© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 46/12 09. November 2012

S. 1 TITELSEITE
Vier weitere Jahre
Amerikas neuer Präsident ist der alte. Kein gutes Zeichen für die
wirtschaftlich angeschlagene Supermacht
Jürgen Liminski
9. November 1989
Die deutsche Geschichte als Chance
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Koalitionsgipfel einigt sich auf Betreuungsgeld
Veräppelt
Michael Paulwitz
Berliner Kreis“ der CDU tritt in die Öffentlichkeit
Vergeblich
Marcus Schmidt
Briten verfolgen ihre nationalen Interessen in der EU
Vorbildlich
Andreas Mölzer
Hände hoch, Paßwort her!
Bürgerrechte: Die Bundesregierung will sämtliche Paßwörter der Deutschen
wissen
Ronald Gläser
Subventionen und Transferunion
Fisch oder Angel?
Barbara Bonte
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
Roland Noé ist mit seinem Nachrichtenportal kath.net der Sprung an die Spitze gelungen
Der Wächter
Felix Dirsch
S. 4 POLITIK
„Bildet einen Schutzschild“
Einwanderung: Asylbewerber und deutsche Sympathisanten protestieren seit Wochen vor dem Brandenburger Tor
Henning Hoffgaard
Sachsens vergeblicher Kampf gegen Autodiebe
Kriminalität: Täter kommen meist aus Tschechien und Polen
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Ganz locker konservativ
CDU/CSU: Der Berliner Kreis rät der Union, sich wieder mehr um die
Stammwähler zu kümmern
Marcus Schmidt
Undeutliche Rechtslage
Innere Sicherheit: Die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes
Rheinland-Pfalz zu Polizeikontrollen aufgrund der Hautfarbe sorgt für
Diskussionen
Lion Edler
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Genosse Verfassungsschützer
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Kampf um die Nische
Berlin: Internationale Konferenz macht sich für das schulfreie Lernen stark
Thorsten Brückner
„Kollektive Verantwortungslosigkeit“
Euro-Krise: Eine neue Denkfabrik wirft einen kritischen Blick auf die
derzeitige Rettungspolitik
Christian Dorn
Comeback der Woche
Rückkehrer mit Studienabschluß
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
„Schalalalalaaaa ...!“
Fußball und Fankultur: Die schönste Nebensache der Welt ist auch ein
Tummelplatz für fragwürdige Ideologen geworden
Hinrich Rohbohm
S. 8 POLITIK
„Arbeiter am Gewinn beteiligen“
Österreich: Der Milliardär Frank Stronach schickt sich an, das Parteiengefüge
aufzumischen
Reinhard Liesing
Grüße aus Warschau
Absturz-Wirwarr
Christian Rudolf
Meldungen
S. 9 POLITIK
Zweifelhafter Triumph
US-Präsidentenwahl: Barack Obama siegt und muß sich dennoch mit den
Republikanern arrangieren
Henning Hoffgaard
Verheerende Bilanzen
Kosovo: Trotz Milliardenhilfe kann die EU-Rechtsstaatsmission Eulex kaum
Erfolge verzeichnen
Martin Böcker
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Mit deutscher Braunkohle wäre der Strom am billigsten
Widersinnig und ruinös
Klaus Peter Krause
Ansturm auf die Edelmetall- und Rohstoffmesse in München
Gesundes Mißtrauen
Jörg Fischer
Druck von allen Seiten
Private Krankenversicherung: Euro-Krise und Niedrigzinspolitik der
Zentralbanken gefährden Kapitalstock
Markus Brandstetter
S. 11 WIRTSCHAFT
Deutsche längst nicht mehr Weltspitze
Pharmaindustrie: Die Schweizer Konzerne Novartis und Roche sowie Pfizer aus
den USA geben weltweit am meisten für Forschung aus / Zukunftsmarkt ignoriert?
Christian Schreiber
Gefährliche Zahnprophylaxe
Gesundheitsratgeber: Obwohl das deutsche Trinkwasser nicht mit Fluorid
versetzt wird, kann man der umstrittenen Chemikalie nicht vollkommen entgehen
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Christen im Fadenkreuz
Syrien: Je länger der Bürgerkrieg dauert, desto schwieriger wird es für die
christliche Minderheit / Tausende sitzen auf gepackten
Hinrich Rohbohm
S. 13 KULTUR
Pankraz,
H. W. Richter und die Tagebücher
Wenn alle einer Meinung sind
Im Gleichschritt: Behörden, Politik, Medien und der „Nationalsozialistische
Untergrund“
Thorsten Hinz
Am Gelde hängt, zum Gelde drängt doch alles
Wissenschaft und Forschung: Der Anteil der Drittmittel an der
Hochschulfinanzierung ist deutlich gestiegen
Robert Backhaus
S. 14 KULTUR
Der Wunsch zu verstehen
Vordenker der Konservativen: der Schriftsteller Arthur Koestler / JF-Serie, Teil II
Alain de Benoist
Der Weizsäcker-Komplex
(tha)
Zeitschriftenkritik: Neue Ordnung
Alternative Wege aus der Krise
Werner Olles
CD: Black Metal
Eisige Klangwand
Sebastian Rast
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Schuld und Sühne
Geld als Sündenfall: Der jetzt in den Kinos anlaufende Film „Pieta“ von Regisseur Kim Ki-Duk erzählt die Geschichte einer Läuterung
Claus-M. Wolfschlag
Lockerungsübungen
Zivilcourage fördern
Karl Heinzen
Termine
S. 16 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst.de
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Broder gegen GEZ gegen „Weltwoche“
Toni Roidl
Schuldenfalle Drahtlosnetzwerk
Vorsicht, wenn die Kinder ins Netz gehen / Familien und kleine Unternehmen
leiden unter Abmahnindustrie
Ronald Gläser
Der Staat greift nach Paßwörtern
Big Brother: Behörden sollen Zugriff auf alle deutschen Kunden-Paßwörter
bekommen / Erstaunlich wenig Widerstand
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Demokratie und Konsumgesellschaft
Wir satten Genießer
Heino Bosselmann
S. 19 WISSEN
Mitleidige Spießer störten
Anders als NS-Propaganda und heutige Geschichtsklitterer behaupten, waren die meisten Deutschen von den Judenpogromen des 9. November 1938 entsetzt
Konrad Löw
Verantwortliche über die Geister, die sie riefen: Unterm Diktat des
Punktesammelns
Späte Einsichten zum Bologna-Prozeß
(wm)
Gunnar Heinsohn und das spätantike Armageddon: „Dubiose Wikipedia-Artikel“
Der Glaubwürdigkeit beraubt
(wk)
S. 20 GESCHICHTE
James Bonds skrupellose Väter
Dem britischen Geheimdienst SIS waren im und nach dem Zweiten Weltkrieg alle Mittel recht, auch die von Kriegsverbrechern
Lydia Conrad
Der Verwalter der Stagnation
Vor dreißig Jahren starb der langjährige sowjetische Staats- und Parteichef
Leonid Breschnew
Marion Kandil
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Alles steuert auf den Tag der Wahrheit zu
Tabufreie Geschichtswissenschaften: Der Historiker Ernst Nolte sieht in seinen
„Letzten Reden“ Grund zum Optimismus
Wolfgang Kaufmann
Aufmarsch auf Schienen
Der Militärhistoriker Horst Rohde hat eine umfassende Geschichte des
kriegswichtigen Eisenbahnwesens im Ersten Weltkrieg herausgegeben
Guntram Schulze-Wegener
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Streit um Wind und Sonne
Deutscher Ökostrom belastet das polnische und tschechische Netz / Stromsperren
angedroht
Paul Leonhard
Umwelt
Illusion Bioplastik
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Ein Kilo Steinpilze für 1.200 Euro
Das Traditionshobby Pilzesammeln hat großen Zulauf: Viele Sammler wissen nichts
vom Artenschutz
Heinz-Wilhelm Bertram
Haltungsnote
Nicht um eigener Ehre willen
Christian Rudolf
Aufgeschnappt
Katenser Kreisklasse-Krawalle
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Sprachlos gemeinsam
Ellen Kositza
|