© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 02/11 07. Januar 2011

S. 1 TITELSEITE
Im Zug nach nirgendwo
Blick voraus: Auch 2011 werden Wahlen nichts ändern, sonst wären sie verboten
Thorsten Hinz
Angriff auf linke Mythen: „The Soviet Story“
Ein erschütternder Film
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Wirtschaftsweiser sieht keine Euro-Krise
Professorale Ignoranz
von Jörg Fischer
Führungsstreit in der FDP
Nur aufgeschoben
von Ronald Gläser
Ungarns Mediengesetz
Voreilige Verunglimpfung
von Jan Mainka
Blamierte Beschwichtiger
Ägypten: Der Anschlag auf koptische Christen stellt auch die deutsche Politik
in Frage
Jürgen Liminski
Israel und Palästina
Ausnahmezustand
Rolf Stolz
Lesereinspruch
Nicht tolerant
Reinhold Sauer
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Massenmord war die Idee“
Stalin war nur ein Betriebsunfall, die kommunistische Ideologie war im Grunde
menschenfreundlich – Stimmt nicht, meint Edvins Snore. Sein Film „The Soviet Story“ zeigt dies als politische
Legende und sorgte in Osteuropa für Furore.
Moritz Schwarz
Jerzy Gorzelik fordert Autonomie für Schlesien – und gewinnt an politischem Einfluß
Freiheit für Schlesien
Martin Schmidt
S. 4 POLITIK
Ende einer schillernden Partei
Parteien: Durch die Fusion mit der NPD verschwindet die DVU von der Bühne
Kurt Zach
„Ein Mann mit aufrechtem Gang“
Sachsen: Der Stasi-Beauftragte Michael Beleites tritt ab
Klaus Peter Krause
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Sieben Bewährungsproben für die Kanzlerin
Landtagswahlen: 2011 werden die politischen Karten neu gemischt
Paul Rosen
Heiter bis wolkig an Rhein und Ruhr
Nordrhein-Westfalen: Nach einem halben Jahr haben weder die neue rot-grüne
Minderheitsregierung noch die Opposition richtig Tritt gefaßt
Ansgar Lange
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Glanz vergangener Zeiten
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Freiwillige als Lückenfüller
Wehrpflicht: Der Bundesfreiwilligendienst soll künftig den Zivildienst
ersetzen
Hans Christians
Warten auf einen Titanen
Linksruck der Union: Viele Konservative, die politisch heimatlos geworden
sind, engagieren sich in einer Kleinpartei
André Freudenberg
Einsicht der Woche
Ramsauer spricht deutsch
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Was von der Herrlichkeit übrigblieb
Rückkehr zu den Wurzeln: Der einst stolze und mächtige schlesische Adel
knüpft zaghaft neue Bande in sein polnisch gewordenes Stammland
Paul Leonhard
S. 8 POLITIK
Genossenhilfe
Namibia: Der Einfluß Nordkoreas und Chinas wächst
Wolfgang Kaufmann
Zweierlei Maß in Brüssel
Verbot der Leugnung kommunistischer Verbrechen: EU-Kommission weist Antrag
ehemaliger Ostblockstaaten ab
Paul Leonhard
Gruß aus Montréal
Man spricht Deutsch
Caroline Gerlach-Berthaud
Meldungen
S. 9 POLITIK
Ein Land auf der Kippe
Sudan: Per Volksentscheid wollen sich die christlich geprägten Südsudanesen vom Nordteil separieren / Kampf um Gleichberechtigung und Bodenschätze
Michael Wiesberg
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Wirtschaftsprognosen von Bundesregierung und Bundesbank
Unsichere Aussichten
Bernd-Thomas Ramb
Die Geldvermehrung durch Noten- und Privatbanken
Das eigentliche Problem
Ralf Flierl
Unstillbarer Rohstoffhunger
Ressourcenpolitik: Nach Afrika engagiert sich China nun auch zunehmend wirtschaftlich in Südamerika
Michael Ludwig
S. 11 WIRTSCHAFT
Hauptsache weiblich
Personalpolitik: EU-Justizkommissarin Viviane Reding fordert sanktionsbewehrte Frauenquote / Deutsche Politikerinnen loben den ideologischen Vorstoß aus Brüssel
Paul Leonhard
Ohne Energie kein Wohlstand
Umweltpolitik: Das Energiekonzept der Bundesregierung bedroht die deutsche
Wirtschaft / Ein kleines Buch gegen den Zeitgeist
Klaus Peter Krause
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Ihr Stern strahlt heller denn je
Sarah Palins politsches Manifest: Amerika von Herzen – Familie, Glaube und die Fahne
Elliot Neaman
S. 13 KULTUR
Pankraz,
F. Nicolai und der Blutegel am Gesäß
Quell des Lebens
Sauerstoffspender und Genpool: Die Uno hat 2011 zum „Jahr der Wälder“ erklärt
Günter Zehm
Nachtigall im Laufrad
Wissenschaft: Forscher erschaffen die „Marathonmaus“ und entdecken die
„Zwitschermaus“
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Die Querfront scheitert
Eine kurze Geschichte der konservativen Intelligenz nach 1945 (V): Exkurs 2 –
Linke Leute von rechts
Karlheinz Weissmann
Zeitschriftenkritik: Z für Zukunft
Europa braucht christliche Werte
Georg Alois Oblinger
CD: Knappertsbusch
Die Substanz im Kunstwerk
Sebastian Hennig
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Rückwärts will die Seele fliehn
Geheimnislose Taschenspielereien: Michael Triegels Bilder in Leipzig
Sebastian Hennig
Lockerungsübungen
Ehrenamt mit Zukunft
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Zweierlei Halleluja
Händels „Messias“ bei den Franziskanern und in einem Einkaufszentrum in Kanada
Werner Veith
Ikone einer Generation
Ein Leben wie aus dem Blumenkinder-Bilderbuch: Die Folksängerin Joan Baez
wird siebzig
Silke Lührmann
DVD: Triage
Schrecken des Krieges
Werner Olles
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Bitte nicht vorschnell über Ungarn urteilen
Ronald Gläser
Absturz der frommen Presse
Haben christliche Medien in Deutschland noch eine Überlebenschance? / Eine Spurensuche
Gernot Facius
Ungarn: Empörung über Mediengesetze
Neuregelungen der rechten Regierung stoßen auf Kritik / Opposition verliert
Einfl uß auf staatlichen Rundfunk
Ivan Denes
Meldungen
S. 18 FORUM
Vom Kopftuch bis zur Burka:Verbieten?
Ein Verbot sorgt für Ordnung
Alain de Benoist
Vom Kopftuch bis zur Burka: Verbieten?
Der Schleier als Menetekel
Karlheinz Weißmann
S. 19 WISSEN
Genickschüsse für kommunistische Verklärer
Die Anklage „The Soviet Story“ des lettischen Filmemachers Edvins Snore gegen
den Sozialismus irritiert linke Geschichtspädagogen
Lubomir T. Winnik / Matthias Bäkermann
Linke Kritik an der Carl-Diem-Kritik
Sport ist dem Faschismus nah
(ob)
Neoliberale Entstaatlichung des nationalen Wohlfahrtsstaates
Produzenten von Unsicherheit
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Ein Meilenstein, der keiner war
Eine Ausstellung über die Nürnberger Prozesse am historischen Ort
Stefan Scheil
Gefahr der Aussortierung
Der Kulturmanager Michael Schindhelm fordert erneut die bessere
internationale Vermarktung der „Kulturweltmacht Deutschland“
Oliver Busch
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Das Echte im Falschen entdecken
Wie sich das zerstörte und eroberte Stettin unter polnischer Verwaltung
entwickelte
Thorsten Hinz
Schweizer sind gesinnungsethisch
Der Historiker Volker Reinhardt komprimiert die Geschichte unseres südlichen
Nachbarn vom Rütli-Schwur bis zum Minarettverbot
Heinz Fröhlich
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Tiefe Risse in der Fauststadt
Geothermiekraftwerk löste Erdbeben aus / Erdwärmebohrungen verursachten in
Staufen Millionenschäden
Volker Kempf
Umwelt
Kant statt Kollaps
Michael Manns
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Schlips raus
Die Krawatte darf in keiner konservativen Garderobe fehlen – auch nicht im Ausland
Paul Leonhard
Haltungsnote
Defekte Oberleitung
Tilmann Wiesner
Aufgeschnappt
Fritz soll Mohammed verstehen
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Rotwein mit Freunden
Josef Gottfried
|