© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 03/12 13. Januar 2012

S. 1 TITELSEITE
Der Mob im Netz
Internet: Eine unheilige Allianz aus Kriminellen und politisch Korrekten
bekämpft die Meinungsfreiheit
Thorsten Hinz
Familienpolitik
Es ist die Demographie, Dussel!
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Finanzministerium umgeht Schuldenbremse
Schulden-Schäuble
von Ronald Gläser
Jamaika-Koalition im Saarland geplatzt
Bürgerliches Fiasko
von Michael Martin
Embargo gegen den Iran
Kalter Wirtschaftskrieg
von Michael Wiesberg
Hetzjagd gegen Budapest
Ungarn: Nicht die neue Verfassung, sondern die EU-Kritik
an ihr ist undemokratisch
Andreas Mölzer
Nationales Selbstbewußtsein
Die Deutschen wollen normal sein
Klaus Hornung
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Das Schlimmste, was mir je passiert ist“
Der Blogger „Fjordman“ war lange der Star der
europäischen islamkritischen Szene im Internet. Nach dem
Attentat von Oslo galt er vielen
als „intellektueller Stichwortgeber“ von Anders Breivik
– und sein Leben änderte sich radikal. Nun erscheint
sein erstes Buch auf deutsch.
Moritz Schwarz
Martin Schulz. Der ambitionierte
Linke hat es geschafft:
Er wird Präsident in Straßburg
„Signore
Schulz“
Michael Paulwitz
S. 4 POLITIK
„Deutschland wird
vielfältiger“
Integration: Eine Kampagne soll die Zahl der
Einwanderer im öffentlichen Dienst erhöhen
Lion Edler
Die Uniform als Zielscheibe
Letzter Teil der JF-Serie: Polizisten in Deutschland
werden immer häufiger Opfer von Übergriffen durch
ausländische Jugendliche
Michael Paulwitz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Auf der Suche nach dem Gleichgewicht
Bundespräsident: Die nicht enden wollende Affäre um
Christian Wulff wirft ein Schlaglicht auf den Zustand
der Bürgerlichen
Paul Rosen
Dolchstoß in Jamaika
Saarland: Nach dem Ende der ersten schwarz-gelb-grünen
Koalition lecken FDP und Grüne die Wunden, während die
CDU mit der SPD verhandelt
Michael Martin
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Verbeulter Hitler im Reichstag
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Versöhnung als Einbahnstraße
Geschichtspolitik: Die Rückkehr des Idstedt-Löwen nach
Flensburg findet in Dänemark keine entsprechende Antwort
Hans-Joachim von Leesen
Diplomatischer Schlagabtausch
Kriminalität: Die Ursachenforschung für den Anstieg der
Autodiebstähle in der Grenzregion ruft den polnischen
Botschafter auf den Plan
Paul Leonhard
Rückzug der Woche
Ex-Generalsekretär schreibt kein Buch
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Methoden wie im Mittelalter
Interview: Berlins Datenschutzbeauftragter
Alexander Dix
Felix Krautkrämer
„Wir wissen,
wo du wohnst!“
„Nazi Leaks“: Auf die Veröffentlichung privater Daten
durch linksextreme Hacker folgen
Drohungen, Desinteresse – aber auch Solidarität
Felix Krautkrämer
S. 8 POLITIK
Moffensausen
Niederlande: Der Ansturm deutscher Studenten wird zum
Politikum / Rufe nach Kompensation
Mina Buts
Schatten der Vergangenheit
Tschechien: Politischer Zwist um Entschädigung der
katholischen Kirche / Städte und Gemeinden fordern
schnelles Handeln
Paul Leonhard
Grüße aus Santiago de Cuba
Warten auf das Wunder
Alessandra Garcia
Meldungen
S. 9 POLITIK
„Die Lage hat sich grundsätzlich
verschlechtert“
Christenverfolgung: Open Doors dokumentiert zunehmende
Repressionen
Hans-Jürgen Hofrath
Bedingungslose Kapitulation
Ungarn: Die Regierung Viktor Orbán muß sich dem Diktat
des IWF beugen / Kampf um nationale Unabhängigkeit
Jan Mainka
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Deutschland stellt weder Präsident noch Chefvolkswirt
der EZB Marginalisiert
Marginalisiert
Philipp Bagus
CSU-Chef Seehofer stellt Renteneintrittsalter 67 in
Frage
Unausgegoren
Jens Jessen
Strahlender Osten
Energiepolitik: Trotz Fukushima und deutschem
Atomausstieg wollen mehrere EU-Länder neue AKWs bauen
Paul Leonhard
S. 11 WIRTSCHAFT
Mit dem Hammer philosophieren
Nachruf I: Der deutsche Ökonom Roland Baader warnte
frühzeitig vor der großen Finanz- und Moralkrise
Gerd Habermann
Ein Meister des treffenden Wortes
Nachruf II: Roland Baader ging es immer nur um die Sache
der Freiheit, für die er unermüdlich warb
Jörg Guido Hülsmann
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
„Sie hassen uns“
Besuch bei Nigel Farage: Der EU-Parlamentarier kämpft
für den EU-Austritt Großbritanniens und nimmt beim Thema
Europa kein Blatt vor den Mund
Hinrich Rohbohm
S. 13 KULTUR
Pankraz,
der Politiker Havel und die Antipolitik
Jungfrau mit Schwert
Nationaler Mythos: In Frankreich wird des 600.
Geburtstages der Heiligen Jeanne d’Arc gedacht
Karlheinz Weissmann
Leoparden skalpieren niemanden
Indien: Im Bundesstaat Assam kommt es immer wieder zu
dramatischen Begegnungen zwischen Mensch und Tier
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Von der Sehnsucht
nach einer Revolution
Traum von Berlin und Babylon: Zum
hundertsten Todestag des Dichters Georg Heym
Baal Müller
Zeitschriftenkritik: Zeitungszeugen
Quellenstudium an Originalen
Christian Schwiesselmann
CD: Extreme Metal
Akustischer Gewaltexzeß
Nils Wegner
Meldungen
S. 15 KULTUR
Stollen im Bergwerk
verspäteter Romantik
Ausstellungen: Max Beckmann in Basel und Leipzig
Sebastian Hennig
Wunder geschehen
Ausstellung in den Deichtorhallen: Von der V2 bis zum
Turiner Grabtuch
Christian Dorn
Lockerungsübungen
Patentrezept
für Arbeitslose
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Abschied von einer Mutigen
Nachruf: Regina Freifrau von Schrenck-Notzing
Thorsten Thaler
Nationale Selbstbehauptung
Frankreich: Dauernde Konfl ikte um die Bedeutung Jeanne d’Arcs
Karlheinz Weissmann
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Die Hochzeit meines besten Parteifreundes
Toni Roidl
Hauptsache laut auflachen
Die „Spaßbewegung“ aus der Bahnhofstoilette wird politisch / Was will Anonymous?
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Ohne Nationalstaat kein Sozialstaat
Das solidarische Wir
Jost Bauch
S. 19 WISSEN
Die Mär von der sowjetischen Intervention
Moderne Geschichtsmythen: Die Erklärung des Kriegsrechtes in Polen vor dreißig
Jahren kam keinem Einmarsch der Warschauer-Pakt-Staaten zuvor
Tadeusz Nieznanski
Gymnasialer Bewältigungssport
Der Skandal mit dem Zeitzeugen
(wm)
NS-Symbolik und Strafrecht: Dogmatischer Erfindergeist
Rechtsgut Antifaschismus
(jr)
S. 20 LITERATUR
Auf verlorenem Posten
Hans-Christof Kraus hat ausgewählte politische Schriften des preußischen
Altkonservativen Ernst Ludwig von Gerlach ediert
Roderich Schmitz
Leichtes Spiel gegen die Steinzeit-Diktatoren
Die tunesische Bloggerin Lina Ben Mhenni über die Rolle des Digitalen während
der arabischen Revolutionen des vergangenen Jahres
Daniel Napiorkowski
Frisch gepresst
S. 21 LITERATUR
Krankhafte Kriegsspiele
Roberto Bolaño und sein „Drittes Reich“
Nils Wegner
Bissige Stuten und ihre Kieze
Mit Selbstironie und bitterer Polemik: Urbane Super-Mütter im Visier von zwei
Journalistinnen
Ellen Kositza
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Bischöfe und Belagerungsfachleute
Zahlreiche Ursprünge moderner europäischer Naturwissenschaft und Technik stammen
aus dem Mittelalter
Bruno Martens
Umwelt
Intelligenter Rabenvogel
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Recyclinghof für Altpromis
Das RTL-Dschungelcamp geht in die sechste Runde: Brot und Spiele für das
Millionenheer vor der Mattscheibe
Toni Roidl
Haltungsnote
Öffentlich-rechtliche Pensionswirtin
Christian Schwiesselmann
Aufgeschnappt
Bekenntnisse sind gefordert
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
In der
Sauna
Ellen Kositza
|