 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 45/06 vom 03. November 2006

S. 1 TITELSEITE
Luthers verspieltes Erbe
Die Evangelische Kirche in Deutschland leidet unter einem Verlust von
Orientierung und Substanz
Karlheinz Weissmann
9. November 1989
Geschichtswenden sind möglich
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Täuschungsmanöver
von Paul Rosen
Die Opfer gehen leer aus
von Detlef Kühn
Fromme Wünsche
von Rolf Stolz
Ausdruck der Ohnmacht
Ethische Kompetenz allein macht deutsche Soldaten nicht einsatzfähig
Götz Kubitschek
Kolumne
Von alten Feinden und neuen Freunden
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Leichtigkeiten aus Südtirol
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Was ist die richtige Religion?"
Kirchenpräsidentin Brigitte Boehme über die EKD zwischen Mitgliederschwund
und islamischer Herausforderung
Moritz Schwarz
"Keine Rumpelstilzchen-Kirche mehr sein!"
Der konservative Kirchenaktivist Andreas Späth fordert die Rückkehr der
Kirche zu Gott
Moritz Schwarz
Arnold Vaatz
Der Letzte seiner Art
von Ekkehard Schultz
S. 4 POLITIK
Mehdorn unter Druck
Geschichtspolitik: Gegen den Widerstand des Bahnchefs soll auf Bahnhöfen
eine Ausstellung über die Judendeportation gezeigt werden
Ekkehard Schultz
Ladenschluß auf dem Gräselberg
Integration: Im Wiesbadener Stadtteil Biebrich will die islamistische
Organisation Milli Görus einen Supermarkt in eine Moschee umwandeln
Werner Olles
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Für alle(s) offen
CDU: Mit ihrem neuen Grundsatzprogramm versucht die Union ihre konservativen
Wurzeln zumindest in der Schriftform zu bewahren
Tobias Westphal
Eine Operette wird zum Politikum
Auslandsmission: Die Sperrzone vor der Küste des Libanon macht den Einsatz
der deutschen Marine wirkungslos / Der Verteidigungsminister in Erklärungsnot
Paul Rosen
Grotesk übersteigerte Erwartungshaltung
Berlin: Der erste Auftritt des NPD-Vorsitzenden als Parlamentarier erweist
sich als unspektakulär / Neue Geschäftsordnung soll für "Sicherheitsabstand"
sorgen
Christian Dorn
Meldungen
S. 6 POLITIK
Öffentliche Selbstdemontage
Berlin: Charlotte Knobloch, die Präsidentin des Zentralrats der Juden in
Deutschland, ist mit ihrem Amt überfordert
Doris Neujahr
Kafkaeske Konstruktion
CDU-Parteiausschluß: Martin Hohmann unterliegt vor dem Berliner
Kammergericht
Fabian Schmidt-Ahmad
"Buuuuh, Buuuuh"
Berlin: Frostiger Empfang für den Kaiser der Franzosen
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 POLITIK
Der nette Spion von nebenan
Bayern: Am ehemaligen Eisernen Vorhang zeugen zwei Überwachungstürme vom
Kalten Krieg und einer spektakulären Agentenkarriere
Lubomir T. Winnik
Meldungen
S. 8 WERBUNG
JF-Buchdienst
S. 9 POLITIK
Volksabstimmung über den Irak-Krieg
USA: Demokraten hoffen auf Mehrheit im Kongreß / Auch wertkonservative
Wähler mit Bush unzufrieden
Elliot Neaman
Kriegerische Posen haben Amerika nicht sicherer gemacht
US-Außenpolitik: Weder der Iran noch Nordkorea stellen eine ernsthafte
Gefahr für die USA dar / Uno-Sanktionen nützen nichts
Pat Buchanan
Meldungen
S. 10 POLITIK
"Freiwillige Umsiedlung"
Irak: Angesichts der gescheiterten US-Strategie werden Pläne für eine
Dreiteilung des Landes offener diskutiert
Günther Deschner
"Für ein Europa der Vaterländer"
EU-Parlament: Bislang fraktionslose Abgeordnete aus mehreren Ländern wollen
eine neue rechtsdemokratische Fraktion bilden
Bernhard Tomaschitz
BRIEF AUS BRÜSSEL
Keine europäischen Freunde
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Europas Grünes Band
Naturschutz: Der einstige Verlauf des "Eisernen Vorhangs" ist das
weltweit längste Biotopsystem
Michael Howanietz
Die letzten Opfer der Teilung
Berliner Mauer: Noch immer kämpfen Eigentümer um die Rückgabe ihrer
Grundstücke
Klaus Peter Krause
WIRTSCHAFT
Ein überflüssiges und kostspieliges Monopol
Klaus Peter Krause
UMWELT
Greenpeace lobt CDU und CSU
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Die Kirche muß mehr Mut haben
St. Johannis-Eppendorf: Eine konservative Gemeinde der Nordelbischen
Landeskirche zeigt Profil
Anni Mursula
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Nils Holgersson und der Zug der Kraniche
Eine Art Schadensbilanz
Zerstörer der geistigen Freiheit: Jürgen Habermas erhält den
NRW-Staatspreis
Thorsten Hinz
Etwas bleibt immer hängen
Nachrichten aus einem beschädigten Land: Die Zeitschrift "Cicero"
verbreitet Gerüchte über Jürgen Habermas
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Der Wille zum Stil
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit: Der italienische Regisseur Luchino
Visconti wäre hundert geworden
Martin Lichtmesz
Schlagseite
Politische Korrektheit: Die staatliche Rundfunk- und Fernsehanstalt BBC ist
weit entfernt von neutraler Berichterstattung
Catherine Owerman
Zeitschriftenkritik: Ave-Kurier
"... die Spatzen pfeifen lassen"
Werner Olles
CD: Klassik
Kruzitürken
Jens Knorr
Meldungen
S. 15 KULTUR
Selbstbestimmt
Würdevolles Sterben: Filmpreis "Die Lebensuhr" verliehen
Thorsten Thaler
Grenzwertige Kost
Dümmlich-provokativ: Larry Charles' Satirefilm "Borat"
Claus-M. Wolfschlag
Eine Welt im Untergang
Barocke Dekadenz: Sofia Coppolas Sinnenrausch "Marie Antoinette"
Michael Insel
Leibniz-Ring für Wortmann
(JF)
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Alarmsignal
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Verschüttete Reichstradition freigelegt
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation I: Die Magdeburger Ausstellung
leistet einen Beitrag zur deutschen Selbstfindung
Manfred Müller
Zwischen Patriotismus und Religion
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation II: Der zweite Teil der
Ausstellung in Berlin spiegelt Reformation, Aufklärung und Reichsende
Ekkehard Schultz
Unvergessen
Hanau: Geschichtsverein erinnert an Kriegsopfer
Werner Olles
Sprachpflege
Bastian Sick im Berliner Schiller-Theater
Thorsten Thaler
S. 17 LITERATUR
Kein Land, in dem Kinder selbstverständlich sind
Ein Sammelband analysiert den demographischen Niedergang in Deutschland und
Europa und benennt Ursachen
Hans Schieser
Universalpolitik ohne praktische Hoheitsrechte
Die Münsteraner Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger versucht sich an
einer kurzen Gesamtdarstellung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
Peter Lebitsch
Frisch gepresst
S. 18 - 19 BIBEL IN GERECHTER SPRACHE
Frontalangriff auf die Überlieferung
"Bibel in gerechter Sprache": Wie die Urkunde unserer Kultur umgeschrieben werden soll
Wolfgang Fenske
Guten Gewissens
Kirchenoffizielle spendeten nur "privat" für die "Bibel in gerechter
Sprache"
Sabrina Moritz
Was die Heilige festgesetzt hat
Dokumentation: Lutherbibel (1984) und "Bibel in gerechter Sprache" im
Vergleich
"Wissenschaftlich unsachgemäß"
Der Münchner Neutestamentler Jörg Frey zum ideologischen Charakter der "Bibel
in gerechter Sprache"
Wolfgang Fenske
Stationen der Überlieferung
S. 20 LITERATUR
Geklittertes für die Volkspädagogik
Jochen Böhlers Pamphlet über den "Vernichtungskrieg" in Polen 1939
erfährt eine ungeahnte Verbreitung
Stefan Scheil
Das Urteil eines Atheisten
Kritisches zum Vatikan
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
"Das Schlimmste ist, was danach kommt"
Der frühere ungarische Premier Victor Orban über den Ungarn-Aufstand und
die Lage in den Transformationsgesellschaften Osteuropas
Ekkehard Schultz
Rückkehr souveräner Marktakteure
Im Ölgeschäft beginnt ein neues Zeitalter kapitalistischer Preisbildung /
Eine Preiserhöhung bis zu fünfzig Prozent wird damit nicht mehr
auszuschließen sein
Andreas Pentz
Meldungen
S. 22 FORUM
Die Zersetzung der Familie
von Michael Mayer
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
"Zeig' Rassismus die rote Karte": Der Fußball zwischen Euphorie und
Ernüchterung
Ende des Sommermärchens?
Curd-Torsten Weick
Politikerbibel: Die Lieblingsverse der Volksvertreter
Ins Gebet genommen
Christian Dorn
Jagdsaison:
Mit Nimrods Erben unterwegs
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
B@lalaika
Erol Stern
Blick in die Medien
Fragwürdiges
Ronald Gläser
|
 |