© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 51/09 11. Dezember 2009

S. 1 TITELSEITE
Schöne Neue Idiotenwelt
10 Jahre „Kampf gegen Rechts“: An die Stelle des Politischen tritt eine
fragwürdige Gesinnungsethik
Thorsten Hinz
Klimagipfel in Kopenhagen
Zweifel an der offiziellen Version
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Bleiberecht für geduldete Ausländer
Fatale Salamitaktik
von Michael Paulwitz
Bundeswehreinsatz in Afghanistan
Der wahre Skandal
von Karl Feldmeyer
Gerichtshof kippt Deutsches Sorgerecht
Genauer hinschauen
von Jürgen Liminski
Angst vor dem Volk
Die Schweiz, Minarette und das Plebiszit: Das politische Klima ändert sich
Karlheinz Weissmann
Kolumne
Sprechen wir von den Opfern
Rolf Stolz
Aufgeschnappt
Falsche Etiketten
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Wir wollen unsere Werte retten“
Wie konservativ ist der neue katholische Arbeitskreis der Union? Sprecher ist
der ehemalige CSU-Generalsekretär Thomas Goppel
Moritz Schwarz
Günter Heiß. Der neue Geheimdienstkoordinator gibt sich weder geheim noch
unparteiisch
Der Piano-Mann
Christian Vollradt
S. 4 POLITIK
Brandenburger Stasi-Spitzen
DDR-Vergangenheit: Die Ursachen für den mißglückten Start der rot-roten
Koalition in Potsdam haben lange Wurzeln
Herdis Helgenberger
„Kriegserklärung an Polizei und Rechtsstaat“
Linksextremismus: Nach den Angriffen auf Polizeiwachen und Regierungsgebäude ist
eine Debatte über die Bekämpfung der linken Gewalt entbrannt
Christian Vollradt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Etappensieg für die Einwanderungslobby
Ausländer: In der Frage des Bleiberechts für geduldete Flüchtlinge haben die
Innenminister der Länder eine endgültige Entscheidung vertagt
Michael Paulwitz
Streit um grundsätzliche Dinge
Steuerdebatte: Hinter den Widerständen gegen die von der Koalition geplanten
Steuerentlastungen steht die Angst der Umverteilungs-Politiker vor dem
Machtverlust
Paul Rosen
Ein treuer Partei-Soldat
Nachruf: Der verstorbene FDP-Politiker Otto Graf Lambsdorff war ein eiserner
Verfechter der Marktwirtschaft und hielt lange an der Wiedervereinigung fest
Detlef Kühn
Meldungen
S. 6 POLITIK
Die dunklen Wolken bleiben
Tatortbesichtigung: Ein Jahr nach dem Messer-Attentat auf Passaus Polizeichef
ist der Fall Mannichl weiter ungeklärt
Hinrich Rohbohm
Betrunken auf die Gleise gestürzt
Rechtsextremismus: Politik und Medien urteilen häufig vorschnell über angebliche
Übergriffe
Felix Krautkrämer
Meldungen
S. 7 WERBUNG
Werbung
S. 8 ABOKAMPAGNE 2009
Große JF-Abokampagne 2009
Mit der JF in die Offensive!
2.000 neue Abos bis zum 31.12.2009
S. 9 POLITIK
„Ein Hurra auf die Schweiz“
Schweizer Minarettverbot: Scharfe Kritik aus dem Ausland / Drohungen aus
islamischen Ländern / Jubel bei EU-Rechtsparteien
Michael Paulwitz
Feuer und Flamme
Griechenland: Erneute Unruhen in mehreren Städten / Größte Oppositionspartei
wählt Ex-Dissidenten Samaras zum Vorsitzenden / Neuer Rechtskurs?
Panajotis H. Doumas
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT & UMWELT
Billig-Benz aus Alabama
Autoindustrie: Die Daimler-Entscheidung, die „C-Klasse“ in den USA zu
produzieren, birgt vielerlei Risiken
Hans Christians
„Große Verschwörung der politischen Klasse“
Klimakonferenz: In Berlin trafen sich Kritiker der UN-Klimapolitik / Teilnehmer
warnen vor Panikmache und Datenmanipulation
Klaus Peter Krause
WIRTSCHAFT
Fragwürdige Überwachung
Klaus Peter Krause
UMWELT
Post in der Adventszeit
Volker Kempf
Meldungen
S. 11 WERBUNG
Werbung
S. 12 HINTERGRUND
Simple Gleichungen
„Kampf gegen Rechts“: Es geht um viel Geld und politischen Einfluß
Felix Krautkrämer
S. 13 KULTUR
Pankraz,
J.J. Rousseau und das Schweizer Volk
Im Schmelztiegel brodelt‘s
Die hartnäckige Legende vom friedfertigen Islam: Warum Gutmenschen sich selbst
betrügen
Marcus Bauer
S. 14 KULTUR
Die Grammatik ist rechts
... die Linguistik links: Alain de Benoists Zeitschrift „Krisis“ auf den Spuren
dessen, was abseits der Mitte liegt
Karlheinz Weissmann
Zeitschriftenkritik: Hamburger Nachrichten
Qualität seit 336 Jahren
Werner Olles
CD: Neofolk
Alpträume
Nils Wegner
Meldungen
S. 15 KULTUR
Kernbestand
Politische Zeichenlehre LXXXVIII: Ursymbole
Karlheinz Weissmann
Dialektisch spekuliert
Leon Bloy und die Krise: Warum Geld nicht glücklich macht
Alexander Pschera
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Staatsaufgabe
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Meister der Fragepause
Kabarettist Rolf Miller mit neuem Programm auf Tour
Werner Veith
Übersteigerung ins Elementare
Perfektion auf Nebenschauplätzen: Zwiespältige Eindrücke von Werner Tübkes
Berliner Retrospektive
Sebastian Hennig
DVD: Der Regenbogen
Lebenslust
Harald Harzheim
S. 17 LITERATUR
Bücher zur Weihnachtszeit
S. 18-19 GERHARD-LÖWENTHAL-PREIS 2009
Ausgezeichnet
Gerhard-Löwenthal-Preis 2009 verliehen
Bastian Behrens
Er hört zu
Laudatio I: Guido Hülsmann über André F. Lichtschlag
Eigentum und Recht und Freiheit
André F. Lichtschlag: Auszüge aus der Dankesrede des libertären Preisträgers
Die Freiheit und das Himmelreich
Laudatio II: Auszug aus Rolf Sauerzapfs Laudatio auf den Ehrenpreisträger Helmut
Matthies
Löwenthal ist für mich ein Vorbild
Auszüge aus der Dankesrede von Helmut Matthies auf die Laudatio von Kirchenrat
Rolf Sauerzapf
S. 20 LITERATUR
Mitläufertum an extrem dünnen Fäden
Der US-Physiker Lee Smolin kritisiert die allzu dogmatischen Verfechter der
String-Theorie, die Glauben als Beweiskraft ausmachen
Michael Manns
Unsere Mittellage bleibt unser Schicksal
Der Publizist Alexander Gauland legt einen beachtenswerten
politisch-historischen Essay zur deutschen Geschichte vor
Andreas Graudin
Frisch gepresst
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Der strategische Sargnagel für die Sowjetunion
Mit dem Nato-Doppelbeschluß vor dreißig Jahren wurde die Entscheidung im
Rüstungswettlauf festgeschrieben
Hans Christians
Antikommunismus im häßlichen Rock
Wendejahr auch am anderen Ende der Welt: Mit dem Abtritt von Augusto Pinochet
endete im Dezember 1989 die autokratischste Militärdiktatur Südamerikas
Alexander O. Eret
Meldungen
S. 22 FORUM
Der Feind und seine soziale Funktion
Schmittianer von links
von Fabian Schmidt-Ahmad
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Planet Girl: Freche Mädchen – freche Bücher
Supermänner waren gestern
Ellen Kositza
SWR-Dokumentation: „Der Amoklauf von Winnenden“
Dem Leben einen neuen Sinn geben
Herdis Helgenberger
Nix gut GmbH
„Antifa-Gaming“
Claus-M. Wolfschlag
Neues vom Sport
Wir gegen uns
Curd-Torsten Weick
Blick in die Medien
Finanzierbar?
Ronald Gläser
|