@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 26/17 23.06.17

S. 1 TITELSEITE
Sie fluten Europa
Menschenschleuser: „Nichtregierungsorganisationen“ müssen an die Kandare genommen werden
Michael Paulwitz
Nachruf
Wir Kinder Helmut Kohls
Kolumne von Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Geheimes Einverständnis
Sieferle-Debatte: Der Fall verdeutlicht die Anpassung des konservativen Feuilletons
Karlheinz Weißmann
„Nicht mit uns“-Demo gegen islamistischen Terror
Ende der Täuschung
Boris T. Kaiser
Identitären-Demo und linksradikale Krawalle in Berlin
Zweierlei Maß
Martina Meckelein
Macron gewinnt französische Parlamentswahlen
Wohltäter und Pleitegeier
Albrecht Rothacher
Aufgeschnappt
E-Satire
Gil Barkei
Bild der Woche
Voll verschleiert
Lesereinspruch
Ohne Quotient
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Eine ungeheure Provokation“
Der Kulturwissenschaftler, Ex-Achtundsechziger und Herausgeber Frank Böckelmann widerspricht der „Aburteilungswut“, die er gegen den angeblichen Skandalautor Rolf Peter Sieferle toben sieht, und erklärt die Hintergründe aus seiner Sicht
Moritz Schwarz
„Ich bin entsetzt und empört“
Regina Sieferle protestierte bei der FAZ, die den Fall ausgelöst hat, gegen die Verdammung ihres Mannes – vergeblich
Moritz Schwarz
Feldherr der Invasion
Michael Paulwitz
S. 4 POLITIK
„Das ist Terrorismus“
Linksextreme Gewalt: Gegner des G20-Gipfels bekennen sich zu Brandanschlägen auf Bahnanlagen / Erneute Eskalation in Berlin
Peter Möller
Bis zur letzten Minute kämpfen
Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Während die Kritik an den geplanten Regelungen lauter wird, holt Bundesjustizminister Heiko Maas zum Gegenschlag aus
Lukas Steinwandter, Potsdam
Ländersache: Niedersachsen
Alles andere als klar
Paul Leonhard
Parteien, Verbände, Personen
Meldungen
S. 5 POLITIK
Auf historischer Ebene
Nachruf II: Mit Helmut Kohl verstarb ein weiteres Stück der alten Bonner Republik
Paul Rosen
Kohls Wut
Nachruf I: Daß der „Kanzler der Einheit“ vor 1989 keine aktive Wiedervereinigungspolitk schätzte, ließ er politisch Andersdenkende deutlich spüren / Ein Erfahrungsbericht
Detlef Kühn
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Dicke Luft statt „Schöne Aussicht“
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Demokratisch, weil gegen die AfD
„Kleiner 5“: Eine Kampagne will „Rechtspopulisten“ aus dem Bundestag fernhalten / Stiftungen im Hintergrund
Ronald Berthold
Der Krimi um die Landesliste
AfD Niedersachsen: Gefälschte Schreiben sorgen für Aufregung
Christian Vollradt
Ex-SPD-Sprecher zu Haftstrafe verurteilt
Rückkehr der Woche
Er ist wieder da
Christian Vollradt
S. 7 THEMA
Die große Infamie
Aus humboldtschen Sphären in die Gosse: In der
Rufmordkampagne gegen den Historiker Rolf Peter Sieferle
offenbart sich die hilflose Wut seiner Kritiker
Andreas Lombard
S. 8 AUSLAND
Brüssel sieht sich auf gutem Weg
Mittelmeer-Migration: Private Seeretter schlagen Alarm, und Österreichs Außenminister sorgt für Schlagzeilen
Michael Ludwig
Grüße aus Paris
Bei der neuen Führerpartei
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Viele Versprechen, wenig Erfahrung
Frankreich: Nach dem Erdrutschsieg wartet eine Herkulesaufgabe auf Macron
Friedrich-Thorsten Müller
Putsch gegen die Populisten
Finnland: Die Wahl des neuen Parteichefs Jussi Halla-aho stürzt die Finnen-Partei in eine handfeste Krise / 20 Parlamentarier gründen neue Fraktion
Curd-Torsten Weick
Haßerfüllte Rhetorik beenden
USA: Der Mordanschlag auf Republikaner zeigt die Risse in der amerikanischen Gesellschaft
Thorsten Brückner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Es läuft auch ohne Western Union
Geldtransfer: Über 200 Millionen Migranten unterstützen weltweit 800 Millionen Angehörige in ihrer Heimat
Christian Schreiber
Griechenland bekommt weitere 8,5 Milliarden Euro
Schuldenmachen wird belohnt
Dirk Meyer
Wirtschaftslobbyisten fordern „Energiesoli“ für die Energiewende
Vorauseilender Gehorsam
Jörg Fischer
S. 11 WIRTSCHAFT
Absetzung von Schäuble und Merkel gefordert
Hayek-Tage 2017: Medaillen für Michail Chodorkowski und Peter Bernholz / „Ein Parlament, das von der Regierung kontrolliert wird“
Christian Dorn
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Die Hilfe versandet
Mali: Trotz steigender internationaler Hilfe
kommt das westafrikanische Land nicht zur Ruhe
Marc Zoellner
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Luigi Pirandello und die Verdoppelung
Der Parteiräson gedient
Zeitgeschichte: Die von Helmut Kohl versprochene „geistig-moralische Wende“ ist ausgeblieben
Konrad Adam
Wir sind mehr als Datenobjekte
Transhumanismus: Wissenschaftler warnen vor dem Drang zu menschlicher Selbstoptimierung
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Meisterdenker
Peter Sloterdijk wird siebzig
(tha)
Höllenritt durch die Vergangenheit
Mnemotechnik: Der Schriftsteller Christoph Hein beleuchtet Familienschicksale im „Zeitalter der Extreme“
Felix Dirsch
Zeitschriftenkritik: Save your life
Vorsorge treffen für Krisenfälle
Werner Olles
CD-Kritik: Hans Pfitzner
Minneschauer
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Tahler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Karlheinz Weissmann
Inszenierung einer Avantgarde
Kunsthändler: Ausstellung zu
Alfred Flechtheim im Berliner
Georg-Kolbe-Museum
Fabian Schmidt-Ahmad
DVD: Die rote Schlinge
Flucht nach Mexiko
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Wie ein Seepferdchen in einem Rennstall
Martin Luther: Die Glaubenshaltung des großen Reformators ist der heutigen evangelischen Kirche fremd
Sebastian Hennig
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Das große Wir-Gefühl
Fernsehen: In ihrer Themenwoche unterscheidet die ARD möglichst wenig zwischen den Religionen
Roman Goth
Deutsche Verleger lehnen besseren Datenschutz ab
Werbung: Die EU stößt mit ihren Plänen, die Verwertung von Internetverhalten einzuschränken, auf heftigen Widerstand
Christian Schreiber
Blick in die Medien
Freundliches Abschiedsgeschenk
Gil Barkei
Meldungen
S. 18 FORUM
Homosexuelle wollen Elternschaft umdefinieren
Angriff auf die Natur
Friederike Hoffmann-Klein
S. 19 WISSEN
Bismarcks Werk wird 150
Die Gründung des Norddeutschen Bundes nahm wesentliche staatsrechtliche Strukturen
des Kaiserreiches und seiner Nachfolgestaaten vorweg
Hans-Otto Schulze
Der Asylantenflut folgt ein Kosten-Tsunami
Vernebelnde Statistiken
(wm)
Bundestagswahl 2017 als nachgelagertes Plebiszit zur Grenzöffnung
Folgenloser Kipp-Punkt des Regierens
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Die geheimen Revolutionäre
Vor dreihundert Jahren wurde die Freimaurer-Bewegung ins Leben gerufen / Geistige Vorkämpfer der Ideale von 1776 und 1789
Karlheinz Weißmann
Es droht ein Krieg aller gegen alle
Jahrestagung der Zeitgeschichtlichen Forschungsstelle Ingolstadt: Über die Verwundbarkeit einer immer digitaleren Gesellschaft
Klaus Fritsch
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Abschrecken statt kuscheln
Der frühere Kriminalkommissar Karlheinz Gaertner über den frustrierenden Alltag deutscher Polizisten
Jan Timke
Wunderliche Toleranz
Der deutsch-französische Publizist Afred Grosser sinniert über Wohl und Wehe sozialer Identitäten im europäischen Zeitalter der Masseneinwanderung
Konrad Löw
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Kollateralschäden der Energiewende
Bringt der Londoner Hochhausbrand das Ende
der Styropor-Dämmung in Deutschland?
Martina Meckelein
Umwelt
Öko mit Substanz
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Jörg Nobis
AfD-Vorsitzender in Schleswig-Holstein
JF-Intern
Glückwunsch, Chef!
Die Redaktion
S. 24 SEIN & ZEIT
Zwölf Eintonner im vollen Galopp
Pferde: Am Wochenende findet in Brück Europas größtes Kaltblütertreffen statt
Paul Leonhard
Haltungsnote
Am Champus verschluckt
Gil Barkei
Knapp daneben
Schwimmen ist Privatsache
Karl Heinzen
Der Flaneur
Erziehung scheint „haram“
Martina Meckelein