© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 24/13 / 07. Juni 2013

S. 1 TITELSEITE
Fahrstuhl zum Fleischtopf
Der übergangslose Wechsel von Politikern zu Großkonzernen befeuert eine Debatte
über Korruption
Michael Paulwitz
Flut in Deutschland
Wir stehen zusammen
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Ex-Verfassungsrichter über Austritt aus der Euro-Zone
Hätte, wäre, wenn
Taras Maygutiak
Deutsche Entschädigungszahlungen
Entwürdigend
Thorsten Hinz
Proteste in der Türkei
Gegen den Sultan
Günther Deschner
Unverzichtbar
Rüstung: Die Bundeswehr braucht Drohnen, denn sie verringern eigene Verluste
Hans Brandlberger
Pressefreiheit
Auf Kritik folgt Strafe
Martin Graf
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Ich habe gelernt, was Freiheit heißt“
Jungmillionär, verarmter Säufer, heute Kultstar. Gunter Gabriel über sein wildes
Leben und seine Liebe zu Deutschland.
Moritz Schwarz
Alan Hope. Kaum zu glauben: In Großbritannien ist selbst die Spaßpartei
konservativ
Achtung, irre Monster!
Michael Paulwitz
S. 4 POLITIK
Unappetitliche Vergangenheit
Grüne: Volker Beck wehrt sich gegen Vorwürfe, er habe Kindersex legalisieren
wollen
Felix Krautkrämer
Das Tor zu Stalins Hölle
Geschichtspolitik: Im Streit um das Gedenken an das Potsdamer KGB-Gefängnis sind
die Fronten verhärtet
Ekkehard Schult
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Schrumpfrepublik Deutschland
Bevölkerung: Der Zensus 2011 des Statistischen Bundesamtes fördert überraschende
Zahlen zutage
Lion Edler
„Die Basis hat kein Verständnis für Machtspielchen“
„Alternative für Deutschland“: AfD-Chef Konrad Adam über Streit unter
Parteifreunden, Koalitionsangebote und den wachsenden Zeitdruck
Marcus Schmidt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Machtlos im Kanzleramt
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Wir kommen hier nicht raus“
Jahrhundertflut: In vielen Regionen Deutschlands herrscht Ausnahmezustand,
besonders in Passau ist die Situation dramatisch
Lukas Noll
Einsicht der Woche
Müntefering und die Integration
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Hier wird gebaut
Humboldt-Forum: In Berlin wird der Grundstein für den Wiederaufbau des
Stadtschlosses gelegt
Marcus Schmidt
S. 8 POLITIK
Aufbegehren gegen den Sultan
Türkei: Gegen Islamisierung und selbstherrlichen Größenwahn / Säkulare Kräfte
proben den Aufstand
Günter D. Franke
Ordnungsstrafen erhitzen die Gemüter
Belgien: Die Verschärfung des Sanktionsrechts führt zu Willkür, versetzt
Jugendliche in Rage und füllt die Stadtsäckel
Mina Buts
Grüße aus Wien
Es grünt so grün
Carl Gustaf Ströhm jr.
Meldungen
S. 9 POLITIK
Unter Kuratel des Wächterrates
Iran: Vor der Präsidentschaftswahl sorgt der Ausschluß bekannter Politiker für
Irritationen / Dispute zwischen Pragmatikern und Hardlinern
Günther Deschner
„Immigration ist eine Bereicherung“
Italien: Während das Land die illegale Zuwanderung nicht zu stemmen vermag,
setzt Integrationsministerin Kyenge auf vermehrte Rechte für Migranten
Paola Bernardi
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Der Suhrkamp-Verlag stellt Antrag auf Gläubigerschutz
Der Anfang vom Ende
Markus Brandstetter
Wirtschaftsweiser der Bundesregierung lobt Niedrigzinspolitik
Mehr vom selben Gift
Fabian Grummes
Raubzug gegen die Sparer
Euro-Geldpolitik: Diskussion über negativen Leitzins der EZB / Bereits jetzt
Milliardenverluste bei Sicht-, Termin- und Sparguthaben
Thorsten Polleit
S. 11 WIRTSCHAFT
Geldpolitische Geisterfahrer
Anhörung zur Euro-Rettungspolitik: Vor dem Bundesverfassungsgericht vertreten
Bundesbank und EZB unterschiedliche Standpunkte
Taras Maygutiak
Ein Bild des Schreckens
Anlegerschutz: Ein Buch über die heimliche Enteignung durch Finanzindustrie und
Politik / Schon Kaufkrafterhalt schwierig
Jörg Fischer
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
„Als wäre der Krieg gerade beendet“
Gräbersuche im Kaukasus: Noch liegen die Gebeine Zehntausender Soldaten in den
unzugänglichen Bergen / Unterwegs mit dem Suchtrupp „Erinnerung“
Alexandre Sladkevich
S. 13 KULTUR
Pankraz,
der Wahlkampf und das geordnete Chaos
Der Mann mit dem grauen Vollbart
Bildpropaganda und politische Symbolik: Das Trierer Stadtmuseum präsentiert Karl
Marx als Ikone
Karlheinz Weissmann
Wüterich und Narr
Hitlergruß: Die Staatsanwaltschaft Kassel hat gegen den Künstler Jonathan Meese
einen Strafbefehl beantragt
Thorsten Thaler
S. 14 KULTUR
Der Orden mordlustiger Frauen
Belletristik: Swen Ennullats Thriller „Alpendohle“ führt auf einer
abenteuerlichen Tour zu den Kultplätzen des okkulten Deutschland
Ellen Kositza
Zeitschriftenkritik: Opus
Identität als unverwechselbarer Kern
Werner Olles
CD: Timo Tolkki
Rückkehr in den Olymp
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Liebestod am Badezuber
Deutsche Erstaufführung: Mit der Inszenierung von „Charlotte Corday“ ist das
kleine Mittelsächsische Theater Freiberg ein Wagnis eingegangen
Sebastian Hennig
Lockerungsübungen
Zeitverträge sind unzeitgemäß
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Horror der alten Schule
DVD „The Awakening“
Werner Olles
Tänzer zappeln im Treppenhaus
Vorabend einer befürchteten Tetralogie der Langeweile: „Das Rheingold“ an der
Oper Leipzig
Sebastian Hennig
Komplett in zwölf Bänden
Schönes Geburtstagsgeschenk im Jubiläumsjahr: Die Neue Text-Ausgabe zu Richard
Wagner bietet erstmals alle Schriften des Genius seiner Epoche in chronologisch
geordneter Reihenfolge
Sebastian Hennig
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
„heute-show“: ZDF punktet mit Klamauk
Toni Roidl
Handeln Sie in unserem Interesse
Transparenz: Offener Brief an die Chefs von ARD und ZDF mit der Bitte um
Aufklärung über die Finanzen
Roland Gläser
Doktorarbeit läßt ARD und ZDF zittern
Überfinanziert, austauschbar, sportlastig: Das Urteil der NDR-Mitarbeiterin Anna
Terschüren über die GEZ-Medien fällt vernichtend aus
Christian Schreiber
Meldungen
S. 18 FORUM
Jungen
All Leben will Widerstand
Heino Bosselmann
S. 19 WISSEN
Der mit Rußland brach
Deutsche Außenpolitik vor 1914: Hans Fenskes mildes Urteil über Friedrich von
Holstein, den gescheiterten Erben Bismarcks
Klemens Weigel
Politik und Religion des „Meisters“: Stefan George im Gefängnis des
Subjektivismus
Der Geist der Demokratie
(wm)
Alexander der Große und seine Garde: Notwendiger Schutz gegen Attentäter
Kopfgelder in Milliardenhöhe
(wk)
S. 20 LITERATUR
Es herrschen die alten rußlandhörigen Eliten
Der ukrainische Politologe und Publizist Oleh Romantschuk beklagt die
Machtstrukturen in der postsowjetischen Gesellschaft
Lubomir T. Winnik
Nur bei den Schurken rasseln die Ketten und dröhnen die Motoren
Dieter Hanel gibt einen Überblick über die weltweite Panzerrüstung: Die
Nato-Staaten haben ihre Bestände an Kampfpanzern kontinuierlich gesenkt
Georg Thiele
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Agitation mit Fördermitteln
Eine abstruse Habilitation in Gendertheorie
Lydia Conrad
Die Mittelschicht wird ausgehöhlt
Eine ungezügelte Finanzwirtschaft hat die Spaltung der US-Gesellschaft
wesentlich beschleunigt
Jost Bauch
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Weniger Tote, mehr Infizierte
Drei Jahrzehnte nach der Entdeckung des HI-Virus machen Aids-Forschung und
Therapie Fortschritte
Manfred Thiel
Umwelt
Ramsauers Ladenhüter
Markus Brandstetter
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Der Kampf ums Nadelöhr
Mittenmang im Tübinger Getümmel: JF-Redakteur Christian Vollradt über das
feucht-fröhliche Abenteuer Stocherkahnrennen
Christian Vollradt
Haltungsnote
Glücklich mit neuem Gesicht
Christian Rudolf
Aufgeschnappt
Nazijäger und Weltbürger
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Aufs Rad, raus ins Freie
Sebastian Hennig
|