@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 51/15 11.12.15

S. 1 TITELSEITE
Die böse Stiefmutter
Angela Merkel war der Erfolgsgarant der CDU. Vor dem Parteitag steht sie nicht mehr so unangefochten da
Werner Patzelt
Juden und Deutschland
Die Folgen der Selbstaufgabe
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Asylanträge: Länder beklagen zu lange Bearbeitungszeit
Die Politik versagt
Michael Paulwitz
Bundestag plant Änderung der Parteienfinanzierung
Durchsichtiges Manöver
Christian Schreiber
Front National stärkste Partei bei Regionalwahl in Frankreich
Nach rechts gerückt
Jürgen Liminski
Aufgeschnappt
Die Jugend verpiefket
Matthias Bäkermann
Marsch ins Ungewisse
Syrienkrieg: Die Bundeswehr wird ohne klares Konzept in den Einsatz geschickt
Paul Rosen
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Kumpanei mit der Politik“
Deutschland steht im Endspiel um seine Existenz. So die provokative These des TV-Journalisten Hans-Hermann Gockel.
Vor allem mit seinen Medien-Kollegen rechnet der ehemalige Sat.1- und N24-Moderator in seinem Buch „Finale Deutschland“ ab
Moritz Schwarz
Thomas Schirrmacher ist Deutschlands Stimme gegen Christenverfolgung weltweit
Der Hüter
Henning Hoffgaard
S. 4 POLITIK
Der Bock als Gärtner
Stephan Kramer: „Kämpfer gegen Rechts“ ist Thüringens Verfassungsschutzchef
Michael Paulwitz
Die Vermessung der Schubladen
Integration: Eine Tagung an der Humboldt-Universität versucht, die Einwanderung in Worte zu fassen
Cornelius Persdorf
Meldungen
Parteien, Verbände, personen
S. 5 POLITIK
Niemand hält das Zündholz an die Lunte
Parteitag: Nicht erst der Austritt von Steffen Heitmann zeigt, wie sehr es in der CDU brodelt – dennoch bleibt die Explosion vorerst aus
Paul Rosen
An der Grenze der Belastbarkeit
Bundeswehr: Angesichts der wachsenden Zahl von Einsätzen eröffnet Verteidigungsministerin von der Leyen die Diskussion um eine Erhöhung der Truppenstärke
Marcus Schmidt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Aktenzeichen XY ungelöst
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Geheimplan „13. Bezirk“
Asylkrise: Angesichts des Ansturms plant der Berliner Senat am Flughafen Tempelhof einen neuen Stadtteil für Zehntausende Einwanderer
Ronald Gläser
Anzeige der Woche
Claudia Roth und die Antifa
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Lieber ohne Kippa
Zuwanderung: Die Warnungen vor dem aus arabischen Ländern importierten Antisemitismus werden lauter / In Berlin ist der längst Alltag
Elena Hickman / Christian Vollradt
„Schöne Worte helfen niemandem“
Islamischer Antisemitismus: Der Israeli Yoav Sapir lebt seit zehn Jahren in Berlin. Ein Gespräch über Multikulti und Judenhaß
Christian Vollradt
S. 8 AUSLAND
„Es wird eine Wahlschlacht geben“
Regionalwahl in Frankreich: Nach dem Siegeszug im ersten Wahlgang
will der Front National am Sonntag die Früchte einfahren
Friedrich-Thorsten Müller
Dänen wollen Herr im eigenen Haus bleiben
Dänemark: Rechtsliberale und Sozialisten erleiden mit dem Referendum zur Abschaffung des EU-Rechtsvorbehalts Schiffbruch
Curd-Torsten Weick
Grüße aus Bern
Ohne Plan läuft nichts
Frank Liebermann
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Dschihadisten feiern die einsamen Wölfe
Islamistischer Terror in den USA: Mord an 14 Menschen bei Weihnachsfeier setzt Amerikaner unter Schock
Marc Zoellner
Die ruhigen Jahre sind vorbei
Belgien: Terror, Dschihadisten, muslimische Ghettos – wachsender Antisemitismus setzt die jüdischen Gemeinden in Brüssel und Antwerpen unter Druck
Mina Buts
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Schattenseiten der Pariser UN-Klimakonferenz
Planwirtschaftlicher Irrweg
Philipp Bagus
Sachverständigenrat fordert teilweise Krankschreibung
Schonarbeitsplätze
Jörg Fischer
Nicht radikal genug
Euro-Kritik: Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts Hans-Werner Sinn hegt doch noch Hoffnung
Thorsten Polleit
S. 11 WIRTSCHAFT
Profite sind staatlich garantiert
Geschäft mit dem Klimawandel: Viele Maßnahmen zur CO2-Reduktion sind lediglich ein gigantisches Zuschußgeschäft zu Lasten der Bürger
Christian Schreiber
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Die Russen legen eine härtere Gangart ein
Besuch auf der Krim: Zwischen Russen, Ukrainern
und Tataren läuft nicht alles rosig –
doch offene Spannungen sind nicht zu spüren
Thomas Fasbender
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Polyklet und die verwundete Amazone
Er machte stets eine gute Figur
Normannischer Kleiderschrank: Dem großen Schauspieler Curd Jürgens zum hundertsten Geburtstag
Wolfgang Paul
Die Seele verkauft
Hanser-Verlag: Leser sollen ein Buch von Tilman Rammstedt digital mitschreiben
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Das Amt gibt ihm Halt
Porträt: Bundesjustizminister Heiko Maas buhlt um Anerkennung und beschädigt dabei den Rechtsstaat
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Deutsch perfekt
Zur Adventszeit ins Erzgebirge
Werner Olles
CD-Kritik: Igor Strawinski
Heiliger Ernst
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Aufklärung ohne Grenzen
Jubiläum: Die Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus
feiert im Berliner Roten Rathaus ihr 25jähriges Bestehen
Christian Dorn
DVD: Mordkommission Berlin 1
Die Welt in den Zwanzigern
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Der König des Swing
Ol’ Blue Eyes: Frank Sinatra wäre hundert geworden
Markus Brandstetter
Still, emsig, zuverlässig
Nachruf: Heinz-Dieter Hansen, Geschäftsführer der Deutsch-Europäischen Studiengesellschaft, ist im Alter von 80 Jahren verstorben
Hans-Joachim von Leesen
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Keine Gnade für Haßfratzen
Ronald Gläser
Darum müssen Sie „Jessica Jones“ sehen
Die Serie verbindet die Tapferkeit der Sarah Connor („Terminator“) mit dem Psycho-Terror von „Hannibal“
Elena Hickman
Ein Rettungspaket fordert Opfer
„Spiegel“: Die Mitarbeiter-KG hatte gehofft, sie käme ohne Sparmaßnahmen aus, doch diese kommen nun um so heftiger
Tobias Dahlbrügge
Meldungen
S. 18 FORUM
Waffenrecht ändern?
Menschen statt Schafe
Henning Lindhoff
Waffenrecht ändern?
Illegale Waffen sind das Problem
Jan Timke
S. 19 WISSEN
Ewig rivalisierende Weltkräfte
Abendland und Morgenland und das „dritte Rom“:
Zum 225. Geburtstag des Geschichtsdenkers
und Orientalisten Jakob Philipp Fallmerayer
Lukas Schade
Pflegenotstand nicht durch Zuwanderung zu beheben: Anwerbung mit Goldrand
Effekte nur auf das Lohnniveau
(wm)
Deutsche Master-Empfehlungen für Vietnam: Am deutschen LGBT-Wesen genesen
Phrasen wie vom SPD-Parteitag
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Im Dickicht hinter den Linien
Stay-Behind-Organisation: Erich Schmidt-Eenboom und Ulrich Stoll lichten das Dunkel über die Nato-Partisanen im Kalten Krieg
Friedrich-Wilhelm Schlomann
Von Deutschlands schimmernder Wehr
Das „Marine-Nachrichtenblatt“ hat sich seit einigen Jahren als Periodikum für seefahrtbegeisterte Militärhistoriker etablieren können
Jürgen W. Schmidt
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Unsere Freiheit ist in großer Gefahr
Die Islamkritikerin Sabatina James warnt, daß wir mit der Massenmigration von Muslimen gleichzeitig die Gewalt importieren
Fabian Schmidt-Ahmad
Alle eint ihre Ablehnung des Christentums
Peter Bickenbach nimmt stellvertretend für religiös-weltanschauliche Strömungen Odin, Buddha, Pan und Darwin aufs Korn
Gerd Gatow
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Wenn Mensch und Tier sich zu nahe kommen
Ebola-Epidemie: Eine Nachbereitung aus globalisierungskritischer Sicht
Dieter Menke
Milch ohne Kuh
Milchersatzgetränke liegen im Trend / Höhere Besteuerung, höhere Herstellungskosten
Heiko Urbanzyk
Umwelt
Welt gerettet
Bernd Rademacher
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Hans-Jürgen Bocker
Edelmetallexperte & Unternehmer
JF-Intern
Sonderschichten
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Auf der Suche nach dem verlorenen Lied
Weihnachtsradios im Internet: Mehr als 70 Themensender, aber traditionelle deutsche Weisen sind rar
Heiko Urbanzyk
Haltungsnote
Dilettantisch vorbereitet
Christian Rudolf
Knapp daneben
Philanthropische Geste
Karl Heinzen
Der Flaneur
Bequemlichkeit oder Ehre
Josef Gottfried