@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 23/18 01.06.18

S. 1 TITELSEITE
Die vergessenen Soldaten
Veteranen der Bundeswehr: Einen staatlichen Gedenktag für die jüngsten Gefallenen gibt es bis heute nicht
Michael Paulwitz
AfD-Großdemonstration in Berlin
Der Chor des Dissenses
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Erste Diesel-Fahrverbote
Reiner Populismus
Dirk Spaniel
Irland stimmt für Abtreibung
Die Unschuld verloren
Jürgen Liminski
Diskussionen um Treffen Trumps mit Kim Jong-un
Schlingernder Verbündeter
Albrecht Rothacher
Aufgeschnappt
Intolerante Mandoline
Matthias Bäkermann
Entfesselte Jagdmeute
Hetze gegen die AfD: Die „Zivilgesellschaft“ erklärt das Argument zum Feind
Thorsten Hinz
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Nicht einmal die Spitze des Eisbergs“
Mit seinem Wort von einer „Anti-Abschiebe-Industrie“ hat Alexander Dobrindt heftige Kritik provoziert. Gibt es diese tatsächlich?
Wie funktioniert sie? Dieter Amann hat fast dreißig Jahre in Ausländerbehörden gearbeitet und ihr Entstehen von Beginn miterlebt
Moritz Schwarz
Lauren Southern ist ein „ganzer Kerl“ und stürzt sich furchtlos ins politische Getümmel
Der Staatsfeind
Matthias Keller
S. 4 POLITIK
Teil oder Nichtteil, das ist hier die Frage
Gesetzentwurf: Die AfD will Volksverhetzung gegen Deutsche explizit für strafbar erklären / Zweifel am praktischen Nutzen
Herwig Schöffler
Überladen und seeuntüchtig
Prozeß: Ein mutmaßlicher Schleuser aus Afghanistan muß sich für den Tod von über 60 Migranten vor der griechischen Küste verantworten
Hinrich Rohbohm
Ländersache: Bayern
Auf dem Weg in den Polizeistaat?
Thorsten Brückner
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Treu gedient, Treue verdient
Veteranen: Noch immer hat die Bundeswehr kein ausgereiftes Konzept für den Umgang mit ihren Soldaten aus den Auslandseinsätzen
Peter Möller
Aufklärung tut not
Skandal im Bamf: Zehntausende positive Asylbescheide müssen neu geprüft werden / Noch keine Entscheidung über Untersuchungsausschuß im Bundestag
Jörg Kürschner
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Alternativlos?
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Für Demokratie und Meinungsfreiheit“
Demonstration: Mehr als 5.000 Anhänger der AfD protestieren in Berlin friedlich gegen die Große Koalition
Martina Meckelein
Altersgrenze der Woche
Tatütata, die Post ist da
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Abgelehnt ist nicht abgeschoben
Asylsystem: Ein Netzwerk aus politischen Akteuren und Lobbygruppen verhindert, daß abgelehnte Asylbewerber unser Land wieder verlassen
Michael Paulwitz
S. 8 AUSLAND
Alarmrufe aus Sarajevo
Illegale Migration: Die bosnische Grenzpolizei warnt vor einem „hohen Migrationsrisiko“
Hans-Jürgen Georgi
Grüße aus Kapstadt
Portiers Rat befolgen
Elke Lau
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Opposition wittert Morgenluft
Türkei: Die kemalistisch-nationalistische IYI-Partei mischt die eingefahrene Politlandschaft ordentlich auf
Marc Zoellner
Die Italiener entscheiden, nicht „die Deutschen“
Italien: Staatspräsident Mattarellas harte Haltung erzürnt 5-Sterne-Bewegung und Lega / Expertenregierung im Gespräch
Marco Gallina
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Die expansive Geldpolitik wirkt – nur am falschen Ende
Kreative Inflationsberechnung
Dirk Meyer
Der US-Hedgefonds Elliott steigt bei ThyssenKrupp ein
High-Noon in Essen
Carsten Müller
Jobkiller Digitalisierung
Industrie 4.0: Computer und Roboter verändern die Arbeitswelt zunehmend – mit überraschenden Verlierern
Carsten Müller
S. 11 WIRTSCHAFT
Steuern bis zum Umfallen
Finanzaufsicht: Im Ausland lebende US-Bürger müssen vor den heimischen Steuerbehörden Rechenschaft ablegen – mit weitreichenden Folgen
Thomas Kirchner
Milliarden-Übernahme bleibt ein Kraftakt
Hauptversammlung der Bayer AG: Konzern-Chef Baumann verteidigt Monsanto-Deal gegen Kritik / Fusion mit dem US-Agrarkonzern wird teurer als erwartet
Christian Schreiber
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Die unterschätzte Gefahr
Cybersicherheit: Unternehmen und Regierungen forcieren die Digitalisierung und vernachlässigen den Schutz
Michael Link
S. 13 KULTUR
Pankraz,
das Esperanto und die Muttersprachen
Spiegelbild des Elends
Konsensverwalterin: Mit ihrem „Leitfaden für aufgeklärte Patrioten“ bewegt sich die
Schriftstellerin Thea Dorn penibel innerhalb des geltenden Meinungskorridors
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Mit Deutschland weiß er nichts anzufangen
Primitivität als Weltanschauung:
Der Grünen-Chef und Machtmensch
Robert Habeck inszeniert sich
abgestimmt auf sein jeweiliges Publikum
Wolfgang Müller
Zeitschriftenkritik: Krautzone
Libertarismus für Junge
Lukas Steinwandter
CD-Kritik: Wagner – Tristan und Isolde
Stählerne Stimme
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Die Kraft des Lebendigen
In sich ruhend: Eine Ausstellung in Güstrow zeigt
Werke des Bildhauers und Grafikers Ernst Barlach
Fabian Schmidt-Ahmad
Eine filmreife Liebe leben
Beziehungsalltag: Laura Lackmanns Komödie „Zwei im falschen Film“
Sebastian Hennig
DVD: Die Killer-Brigade
Anschlag auf Präsidenten
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Wenn alle Flüssigkeit vertrocknet ist
Hausbesuch: Zu Gast bei dem aus dem Schuldienst entlassenen „Volkslehrer“ Nikolai Nerling
Martina Meckelein
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Jana vloggt
Tobias Dahlbrügge
Chaotischer Start
EU-Datenschutz-Grundverordnung: Die Umsetzung der neuen Regelung macht das Medienangebot ärmer
Ronald Berthold
Von Staatsferne kaum eine Spur
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Die Wahl des neuen NDR-Verwaltungsrats könnte ein juristisches Nachspiel haben
Harald Fourier
Meldungen
S. 18 FORUM
Parteien, Privilegien und die Alternative für Deutschland
Das wichtigste Kapital
Konrad Adam
S. 19 WISSEN
Als die Front in die Heimat kam
Der Bombenkrieg im Ersten Weltkrieg am Beispiel Freiburg und Mainz:
Nur die technisch begrenzten Möglichkeiten verhinderten Schlimmeres
Christoph Bathelt
Brexit-Illusionen über den souveränen Nationalstaat
Multiple Verflochtenheiten
(dg)
„Reichtum des menschlichen Lebens“: Neuer Kompaß zur Rettung der Menschheit
Oxforder Donut-Ökonomie
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Märkte benötigen keine großen Erzählungen mehr
Auflösung des Geschichtsbewußtseins: Vom nationalen Wir zur sinnbefreiten Ich-AG
Oliver Busch
Ein Enkel und sein Abschuß
Die fragwürdige Darstellung eines WDR-Journalisten über seinen „hochdekorierten“ Jagdflieger-Großvater: Ein Beispiel für moderne Geschichtsklitterung
Paul Meilitz
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Den eigenen geistigen Kreml festigen
Aufruf zur Selbstverteidigung: Der russische Philosoph Iwan Iljin gegen das Appeasement der Moralisten
Dimitrios Kisoudis
Vom Verlust der Exzellenz
Wiener Unigeschichte leichtgemacht
Ulf Wiese
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Vorposten der Menschheit
Alexander Gerst wird erster deutscher ISS-Kommandat / Tesla-Chef Elon Musk nimmt Weltall ins Visier
Tobias Albert
Umwelt
Made in Germany
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Imad Karim
TV-Autor & Filmregisseur
JF-Intern
Bunte Lügen
Bastian Behrens
S. 24 SEIN & ZEIT
Für die Vitrine, nicht zum Anziehen
Turnschuhsammler verdeutlichen die Wohlstandsverwahrlosung der westlichen Welt
Boris T. Kaiser
Haltungsnote
Linksradikale Haßsprache
Gil Barkei
Knapp daneben
„Fake News“ dienen der Bildung
Karl Heinzen
Der Flaneur
In der Frauensauna
Verena Rosenkranz