@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 47/17 17.11.17

S. 1 TITELSEITE
Der unterwanderte Staat
Skandal um Berliner Polizeiakademie: Die Aushöhlung der Institutionen geht in die zweite Generation
Nicolaus Fest
Volkstrauertag
Namen, die keiner mehr nennt
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Mittel für „Kampf gegen Rechts“ steigen
Falsche Förderung
Karsten D. Hoffmann
Schrottbusse vor dem Brandenburger Tor
Symbol der Dysfunktion
Thorsten Hinz
CDU geht auf Grüne zu beim Familiennachzug
Schwampel-Geschacher
Michael Paulwitz
Aufgeschnappt
Kirchenschändung
Matthias Bäkermann
Selbstbedienung beenden
Doppelmandate: Der Fall Meuthen zeigt Schwachstellen im Gesetz und bei der AfD
Hans Herbert von Armin
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Der Tod war unser Alltag“
Der Panzersoldat Manfred Hildebrand erreichte als einer der ersten Stalingrad – und überlebte als einer der wenigen den Kessel
Moritz Schwarz
„Ich war in der Hölle“
Der Panzergrenadier Nikolaus Giebels durchlitt in Stalingrad härteste Kämpfe – er war sicher, den Untergang der 6. Armee nicht zu überleben
Moritz Schwarz
Jasmin Kosubek macht im Staatssender RT Deutsch ein interessantes Programm
Anders als die anderen
Ronald Berthold
S. 4 POLITIK
Die Würde des * ist unantastbar
Karlsruhe: Mit dem Urteil zum „dritten Geschlecht“ sind neue Streitfälle absehbar
Günter Bertram
„Das könnte ihm um die Ohren fliegen“
AfD: Vor dem Bundesparteitag sorgen Doppelmandate für Unmut an der Basis / Parteichef Jörg Meuthen verteidigt sich gegen „unerträgliche“ Kritik
Christian Vollradt
Ländersache: Berlin
Mit dem Mangel leben müssen
Peter Möller
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Vorne kürzer
Verlängerung der Mandate: Wie sich die schleppenden Koalitionssondierungen auf die Auslandseinsätze der Bundeswehr auswirken
Peter Möller
Schlappe für Muttis Mädchen
Machtpoker in der Konrad-Adenauer-Stiftung: Mit dem Rückzug Annette Schavans hat Angela Merkel eine empfindliche Niederlage erlitten
Paul Rosen
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Nicht fürs Vaterland
Felix Krautkrämer
Meldungen
S. 6 POLITIK
Du bist nichts, der Clan ist alles
Organisierte Kriminalität: Die Netzwerke arabischer Großfamilien in der Hauptstadt weiten sich aus
Björn Harms
Innovation der Woche
Chillige Nacht, heilige Nacht
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Land in Sicht
Deutsche Marine: Nach Jahren der Sparzwänge steht unsere Flotte vor umfangreichen Modernisierungen
Hans Brandlberger
S. 8 AUSLAND
Lernen in zwei Schichten
Jordanien: „Double Shift“ – ein ambitioniertes Schulmodell für 400.000 syrische Flüchtlingskinder
Michael Link
Zwei Wochen Zeit für ein solides Angebot
Irland, Nordirland und der Brexit: Um die offene Grenze, einen der Vorzüge des Friedensprozesses, wird hart gerungen
Daniel Körtel
Grüße aus Madrid
Das wäre machbar
Michael Ludwig
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Das selbstgemachte Geschenk
Bosnien-Herzegowina: Der türkische Präsident Erdogan setzt auf die bosnischen Muslime und die Expansion
Hans-Jürgen Georgi
Zur Abwechslung mal wieder konservativ
Chile: Der linken Regierung steht die Abwahl bevor – und Ex-Präsident Piñera die Wiederkehr
Lukas noll
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Die Wirtschaftsweisen verlangen 400.000 Einwanderer jährlich
Finanzpolitik ohne Spielraum
Jörg Fischer
Brexit-Bestrafung kostet Deutschland unabsehbare Milliarden
Schreckensszenario
Thomas Fasbender
Der Mittelstand muß alles zahlen
Immobilienmarkt: Der Konzern Deutsche Wohnen SE will im wachsenden Berlin Marktmieten durchsetzen
Christian Schreiber
S. 11 WIRTSCHAFT
Wettstreit der Systeme
Fachkräftemangel: Die Staaten West- und Osteuropas reagieren mit völlig unterschiedlichen Lösungsansätzen / Kinder- oder Zuwanderungsförderung?
Sandro Serafin
Biologika erweitern Therapieoptionen
Pharmaindustrie: Neue Medikamente verbessern die Symptome und den Verlauf der rheumatoiden Arthritis
Jörg Schierholz
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Alternative Linksextreme
Parteien: Personalquerelen und Dauerdebatten bei der AfD, auch die Grünen waren zu Beginn durch sie geprägt. Dazu kam eine große Portion Radikalität
Karlheinz Weißmann
S. 13 KULTUR
Pankraz,
der Louvre und das Gesicht in der Wüste
Die Evolution berichtigen
Büchse der Pandora: Das Bundesverfassungsgericht behauptet ein drittes Geschlecht
Birgit Kelle
Ausgelöscht
Kevin Spacey: Nach Vorwürfen der sexuellen Belästigung ist der Schauspieler für die Filmbranche erledigt
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Die Staatsräson erfüllen
Kampf gegen Rechts: Warum die Politik linksradikale Gewalt nicht nur duldet, sondern auch protegiert
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Family
Lebenshilfe für den Alltag
Werner Olles
CD-Kritik: Bach – Goldberg-Variationen
Mit sanfter Kraft
Sebastian Hennig
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
An der großen Sünderin versündigt
Die Wiederaufführung von Eduard Künnekes komischer Oper enttäuscht
Sebastian Hennig
DVD: Der Duellist
Um der Ehre willen
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Ein fiktionaler Gerichtshof
Kino I: „Das Kongo-Tribunal“, eine Dokumentation von Milo Rau
Sebastian Hennig
Realität und Wahn
Kino II: „Animals – Stadt Land Tier“ von Greg Zglinski
Wolfgang Paul
Ein Bündel Feldpostbriefe
Gedanken eines Weltkriegssoldaten zum Volkstrauertag
Döring-Ernst von Gottberg
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Die Fakten interessieren nicht
Tobias Dahlbrügge
Die Säuberungswellen laufen an
Meinungsfreiheit: Während das Justizministerium und die sozialen Netzwerke das NetzDG umsetzen, diskutieren die Jamaika-Parteien eine „Neuregelung“
Joachim Steinhöfel
Stoppdierechten.at ist offline
Österreich: Nach der Niederlage der Grünen bei der Parlamentswahl fehlt dem linken Rechercheportal das Geld
Lukas Steinwandter
Meldungen
S. 18 FORUM
Niedergang des Schulsystems seit 1968
Revolte für bewährte Bildung
Josef Kraus
S. 19 WISSEN
Höchst peinliche Überraschung
Nicht nur überlegene Stärke, vor allem ein Strategiewechsel ermöglichte den sowjetischen Erfolg 1942
Matthias Bäkermann
Klotzen und nicht kleckern
Cambrai 1917: Der massive „Tank“-Einsatz der Briten führte erstmals das erfolgreiche Prinzip der Panzerwaffe vor
Jürgen W. Schmidt
Gemischte Bilanz des Reformationsjubiläums
Theologische Leerstellen
(dk)
Karlsruhe prüft das Zulassungsverfahren für Mediziner
Arztsein ohne Einser-Abi
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Mit Gott und Kaiser gegen die Fremdherrschaft
Vor 250 Jahren wurde Andreas Hofer geboren: Jüngste Versuche, seine Rolle herabzuwürdigen, konnten den Mythos nicht entzaubern
Lukas Steinwandter
Fünfzig Tonnen Nachschub für Lettow-Vorbecks Kämpfer
Im November 1917 startete eine kühne Versorgungsmission mit einem Zeppelin aus Berlin nach Deutsch-Ostafrika, die über dem Sudan abgebrochen wurde
Thomas Schäfer
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Beeinflußt durch die Lüge
„Baby-Spicing“ 1914 oder Stammheimer „Isolationsfolter“: Die Journalisten Lars-Broder Keil und Sven Felix Kellerhoff
präsentieren in kurzweiliger Form Beispiele von Falschmeldungen, die sogar auf politisches Handeln Auswirkungen hatten
Tobias Dahlbrügge
„Deutschland denkt nicht strategisch“
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Florian Hahn präsentiert seinen Kompaß für eine effektive bundesdeutsche Außen- und Sicherheitspolitik
Alexander Straube
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
„Die Energiewende ist kaputt“
Alternative Klima-Konferenz in Düsseldorf / Sind die Fidschi-Inseln doch nicht vom Versinken bedroht?
Mathias Pellack
Umwelt
Korrekte Partnerwahl
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Edi Keck
Werber & Autor
JF-Intern
Aushängeschild
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Antiquitäten-Schmankerl
Während einige alte Gerichte ihre Wiederentdeckung feiern, werden andere auch weiterhin vergessen bleiben
Verena Rosenkranz
Haltungsnote
Immer dieselbe Leier
Gil Barkei
Knapp daneben
Bestechende Geschäftsidee
Karl Heinzen
Der Flaneur
Polnische Pointe
Paul Leonhard