 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 47/04 vom 12.11.2004

S. 1 TITELSEITE
Die verbotene Trauer
Von der Unfähigkeit der Deutschen, ihrer Toten zu gedenken
Thorsten Hinz
Mord in den Niederlanden
Abschied von einer Illusion
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Pflichtvergessen
von Andreas Graudin
Eine Lanze für Hohmann
von Fritz Schenk
Extremisten gegen Rechts
von Manuel Ochsenreiter
Freihändig am Ruder
George W. Bushs Wiederwahl macht die Scheidung von Europa endgültig
Alain de Benoist
PRO&CONTRA
Managerhaftung verschärfen?
Harald Petersen / Roy Felgner
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Mehrarbeit
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Wir sind dafür nicht zuständig"
Heinrich von Mosch, Präsidiumsmitglied der Kriegsgräberfürsorge, über die
Verwahrlosung von Gefallenendenkmälern
Moritz Schwarz
Hans Magnus Enzensberger
Der Aufklärer
von Eberhard Straub
S. 4 POLITIK
Uneinige Bündnispartner
Rechte Parteien: "Frankfurter Erklärung" wird von Unterzeichnern
unterschiedlich interpretiert
Peter Freitag
Aufregung um Gespräch in der JF
Reaktionen auf Bahr-Interview: Berichterstattung in Tageszeitungen und
Fernsehen / Kritik von Politikern der SPD und der Grünen
Marcus Schmidt
Unter sich
Kongreß zur kommunistschen Herrschaft
Ekkehard Schultz
Parteien, Verbände, Personen
Meldungen
S. 5 POLITIK
Bedingt abwehrbereit
Bundeswehr: Die Fähigkeit zur Landesverteidigung schwindet / Abschied von
Reservistenorganisation und Territorialheer
Paul Rosen
Mit Transparenten für die "Befreiung Jerusalems"
Islamismus: Linke Organisationen machen in Berlin gegen Al-Quds-Tag mobil /
Vorwurf des Antisemitismus
Manuel Ochsenreiter
Kolumne
Gewöhnung
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Medaillenregen
Holger Wartz
Meldungen
S. 6 POLITIK
Urteil schafft Präzedenzfall
Parteiausschluß: Höchstes Schiedsgericht der CDU bestätigt Entscheidung /
Abweichendes Minderheitenvotum
Peter Freitag
"Wir danken den Lesern der JF"
Interview: Veteranenchef Claus Cordsen dankt für die Spendensammelaktion
zugunsten das Gefallenendenkmals Marienfels
Moritz Schwarz
Die Woche
Vor 10 Jahren in der JF
Meldungen
S. 7 HINTERGRUND
Außerhalb der bisherigen Rechtsprechung
Parteiausschluß: Dokumentation der abweichenden Meinung des
Vize-Vorsitzenden des Bundesparteigerichts der CDU im Fall Martin Hohmann
Friedrich-Wilhelm Siebeke
S. 8 POLITIK
"Unsere Nation ist von Gott auserwählt"
USA I: Seine überwältigende Wiederwahl verdankt George W. Bush vor allem
dem gezielten Ansprechen religiöser Gefühle
Alexander Griesbach
Härte bei Kriminellen, Milde bei Rauschgift
USA II: Am 2. November gab es Volksabstimmungen über 163 Gesetze /
Kalifornien wird "Mekka der Stammzellenforschung"
Silke Lührmann
Meldungen
S. 9 POLITIK
Ferner liefen
Diesmal war Nader nicht das Zünglein an der Waage
Volker König
Die Neue Mitte
USA III: Statt der "Konservativen Revolution" forciert Präsident George
W. Bush die Etablierung einer "Weltdemokratie"
Paul Gottfried
Christliche Werte und neuer Patriotismus
USA IV: Dem russischen Präsidenten Wladimir Putin ist George W. Bush der
verläßlichere und berechenbarere Partner
Wolfgang Seiffert
Meldungen
S. 10 POLITIK
"Die Lage ist schlimmer, als wir dachten"
Niederlande: Der Mord an Theo van Gogh offenbart die Probleme einer
multikulturellen Gesellschaft
Jerker Spits
Niemand weiß, was nach ihm kommen wird
Jassir Arafat: Der erste Präsident der Palästinenser war ein Terrorist und
Mörder, aber auch ein Freiheitskämpfer und Friedensnobelpreisträger
Rolf Stolz
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Puszta, Piroschka, Sissi - und Gift?
Ungarn: Skrupellose Unternehmer streckten Paprikapulver mit vergifteter
Importware / Lieferung auch nach Deutschland
Alexander Barti
Fallstricke des Handels
Ehrung: Oliver Williamson erhielt den Recktenwald-Preis
Werner Veith
Verkaufte Enkelkinder
Steuern: Finanztricks auf Kosten der nächsten Generation
Bernd-Thomas Ramb
WIRTSCHAFT
Monopolkommission in Bananenrepublik
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Mal wieder Dioxin im Futter
Alexander Barti
Meldungen
S. 12 GESCHICHTE & WISSEN
Spitzel wider den Geist
In der Kontrolle des Ministeriums für Staatssicherheit über den
DDR-Literaturbetrieb spielte Thomas Crepon eine besondere Rolle / Erster Teil
Jörg Bernhard Bilke
Antiterror-Kampf gegen Bafög-Empfänger
Die "Neujustierung" des liberalen Rechtsstaates und der geplante Zugriff
auf 500 Millionen Bankkonten
Oliver Busch
Meldungen
S. 13 LITERATUR
Thüringische Odyssee
Nachkriegszeit in Mühlhausen
Manfred Ostückenberg
Die Show geht weiter
John Dean, früherer Parteigänger des neuen und alten US-Präsidenten Bush,
warnt eindringlich vor dessen Politik
Ronald Gläser
Frisch gepresst
S. 14 FORUM
Die Auflösung der Republik
von Bernd-Thomas Ramb
S. 15 VOLKSTRAUERTAG
Angriff auf die Erinnerung
Hans-Joachim von Leesen
S. 16 VOLKSTRAUERTAG
Liebe Leser
Amtsschimmel grotesk
Hamburg Groß-Borstel: Platzverweis für Reparateure des geschändeten
Denkmals
(JF)
Öffentlicher Schandfleck
Offenbach am Main: Ein Denkmal verkommt
(JF)
S. 17 VOLKSTRAUERTAG
Schöne Aussicht
Saarbrücken: Die zentrale Gedenkstätte
(JF)
Für eine Sanierung fehlt das Geld
Im brandenburgischen Linum setzt sich eine ganze Gemeinde für den Erhalt ein
(JF)
Meldungen
S. 18 VOLKSTRAUERTAG
Herde siegt über die Hirten
Eppstein/Taunus: Abstimmung verhindert Verhüllung und Umwidmung
(JF)
Haß und Ignoranz
Mittenwald: Haben die ständigen Schändungen Erfolg?
(JF)
Meldungen
S. 19 VOLKSTRAUERTAG
Wiederholte Zerstörung
Bielefeld: Gedenksoldaten wurden Kopf und Arm abgesägt
(JF)
Meldungen
S. 20 VOLKSTRAUERTAG
Langsamer Verfall
Besonders für Denkmäler in Großstädten fühlt sich oft niemand
verantwortlich
(JF)
Stukas demontiert
Gießen: Ehrenmal des Geschwaders Immelmann
(JF)
Meldungen
S. 21-22 BUCH & MEDIEN
Werbung JF-Buchdienst
S. 23 KULTUR
Pankraz,
Henning Ritter und der getötete Mandarin
Ich bin doch der Dorftrottel
Ein zynischer Provokateur: Der ermordete Theo van Gogh eckte in seinem Leben
oft an
Jerker Spits
Nach wie vor gilt: Friß die Hälfte
Schlemmen ohne Reue bleibt vorerst ein Wunschtraum: Die genmanipulierte Maus
blieb zwar schlank, aber nicht lange am Leben
Richard Stoltz
S. 24 KULTUR
Schuld ist keine politische Kategorie
Mehr als nur Kabarett: Matthias Beltz' Nachlaß in den beiden Bänden "Gut"
und "Böse"
Werner Olles
Erschöpft von den Mühen des Erinnerns
Kraft, Mut, Optimismus: Der ehemalige DDR-Bürgerrechtler Wolfgang Templin
beklagt das Fehlen von 89er-Werten
Thorsten Thaler
Zeitschriftenkritik: NET-Magazin
Heilige als Comic-Helden
Georg Alois Oblinger
CD: Jazz
Strukturiertes
Michael Wiesberg
Meldungen
S. 25 KULTUR
Inszenierung des Ichs
Am 14. November wäre Horst Janssen 75 geworden
Thorsten Thaler
Die ganz alltägliche Gehirnwäsche
Kino: Jonathan Demmes Politthriller "Der Manchurian-Kandidat" mit Denzel
Washington und Meryl Streep
Claus-M. Wolfschlag
Termine
S. 26 KULTUR
Die Enteuropäisierung Europas
Ein Konstrukt der faulen Kompromisse: EU-Politiker treten die Grundfreiheiten
mit Füßen, die sie angeblich schützen wollen
Bernd Rabehl
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 28 ZEITGEIST & MEDIEN
Musik: Linksradikale Gruppen erschöpfen sich in Aggressionen und
Gewaltphantasien
Haßgesänge gegen Deutschland
Claus-M. Wolfschlag
Neulich im Internet
MacGyver
Erol Stern
Blick in die Medien
Muttersöhnchen
Ronald Gläser
Fragebogen
Gaby Köster
Kabarettistin
|
 |