 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 48/05 vom 25.11.2005

S. 1 TITELSEITE
Die Antifa-Republik
Angela Merkel und die Union unterwerfen sich der Geschichtspolitik der Linken
Doris Neujahr
Meinungsfreiheit
In der Falle des Strafgesetzbuches
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Konkursverwalterin
von Bernd-Thomas Ramb
Scharons Abgang
von Martin van Creveld
Das Recht des Stärkeren
von Alexander Griesbach
Schwache Vorbilder
Islamistische Parallelgesellschaften: Eine Antwort an Alice Schwarzer
Ellen Kositza
PRO&CONTRA
Revision der EU-Landwirtschaftspolitik?
Jean Martine / Elena Espinosa
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Eine neue Welt entsteht"
Der Wirtschaftshistoriker Manfred Pohl über die Globalisierung als "industrielle
Revolution" des 21. Jahrhunderts
Moritz Schwarz
Hubertus Heil
Der Yuppie-Juso
von Peter Freitag
S. 4 POLITIK
Sozialdemokraten kappen Verbindungen
Universitäten: Geht es nach den Delegierten des SPD-Parteitages, dürfen
Parteimitglieder künftig keiner studentischen Korporation mehr angehören
Tobias Westphal
"Blockwartdenken und Gesinnungsschnüffelei"
Interview: Der Sozialdemokrat und Burschenschafter Friedhelm Farthmann über
den Versuch, Korporationsstudenten die Mitgliedschaft in der SPD zu verbieten
Moritz Schwarz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Westerwelle und die Dame ohne Unterleib
Bundestag: Der Großen Koalition steht eine uneinheitliche Opposition
gegenüber / FDP hat das "Projekt 18" im Blick / Lafontaine und Gysi sind
gute Redner
Paul Rosen
Sinnsuche
CDU: In Merkels Wahlkreis sammeln sich die Konservativen
Tobias Westphal
Eine offene Wunde
Enteignungen: Schaden durch verhinderte Rückübertragungen auf 20 Milliarden
Euro geschätzt
Ulrich Landskron
Kolumne
Besinnung auf die eigenen Wurzeln
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Rheinische Narrenfreiheit
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Die Altlasten des Deichgrafen
SPD: Durchwachsene Bilanz für Platzeck als Minister und Bürgermeister /
Linkes "Wohnprojekt" statt Arbeitsplätze in Potsdam
Steffen Königer
Der Traum von der Antifa-Klausel
Thüringen: Die Linkspartei ist mit dem Versuch gescheitert, die
Landesverfassung auf antifaschistischen Kurs zu bringen
Ekkehard Schultz
Die Woche
Ein historischer Tag
Fritz Schenk
Meldungen
S. 7 WERBUNG
jf-buchdienst.de
S. 8 POLITIK
Heute wie damals: zerrüttete Finanzen
Regierung: Ein Vergleich der Großen Koalition mit dem ersten Bündnis
zwischen Union und SPD in den sechziger Jahren zeigt wesentliche Unterschiede
auf
Friedrich Karl Fromme
Ein Volk von Egoisten
Sonderweg: Eine Vergleichsstudie belegt, daß die Deutschen weniger von
eigenen Kindern träumen als andere Europäer
Kurt Zach
Meldungen
S. 9 POLITIK
Grundrechte der Eltern mißachtet
Spanien: Die sozialistische Bildungsreform bringt zwei Millionen Menschen in
Madrid auf die Straße / Einschränkung des Religionsunterrichtes befürchtet
Jean-Marie Dumont
"Wir haben gesiegt"
Italien: Verfassungsreform verabschiedet / Mehr Föderalismus und auch mehr
Macht für den Ministerpräsidenten / Erfolg für Umberto Bossis Lega Nord
Paola Bernardi
Meldungen
S. 10 POLITIK
"Ein Feind der Zivilisation"
Syrien: Hariri-Mord nur Anlaß für Sanktionen / USA und Israel planen seit
langem den Regimewechsel
Alexander Griesbach
Mit Zuckerbrot und Peitsche
Ägypten: Wahlsieg der Nationaldemokraten von Präsident Mubarak stand von
vornherein fest / Erfolg für Muslimbrüder
Curd-Torsten Weick
BRIEF AUS BRÜSSEL
Wege aus der Krise
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Im Alter mehr soziale Kompetenz
Arbeitsmarkt: Das unterschätzte Potential - Warum über 50jährige keine
Stellen mehr finden
Friedrich-Thorsten Müller
Die Öko-Steuer wird nicht angetastet
Koalitionsvertrag: Beim Tier- und Umweltschutz herrscht weitgehend
Kontinuität / Aber Änderungen im Detail
Volker Kempf
WIRTSCHAFT
Unausgependelte Pendlerpauschale
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Esso unterliegt Greenpeace vor Gericht
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Auf der Suche nach dem Krönungsweg
Frankfurter Architekturstreit: Beton-Lobby und Modernisten stehen gegen
Bürgersinn und Altstadt-Tradition / Positive Beispiele im Rhein-Main-Gebiet
Claus-M. Wolfschlag
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Herr Haag und die Vorteile guter Frisuren
Suche nach dem guten Leben
Seine Genialität ist erborgt: Ein Porträt des italienischen Meisterdenkers
Giorgio Agamben
Harald Seubert
Weltniveau
Achsendenken: Kanzler Schröder und sein Abschieds-Zapfenstreich von Hannover
Dieter Stein
S. 14 KULTUR
Die Angst der Emanzen vor der Biologie
"Glücksfall Geburtenrückgang": Die feministische Zeitschrift "Emma"
widmet sich der Kinderfrage
Ellen Kositza
Zeitschriftenkritik: Das Parlament
Marktnische Rechtsextremismus
Doris Neujahr
CD: Jazz
Klangsucher
Michael Wiesberg
Meldungen
S. 15 KULTUR
Fernab vom Banlieue
Neu im Kino: "Das zweite Leben des Monsieur Manesquier"
Michael Insel
Schlechte Verlierer
Wiedergesehen: M. Kassovitz' Film "La Haine" erscheint wie ein Blick
voraus im Zorn
Thor Kunkel
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Ethikrichtlinie
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Aktivismus im Namen der Tradition
Bretagne zwischen Einwanderung und Folklore: Eine junge Bewegung tritt für
die Loslösung von Frankreich ein
Karlheinz Weißmann
Alles nur ein Mißverständnis
Schlechtes Timing: Michael Wolffsohn stellte in Berlin sein neues Buch vor /
Nur geringes Medieninteresse
Ronald Gläser
Meldungen
S. 17 KULTUR
Dr. M. und das Canisius-Kolleg
PC auf die Spitze getrieben
Thorsten Thaler
Dem Papst ins Gewissen reden
Priesterbruderschaft St. Pius X.: Zum hundertsten Geburtstag von Erzbischof
Marcel Lefebvre
Werner Olles
Der König des Sekundären hat abgedankt
Eitelkeit und Größenwahn: Marcel Reich-Ranicki kann den von ihm
attackierten Walser, Fest und Nolte nicht das Wasser reichen
Thorsten Hinz
Meldungen
S. 18-19 BUCH & MEDIEN
jf-buchdienst.de
S. 20 LITERATUR
Regieren mit Ausklammern
Klaus Schönhovens' Arbeit über die Große Koalition von 1966 offenbart
ungeahnte Parallelen
Detlef Kühn
Die fehlende Hälfte
Frauen ohne Väter
Ellen Kositza
Frisch gepresst
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
"Angriffe und Kampagnen kommen und gehen"
Der diesjährige Gerhard-Löwenthal-Preisträger Stefan Scheil über seine
Arbeit als Historiker in unserem diskursscheuen Klima
Matthias Bäkermann
Der Mythos Vertreibung für eine kollektive Unschuld
Eine Tagung der Universität Oldenburg über den Mythos in Kunst und
Geschichte wurde durch einen grotesken Vortrag des Historikers Hans-Henning Hahn
gekrönt
Gerhard Vierfuß
Meldungen
S. 22 FORUM
Alle Macht den Netzwerken
von Michael Wiesberg
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
BND aus Nordamerika: Der "Buy-Nothing-Day" breitet sich auch bei uns aus
Mission wider den Konsum
Christoph Martinkat
Exportgut Städtebau: Deutsches "Reich der Mitte"
Speer jr. erobert China
Sven Lachhein
"Prime Time" auf RTL:
Schmitts Partisan als Werbepause
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
Weltherrschaft
Erol Stern
Blick in die Medien
Rotfunk MDR
Ronald Gläser
|
 |