© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 52/14 - 01/15 / 19. Dezember 2014

S. 1 TITELSEITE
Das Unerhörte wird wahr
Der Allmächtige im Viehstall: Mit seiner Menschwerdung spricht Gott einen
jeden von uns persönlich an
Jürgen Liminski
Pegida und die Medien
Das Debakel der Aufseher
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Der Fall Edathy und die SPD
Peinlich, peinlich, peinlich
Michael Paulwitz
Chef der Vertriebenen-Stiftung verliert sein Amt
Politik schlägt Geschichte
Gernot Facius
CIA-Folterskandal
Die Anklagebank bleibt leer
Thorsten Brückner
Der Staat auf Feindfahrt
Pegida zeigt: Die Deutungsmacht der politischen Klasse beginnt zu bröckeln
Thorsten Hinz
Aufgeschnappt
Null Toleranz
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Den Stempel aufgedrückt“
Ist Deutschland die „Heimat der Weihnacht“? Haben die Deutschen Weihnachten
gar erfunden? Nein, sagt der US-Historiker Joe Perry, doch fast könnte man es
glauben, denn sie haben Weihnachten geprägt und ihre Version des Festes
erfolgreich in alle Welt exportiert.
Moritz Schwarz
Die Heiligen Drei Könige waren gar keine Monarchen.
Hätten Sie‘s gewußt? Künder des Heils
Christian Vollradt
S. 4-5 JAHRESRÜCKBLICK
Das war 2014
Ein Rückblick der „Jungen Freiheit“
(JF)
S. 6 POLITIK
Die „Mischpoke“ macht weiter
Pegida: Trotz scharfen politischen Gegenwinds ziehen wieder Tausende
Demonstranten durch Dresden
Lion Edler
„Die Politik kann das nicht aussitzen“
Dresden: Der Politikwissenschaftler Werner Patzelt über das Phänomen Pegida
Felix Krautkrämer
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
Die Gemeinsamkeiten sind aufgebraucht
Große Koalition: In Berlin wachsen zum Jahresende
die Spannungen zwischen Union und SPD
Paul Rosen
„Wir haben Wort gehalten“
CSU: Auf ihrem Parteitag in Nürnberg gibt sich die Parteiführung selbstbewußt
und versucht Kritik unter der Decke zu halten
Hinrich Rohbohm
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Demokratie statt Gerechtigkeit
Christian Dorn
Meldungen
S. 8 POLITIK
Das große Puzzeln
Vernichtete Stasi-Akten: Immer noch bergen Millionen von Papierschnipseln
unerforschte Geheimnisse des SED-Regimes
Paul Leonhard
Austritt der Woche
Die 50 Aufrechten
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 9 THEMA
Falsches Spiel
„Front gegen Rechts“: Vor 25 Jahren versuchte Gregor Gysis SED/PDS
aus nationalistischen Schmierereien politisch Kapital zu schlagen: für
den Erhalt der DDR-Staatssicherheit und gegen die Wiedervereinigung
Christian Vollradt
S. 10 AUSLAND
„Wir kommen auf jeden Fall wieder“
Demokratiebewegung in Hongkong: Wie die Jugend der einstigen Kronkolonie um
ihr Wahlrecht kämpft
Hinrich Rohbohm
Grüße aus Paris
Deutsche Oasen
Olivier Renault
Meldungen
S. 11 POLITIK
Die schlimmsten Ängste werden bestätigt
Australien: Nach der Terrornacht in Sydney ringt das Land um Normalität, doch
die Furcht vor islamistischen Anschlägen bleibt bestehen
Christian Schreiber
Salvini Superstar – volksnah und unangepaßt
Italien: Der neue Chef der Lega Nord krempelt nicht nur seine Bewegung um, er
setzt auch auf seine Strahlkraft auf das ganze Land
Marco F. Hermann
Meldungen
S. 12 WIRTSCHAFT
Entlarvt: Wer da einzahlt, wird über den Tisch gezogen
Die Riester-Lüge
Henning Lindhoff
Rohöl unter 60 Dollar – was bedeutet das für die Weltwirtschaft?
Rußland muß handeln
Fabian Grummes
Noch schützt Papiergeld die Vermögen
Zentralbanken:
Im Kampf gegen das Bargeld wird eine neue Runde eingeläutet
Alexander Bagus
S. 13 WIRTSCHAFT
Der Leonardo da Vinci unter den Mixern
Thermomix: Eine Küchenmaschine von Vorwerk und Youtube revolutionieren das
Kochen und sind Gesprächsthema auf jeder Party
Markus Brandstetter
Meldungen
S. 14 HINTERGRUND
Plötzlich will es keiner gewesen sein
CIA-Foltervorwürfe: Selbst bei der Frage, ob die brutalen Verhörmethoden die
USA sicherer gemacht hätten, zeigt sich die Nation gespalten
Thorsten Brückner
S. 15 KULTUR
Pankraz,
Volker Gerhardt und der Sinn des Sinns
Ein Kaleidoskop der Emotionen
Historia der Geburt Christi: Über Schönheit und Glanz von Heinrich Schütz’
musikalischem
Weihnachtsgeschenk aus dem 17. Jahrhundert an die Nachwelt
Robert J. Stove
S. 16 KULTUR
Der Staat soll für Ordnung sorgen
Mit anderen Maßstäben: Der in Moskau lebende Thomas Fasbender erklärt uns
Rußland
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Vision 2000
Quellen des Glücks
Werner Olles
CD-Kritik: Schuberts Winterreise
Nebensonnen
Jens Knorr
Dorn im Auge
Meldungen
S. 17 KULTUR
„Die lakaienhafte deutsche Art“
Kunst in der Provinz: Eine Werkschau des Malers Hermann Hendrich im
thüringischen Heringen
Heiko Urbanzyk
Leben als farbiger Traum
Eskapaden der Phantasie: Robert Guédiguians Filmmärchen „Café Olympique“
Sebastian Hennig
DVD: 10 Jahre ...
Episoden des Lebens
Werner Olles
Termine
S. 18 KULTUR
Gefangen geblieben
Nachruf auf den Publizisten Ralph Giordano
Thorsten Hinz
Bedürfnis nach Sinnstiftung
Dichter im Ersten Weltkrieg: Vergessene Schriftsteller wie Heinrich Lersch,
Ernst Thrasolt und Ina Seidel verdienen eine neue Rezeption / JF-Serie, Teil
2
Felix Dirsch
Das Reizwort vermieden
Statt „Pegida“: Die Gesellschaft für deutsche Sprache kürte „Lichtgrenze“ zum
Wort des Jahres
Thomas Paulwitz
S. 19 KULTUR
Die Dimension erwandern
Schatten der Vergangenheit: Sven Daubenmerkls Prosa über Verdun
Andreas Zöllner
Theaterluft durchwehte das Haus
Stärker als die Summe seiner schwächelnden Teile: Donizettis „Der
Liebestrank“ an der Deutschen Oper Berlin
Sebastian Hennig
Meldungen
S. 20 TITELSEITEN 2014
Welche Titelseite gefällt Ihnen am besten?
Wählen Sie Ihren Favoriten: Welche Aufmacheroptik der Zeitung 2014 finden
Sie am schönsten? / Gewinnen Sie einen von zehn JF-Büchergutscheinen
S. 21 MEDIEN
Blick in die Medien
Vermarktung von PR-Kontakten
Tobias Dahlbrügge
„Wir brauchen was Positives“
Was für ein Theater: Wenn Journalisten eine Weihnachtsausgabe planen, kann
einem kalt ums Herz werden
Ronald Gläser
Meldungen
S. 22 FORUM
Religiöse Sinnstiftung
Halt in den Zeiten
Felix Dirsch
S. 23 WISSEN
Überrascht vom Glück des Moments
Der Weihnachtsfrieden von 1914 zwischen den Gräben der feindlichen Soldaten
an der Westfront hat sich bis heute im kollektiven Gedächtnis erhalten
Karlheinz Weissmann
Jugendliche Gewalttäter: Hohe Rate psychisch Gestörter
Nur Psychos unterwegs
(ck)
Aufbruch ins digitale Zeitalter: Kieler Universitätsgeschichte im Netz
Erschwerte Identitätsfindung
(dg)
S. 24 GESCHICHTE
Dem Volkszorn ein Opfer gebracht
Vor 25 Jahren erschossen rumänische Fallschirmjäger den „Conducator“: Zum
Leben und Sterben von Nicolae Ceausescu
Jürgen W. Schmidt
Überfluß für wenige, Sparsamkeit für viele
Analyse über die plutokratischen USA: Die „Dollarokratie“ untergräbt die
demokratischen Fundamente der USA
Oliver Busch
Meldungen
S. 25 LITERATUR
Familienleben am Maidan
Andrej Kurkows
ukrainisches Tagebuch
Sebastian Hennig
Nur die Ladendiener der Revolution
Karl Schlögel präsentiert die Debatte russischer Exiljuden über die jüdische
Rolle im Bolschewismus
Ernst Nolte
Frisch gepresst
S. 26 NATUR & TECHNIK
Absolute Sicherheit darf niemand erwarten
Nanotoxikologie: Riesige Vielfalt der Methoden und widersprüchliche Aussagen
Ludwig Dircks
Die Buchhalter des Kohlenstoffs
Plantagen und Viehweiden: Weder UN-Projekte noch deutsches Geld scheinen der
Amazonasregion zu helfen
Christoph Keller
Umwelt
Erst fressen, dann Moral
Heiko Urbanzyk
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 28 SEIN & ZEIT
Nur wenn er glüht
Schon Friedrich Schiller genoß die Krönung jeder Silvesterfeier:
die Feuerzangenbowle
Felix Krautkrämer
Haltungsnote
Weihnachten im Sommer
Christian Rudolf
Knapp daneben
Schattenseiten des Fußballs
Karl Heinzen
Der Flaneur
15 Minuten Weihnachten
Paul Leonhard
|