 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 44/07 vom 26. Oktober 2007

S. 1 TITELSEITE
Mehr Nation wagen!
Bedeutungsverlust: Der deutschen Sozialdemokratie fehlt eine weltanschauliche
Leitidee
Karlheinz Weissmann
Springer und die 68er
Ein Ruch von Korruption
Andreas Wild
S. 2 MEINUNG
Fakten gegen Vorurteile
von Michael Paulwitz
Zivilgesellschaft
von Doris Neujahr
Geheuchelte Eintracht
von Bernd-Thomas Ramb
Schwieriger Balanceakt
Türkei: Die PKK stellt den EU-Kandidaten vor große Herausforderungen
Günther Deschner
Kolumne
Die zwei Ks der Bundesregierung
Norbert Geis
Aufgeschnappt
Torsi der Erinnerung
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Alles andere als vaterlandslos!"
Zur Krise der SPD gehört auch die Verleugnung ihrer patriotischen
Geschichte. Dabei hat sie Grund zum Stolz
Moritz Schwarz
"Die SPD droht zerrieben zu werden"
Der ehemalige SPD-Bundesminister Rainer Offergeld sieht die Partei in einer
historischen Krise
Moritz Schwarz
Christoph Blocher
Der Sieger
von Frank Liebermann
S. 4 POLITIK
Abschreckung als Ziel
Geburtenrate: Nervige Babysimulatoren sollen Mädchen mit Kinderwunsch die
Schattenseiten des Mutterseins zeigen
Anni Mursula
Abgesicherte Erinnerung
Bund der Vertriebenen: Festakt in Berlin zum 50. Jahrestag der Gründung
Marcus Schmidt
"Nase, Bauch und Po"
Frühsexualisierung: Theaterstück klärt Vorschulkinder auf
Steffen Königer
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
SPD kämpft gegen Rechts
(JF)
Die Schlacht ist geschlagen
Parteien: Vor dem Bundesparteitag in Hamburg sitzt SPD-Chef Beck fest im
Sattel / Fliehkräfte in der Großen Koalition werden stärker
Paul Rosen
Mit Angela Merkel in der FDJ-Disko
Junge Union: Auf dem Deutschlandtag in Berlin erntet die Bundeskanzlerin viel
Applaus und wenig Widerspruch / Kritik an "Mulitkulti und falscher Toleranz"
Ronald Gläser
Meldungen
S. 6 POLITIK
Mit Nudelgerichten auf Stimmenfang
Hessen: Die Parteien bringen sich für die Landtagswahl im Januar 2008 in
Stellung / Schulpolitik als Wahlkampfthema
Tobias Westphal
Zweifel am "enormen Erziehungsbedarf"
Kriminalität: Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes muß der Mord an
einem jungen Deutschen in Potsdam neu verhandelt werden
Christian Rudolf
Die Säkularisierung als Herausforderung
Religion: Der Trierer Bischof Reinhard Marx über Chancen und Gefahren für
die katholische Kirche in Deutschland / Vortrag in Berlin
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
S. 7 POLITIK
Erdrutschsieg an der Weichsel
Polen: Wirtschaftsliberale Partei von Donald Tusk gewinnt die vorgezogenen
Parlamentswahlen / Modifizierung der Außenpolitik angekündigt
Andrzej Madela
Meldungen
S. 8 POLITIK
Blutige Heimkehr
Pakistan: Selbstmordanschläge auf Konvoi der Ex-Präsidentin Bhutto /
Spekulationen über die Hintergründe
Sh ams Ul-Haq
Eurasische Papiertiger
Geopolitik: Ein neues Gegengewicht zur Nato ist weiterhin nicht in Sicht /
Zum Zurückdrängen des US-Einflusses fehlen die Mittel
Hans Brandlberger
Rußland fehlen die Liberalen
Tagung der Naumann-Stiftung
Christian Dorn
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
"Lebenslänglich Deutschland"
Reform der Erbschaftsteuer: Für Grund und Boden besteht keine
Fluchtmöglichkeit in Steueroasen
Klaus Peter Krause
Die Zersiedelung der Landschaft hält an
Umweltbericht: Zur Verbesserung der Lage von Natur und Gesundheit wurde viel
erreicht / Einige Probleme bleiben ungelöst
Volker Kempf
WIRTSCHAFT
Verlust an Glaubwürdigkeit
Jens Jessen
UMWELT
Rettet die Ostsee
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Sakralisierung des Holocaust
"Brief an einen jüdischen Freund": Sergio Romanos Werk trifft auch in
Deutschland einen zentralen Nerv
Thorsten Hinz
S. 11 KULTUR
Pankraz,
U. Eco und der Sieg über die Häßlichkeit
Verweilen wir in Eigenwelten
Epischer Atem: Heimo Schwilks grandiose Biographie Ernst Jüngers
von Alexander Pschera
S. 12 KULTUR
Alle Tage Maskenball
Nicht nur für Rothaut und Effendi: Das Deutsche Historische Museum in Berlin
würdigt Karl May
Christian Dorn
Zeitschriftenkritik: Welt und Umwelt der Bibel
Apokryphen als Lückenfüller
Werner Olles
CD: EBM/Industrial
Opferbereit
Hagen Weimar
Meldungen
S. 13 KULTUR
Jeder Abend war der letzte
Verinnerlichter Kulturpessimismus: Elisabeth Flickenschildt zum 30. Todestag
Marcel König
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Dauerwahlkampf
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Katholischer als der Papst
Ein Dogmatiker untersucht Martin Mosebachs Werk
Thorsten Thaler
Leidenschaft heißer als Gulaschsaft
Von der Melancholie eines Unterhaltungskomponisten: Emmerich Kálmán zum
125. Geburtstag
Wiebke Dethlefs
2077 endet das islamische Joch
Hörbuch: Solowjews "Kurze Erzählung vom Antichrist"
Werner Olles
S. 15 LITERATUR
Nordelbiens Gutslandschaft
Kulturhistorie im Rucksack
Clemens Neumeyer
Stadtspaziergang durch acht Jahrhunderte
Vladimir Gilmanovs bemerkenswerter literarischer Streifzug durch seine
Heimatstadt Königsberg
Olaf Scharrenberger
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Oft hart am Zeitgeist gesegelt
Fünfzig Jahre Militärgeschichtliches Forschungsamt (MGFA) / Eine
bundesdeutsche Institution zwischen Forschung und Volkspädagogik
Leonhard Kramer
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Die feindlichen Brüder
Der Streit zwischen der SPD und "Die Linke" ruft Erinnerungen an den
Kampf gegen die KPD in der Weimarer Republik wach
Ulrich Kappenstein
Unbequem durch Geradlinigkeit
Der Militärhistoriker Generalleutnant a.D. Franz Uhle-Wettler begeht am 30.
Oktober seinen achtzigsten Geburtstag
Manfred Backerra
Meldungen
S. 18 FORUM
Freiheit oder Sozialismus
von Peter Kuntze
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Jugendmesse "You": Spaß und neue Käuferschichten
Die Party geht weiter
Ekkehard Schultz
Goethe-Institut New York: Vielfalt als Reichtum
Innovative Konzepte
Curd-Torsten Weick
Hoffen und Bangen:
Christen unterm Halbmond
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
Weltkarte
Erol Stern
Blick in die Medien
Rekordgewinne
Ronald Gläser
|
 |