© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 10/08 29. Februar 2008

S. 1 TITELSEITE
Die Republik kippt
Nach der Hamburg-Wahl: Der Siegeslauf der radikalen Linken stellt das
Parteiensystem auf den Kopf
Michael Paulwitz
Fernsehfilm "Die
Gustloff"
Ein Schrei nach Erinnerung
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Kindstötung als Familienplanung
Fristenlösung
von Doris Neujahr
Rechtes Wahldesaster in Hamburg
Nullösung
von Marcus Schmidt
Türkischer Einmarsch im Nordirak
Verlegenheitslösung
von Günther Deschner
Elend des Steuerstaats
Für eine Vereinfachung der Angaben und die Transparenz der Geldflüsse
Bernd-Thomas Ramb
Kolumne
Antideutsche Politik und Polemik
Rolf Stolz
Aufgeschnappt
Kulturelle Mitnahmeeffekte
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Eine deutsche Tragödie"
"Die Gustloff" basiert auf den Erinnerungen eines Überlebenden: Heinz Schön
Moritz Schwarz
Götz Aly: Der Feuilleton-Vergangenheitsbewältiger wird nun selbst bewältigt
Sein Kampf
Florian Keyser
S. 4 POLITIK
Beschimpft, bedroht, verletzt
Wahlkampf: Zahlreiche Angriffe auf Kandidaten rechter Parteien / Bis zu 70
Prozent der Wahlplakate zerstört
Christian Rudolf
Seichte Brücken ins Nichts
Integration: Auftaktveranstaltung der "Christlich-Muslimischen
Friedensinitiative" in Berlin / Respekt für "jahrhundertealte Zivilisationen"
der Einwanderer gefordert
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Ungeliebte Bündnisoption
Hamburgwahl: Parteibasis lehnt Schwarz-Grün ab / CDU verhandelt mit SPD und
Grünen / Rechte Parteien bleiben unter Ein-Prozent-Marke
Arnold Steiner
"Auf die Schwarzen mit Gebrüll"
Kommunalwahl: CSU unter Druck / Streit um Verluste der Bayerischen Landesbank
und das Anti-Raucher-Gesetz / Pro-Köln-Ableger tritt in München an
Peter Knoll
Duftende Handgranaten in Klein-Moskau
Parteitag: Im hessischen Walldorf-Mörfelden feiert die DKP ihre
niedersächsische Landtagsabgeordnete Christel Wegner und fordert die Enteignung
Nokias
Tobias Westphal
Meldungen
S. 6 POLITIK
Brandenburg sucht Erben per Zeitungsanzeigen
Enteignungen: Bundesländer reagieren auf Urteil des Bundesgerichtshofes zur
Bodenreform / Sachsen hat 85.516 Vorgänge überprüft
Klaus Peter Krause
Ein Raketenpionier sorgt für Schlagzeilen
Geschichtspolitik: Die Stadt Bernstadt in Sachsen benennt Schule nach dem
V2-Entwickler Klaus Riedel / Proteste in Großbritannien
Paul Leonhard
Meldungen
S. 7 POLITIK
Knallharte Machtpolitik Ankaras
Türkische Großoffensive im Nordirak: Bagdad und kurdische Regionalregierung
sehen einen Verstoß gegen das Völkerrecht
Günther Deschner
Schatten des organisierten Verbrechens
Italien im Griff der Mafia: Ein geschätzter Jahresumsatz von 90 Milliarden
Euro / Regierung stockt Sicherheitskräfte auf
Paola Bernardi
Meldungen
S. 8 POLITIK
Putins riskante Wahl
Rußland: Dimitri Medwedew wird am Sonntag zum neuen Präsidenten gewählt /
Mehr als nur ein Platzhalter
Albrecht Rothacher
Keine einzige Tat aufgeklärt
Putin und die Menschenrechte
Christian Dorn
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Von allen guten Geistern verlassen
Wirtschaftspolitik: Deutschland hat mit seinen keynesianischen Experimenten
schlechte Erfahrungen gemacht
Bernd-Thomas Ramb
Kaum Besserung für Deutschlands Lungen
Forstwirtschaft: Trotz guter Witterung 2007 verzeichnen unsere Waldflächen
weiterhin ein hohes Schadensniveau
Volker Kempf
WIRTSCHAFT
Steuerlicher Widerstand
Wilhelm Hankel
UMWELT
Der FC Bayern ißt vorbildlich
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Menschliches Elend und Chaos
ZDF-Zweiteiler "Die Gustloff": Von den neuen deutschen Kriegsdramen das
bisher beste / Regisseur durchbricht übliche Erzählmuster
Thorsten Hinz
S. 11 KULTUR
Pankraz,
König Midas und die erblindete Gier
Tausend Seiten zuviel
Warum der SS-Roman "Die Wohlgesinnten" den Deutschen als Erfolg verkauft
werden muß
Thor Kunkel
Be stupid - Sei dämlich
Sei's drum: Berlin will nicht mehr "arm, aber sexy" sein und ist statt dessen
drauf und dran, sich lächerlich zu machen
Thorsten Thaler
S. 12 KULTUR
Jens Jessen in uns
Identität & Integration: Liberale Gesellschaften lösen den Einzelnen aus
seinen Bindungen / Sechste Folge
Michael Böhm
Zeitschriftenkritik: Natur + Kosmos
Knut im Interview
Werner Olles
CD: Klassik
Einspruch
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
Mischwesen
Politische Zeichenlehre XLIII: Doppeladler Ost
Karlheinz Weissmann
Dylan ist ein anderer
Kino: In "I'm not there" zitiert Todd Haynes Schlüsselmotive der Legende
Silke Lührmann
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Bedrohung
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Am Rande des Rummels
Ausstellung: Junge Fotografen auf der Berlinale
Christian Dorn
Proletarische Epikureer
Die englische Arbeiterklasse zum Anfassen: Alan Sillitoes widerborstige,
realistische Milieustudien der fünfziger Jahre
Heinz-Joachim Müllenbrock
Bretter, die den Tod bedeuten
Die Bühne als Pestersatz: Eine Erinnerung an den vor sechzig Jahren
verstorbenen französischen Theater-Magier Antonin Artaud
Harald Harzheim
S. 15 LITERATUR
Barmherzige Kämpfer auf dem Rangierbahnhof
Der Politikwissenschaftler Jan Werner Müller traktiert den "an der Mosel
geborenen" Carl Schmitt
von Günter Maschke
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Historischer Weltanschauungskrieg
Das Militärgeschichtliche Forschungsamt legt Band 8 zum "Deutschen Reich im
Zweiten Weltkrieg" vor
Horst Rohde
Mundgerechtes für die Antifa
Ernst Pipers NS-Geschichte
Hans Joachim von Leesen
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Diktat ohne moralisches Vernichtungsurteil
1918 schloß das Deutsche Reich mit der Sowjetunion den Frieden von
Brest-Litowsk / Vergleiche zu Versailles 1919 hinken dennoch
Stefan Scheil
Auf dem Weg zur Unsichtbarkeit
Deutsche und amerikanische Forschungen an Metamaterialien, die Gegenstände
wie unter Tarnkappen einfach verschwinden lassen
Michael Manns
Meldungen
S. 18 FORUM
Der Niedergang des Politischen
Regieren gegen die Realität
von Peter Kuntze
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Amerikas Guido Knopp: Arte zeigt Ken Burns' Vierzehnteiler "The War"
Von Menschen und Monstern
Silke Lührmann
Schliemanns Erben im ZDF: Auf der Spur des Prussia-Schatzes
Die vergessenen Namensgeber der späteren Preußen
Christian Dorn
WDR-Wettbewerb
Bist du zu deutsch
Curd-Torsten Weick
Neulich im Internet
Fast geheim
Erol Stern
Blick in die Medien
Kapitalismus bäh
Ronald Gläser
|