© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 08/13 / 15. Februar 2013

S. 1 TITELSEITE
Die neuen Jakobiner
Politische Korrektheit: Wie Redeverbote und Tabus in den Medien den Blick auf
die Realität verstellen
Philipp Gut
Rücktritt des Papstes
Der gute Hirte verzichtet
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Rücktritt Annette Schavans
Politische Hygiene
Paul Rosen
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Gregor Gysi
Späte Genugtuung
Marcus Schmidt
EU-Regierungschefs beschließen Haushaltsentwurf
Kann man sich sparen
Bernd-Thomas Ramb
Täglich grüßt der Muezzin
Islam: In Hamburg wird eine ehemalige Kirche zur Moschee – ein exemplarischer
Fall
Michael Paulwitz
Europa und die Nationen
Unverwechselbar bleiben
Siegmar Faust
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Der digitale Verfall“
Wir haben uns den Computern ausgeliefert. Das wird nicht ohne Folgen bleiben,
meint Manfred Spitzer in seinem Bestseller: Der Internet- Gesellschaft droht die
digitale Demenz.
Moritz Schwarz
Clare Foges, Beraterin David Camerons, gilt als Polit-Poetin und macht von sich
reden.
Das Fräulein Wunder
Derek Turner
S. 4 POLITIK
„Dreister Angriff“
Bremen: Rot-Grüne Landesregierung beschließt Ausländerwahlrecht
Thorsten Brückner
Homo-Rechte vor Gericht
Karlsruhe: Richter entscheiden über Adoptionsrecht
Taras Maygutiak
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Acht Minuten Rührung
Plagiatsaffäre: Durch den Rücktritt von Bildungsministerin Schavan hat die
Kanzlerin eine wichtige Stütze ihres Systems verloren
Paul Rosen
„Kristallisationspunkt für junge Leute“
CDU: Vor drei Jahren entstand aus Protest gegen die Sozialdemokratisierung der
Union die parteiinterne „Aktion Linkstrend stoppen“
Marcus Schmidt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
„Alter, wie verstrahlt bist du denn?“
Henning Hoffgaard
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Außen Kirche, innen Moschee“
Islam I: In Hamburg ist eine ehemalige evangelische Kirche von Moslems
übernommen worden
Michael Johnschwager
Friede, Freude, Muezzinruf
Islam II: Im nordrhein-westfälischen Eschweiler werden Moslems seit Anfang des
Jahres über Lautsprecher zum Gebet gerufen
Ronald Berthold
Rassismus der Woche
Viel Lärm um nichts
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Seht, welch ein Mensch!
Benedikt XVI.: Der Papst hat großes geleistet und hinterläßt eine heikle Aufgabe
Gernot Facius
S. 8 POLITIK
Wer ist papstfähig?
Papstwahl: Die wichtigsten Kandidaten im Überblick / Italiener gelten wieder als
Favoriten
Ronald Gläser
Alter Wein in neuen Schläuchen
Italien: Kurz vor der Parlamentswahl wähnt sich die Linke vor historischem Sieg
/ Komiker Beppe Grillo als Zünglein an der Waage
Paola Bernardi
Grüße aus Straßburg
Dunkle Kanäle
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 9 POLITIK
„Es widerspricht den Gesetzen der Physik“
Polen: Expertentagung hinterfragt die offiziellen Untersuchungsergebnisse des
Absturzes der Präsidentenmaschine bei Smolensk
Christian Rudolf
Machtpolitik per Joystick
USA: Die Geheimniskrämerei um den Einsatz von Kampfdrohnen erzürnt sowohl
Republikaner als auch Demokraten
Günther Deschner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Milliarden-Klage gegen amerikanische Ratingagentur S&P
„Wir bewerten jeden Deal“
Markus Brandstetter
Deutsche Bank will wieder mit Agrarspekulation Geld verdienen
Mit Essen spielt man nicht
Christian Baumann
Euro-Flucht ins Betongold
Frühjahrsgutachten: Die Immobilienwirtschaft in Deutschland floriert / Im
Mietwohnungsbau droht bislang keine Investmentblase
Bernd-Thomas Ramb
S. 11 WIRTSCHAFT
Studentische Billionenbombe
US-Finanzpolitik: Ökonomen warnen vor dem Platzen der Studiendarlehen-Blase /
Parallelen zur Immobilien-Krise?
Elliot Neaman
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Halali der Plagiatsjäger
Unsaubere Doktorarbeiten: Gerade vor wichtigen Landtags- und Bundestagswahlen
hat die Suche nach schwarzen Schafen Hochkonjunktur
Christian Schreiber
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Mirza Schaffy und das tiefe Unglück
Invasion der Versager
Niveauverlust allerorten: Der Fall Schavan und die verdrängte Krise des
Bildungssystems
Uwe Völtz
Abgeschwollen, vorerst
Institut für Staatspolitik: Botho Strauß’ „Bocksgesang“ ernstgenommen
Baal Müller
S. 14 KULTUR
Im Sturm der Entrüstung
Meinungsfreiheit: Der Kampf gegen katholische Anschauungen nimmt an Schärfe zu
Gernot Facius
Angst vor Fakten und Wahrheit
Interview: Der katholische Publizist Martin Lohmann über die Anwürfe gegen ihn
Christian Vollradt
Zeitschriftenkritik: Etappe
Die Entlarvung letzter Weisheiten
Werner Olles
CD: Heino
Gerockte Haselnuß
Henning Hoffgaard
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Liebe in allen Spielarten
Film mit Gewissen: Regisseur Oskar Roehler geht zu den „Quellen des Lebens“
Sebastian Hennig
Lockerungsübungen
Verharmlosung des Unrechts
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Zur falschen Zeit am falschen Ort
„Stirb langsam“: Bruce Willis zum fünften Mal
Christian Dorn
Ein Papst auf der Anklagebank
Pius XII. im Kreuzfeuer der Kritik: Vor 50 Jahren sorgte Rolf Hochhuths
Theaterstück „Der Stellvertreter“ für gewaltige Furore
Felix Dirsch
Zwischen Harz und Heide
Redakteure und ihre Heimat: Christian Vollradt und das Braunschweiger Land /
JF-Serie, Teil 7
Christian Vollradt
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Der Problem-Peer hat ausgebloggt
Toni Roidl
Birgit Kelle und die zehntausend Fliegen
Wie eine neue Suchmaschine den Erfolg im Netz mißt
Ronald Gläser
„Ein großartiges Medium“
Interview: Birgit Kelle über soziale Netzwerke und das Fanforum des
Bundesligavereins Eintracht Frankfurt
Ronald Gläser
Das Anti-Google-Gesetz wackelt
Leistungsschutzrecht: Die Suchmaschine wehrt sich mit einer PR-Kampagne gegen
den Vorwurf, ein Schmarotzer zu sein
Ronald Berthold
Meldungen
S. 18 FORUM
Die Verleugnung des Ungleichen
Wir und Nicht-Wir
Peter Kuntze
S. 19 WISSEN
Beginn des Dualismus
Vor 250 Jahren endete in Hubertusburg der Siebenjährige Krieg auch in
Deutschland
Karlheinz Weissmann
Das Falsche hat Bestand
Das Auswärtige Amt hält an umstrittener Studie fest
Stefan Scheil
Kontinuitäten nach 1945: Karl Larenz im Dritten Reich
Nicht auf eine kurze Formel zu bringen
(vd)
Biblische Regionen im Persischen Golf: Thesen zum Garten Eden und zur Sint_ ut
Paradies unter des Tankers Kiel
(wk)
S. 20 GESCHICHTE
Als der BND an Klaus Barbie Panzer verkaufte
Der Mainzer Historiker Peter Hammerschmidt über illegale politische Projekte des
Bundesnachrichtendienstes in Lateinamerika
Wolfgang Kaufmann
Er hat unangenehmen Fragen geantwortet
Der Soziologe Robert Hepp wird 75 / Er warnte früh vor dem demographischen
Niedergang der Deutschen, der heute jedermann offenkundig ist
Nils Wegner
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Englisch für Eliten, Deutsch für Dumme?
Ein prominenter Sammelband zur Zukunft von Deutsch als Wissenschaftssprache
Thomas Paulwitz
Europa taugt nicht mehr als Vorbild
Der „Welterklärer“ Peter Scholl-Latour über das autoritäre Regime in China, den
„arabischen Frühling“ und den schwindenden Einfluß des „Weißen Mannes“
Heinz Frölich
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Theoretische Ungewißheit
Die „Pille danach“ im Spannungsfeld zwischen Medizin und Moral / Offene
medizinische Fragen
Hans-Bernhard Wuermling
Umwelt
AKW nicht versicherbar
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Krieg der Sterne: Ein Riesenspaß!
Die Helden aus den amerikanischen Kultfilmen in einem basteltastischen Buch zum
Selbermachen
Henning Hoffgaard
Haltungsnote
Verliere nie die Lektion
Christian Rudolf
Aufgeschnappt
NP-D wird nicht liberalisiert
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Moderne Helden
Ellen Kositza
|