@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 52/18-01/19 21./28.12.18
S. 1 TITELSEITE
Sieg über die Dunkelheit
Vor 200 Jahren entstand in Deutschland „Stille Nacht, heilige Nacht“ und wurde zur Hymne der Weihnacht
Karlheinz Weißmann
Freiheit für Billy Six
Knastweihnacht in Caracas
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Kind von AfD-Abgeordnetem darf nicht auf Waldorfschule
Öffentliches Erschrecken
Thorsten Hinz
Moslemischer Anschlag in Straßburg
Das Morden geht weiter
Nicolaus Fest
Externe Berateraufträge für das Verteidigungsministerium
Leichter Ausweg ohne Erfolg
Michael Vollstedt
Aufgeschnappt
Wertgeschätzte Vielfalt
Matthias Bäkermann
Verlierer ist Deutschland
Mißregierung: Wie sich das Machtgefüge in der Europäischen Union verschiebt
Bruno Bandulet
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Gottes Liebe weitergeben“
Die Medien nennen sie „eine humanitäre Großmacht“ oder „die moderne Mutter Teresa“. Wer ist die unscheinbare Frau in Schwarz, die still und leise ein Imperium der guten Taten begründet hat?
Moritz Schwarz
Svenja Flaßpöhler ist eine Denkerin mit Mut – doch hat sie davon auch genug?
Ein wenig unkorrekt
Jodokus Ränzle
S. 4 - 5 PANORAMA
Verschärfte Konflikte
Chronik des Jahres 2018: Während in Hamburg erste Diesel-Fahrverbote
verhängt werden, droht in Berlin die Große Koalition zu zerbrechen
S. 6 POLITIK
Sag, wo die Soldaten sind
Bundeswehr: Weit und breit gibt es keine Belege für eine „Schattenarmee“
Christian Vollradt
Ohne rechte Winkel
Gesinnungstest: Berliner Waldorfschule möchte das Kind eines AfD-Abgeordneten nicht aufnehmen
Ronald Berthold
Ländersache: Thüringen
Manches bleibt besser im dunkeln
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
Mit Hängen und Würgen
Jahresrückblick: Im Winter kann die Kanzlerin gerade so eine Koalition schmieden, die im Sommer beinahe zerbricht. Und im Herbst muß die Regierungschefin langsam ihren Abschied von der Macht einläuten
Paul Rosen
Die eine soll weg, der andere geht freiwillig
AfD: Bundesvorstand leitet Parteiausschlußverfahren gegen Doris von Sayn-Wittgenstein ein / Uwe Kamann verläßt die Bundestagsfraktion
Felix Krautkrämer / Christian vollradt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Bäume und Besinnlichkeit
Paul Rosen
Meldungen
S. 8 POLITIK
„Das Wichtigste bleibt ungeklärt“
Asylpolitik: Karlsruhe hat die Klage der AfD gegen die Grenzöffnung durch die Bundesregierung aus formalen Gründen abgewiesen
Jörg Kürschner
Ratlos in den Rahen
Bundeswehr: Wegen eines Korruptionsfalls ist die Zukunft des Segelschulschiffs „Gorch Fock“ ungewiß / Untersuchungsausschuß wegen Berater-Affäre kommt
Peter Möller
Heuchelei der Woche
Wenn zwei das gleiche tun...
Christian Vollradt
Meldungen
S. 9 THEMA
Die letzte Zeche zahlte der Staat
Steinkohlebergbau in Deutschland: Zwei Kumpel berichten von der harten Arbeit und ihren Perspektiven heute
Karsten Mark
S. 10 AUSLAND
Zuckerbrot und Peitsche
Saudi-Arabien: Kronprinz Mohammed bin Salman irritiert die Welt mit seinen Amtsgeschäften
Marc Zoellner
Grüße aus dem Vatikan
Der große Unterschied
Paola Bernardi
Meldungen
S. 11 AUSLAND
„Allahu akbar“-Rufe am Weihnachtsmarkt
Frankreich: Auch die Listung in der Islamisten-Gefährderkartei konnte den Straßburg-Attentäter nicht an seinem Amoklauf hindern
Friedrich-Thorsten Müller
Hoffen auf das neue Jahr
Großbritannien: Nachdem die EU zu keinen weiteren Konzessionen bereit war, steuert das Land auf einen „harten Brexit“ zu
Josef Hämmerling
Meldungen
S. 12 WIRTSCHAFT
Merz-Vorschlag: Aktien als Altersvorsorge
Nur gut gemeint
Thorsten Polleit
Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer: „Wir schaffen das!“
Musik in Merkels Ohren
Markus Brandstetter
Deutsche Sparer in Haftung genommen
Bankenunion: Wegen einer „EU-Vertiefung“ sollen erweiterte Geldtransferkanäle eingerichtet werden
Bruno Hollnagel
S. 13 WIRTSCHAFT
Trumps Welthandelskrieg – die zweite Runde beginnt
Außenhandel: Deutsche Autobauer werden zum Weißen Haus zitiert / Chinesischer Techkonzern Huawei unter Druck
Albrecht Rothacher
Die Bahn steht
25 Jahre Reform: 363 von 25.000 Brücken wurden seit 2014 erneuert / Bis 2019 sollen 512 folgen
Paul Leonhard
Meldungen
S. 14 HINTERGRUND
Jede Minute zählt
Reporter Billy Six in den Fängen des venezolanischen
Geheimdienstes: „Hungerstreik“ als letztes Mittel
Martina Meckelein
S. 15 KULTUR
Pankraz,
das Kuscheljahr und die ertastete Welt
Jäder nor einen wenzigen Schlock
Kultfilm: Im Januar vor 75 Jahren wurde „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann uraufgeführt
Matthias Matussek
S. 16 KULTUR
Von der Straße auf die Leinwand
Film: Der fleißige französische Schauspieler Gérard Depardieu wird siebzig
Markus Brandstetter
Zeitschriftenkritik: Vatican-Magazin
Weihnachten in Jerusalem
Werner Olles
CD-Kritik: L’Arpeggiata, Christina Pluhar
Himmel auf Erden
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 17 KULTUR
Bildungswissen aus zweiter bis dritter Hand
Abschreiben ist keine Kunst: Über die vielfach preisgekrönte Schriftstellerin Judith Schalansky
Dirk Glaser
Eine Lüge stiftet den Erfolg
Die filmische Apotheose der intellektuellen Kaviar-Linken: „Die Poesie
der Liebe“ porträtiert an einem Schriftsteller-Ehepaar ein ganzes Milieu
Sebastian Hennig
DVD: Jessica und
das Rentier
Unrecht und Versöhnung
Werner Olles
Termine
S. 18 KULTUR
Der Namenlose mit der Mundharmonika
Filmgeschichte: Vor fünfzig Jahren wurde der Western „Spiel mir das Lied vom Tod“ uraufgeführt
Markus Brandstetter
Spirituelle Erzählungen für den Weltfrieden
Sachsen: Das Karl-May-Museum in Radebeul will sich neu ausrichten / Jahresausstellung widmet sich seinem Spätwerk
Paul Leonhard
Meldungen
S. 19 TITELSEITEN
Wahl der besten Titeloptik
Leserumfrage: Welches Motiv aus dem Jahr 2018 ist Ihr Favorit? Machen Sie mit und gewinnen Sie einen Gutschein für den JF-Buchdienst
S. 20 KAMPAGNE
KAMPAGNE
S. 21 MEDIEN
Blick in die Medien
Der Bock als Gärtner
Tobias Dahlbrügge
Eine neue Form der Aufklärung
Seit einigen Jahren etablieren sich auch in Deutschland konservative, patriotische und libertäre Youtuber
Björn Harms
Meldungen
S. 22 FORUM
Machbarkeit und Entfremdung in der Fortpflanzungsmedizin
Die Utopie wird ausbleiben
Paul Cullen
S. 23 WISSEN
Für eine brutalere Gangart
Im Zeichen linksradikaler Strömungen: Vor einhundert Jahren wurde die KPD gegründet
Karlheinz Weißmann
Fakten schaffen für Versailles
Nach dem Posener Aufstand Ende Dezember 1918
kontrollierten polnische Nationalisten die preußische Provinz
Jörg Mückler
Eine gemischte Bilanz zur Bevölkerungsentwicklung
Verhaltensänderung junger Frauen
(ob)
Frisch, Böll, Grass, Wallraff gegen die griechische Junta
Früher Empörungsjournalismus
(wm)
S. 24 GESCHICHTE
Es begann mit einem spektakulären Attentat
40 Jahre Verfassung: Spaniens schwieriger Übergang von Franco zur parlamentarischen Demokratie
Jürgen W. Schmidt
Esoterischer Populist
Georg Picht als Medienintellektueller
Dirk Glaser
Meldungen
S. 25 LITERATUR
Der Tod jeder Kommunikation
Manfred Spitzer über schädliche Auswirkungen
der „Smartphone-Epidemie“ auf die Gesellschaft
Marc Schmidt
Anleitung für eine gelungene Lebensführung
Plädoyer für eine berechtigte Renaissance: Alexander von Schönburgs kurzweiliger Spaziergang durch die Welt der Tugenden
Matthias Matussek
Frisch gepresst
S. 26 NATUR & TECHNIK
Die Schallmauer leise durchbrechen
Neue Überschallflieger von Airbus und Boeing wollen Concorde und TU-144 beerben
Fabian Schmidt-Ahmad
Umwelt
Unmögliche Technologie
Mathias Pellack
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Peter Ischka
Journalist, Autor und Referent
JF-Intern
Weihnachtskunst
S. 28 SEIN & ZEIT
Stille Nacht, heilige Nacht
Vor 200 Jahren entstand das bekannteste Weihnachtslied der Welt
Verena Rosenkranz
Haltungsnote
Hoch auf dem blauen Wagen
Gil Barkei
Knapp daneben
Das Signal von Lüdenscheid
Karl Heinzen
Der Flaneur
Über die Dörfer
Paul Leonhard