@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 27/15 26.06.15

S. 1 TITELSEITE
Das Prinzip Anpassung
70 Jahre CDU: Keine Partei hat die Geschicke der Bundesrepublik so geprägt wie sie – bis heute
Karlheinz Weißmann
„Demo für alle“ gegen Gender-Irrsinn
Der Wind dreht sich
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Finale in Sachen Griechenland
Gescheitert
Veronika Bellmann
Polit-Aktivisten buddeln vor dem Kanzleramt
Alles Lüge!
Fabian Schmidt-Ahmad
Machtwechsel in Dänemark
Links ist øde
Cornelius Persdorf
Aufgeschnappt
Mehrwert-Schwitzen
Matthias Bäkermann
Mit dem Säbel rasseln
Rußland und die Nato: Im aktuellen Konflikt rücken nun Nuklearwaffen in den Fokus
Hans Brandlberger
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 BRENNPUNKT
Ein Kontinent gerät ins Wanken
Asylansturm: Während die EU über eine Quote diskutiert, bricht an immer mehr Grenzen in Europa Chaos aus
Henning Hoffgaard
David Goodhart. Der englische Linksintellektuelle kritisiert die Massenzuwanderung
Der britische Traum
Derek Turner
S. 4 IM GESPRÄCH
„Ich trete dem entschieden entgegen“
Bernd Lucke sucht die Entscheidung. Auf dem Parteitag Anfang Juli in Essen will er Frauke Petry herausfordern und den Kampf um die Ausrichtung der AfD gewinnen
Moritz Schwarz
S. 5 IM GESPRÄCH
„Wir brauchen einen breiteren politischen Anspruch“
Frauke Petry sieht die AfD von „Selbstaufgabe“ und „Spaltung“ bedroht .
Sie warnt vor einem „Allmachts- und Alleinvertretungsstreben“ Bernd Luckes, dem sie auf dem Essener Parteitag entgegentreten möchte
Moritz Schwarz
S. 6 POLITIK
Die Wut wächst
„Demo für alle“: Die grün-rote Familienpolitik treibt erneut Tausende auf die Straße
Michael Paulwitz
Satzungsänderung geht vor Gericht
Vertreibungen: Sudetendeutsche Landsmannschaft streitet über Restitutionsansprüche
Gernot Facius
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
Juristischer Doppelschlag
AfD: Zwei spektakuläre Entscheidungen des Bundesschiedsgerichtes heizen den parteiinternen Streit bei den Euro-Kritikern weiter an
Marcus Schmidt
Lockerungsübungen für die Parlamentsarmee
Auslandseinsätze: Die „Rühe-Kommission“ empfiehlt, vom Parlamentsvorbehalt beim Einsatz der Bundeswehr abzuweichen – ein bißchen
Felix Lehmann
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
In nur 15 Minuten
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 8 POLITIK
Eiszeit vor Gericht
NSU-Prozeß: Das Verhältnis zwischen Beate Zschäpe und ihren drei Anwälten scheint endgültig zerrüttet
Hinrich Rohbohm
Hauen und Stechen
Liberalismus: Streit um Kurs der Hayek-Gesellschaft
Henning Hoffgaard
Rückzieher der Woche
Er bleibt dann mal weg
Christian Vollradt
Meldungen
S. 9 THEMA
Wer kommt, bleibt
Asylbewerber: Bund und Länder wollen Verfahren verkürzen und Abschiebungen erleichtern. Die Praxis sieht derzeit ganz anders aus
Christian Vollradt
S. 10 AUSLAND
Rote Karte für die Roten
Dänemark: Mit dem Wahlsieg setzt der Blaue Block Zeichen / Dänische Volkspartei Zünglein an der Waage
Gunnar Dietz
Eidgenossen sorgen sich um die Sicherheit
Schweiz: Forderung nach Stärkung der Armee gegen wachsende Bedrohung in Europa findet Anklang und inspiriert Armeeübung
Stefan Michels
Grüße aus Bern
Berner Wasserspiele
Frank Liebermann
Meldungen
S. 11 AUSLAND
Das Tischtuch ist zerschnitten
Ostukraine: Der Minsker Waffenstillstand ist brüchiger denn je / Säbelrasseln der Nato und Moskaus verschärft die Situation
Thomas Fasbender
Sykes-Picot am Ende
Nahost: Kurden und IS zeichnen die Landkarte neu / Retten, was zu retten ist –
Machthaber im Irak und in Syrien stehen auf verlorenem Posten
Marc Zoellner
Meldungen
S. 12 WIRTSCHAFT
Am 1. Juli eröffnet die erste islamische Vollbank in Deutschland
Schariakonform
Fabian Schmidt- Ahmad
Immer mehr deutsche Milchbauern sind existentiell bedroht
Abgemagert
Jörg Fischer
Wirklich alternativlos
Währungsunion: Vor 25 Jahren beschleunigte die D-Mark-Einführung in der DDR die deutsche Einheit
Detlef Kühn
S. 13 WIRTSCHAFT
Eine unendliche Geschichte
Eurokrise: Griechenland braucht frische Milliarden / Kurzfristige Lösung im Schuldenstreit? / Staatsbankrott gefährdet schwache Euro-Länder
Joachim Koch
Meldungen
S. 14 HINTERGRUND
Deutschland in der Weltspitze etablieren
Radsport: Nach den Dopingfällen der vergangenen Jahre setzt das Giant-Alpecin-Team auf einen Neustart / Bund Deutscher Radfahrer erfreut über enge Kooperation
Lukas Steinwandter
S. 15 KULTUR
Pankraz,
Frau Gullweig und der Schuldenschnitt
Alles nur Konstrukte
Identitätswechsel: Geschlecht und Hautfarbe werden je nach Lage dekonstruiert und neu definiert
Thorsten Hinz
Sprüche aus dem Poesiealbum
Einwanderung: Die USA taugen nicht als Vorbild für die Aufnahme von Flüchtlingen
Richard Stoltz
S. 16 KULTUR
Alles strömt unterschiedslos
Aus dem Verborgenen zur Offenbarung: Inmitten ehrlicher Ignoranz würde die Kunst besser gedeihen
Sebastian Hennig
Zeitschriftenkritik: Etappe
Kulturmarxistische Erfolge
Werner Olles
CD-Kritik: Nicolai Gedda
Zweite Wahl
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 17 KULTUR
Sturmhart Siegbald
Pawlowsche Reflexe: Weil Eltern in Dresden ihrem Neugeborenen einen germanischen Vornamen gegeben haben, rastet die bunte Republik Deutschland aus
Thomas Paulwitz
Der Gegner zollte ihm Respekt
Zweihundert Jahre nach Waterloo: Eine hochkarätige Ausstellung
in Ingolstadt präsentiert das wechselhafte Verhältnis Bayerns zu Napoleon
Felix Dirsch
DVD: Das Mädchen mit den schwarzen Strümpfen
Alle sind verdächtig
Werner Olles
Termine
S. 18 KULTUR
Staatspropaganda aus dem Wurstkessel
Selbstinszenierung: Polit-Aktivisten
legen Gräber für ertrunkene Flüchtlinge an
Fabian Schmidt-Ahmad
Schlafwandler am Werk
Romantrilogie: Der ungarische Schriftsteller Miklós Bánffy hat seine „Siebenbürgische Geschichte“ vollendet
Thorsten Hinz
Meldungen
S. 19 WERBUNG
Werbung
S. 20 BUCH & MEDIEN
JF Buchdienst
S. 21 MEDIEN
Blick in die Medien
Muß Facebook schließen?
Tobias Dahlbrügge
Die Medien diskriminieren sich selbst
„Schlank durch Schokolade“ ist wie „schlau durch Zeitungslektüre“ – ein Abgesang auf die „Lügenpresse“
Ronald Berthold
Immerhin schick anzusehen
„Bayernkurier“: Das neue Layout kann nicht verhüllen, daß dem CSU-Blatt der Kompaß abhanden gekommen ist
Manfred Friedrich
Meldungen
S. 22 FORUM
„Überwindung der Mutterrolle“ – und die Rollenerwartungen des Kleinkindes
Frühe Wunde, später Schmerz
Hanne K. Götze
S. 23 WISSEN
„Der Friede ist die Ruhe der Ordnung“
Die Staatenordnung der Pentarchie:
Ein angestrebtes Gleichgewicht der Kräfte in Europa nach dem Wiener Kongreß garantierte
fast einhundert Jahre Stabilität
Eberhard Straub
Österreich und sein Islamgesetz von 1912: Für eingewanderten Islam ungeeignet
Europäisch geprägte Muslime erwartet
(wm)
Sunniten gegen Schiiten: US-Pläne münden im Kalifat des „Islamischen Staates“
Karawane in Richtung Abgrund
(wm)
S. 24 GESCHICHTE
Leiden auf der trockenen Guillotine
Napoleons Ende auf St. Helena nach 1815: Bis heute wird gerätselt, woran der Korse in der Verbannung im Südatlantik starb
Wolfgang Kaufmann
Von Winckelmann über Hölderlin schnurstracks zur Wehrmacht
Literaturwissenschaftliche „Sonderweg“-Phantasmen und der lange Schatten der Umerziehung: Deutsche Gräkomanie aus britischer Sicht
Wolfgang Müller
Meldungen
S. 25 LITERATUR
War „Charlie Hebdo“ eine Kommandoaktion?
Terrorismus: Für Gerhard Wisnewski sind die Kouachi-Brüder unschuldig und die Toten nur Bauernopfer im Kampf der Kulturen
Ronald Gläser
Wahn, Wahn, überall Wahn
Horst Demmlers Streitschrift gegen die Verirrungen des grünen Zeitgeistes polemisiert kräftig und schüttet dabei das Kind mit dem Bade aus
Heiko Urbanzyk
Frisch gepresst
S. 26 NATUR & TECHNIK
Sozialer Schattenschlag der Solarsiedlungen
Öko-Siedlungen in Freiburg im Breisgau: Energieeffiziente Wärme in sozial kalter Umgebung
Ludwig Roloff
Umwelt
Essen ist nicht steril
Heiko Urbanzyk
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Rainer Langhans
Mitbegründer der Kommune I
JF Intern
Dosensuppe
Thorsten Thaler
S. 28 SEIN & ZEIT
Omas sind die neuen Trendsetter
„Granny Hair“: Junge Frauen färben ihre Haare mit großem Aufwand grau
Elena Hickman
Haltungsnote
Ein Autor mit Erdung
Christian Rudolf
Knapp daneben
Ein Urteil, das hoffen läßt
Karl Heinzen
Der Flaneur
Kino im Kopf, ihr gegenüber
Josef Gottfried