© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 33/10 13. August 2010

S. 1 TITELSEITE
Kleine Pille, große Wirkung
Segen oder Fluch? Wie ein Medikament zur Empfängnisverhütung die Gesellschaft
verändert hat
Ellen Kositza
„Kampf gegen Rechts“
Konjunkturprogramm für Schnüffler
Thorsten Hinz
S. 2 MEINUNG
Sicherungsverwahrung
Ab in die Anstalt
von Eike Erdel
Diskussion um EU-Steuern
Zentralstaatsgeruch
von Bernd-Thomas Ramb
Schilderkampf in Südtirol
Ungeheuerlich
von Thomas Paulwitz
Rituelle Debatten
Einwanderung: Fetisch Fachkräftemangel und die Irrwege der Politik
Michael Paulwitz
Kolumne
Ein magischer Zirkel
Wolfgang Ockenfels
Aufgeschnappt
Rollen in Geschlechterwelten
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Auf Kosten der Frau“
Fast alle Ärzte verschreiben die Pille, lange auch Gabriele Marx. Bis ein
Zwischenfall ihre Ansichten änderte
Moritz Schwarz
Melanie Phillips erregt mit einem furiosen Buch gegen die Political Correctness
Aufsehen
Die Welt steht Kopf
Ivan Denes
S. 4 POLITIK
Ideologische Kammerjägerei
Vertriebenenzentrum: Der Bund der Vertriebenen wird immer weiter in die Enge
getrieben
Thorsten Hinz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Das Wahlkampfthema von morgen
Bevölkerung: Die sommerliche Debatte um die Anwerbung ausländischer Fachkräfte
ist ein Vorgeschmack auf die demographische Krise
Lion Edler
„Der Rechtsstaat darf sich nicht lächerlich machen“
Kriminalität: Die Sicherungsverwahrung für gefährliche Schwerverbrecher
entwickelt sich zum neuen Dauerbrenner der schwarz-gelben Koalition
Tobias Westphal
Entscheidungsschlacht um längere Laufzeiten
Energiepolitik: Im Streit um den Ausstieg aus der Atomenergie und die Zukunft
der deutschen Kernkraftwerke verläuft die Front quer durch die Union
Hans Christians
Meldungen
S. 6 POLITIK
Ein kleines Stück Schlesien
Sachsen: Seit zwanzig Jahren können sich die Schlesier westlich der Neiße wieder
zu ihrer Identität bekennen
Paul Leonhard
Deutschen und Dänen droht der Rotstift
Schleswig-Holstein: Die Pläne der Landesregierung, die finanzielle Unterstützung
für die Minderheiten beiderseits der Grenzen zu kürzen, stoßen auf Widerstand
Hans-Joachim von Leesen
Meldungen
S. 7 POLITIK
Utopien im chinesischen Jahrhundert
USA: Der exportorientierte Wirtschaftsnationalismus von China bedroht Amerika /
US-Politik will dennoch an Freihandel festhalten
Patrick J. Buchanan
Anschlag auf die Meinungsfreiheit
Österreich: Das geplante sogenannte Anti-Terrorgesetz stößt auf politischen und
publizistischen Widerstand / SPÖ und ÖVP wollen Gesetzentwurf verbessern
Peter Wassertheurer
Meldungen
S. 8 POLITIK
Der Wille des Volkes ist souverän
Katalonien: Der Kampf um mehr Selbstbestimmung und mehr Autonomie gewinnt an
Fahrt / Madrid in der Zwickmühle
Martin Schmidt
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Medizinischer Fortschritt kostet Geld
Gesundheitspolitik: Ohne eine höhere Lebensarbeitszeit ist die
Krankenversicherung nicht zu fi nanzieren
Jens Jessen
Bio hat Folgen
Agrarpolitik: Sortenvielfalt und natürliche Resistenzen sind nicht im Interesse
der Nahrungsmittelindustrie
Michael Howanietz
WIRTSCHAFT
Kein Sparpaket
Klaus Peter Krause
UMWELT
99 Luftballons
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Helfer der Staatsmacht
Freiwilliger Polizeidienst: Was in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Sachsen
funktioniert, wird woanders kritisch gesehen
Alexander Lechler
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Arnulf Baring und die große Verblödung
Yeah, Yeah, Yeah
Große Freiheit: Vor fünfzig Jahren eroberten die Beatles Hamburg und die Welt
Christian Dorn
Wie das Leben, so der Tod
Ein lustigeres Sterben: Hat der Ex-Terrorist Fritz Teufel seine Grabschändung
selber in Auftrag gegeben?
Thorsten Thaler
S. 12 KULTUR
Die Imperative der Sieger
Die Vertreibung als Sprachspiel: Alliierte Propaganda und bundesrepublikanische
Lebenslügen
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Pulsar
Heilung durch Gassigehen
Werner Olles
CD: Pop
Wühltisch
Georg Ginster
Meldungen
S. 13 KULTUR
Merkel hat’s gefallen
Bayreuth banal oder Rattenfels statt Lohengrin: Die Wagner-Festspiele werden
zunehmend zum Narrenschiff des Zeitgeists
Julia List
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Wissen für alle
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Schwule Flamingos
Hessen: Kontroverse um geplante Homo-Segnung
(idea)
Ein gut sichtbarer Platz auf der Tribüne
Aus dem intellektuellen Haushalt der Gegenwart verdrängt: Eine Erinnerung an den
Publizisten Friedrich Sieburg
Ansgar Lange
S. 15 LITERATUR
Gehirndoping ist Quatsch
Der Psychologe Klaus Lieb formuliert eine konservative Verteidigungslinie gegen
die Praxis einer medikamentösen „Neuro-Verbesserung“
Linke Warnung vor einer Maulkorb-Republik
Klaus Norbert warnt vor „Einflüsterern“ in Medien, Wirtschaft und Politik und
sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht
Hans-Jürgen Hofrath
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
In der Sprache der Kolonialherren
„Nicht mehr so gerne deutsch“: Schriftsteller der Stunde Null und danach
Stefan Hübner
Aufruf gegen den Relativismus
Gabriele Kubys Erkenntnis
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Hermann siegte im westfälischen Sumpf
Fand die berühmte Varusschlacht 9 n. Chr. wirklich in Kalkriese statt? /
Linguistische Interpretationen deuten auf den Raum Paderborn
Christian Nekvedavicius
Preußen – eine humane Bilanz: Eine Serie von Ehrhardt Bödecker / Teil 8 und
Schluß
Die Armee war effektiv, diszipliniert und gesittet
Ehrhardt Bödecker, Gründer des „Brandenburg-Preußen Museums Wustrau“, berichtigt
gängige Preußenklischees / Auszüge aus seinem neuesten Buch
Meldungen
S. 18 FORUM
Vom Schreiben zum Glauben
Das Verstummen christlicher Dichter
von Georg Alois Oblinger
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Literatur: Anna von Bayern erklärt das Phänomen Karl-Theodor zu Guttenberg
Der Aufsteiger von oben
Georg Ginster
Alt und fern: Deutsche Senioren in der Südtürkei
Klein-Almanya in Alanya
Baal Müller
Golfkriegs-Mode
Unkorrekt
Toni Roidl
Neues vom Sport
Gazi-VfB
Curd-Torsten Weick
Blick in die Medien
Ramsauer gibt Gas
Ronald Gläser
|