© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 43/12 19. Oktober 2012

S. 1 TITELSEITE
Die Herkunft entscheidet
Einwanderung: Neue Statistiken in Frankreich und Deutschland bestätigen
Buschkowsky und Sarrazin
Michael Paulwitz
Bundeswehr und Schule
Wie Integration besser gelingt
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Schäuble schließt Griechenland-Bankrott aus
Retten um jeden Preis
Bernd-Thomas Ramb
Rundfunkrat künftig ohne Vertriebenen-Vertreter
Kulturelle Ausrottung
Rudi Pawelka
Berlin-Alexanderplatz
Grenzen der Ehrlichkeit
Christian Rudolf
Sozialismus in Schwarz
Energiewende: Daß Strom bald wesentlich teurer wird, ist nicht überraschend
Klaus Peter Krause
Multikulturelle Utopie
Die Stimmung kippt
Klaus Hornung
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Ich möchte nicht in einer DDR leben“
Tom Drake war „Top Secret“-Mann des US-Geheimdienstes NSA. Dann erkannte er,
in welchem Ausmaß seine Regierung die eigenen Bürger bespitzelt, und wandte sich
heimlich an die Presse: Die USA entwickeln einen Überwachungsstaat, schlimmer
als die Stasi
Ronald Gläser
Gerald Hüther. Der populäre Hirnforscher gibt dem Publikum, wonach es verlangt
Der Prophet
Heino Bosselmann
S. 4 POLITIK
„Unser Häuptling ist Schotte“
Niedersachsen: Ministerpräsident McAllister muß um seine Wiederwahl bangen
Christian Vollradt
Streit um Köpfe, statt um Inhalte
Piraten: Die Krise der Partei spitzt sich weiter zu
Christian Schreiber
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Bloß nicht festlegen
CDU: Auf den Regionalkonferenzen gelingt es Angela Merkel, unverbindlich
Wünsche und Sehnsüchte des Parteivolkes zu bedienen
Hinrich Rohbohm
Rauschgiftwelle erreicht den Bundestag
Kriminalität: Angesichts der Flut synthetischer Drogen aus Tschechien drängt
die SPD die Bundesregierung zum Handeln
Paul Leonhard
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Thema mit Zukunft
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Sehnsucht nach Justin
Sorgerecht: Verzweifelt kämpft eine junge Mutter, der die Behörden nicht
zutrauen, für ihr Kind zu sorgen, um ihren kleinen Sohn
Hinrich Rohbohm
Unheilige Allianz gegen das Leben
„Marsch für das Leben“: Wie ein Berliner Träger für Schwangerschaftsberatung
die Abtreibungslobby unterstützt
Bernward Büchner
Zahlmeister der Woche
Scheckbuch statt Diplomatie
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Das Schnüffeln der anderen
Überwachung: Immer neue Eingri e ins Privatleben machen uns zu gläsernen
Bürgern unter staatlicher Daueraufsicht
Ronald Gläser
S. 8 POLITIK
„Ohne Gewehr bin ich tot“
Syrien: Gegensätze zwischen Wüsten- und Stadtarabern, die Assad in die Hände
spielen
Billy Six
Grüße aus Rom
Römische Dekadenz
Paola Bernardi
Meldungen
S. 9 POLITIK
Flämisches Signal in Richtung Brüssel
Flandern: Konservative Neu-Flämische Allianz siegt bei den Gemeinderatswahlen
/ Rechter Vlaams Belang verliert erheblich an Boden
Mina Buts
Brückenbauer auf Abwegen
USA: Als innen- und außenpolitischer Versöhner gescheitert, versucht
Präsident Barack Obama kurz vor Präsidentenwahl zu retten, was zu retten ist
Ralph Schöllhammer
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Deutsche Erbschaftsteuer erneut vor Reform der Reform
Komplizierter Murks
Michael Paulwitz
Keine Fusion der Luftfahrt- und Rüstungskonzerne EADS und BAE
Europäische Solisten
Erik Dannenberger
Export auf Kreditkarte
Kein Entkommen aus der Target-Falle: Hans-Werner Sinn stellte in Berlin sein
neues Buch zur Euro-Krise vor
Jörg Fischer
Preisschock der Steckdose
Energiepolitik: EEG-Umlage steigt 2013 um 47 Prozent / Fast die Hälfte des
Strompreises sind Steuern und Abgaben
Jörg Fischer
S. 11 WERBUNG
Anzeige
S. 12 HINTERGRUND
Paß auf, was du sagst
Utah Data Center: Der US-Geheimdienst NSA baut die größte
Kommunikations-Überwachungszentrale aller Zeiten
Ronald Gläser
S. 13 KULTUR
Pankraz,
W. Winkler und das schöne Krähwinkel
Wünschen hilft nicht
Moralischer Durchhalte-Appell: Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die Europäische Union ist eine Provokation
Thorsten Hinz
Neptuns Zorn
Wissenschaftsrätsel: An der Küste von Florida ist ein Riesenauge angeschwemmt
worden
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Denker der Differenz
Lebenserinnerungen: Der französische Philosoph und JF-Autor Alain de Benoist hat seine lang erwartete Autobiographie vorgelegt
Karlheinz Weissmann
Zeitschriftenkritik: Lebensforum
Kindstötungen auf Staatskosten
Ellen Kositza
CD: Jake Heggie
Death Opera Walking
Jens Knorr
Meldungen
S. 15 KULTUR
Reale Begegnungen
Effekthascherei und Zukunftsängste: Eine Nachlese zur diesjährigen Frankfurter Buchmesse
Georg Ginster
Er nimmt, was er kriegt
Filmkritik: „Underground“ bastelt weiter an der Julian-Assange-Legende
Ronald Gläser
Lockerungsübungen
Erziehung zum Frieden
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Der Geist des Whiskys
Kino: „Angels’ Share – Ein Schluck für die Engel“
Sebastian Hennig
Verbündet, verfeindet, verschwägert
Nachbarn: Die bayerisch-österreichische Landesausstellung 2012 präsentiert an drei Orten die ereignisreichen Beziehungen beider Länder
Felix Dirsch
Spuren russischer Kultur
Ausstellung: Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden
präsentiert fotografische Erinnerungen an den Abzug der russischen Streitkräfte
Paul Leonhard
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Erst Nachrichten-, nun Arbeitsagentur
Toni Roidl
Rundfunkrat wird „geschlechtergerecht“
SWR: Grün-rote Gesellschaftspolitik im TV-Kontrollgremium / Vertriebene und
Freikirchen fliegen raus
Christian Schreiber
Propaganda-Fabrik geschlossen
Chile: Die konservative Regierung schließt die staatliche Zeitung „La Nación“
wegen Erfolglosigkeit – und Opportunismus
Michael Ludwig
Meldungen
S. 18 FORUM
Linke Ideologie
Überzeugt, gut zu sein
Manfred Kleine-Hartlage
S. 19 WISSEN
Es ist immer noch Pulver im Faß
Auch hundert Jahre nach dem Ersten Balkankrieg sind viele ethnische Probleme
in der Region virulent
Nikolaus Heinrich
Gesinnungsdruck im Namen des Friedens: „Zivilklauseln“ für Universitäten
Wissenschaftsfreiheit ist bedroht
(wk)
Beschneidung von Jungen: Geschlechtsverkehr am achten Lebenstag?
Fragwürdige gesundheitliche Vorteile
(wk)
S. 20 GESCHICHTE
Eine Rede, die nicht vergehen will
„Der Weizsäcker-Komplex“: Am 24. Oktober erscheint das neue Buch von Thorsten
Hinz / Ein Vorabdruck in drei Folgen / Zweiter Teil
Thorsten Hinz
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Hin zum Ursprung und wieder zurück
Von Platon bis zu Leo Strauss und Eric Voegelin: Christian Machek stellt in seiner Dissertation die Frage nach dem guten Leben
Felix Dirsch
Hoffnung auf einen konservativen Rollback
Eine Aufsatzsammlung anläßlich seines 85. Geburtstags beleuchtet einige
Forschungsschwerpunkte des Politikwissenschaftlers Klaus Hornung
Andreas Graudin
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Mikroaugen im Magen-Darm-Trakt
Deutsche Forschungsgemeinschaft: Verklemmt kosmopolitisch, aber primär
pragmatisch
Dirk Lübbers
„Gott muß Umweltschützer sein“
Auf der Herbsttagung der Herbert-Gruhl-Gesellschaft wurde kontrovers über den
Atomausstieg und seine Folgen diskutiert
Heiko Urbanzyk
Umwelt
Diabetes in der Dose
Michael Howanietz
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Mein erstes Auto
50 Jahre Kettcar: Ein Erfolgsprodukt aus Deutschland für Jungs, die noch
draußen spielen
Toni Roidl
Haltungsnote
Ein Kriterium unter anderen
Christian Rudolf
Aufgeschnappt
Übergriffe nach Kriegsende
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Müde von der Bahnfahrt
Ellen Kositza
|