© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 02/15 / 02. Januar 2015

S. 1 TITELSEITE
Im Spiel der Mächte
Zwei Jubiläen, die zusammengehören: 200 Jahre Otto von Bismarck und 25 Jahre
deutsche Einheit
Karlheinz Weissmann
Eurokrise, Einwanderung, Sozialstaat
Die Probleme kommen auf den Tisch
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Kinderporno-Affäre
Edathys langer Schatten
Marcus Schmidt
Bayerns Grüne gegen das Trümmerfrauen-Denkmal
Infam und kaltherzig
Matthias Bäkermann
Abwertung des russischen Rubels
Geld ist nicht alles
Thomas Fasbender
Gegen die Arroganten
Demonstrationen: Entwickelt sich Pegida zu einer deutschen Version der „Tea
Party“?
Michael Paulwitz
Aufgeschnappt
Falsche Lebensformen
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Der Staat nimmt mehr, als er zurückgibt“
Unser Sozialstaat sorgt für die Schwachen. Glauben Sie das auch? Irrtum,
meint Jochen Borchert, er plündert sie aus. Längst habe er sich ins Gegenteil verkehrt, analysiert der als „soziales Gewissen Deutschlands“
bekannt gewordene Richter in seinem Buch „Sozialstaatsdämmerung“
Moritz Schwarz
Paul Collier. Der renommierte Ökonom kritisiert die europäische
Einwanderungspolitik
Der Vordenker
Michael Wiesberg
S. 4 POLITIK
Vorsichtige Annäherung
Hamburg: Unter dem Eindruck von Pegida richtet die AfD ihren Wahlkampf neu
aus
Marcus Schmidt
Mike Mohring setzt sich an die Spitze
Thüringen: Nach dem Machtverlust ordnet sich die CDU neu
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Jede Menge Stoff für Regierungskrisen
Jahresvorschau: Die Gemeinsamkeiten zwischen Union und SPD scheinen anders
als das Konfliktpotential weitgehend aufgebraucht
Paul Rosen
Schonzeit für die Grauen Wölfe läuft ab
Nordrhein-Westfalen: In der CDU wächst der Wunsch, sich von extremistischen
Türken in den eigenen Reihen zu trennen
Paul Humberg
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
„House of Cards“ an der Spree
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Übereinander statt miteinander reden
Pegida I: Die verbalen Attacken auf die neuen Wutbürger reißen nicht ab, doch
mit ihren konkreten Forderungen beschäftigt sich kaum jemand
Christian Schreiber
Wehe, wenn die Tabus fallen
Pegida II: Auch eine Veranstaltung der Bundeszentrale für politische Bildung
zum politischen Meinungskampf kommt um die Demonstrationen nicht herum
Lion Edler
Rochade der Woche
Linke kontrolliert Geheimdienste
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Der zu kleine Unterschied
Zehn Jahre Hartz IV: Der Sozialstaat verteilt viel, aber oft nicht gerecht /
Gerade Familien mit kleinem Einkommen werden benachteiligt
Christian Schreiber
S. 8 AUSLAND
Die Karten werden neu gemischt
Putins Außenpolitik (letzter Teil): Zentralasien hängt nicht nur am
Rockzipfel Moskaus
Thomas Fasbender
Grüße aus San Francisco
Warten auf den Knall
Elliot Neaman
Meldungen
S. 9 POLITIK
Ein Schreckgespenst kehrt zurück
Afghanistan: Nach dem Abzug der Isaf-Kampftruppe wittern die Taliban Morgenluft
Christian Schreiber
Waterloo für Brüssel
Jahresvorschau 2015: Nicht nur Farages Angriff auf Downing Street wird die
Gemüter erhitzen / Auch der neue Kalte Krieg geht in Runde zwei
Mario Jacob
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
McDonald’s steckt in hausgemachten Schwierigkeiten
Trendwende beim Fastfood
Markus Brandstetter
Trotz Börsencrash und A380-Pleite: Airbus nicht am Ende
Nur Turbulenzen
Jörg Fischer
Die Maut für alle heißt Parkzone
Verkehr: Das Konzept der Bundesregierung ist falsch, sagen Kritiker und
fordern eine Innenstadtabgabe
Christian Schreiber
S. 11 WIRTSCHAFT
Diese Aktien sind 2015 interessant
Kapitalanlage: Nach dem Kursrutsch zum Jahresende bieten sich gute Chancen /
Fünf ausgewählte Aktien mit unterschiedlichem Profi
Ronald Gläser
Anleitung zum Anderssein
Rezension: Michael von Prollius sucht nach einer anderen Wirtschaftsordnung
Alexander Bagus
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Ein widerlegtes Schreckgespenst
Bundeswaldinventur: Dem deutschen Wald geht es besser als erwartet / Waldbesitzer sehen sich bestätigt und kritisieren Umweltschützer
Bernd Rademacher
S. 13 KULTUR
Pankraz,
H. Seehofer und die Sprache der Kinder
Kleines Zimmer mit vielen Türen
Grinsekatze, Märzhase, Herzkönigin: Vor 150 Jahren erschien Lewis Carrolls
„Alice im Wunderland“
Günter Zehm
S. 14 KULTUR
An der Front gefallen
Dichter im Ersten Weltkrieg: Die Schriftsteller Walter Flex und Hermann Löns
personifizieren die Verbindung von Dichtkunst und Heldentod auf deutscher Seite / Teil 3 und
Schluß einer JF-Serie
Felix Dirsch
Zeitschriftenkritik: Tumult
Nur radikale Kritik ist angebracht
Werner Olles
CD-Kritik: Kofelgrschoa
Mundartlich
Sebastian Hennig
Thalers Streifzüge
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Wandel eines Lebenswerkes
Neoexpressionismus: Das Haus der Kunst in München zeigt einen Querschnitt aus den Schaffensphasen des Malers und Bildhauers Georg Baselitz
Felix Dirsch
DVD: Mädchenhandel
Im Milieu der Mafia
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Sie stellen die Systemfrage
Zur Phänomenologie des neuen Wutbürgers
Michael Paulwitz
Mit dem Grabstichel in die Kupferplatte geritzt
An der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit: Vor einem halben Jahrtausend entstanden Albrecht Dürers Meisterstiche
Reinhold Böhnert
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Youtube bald kostenpflichtig?
Toni Roidl
Zeitgeistsender im Zwielicht
Pegida: Der Fall Felix Reichstein ist nur die Spitze des Eisbergs / Medien
verlieren an Glaubwürdigkeit
Ronald Gläser
Das sind die Medientrends 2015
Prognose: Was die Medienbranche neben weniger Zuschauerkommentaren und mehr
Regierungs-PR im neuen Jahr erwartet
(JF)
Meldungen
S. 18 FORUM
Dauerkrise der Industriegesellschaft
Bald wird es ungemütlich
Volkmar Weiss
S. 19 WISSEN
Die vielen und ihre wenigen Kinder
50 Jahre danach: Babyboomer, Pillenknick und die demographischen Auswirkungen in der Bundesrepublik bis 2030
Michael Paulwitz
Urbane Zukunft des Krieges: Verstärkte Übung im Orts- und Häuserkampf
Der Soldat muß Straßenkämpfer werden
(ob)
Datenerfassung in Sozialen Medien: Gravierende methodische Probleme
Verzerrungen sind schwer zu minimieren
(wk)
S. 20 GESCHICHTE
Rumäniens bizarre Gotteskrieger
Ein Sammelband untersucht das Phänomen der klerikalfaschistischen „Legion
Erzengel Michael“
Karlheinz Weissmann
Kalaschnikow-Islam kommt
Das Ende einer orientalischen Multikultur
Oliver Busch
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Traumtanz um das Goldene Kalb
Ein US-Journalist analysiert schonungslos den inneren Zustand einer
absteigenden Supermacht
Klaus Hornung
Warum die DDR ohne jegliches Blutvergießen unterging
Rüdiger Wenzkes Sammelband über die Rolle der „bewaffneten Organe“ in den
letzten Tagen vor dem Mauerfall 1989
Friedrich-Wilhelm Schlomann
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Anatome auf Abwegen
Frische Leichen und kalte Herzen: Ethik und Politik in den modernen Biowissenschaften
Winfried Ratjen
Das Paradies am Elbrus sieht Alarmstufe Rot
Ökoregion Kaukasus: Rodungen, Überweidung, Verschmutzung, Erosion und
Kriegsverwüstungen setzen dem Welterbe zu
Christoph Keller
Umwelt
Eine grüne Nagelprobe
Volker König
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Mit anderen Worten
Nachrichten, die es 2015 so nicht geben wird – aber vielleicht so ähnlich / Ein nicht ganz unernst gemeinter Ausblick
Teo Lager
Haltungsnote
Einfach nur Dehmlich
Henning Hoffgaard
Knapp daneben
Überforderte Eltern
Karl Heinzen
Der Flaneur
Umtrünke in Waldeinsamkeit
Tobias Dahlbrügge
|