@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 17/16 22.04.16

S. 1 TITELSEITE
Der Renten-Schwindel
Das System unserer Alterssicherung funktioniert nur, wenn auch die Leistung von Eltern honoriert würde
Konrad Adam
Islam-Debatte
Ressentiments führen in die Irre
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Berlin kippt geplantes Einheitsdenkmal
Auf der Wippe
Karl Feldmeyer
Bundesregierung einigt sich auf Integrationsgesetz
Selbstbetrug
Michael Paulwitz
Gewaltsame Proteste in Frankreich
Revolte der Nacht
Jürgen Liminski
Aufgeschnappt
Biblische Familienbilder
Matthias Bäkermann
Das rote Elend
SPD: Die Zeiten als große Volkspartei der linken Mitte sind endgültig vorbei
Markus Brandstetter
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Bürgerliche statt radikale Antworten“
Wahlsiege, Rekordumfragewerte, Programmparteitag – die AfD ist auf der Überholspur. Doch die Partei droht falsch abzubiegen, warnt der Meinungsforscher und ehemalige Emnid-Chef Klaus-Peter Schöppner
Moritz Schwarz
Anne-Marie Slaughter die amerikanische Karrierefrau erzürnt die Feministinnen
Die Aussteigerin
Ansgar Lange
S. 4 POLITIK
Experiment mit ungewissem Ausgang
Bildungspolitik: Mehr als 300.000 Kinder und Jugendliche aus Asylbewerberfamilien werden mittlerweile an deutschen Schulen unterrichtet
Christian Schreiber
Harsche Reaktion auf Bürgerprotest
Hamburg: Im Streit um den Bau von Großsiedlungen für Asylbewerber läßt die Verwaltung der Hansestadt die Muskeln spielen
Michael Johnschwager
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Der Trainer ist nicht das Problem
SPD: Parteichef Sigmar Gabriel hat indirekt seinen Rücktritt angeboten – doch seiner Partei würde er damit kaum helfen
Paul Rosen
Feuer von allen Seiten
AfD: Mit islamkritischen Äußerungen haben Spitzenpolitiker der Partei am vergangenen Wochenende viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen
Marcus Schmidt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
„Wir sind wieder da“
Christian Schreiber
Meldungen
S. 6 POLITIK
Ein „Rebell“ auf Abwegen
Kriminalität: In Düsseldorf steht der Mann vor Gericht, der im Wahlkampf die jetzige Kölner Oberbürgermeisterin niedergestochen hat
Hinrich Rohbohm
„Der Euro war ein Irrtum der Geschichte“
Liberalismus: Nach dem Richtungsstreit im vergangenen Jahr steht eine Berliner Tagung der Hayek-Gesellschaft im Zeichen des Neuanfangs
Ronald Gläser
Verschwendung der Woche
Freigebige Pfeffersäcke
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Wir sind Bier
500 Jahre Reinheitsgebot: Vom Mythos zur Erfolgsgeschichte / Über das Nationalgetränk der Deutschen
Christian Vollradt
S. 8 AUSLAND
„Rappen, das nimmt mir keiner ab“
Präsidentschaftswahl Österreich: Der FPÖ-Politiker Norbert Hofer will frischen Wind in die Hofburg bringen
Verena Inauen
Grüße aus Brüssel
Auf gute Nachbarschaft
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Konservatives Rumoren
Spanien: Ministerpräsident Rajoy durch Skandale geschwächt / Parteirechte formiert sich
Michael Ludwig
Rousseffs Abgang soll Wunden heilen
Brasilien: Das Parlament leitet den Sturz der umstrittenen Präsidentin ein – mit einem Amtsverbleib rechnet kaum jemand
Lukas Noll
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Handlungsempfehlungen des Internationalen Währungsfonds
Rezepte aus der Hexenküche
Thorsten Polleit
Schengen-Grenzkontrollen viel billiger als Massenzuwanderung
Gesunder Menschenverstand
Jörg Fischer
Heiße Luft und schwarzes Geld
„Panama Papers“: Auch eine fünfte europäische Geldwäsche-Richtlinie wird die Steueroasen nicht austrocknen
Albrecht Rothacher
S. 11 WIRTSCHAFT
Schwarz-grüne Kapitaldeckung
Deutschlandrente: Ein zentraler
Staatsfonds auf Selbstkostenbasis
soll die Altersvorsorge ergänzen
Thomas Kirchner
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Abschottung hat ihren Preis
Studie zur Stellung von Muslimen am Arbeitsmarkt: Mangelnde interethnische Kontakte,
defizitäre Sprachkenntnisse und die religiöse Einstellung sind ursächlich für Arbeitslosigkeit
Christian Schreiber
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Harald Martenstein und das Geheimnis
Austernjäger mit Tigerherz
Geniestreiche: Vor 400 Jahren schloß der englische Dramatiker William Shakespeare für immer die Augen
Günter Zehm
S. 14 KULTUR
Explosive Zonen der Ausschließung
Widerstand gegen die Moderne: Der terroristische Islamismus kann zur historischen Naturgewalt werden
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Stern Crime
Auf den Spuren der Yakuza
Lukas Steinwandter
CD-Kritik: Tritonus
Dionysisch
Sebastian Hennig
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Fortsetzung von Seite 13
Günter Zehm
Der weiße Mann muß lernen
Forscher am Amazonas: „Der Schamane und die Schlange“ von Ciro Guerra
Sebastian Hennig
DVD: Die fünfte Kolonne
Kampf der Geheimdienste
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Ein famoser Glücksritter
Moralist der Feder: Vor 400 Jahren starb Miguel de Cervantes, Schöpfer des unvergleichlichen „Don Quijote“
Norbert Breuer-Pyroth
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Trojaner: nahezu unbrauchbar
Tobias Dahlbrügge
Cersei und Daenerys in Schwierigkeiten
In der sechsten Staffel von „Game of Thrones“ haben gleich mehrere Hauptdarstellerinnen nichts zu lachen
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Islamkritik in der AfD
Verteidigung westlicher Werte
Nicolaus Fest
Islamkritik in der AfD
Kein Schüren von Religionshaß
Karlheinz Weißmann
S. 19 WISSEN
Auferstehung am Ostermontag
Der Aufstand im April 1916 gilt als Wendepunkt auf dem Weg zur irischen Unabhängigkeit
Karlheinz Weißmann
Staatlicher Schutz der Universität gefährdet: Wissenschaftler gegen TTIP
Wenn Bildung zum Investitionsgut wird
(dg)
Bayerns bäuerlicher Weg in die Moderne: Katholischer Antiklerikalismus
Konservativ auch ohne Herrn Pfarrer
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Preußens Gelehrter in Uniform
„Mit griechischer Seele und altfritzischem Geist“: Zum 125. Todestag Helmuth von Moltkes
Georg Schuch
Herrschaftsansprüche mit schwarzem Hemd
Bozner Blutsonntag: Im April 1921 terrorisierten faschistische Italiener ein großes Volksfest in Südtirols Hauptstadt
Wolfgang Schimank
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Heilserwartung an den neuen Ostblock
F. William Engdahl beklagt westliche Einflußpolitik und Rußlands neue Rolle im eurasischen Block
Thomas Fasbender
Naives Prinzip Hoffnung
Eine „Streitschrift“ eines Journalisten der „Süddeutschen Zeitung“ lobt die vielen Vorteile der Massenmigration in den höchsten Tönen
Ansgar Lange
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Grausam und tierschutzwidrig geschreddert
Den Wasserkraftwerken fallen alljährlich unzählige Aale zum Opfer / Seit 1998 auf der „Roten Liste“
Joachim Weydt
Das ewige Problem der Menschheit
30 Jahre nach Tschernobyl sind die Folgen für Deutschland ausgestanden – aber was passiert mit dem „normalen“ Atommüll?
Tobias Albert
Umwelt
Verkannter Rohstoff
Christian Baumann
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Walter Blaas
Parteichef in Südtirol
JF-Intern
Post aus Pforzheim
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
An der Bomberjacke führt kein Weg vorbei
Models, Modeblogger, Schauspieler oder Otto
Normalverbraucher: Das einstige Szene-Kleidungsstück ist entpolitisiert im Mainstream angekommen
Ronald Berthold
Haltungsnote
Wagemut und Wahnsinn
Christian Rudolf
Knapp daneben
Die Menschlichkeit verstummt
Karl Heinzen
Der Flaneur
Abends wandert der Stiefel
Paul Leonhard