 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 04/07 vom 19. Januar 2007

S. 1 TITELSEITE
Wo ist die Rechte?
Große Koalition, Linksruck in der Union - und eine konservative Opposition
nicht in Sicht
Dieter Stein
Europäische Union
Auf den Prüfstand
Hans Herbert von Arnim
S. 2 MEINUNG
Prüfet die Geister!
von Günter Bertram
Verfassungskonform
von Eike Erdel
Berliner Blödigkeit
von Thorsten Hinz
Scharfe Konkurrenz
Energiesicherheit: An einer Kooperation mit Rußland geht kein Weg vorbei
Alexander Griesbach
Kolumne
Es brennt! Es brennt!
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Akademisch ausgestiegen
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Seht her, es gibt eine Alternative!"
Seit Montag hat das Europaparlament eine neue Rechtsfraktion. Der Franzose
Bruno Gollnisch führt sie an
Moritz Schwarz
Alfred Gusenbauer
Ganz oben angekommen
von Carl Gustaf Ströhm jr.
S. 4 POLITIK
Buntes Sammelsurium
Rechte Parteien: Zwischen Union und NPD / Trend zur Regionalisierung setzt
sich fort / Eine Momentaufnahme
Marcus Schmidt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Der Patriarch tritt ab
Krise: Der CSU-Führungsstreit um Edmund Stoiber gefährdet die Existenz der
Union und der politischen Mitte in Deutschland
Paul Rosen
Mittel gegen Nostalgie
DDR: Vor fünfzehn Jahren wurden die Stasi-Akten geöffnet
Ekkehard Schultz
Karlsruhe verwehrt Doppelpaß
Integration: Bundesverfassungsgericht erlaubt Entzug der Staatsbürgerschaft
Arnold Steiner
Meldungen
S. 6 POLITIK
Fern jeglicher Aufgeregtheit
Nachruf: Der renommierte konservative Journalist Friedrich Karl Fromme,
langjähriger FAZ-Redakteur und später auch JF-Autor, ist gestorben
Klaus Peter Krause
Karfreitag im Januar
Berlin: Mit einer Demonstration, die zur Prozession gerät, gedenkt die
deutsche Linke Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts
Christian Dorn
Potsdam-Prozeß
Urteil: Sieben Jahre Haft für Körperverletzung mit Todesfolge
Christian Rudolf
Meldungen
S. 7 POLITIK
Komplexe Probleme auf Gut und Böse reduziert
Irak: US-Präsident Bush setzt weiter stur auf die militärische Karte / Kein
diplomatisches Zugehen auf Syrien und den Iran
Günther Deschner
"Liebe Frau Rice, bitte besuchen Sie nicht Herrn Abbas!"
Nahost-Konflikt: Peter Scholl-Latour, der Al-Dschasira-Journalist Aktham
Suliman und der Israeli Ygal Avidan im Berliner Streitgespräch
Christian Dorn
Meldungen
S. 8 POLITIK
Roter Kanzler, schwarz-rosa Politik
Österreich: Die SPÖ akzeptiert die ÖVP-Agenda und erhält dafür
symbolische Entschädigungen
Friedrich-Wilhelm Moewe
"Internationale der Nationalisten"
Europaparlament: Rechtsfraktion UEN stärker als Grüne und Linke /
EU-Erweiterung ermöglicht neue Fraktion ITS
Jörg Fischer
BRIEF AUS BRÜSSEL
Das eigene Volk zuerst
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Zugriff aus Übersee droht
EADS: Neben schweizerischen werden nun auch US-Banken am Luft- und
Raumfahrtkonzern beteiligt
Michael Weis
Brüssel warnt vor Katastrophe
Umweltpolitik: EU-Kommission geht von schweren Folgen des Klimawandels für
Europa aus / Politik versucht zu handeln
Volker Kempf
WIRTSCHAFT
Die verschmähte ökonomische Vernunft
Klaus Peter Krause
UMWELT
Agrarpolitik auf Abwegen
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Die nationale Volksfront bröckelt
NPD: Der "Kampf um die Parlamente" und der "Kampf um die Straße"
sind kaum miteinander vereinbar / Spannungen nehmen zu
Peter Freitag
S. 11 KULTUR
Pankraz,
der hl. Hieronymus und die Netzwerker
Das falsche Leben im richtigen
Mein Avatar ist reicher als deiner: Auch in virtuellen Welten kreist alles um
Geld und Sex
Ellen Kositza
Auf die Nase kommt es an
Für Korrekturen ist es nie zu spät: Wissenschaftler rekonstruieren die
wahre Physiognomie Dantes
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
Die Aura der verführten Unschuld
Jenseits der Geniegrenze: Zum hundertsten Geburtstag der Schauspielerin Paula
Wessely
Peer Schulz
Zeitschriftenkritik: Spektrum der Wissenschaft
Wissen macht den Meister
Thorsten Thaler
CD: Jazz
Hochkarätiges
Michael Wiesberg
Meldungen
S. 13 KULTUR
"Schlangenvertilger"
Politische Zeichenlehre XIV: Blauer Hirsch
Karlheinz Weissmann
Das Hohelied der Raffgier
Mammon mein: So ärgerlich wie "Streben nach Glück" war Kino lange nicht
Silke Lührmann
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Gerechtigkeit
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Selbstbewußt scheitern
Theater: "Triple Espresso"
Christian Dorn
Abbild einer verarmten Zeit
Moderne Architektur: Der letzte Versuch, die Welt neu und besser zu schaffen,
mündete im Brutalismus der Baukunst
Hans-Georg Meier-Stein
S. 15 LITERATUR
Gescheiterte Lebensentwürfe
Ein 68er Schicksal
Werner Olles
Als "grotesk" zu den Akten genommen
Sebastian Siebel-Achenbach über Polens "moralisch" gebotene
Westverschiebung Richtung Schlesien
Dirk Keller
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Weltkriegskonzepte aus dem Seniorenheim
In der "demographischen Kriegführung" des Islams gegen den Westen taugen
Clausewitz' Theorien nicht mehr zur Abwehr
Oliver Busch
Ungleichheit als rechtes Prinzip
Michael Böhm inspiziert im linken Theorieorgan "Berliner Debatte Initial"
den Ideenpark des Philosophen Alain de Benoist
Klaus Thiele
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
"Die Lage für einen Krieg ist so günstig wie nie"
Sensationelle Archivfunde belegen kriegerische polnische Expansionsgelüste
schon zu Zeiten der Weimarer Republik
Stefan Scheil
Meldungen
S. 18 FORUM
Taktlose Gesellschaft
von Jost Bauch
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Cyberspace: Die vielschichtige Erfolgsgeschichte eines Schlagworts
Halluzination des Zeitgeistes
Erol Stern
Bräuteschule: Das Leben war nicht immer so einfach
Fräuleinwunder 2007
Anni Mursula
Evangelische Kirche:
Das Ende der Gemütlichkeit
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
Flohmarkten
Erol Stern
Blick in die Medien
Desinformiert
Ronald Gläser
|
 |