönen: Vor fünfzig Jahren starb der Theologe
Ludwig Wolker, ein Pionier der Jugendseelsorge und des Deutschen Sportbundes
Manfred Müller
Beschädigte Seelen
Erinnerung an Heinrich Böll
Werner Olles
Meldungen
S. 17 KULTUR
Das eherne Gesetz der Oligarchie
Am Mythen-Bedürfnis des Publikums vorbei: Zur Deutschen Filmakademie und dem
erstmals von ihr in Berlin verliehenen Filmpreis
Kai-Michael Majewski
Gelbe Sterne zum Gedächtnis
17. Musikfestival in Colmar
Andreas Strittmatter
S. 18 LITERATUR
Macht und Kontrolle über die historische Wahrheit
Die Historikerin Astrid Eckert beschreibt in ihrer Dissertation den Kampf um
deutsches Aktenmaterial in alliierten Beständen
Stefan Scheil
Wieder von Null anfangen
Auch der damalige Adolf-Hitler-Schüler und spätere "Zeit"-Journalist
Theo Sommer leistet seinen Beitrag zur Reflexion des Jahres 1945
Esther Knorr-Anders
Frisch gepresst
S. 19 ANZEIGE
Anzeige
S. 20 LITERATUR
Die ausgebliebene Sensation
Rainer Karlsch über die deutsche Nuklearforschung und Kernwaffenversuche
während des Zweiten Weltkrieges
Alexander Griesbach
Gelitten unter Befreiern
Von den Sowjets verhaftet
Georg K. Schmelzle
Frisch gepresst
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
"Es lebe das heilige Deutschland!"
Interview: Der Soldat Hans Splinter, zeitweise Fahrer Stauffenbergs, war am
20. Juli 1944 Augenzeuge des Aufstands für Deutschland
Moritz Schwarz
Meldungen
S. 22 FORUM
Die Hand an der Wiege
von Ellen Kositza
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Schwarz-Rot-Gold: Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 als Chance
Deutschland zeigt Flagge
Clemens Walter
"Die Verschwörung":
Das Attentat vom 20. Juli in "CGI"
Clemens Walter
60 Jahre Kriegsende: England feiert mehrmals
Das ZDF und die Royals
Curd-Torsten Weick
Neulich im Internet
Archiv
Erol Stern
Blick in die Medien
Alle Paragraphen
Ronald Gläser
|
 |