© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 17/10 23. April 2010

S. 1 TITELSEITE
Die Frau als Feind
Medien, Macht, Machenschaften: Eva Hermans Enthüllungsbuch schlägt Wellen
Martin Lichtmesz
Asche über Europa
Sehnsucht nach Langsamkeit
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Probleme des Multikulturalismus
Verdeckte Wahrheiten
von Fabian Schmidt-Ahmad
Kritik an Bischof Walter Mixa
Nicht unschuldig
von Werner Olles
Kabinettsumbau in Niedersachsen
Wulffs Özkan-Signal
von Christian Vollradt
Kopflos in Kundus
Wirrwarr um deutsche Interessen: Nibelungentreue lohnt sich nicht
Michael Paulwitz
Kolumne
Kampfansage an kritische Journalisten
Rolf Dressler
Aufgeschnappt
Zivilcourage in Wildwest
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Zurück in den Krieg“
Sieben deutsche Gefallene in 14 Tagen, Afghanistan hat uns eingeholt. Doch es
sind nicht die Soldaten, die den Abzug fordern. Der Kanadier Jody Mitic etwa
verlor beide Beine – und meldete sich erneut freiwillig.
Moritz Schwarz
Frank Schäffler. Der FDP Finanzexperte ist der einzige Libertäre im Bundestag
Eigentümlich frei
Sverre Schacht
S. 4 POLITIK
Die Angst vor dem großen Knall
Linksextremismus: Unmittelbar vor dem 1. Mai wächst in Berlin die Angst vor
neuerlichen gewalttätigen Ausschreitungen
Lion Edler
„Stolz auf unser Land“
Integration: Berlins CDU will Überfremdungsangst ernstnehmen und um Moslems
werben
Christian Vollradt
Im Namen des Vaters
CDU-Papier: Autor Dregger gibt sich „wertkonservativ“
Christian Vollradt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
„Wir sind nicht umgefallen“
Steuersenkungen: Vor ihrem Bundesparteitag muß sich die FDP gegen den Vorwurf
wehren, sie habe ihre Wahlkampfversprechen gebrochen
Paul Rosen
Partei der besserverdienenden Einwanderer
Nordrhein-Westfalen: Zur Landtagswahl im bevölkerungsreichsten Bundesland tritt
das von Ausländern gegründete „Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit“ an
Hans Christians
Der konservative Flügel muckt auf
Richtungsstreit in der CDU: An der Basis regt sich immer deutlicher Widerstand
gegen den Modernisierungskurs der Parteiführung unter Angela Merkel
Marcus Schmidt / Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Den Soldaten in die Seele schauen
Bundeswehr: Der Benediktinerpater Jonathan Göllner kümmert sich als
Militärseelsorger um die Truppe in Afghanistan
Christian Rudolf
Der lange Schatten der Zwangskollektivierung
Enteignungen: Die vom SED-Regime in der DDR vorangetriebene Bildung
Landwirtschaftlicher Produktionsgemeinschaften wirkt bis heute nach
Ekkehard Schultz
Meldungen
S. 7 BRENNPUNKT
Enthüllungsbuch: Eva Herman bricht ihr Schweigen und rechnet mit ihren
Gegnern ab
(tha)
„Das bin nicht ich“
Eva Herman - Geschichte eines Skandals: Wie eine prominente Moderatorin mit einer gezielten Hetzkampagne erledigt wurde
(JF)
S. 8 POLITIK
Selbstverständlicher Patriotismus
Die polnische Hauptstadt Warschau in Trauer: Bewegender Abschied von Präsident
Lech Kaczynski
Christian Rudolf
Sie wollen nicht wissen, was das kostet
Niederlande: Brisante Studie über Kosten-Nutzen-Abwägung der Einwanderung /
Politische Klasse verweigert sich der Realität
Mina Buts
Freiheitsträume in Schottland
Unterhauswahl macht Hoffnung
Volker König
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Das Volk in Haftung genommen
Island-Krise: Parlamentsbericht deckt Verantwortlichkeit auf / Keine deutsche
Untersuchungskommission
Marco Meng
Auf dem Holzweg
Aktionismus wegen Klimawandels: Die Bayerische Forstverwaltung plant einen mehr
als progressiven Waldumbau
Harald Ströhlein
WIRTSCHAFT
Europäischer Vertrauensverlust
Wilhelm Hankel
UMWELT
Tumor durch Mobiltelefonie
Michael Howanietz
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Die Streikkultur lähmt das Land
Reportage aus dem krisengeschüttelten Griechenland: Angesichts der rigiden
Sparpolitik gehen die Bürger auf die Barrikaden
Hinrich Rohbohm
S. 11 KULTUR
Pankraz,
die Politik und der Infant von Parma
Emanzipation in Lederstiefeln
Von der Dissidentin zur Stichwortgeberin: Alice Schwarzer ist ihren Prämissen
treu geblieben
Ellen Kositza
S. 12 KULTUR
Wir wollen doch nur spielen
Gefühle im Leerlauf: Nachtwache mit Georg Heym, Jean-Paul Sartre, Helene
Hegemann e tutti quanti
Frank Lisson
Zeitschriftenkritik: Rabenflug
Auf der Suche nach Preußen
Werner Olles
CD: Gustav Mahler
Güte
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
Die pazifistische Form
Politische Zeichenlehre XCVII: Hammer und Sichel
Karlheinz Weissmann
Der Spitzel im Unterholz
Deutsch-deutsches Lesebuch: Die Stasi-Akten von Günter Grass
Jörg-Bernhard Bilke
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Steuerquellen
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Über Europa schimmert der Glanz von Burgund
Stolzer Untergang des Abendlandes: Die Brüsseler El-Greco-Ausstellung als
brillanteste Gabe der spanischen EU-Ratspräsidentschaft
Sebastian Hennig
Meldungen
S. 15 LITERATUR
Charismatischer Kleinkriegsexperte
Nun reitet er wieder: Die erstaunliche Rückkehr des Majors von Schill in einem
fulminanten Werk des Historikers Veit Veltzke
Marcus Pohl
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Chauvinismus hat diesmal Sendepause
Ein polnisches Buch über die Vertreibungen Deutscher, Polen, Juden und Ukrainer
in Osteuropa zwischen 1939 und 1959
Hans-Joachim von Leesen
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Im Namen des Sozialismus
Im April 1990 schüttelten die Chemnitzer den von der SED verordneten Namen
„Karl-Marx-Stadt“ ab / Die Provinz verharrte beim alten
Paul Leonhard
Lehrstück alliierter Doppelmoral
Kerstin von Lingen offenbart die Zusammenarbeit zwischen SS und US-Geheimdienst
1945
Wolfgang Kaufmann
Meldungen
S. 18 FORUM
Deutsch-Polnische Geschichte
Die Gegenwart des Vergangenen
von Harald Seubert
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
„Dutschke“ im ZDF: Leben und Wirken eines liebenswürdig lächelnden Träumers
Notorische Oberflächlichkeit
Martin Lichtmesz
Der Altenheim-TÜV: Unterwegs mit dem Pflegeheim-Tester
Nicht jeder Betreiber freut sich über den Besuch
Curd-Torsten Weick
Hitler schlägt Ringo
Schrill ist erlaubt
Christian Dorn
Neues vom Sport
Aufwachen
Curd-Torsten Weick
Blick in die Medien
Zeitungskrieg
Ronald Gläser
|