© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 04/08 18. Januar 2008

S. 1 TITELSEITE
Genug gekuschelt
Deutschland könnte schon heute zahlreiche kriminelle Ausländer abschieben -
tut es aber nicht
Eike Erdel
Ausländerkriminalität
Plötzlich offene Worte
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Linksextremismus
Was muß noch passieren?
von Ronald Gläser
Kampf gegen Rechtsextremismus
Eklatante Anfälligkeit
von Wolfgang Fenske
Wiedergutmachung
Büchse der Pandora
von Ivan Denes
Desaströse Resultate
Unwissen über die DDR: Die Lücken im Bildungssystem
Heino Bosselmann
Kolumne
Wurde der gar nicht gebrieft?
Herbert Ammon
Aufgeschnappt
Gott und Teufel im Parlament
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Die innere Ruhe ist erkauft"
Die Migrantengewalt scheint zu explodieren. Doch Sozialleistungen
besänftigen das eigentliche Potential
Moritz Schwarz
Scott Ritter: Der ehemalige US-Offizier kritisiert den Einfluß Israels auf die USA
Davidstern im Kapitol
von Günther Deschner
S. 4 POLITIK
Mit Pfefferspray gegen Straftäter
Sachsen: Nach dem Wegfall der Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien wächst
in der Bevölkerung die Angst vor Kriminalität
Paul Leonhard
Vorauseilender Gehorsam
Hochschulpolitik: Weil ein Student in einer konservativen Burschenschaft
aktiv ist, darf er nicht länger dem Ring Christlich Demokratischer Studenten
angehören
Felix Krautkrämer
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Alte Rituale mit neuen Untertönen
Jugendgewalt: Debatte über kriminelle Ausländer geht weiter / Vorsitzender
der Türkischen Gemeinde in Deutschland greift Koch an
Fabian Schmidt-Ahmad
Mehrfachtäter
Hamburg: Mildes Urteil sorgt für Aufsehen
(JF)
Parteien spulen ihr Programm ab
Niedersachsen: Wahlkampf im Windschatten der Gewaltdebatte / CDU verteilt an
Funktionäre Argumentationshilfen gegen NPD
Peter Freitag
Meldungen
S. 6 POLITIK
Der unbekannte Staat
Geschichtspolitik: Eine Umfrage unter Schülern legt offen, wie wenig der
Nachwuchs über die DDR weiß / Versäumnisse der Schule
Ekkehard Schultz
Der kurze Traum vom größeren Deutschland
Nordrhein-Westfalen: Weil an der Grenze zu Belgien eine Bahnstrecke
demontiert wird, sorgt eine kuriose Bestimmung des Versailler Vertrags für
Aufregung
Mina Buts
Meldungen
S. 7 POLITIK
Schweizer Säuberung
Die Blocher-Verdrängerin
Ulrich Schlüer
Ein Fliegerheld im Aufwind
US-Vorwahlkampf: John McCain stößt auf Skepsis bei den Evangelikalen und
den Wirtschaftsliberalen
Elliot Neaman
Meldungen
S. 8 POLITIK
"Minus-Zuwanderung für Muslime"
Österreich: FPÖ und BZÖ dominieren mit den Themen Asyl, Bettelei und
Sicherheit den Grazer Wahlkampf / Attacke auf Mohammed
Hans B. von Sothen
Sozialismus mit venezolanischem Treibstoff
Kuba: Am 20. Januar wird ein neues Parlament gewählt - der Spitzenkandidat
heißt Fidel Castro / Versorgungsengpässe in der Karibik-DDR mit Sonnenschein
Paul Leonhard
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Angriff auf Audi, BMW und Mercedes
EU: Unter dem Deckmantel "Klimaschutz" wird erfolgreich Industriepolitik
gegen Deutschland gemacht
Klaus Peter Krause
Italienische Soldaten kämpfen gegen Abfall
Müll-Krieg in Neapel: Der lange Schatten der Camorra und das Versagen der
Politiker / Ein Entsorgungskonzept fehl
Paola Bernardi
WIRTSCHAFT
Weltkrisen-Management
Wilhelm Hankel
UMWELT
Mit "Bio"-Sprit abheben
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Überflüssige Nullnummer
Politischer Drahtseilakt: Probleme mit der Abschiebung türkischer und
kurdischer Gewalttäter haben Tradition
Curd-Torsten Weick
S. 11 KULTUR
Pankraz,
W. I. Lenin und der Akademikermangel
Zeit der Heimsuchung
Die Barbarei geht weiter: Leipzigs spirituelle Mitte soll als Aula
wiedererstehen
Thorsten Hinz
Unfaßbare Sudeleien
Perverse Zeiten: Jens Jessen, Feuilletonchef der "Zeit", verhöhnt die
Opfer ausländischer Schläger als "deutsche Spießer"
Doris Neujahr
S. 12 KULTUR
Kaltgestellt
Unrühmliche Rolle: Ernst Nolte und die "FAZ"
Thorsten Thaler
Das Märchen vom ewigen Leben
Schlimmstenfalls wird es ein Jubiläumsklassentreffen: Die Urgesteine des
Rock müssen heute komplexe Gefühlslagen bedienen
Silke Lührmann
Zeitschriftenkritik: Der Fels
Ein Kampf gegen die Frustration
Werner Olles
CD: Klassik
Verkürzung
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
Zurück aus Fort Knox
Politische Zeichenlehre XL: Die Stephanskrone
Karlheinz Weissmann
Deutsche Seelen im Transit
In der Schwebe: Schumanns Oratorium "Das Paradies und die Peri"
Jens Knorr
In diffamierender Absicht
"Herdprämie" ist zum Unwort des Jahres 2007 gewählt worden
(JF)
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Extremismus
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Einzigartig ist alles
Ohne Vergleich keine Unterscheidung: Ein Greifswalder Wissenschaftler kontert
souverän die Verleumdungskampagne gegen ihn
Doris Neujahr
Gutes Deutsch lohnt sich
Niedersachsen: Politiker gegen Anglizismen
S. 15 LITERATUR
Im Schatten des großen Bruders
Andreas Geyers Monographie zu Friedrich Georg lädt zur Wiederentdeckung des
Bruders von Ernst Jünger ein
Alexander Pschera
Die Kompaßnadel rotiert im Kreis
Arnulf Barings Sammelband mit politischen Analysen aus der letzten Dekade
vermittelt wenig Rüstzeug für den konservativen Barrikadenkampf
Heinz Frölich
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Im Banne der Massenleidenschaften
Der Berliner Historiker Dominik Geppert analysiert deutsch-britische "Pressekriege"
vor 1914
Kai Zirner
Kenias Chaos war absehbar
Ein Diplomat blickt zurück
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Schwierige Erbschaften in Preßburg
Die aktuelle Würdigung des slowakischen Politikers Andrej Hlinka knüpft an
"vordemokratische" Traditionslinien an
Andrzej Madela
Ein Windei von Verschwörtungstheoretikern
Der frühere MAD-Chef Helmut Komossa sorgt mit Anspielungen auf einen "geheimen
Staatsvertrag" und die "Kanzlerakte" für Verwirrung
Hans-Joachim von Leesen
Meldungen
S. 18 FORUM
Folgen der demographischen Katastrophe
Die Gesellschaft unserer Enkel
von Jost Bauch
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Interessengemeinschaft gegen Medienmanipulation: Die Unzufriedenen sammeln
Aus dem Ruder gelaufen
Victor Gaché
Hochbrisante Gedankenspiele auf Arte: Was wäre, wenn die
UN-Generalversammlung die Grenzen aufhebt?
"Die Welt ohne Grenzen" - (noch) eine Fernsehfiktion
Christoph Martinkat
Kreuz oder Halbmond?
Volltreffer!
Wolfgang Fenske
Neulich im Internet
Netscape
Erol Stern
Blick in die Medien
Tatarensturm
Ronald Gläser
|