@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 34/18 17.08.18

S. 1 TITELSEITE
Darauf ein kühles Blondes!
Die grünen Panikmacher: Waldsterben und Ozonloch kamen und gingen – nun also eine neue „Heißzeit“
Michael Paulwitz
CDU und Linke
Der Preis der Macht
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Kindergeldzahlungen ins EU-Ausland
Zu Lasten der Deutschen
Nicolaus Fest
Potentieller Nato-Austritt
Die Türken sind schon weg
Jürgen Liminski
Migrationsabkommen mit Spanien
Stolpernd schreiten
Heinz Klaus Mertes
Aufgeschnappt
Arabisch im Paradies
Matthias Bäkermann
Kriminell erzogen
Libanesische Clans: Einbürgerung dient nur dem Schutz vor Ausweisung
Roman Reusch
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Das wäre eine Katastrophe“
Kommt die Wehrpflicht zurück? Wird die Bundeswehr zur Söldnertruppe? Warum funktioniert unsere Armee nicht? Fragen an den Schweizer Militärexperten Albert A. Stahel
Moritz Schwarz
Barbara John war lange die Multikulti-Ikone der CDU. Heute ist sie nachdenklicher.
Die Weisheit der Jahre
Ronald Berthold
S. 4 POLITIK
Das macht die perfekte Welle
„Inside AfD“: Juristisches Tauziehen um das Buch
des ehemaligen Parteimitglieds Franziska Schreiber
Christian Vollradt
Jetzt wird es schmutzig
Hohenschönhausen: Weil sich die Gedenkstätte der Prävention gegen Linksextremismus verschrieben hat, wird ihr eine rechte Unterwanderung unterstellt
Peter Möller
Ländersache: Sachsen
Nicht allein auf Artus verlassen
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
„Das sind keine ‘Peanuts’“
Kindergeld: Die Überweisungen in EU-Staaten sind auf Rekordniveau / AfD fordert Anpassung an die Lebenshaltungskosten vor Ort
Christian Vollradt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Kommste von ’ne Schicht
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Um den Rebellen ist es ruhig geworden
Frank Schäffler: Er war das Gesicht liberaler Euro-Kritik im Bundestag / In Christian Lindners FDP-Fraktion muß er sich andere Themen suchen
Jörg Kürschner
Nun sind sie halt da
Bundesinnenministerium: Knapp 700.000 abgelehnte Asylbewerber leben in Deutschland / Monatlich kommen etwa hundert trotz Wiedereinreisesperre zurück
Felix Krautkrämer
Tabubruch der Woche
Antizionistischer Mauer-Tweet
Thorsten Brückner
Meldungen
S. 7 THEMA
„Es ist nicht kompliziert“
Migrationsreportage aus Marokko: In der Hafenstadt Tanger halten sich etwa 50.000 Schwarzafrikaner für die Überfahrt nach Europa bereit
Hinrich Rohbohm
S. 8 AUSLAND
„Links sind wir sicherlich nicht“
Alternative für Schweden: Im Fahrwasser der Schwedendemokraten will die neue Rechtspartei punkten
Curd-Torsten Weick
Grüße aus Wien
Attacke am Praterstern
Michael Link
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Frischer Wind
Äthiopien: Der jüngste Premierminister des afrikanischen Kontinents weckt im Land Hoffnungen auf eine friedliche Zukunft und Prosperität
Marc Zoellner
Streit um Pastor entzweit Verbündete
USA-Türkei: Ankara sieht den presbyterianischen US-Pfarrer Andrew Brunson als „Terror“-Gehilfen / Washington kritisiert das und setzt auf Sanktionen
Curd-Torsten Weick
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Deutsche Kommunen drehen an der Steuerschraube
Gefährlicher Investitionsstau
Dirk Meyer
„Vergeßt nicht: Wenn sie ihre Dollars haben, haben wir Allah!“
Türkische Gelassenheit
Jörg Fischer
Söders Flugtaxis gibt es seit 75 Jahren
Luftfahrtbranche: Der Erfolg des Hubschrauber-Einsatzes ist eng mit der US-Firma Sikorsky verknüpft
Fabian Schmidt-Ahmad
S. 11 WIRTSCHAFT
Trump hat geliefert
USA: Wirtschaftsboom nach Steuerreform und Deregulierung / Republikaner genießen Startvorteil
Thomas Kirchner
Altmaiers und Merkels spätes Erwachen
Unternehmensübernahmen: Bundesregierung plant eine „Lex China“ / Eingriffsschwelle sinkt auf 15 Prozent / Wiederentdeckung einer nationalen Industriepolitik?
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Gute Bewerber sollen die Wende bringen
Berlin: Skandale erschüttern die Polizei der Bundeshauptstadt bis ins Mark / Attraktivität des Dienstes soll erhöht werden
Martina Meckelein
S. 13 KULTUR
Pankraz,
die Hitzenacht und der Geist der Stille
Die Beleidigten formieren sich
Von Mesut Özil zum Hashtag #MeTwo: Zu den Debatten um Alltagsrassismus in Deutschland
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Einzigartiges Sonderbewußtsein
Brillant mit vielen Facetten: Die Bayerische Landesausstellung 2018 im Kloster Ettal zeigt „Wald, Gebirg und Königstraum“ als wichtige Bestandteile des „Mythos Bayern“
Felix Dirsch
Zeitschriftenkritik: Traditio et Innovatio
Uni Rostock will zu neuen Ufern aufbrechen
Werner Olles
CD-Kritik: Anton Bruckner
Schularbeiten
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Ein Blau von magischer Anziehungskraft
Richard Wagner: Impressionen von den Bayreuther Festspielen mit einer „Lohengrin“-Neuinszenierung
Werner Dremel
Blutiges Gekröse im Schmelztiegel
Familiendrama: Damian John Harper zeigt mit seinem Kinofilm „In the
Middle of the River“ betörend schöne Bilder von schrecklichen Verhältnissen
Sebastian Hennig
DVD: Thelma
Mysteriöse Kräfte
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Die Kündigung kam überraschend
Stadtgestaltung: Ein fast hundertfünfzig Jahre altes Fackwerkhaus in Berlin ist vom Abriß bedroht
Martina Meckelein
Für Kinder und Familien
Ja zum Leben: Nachruf auf Manfred Libner
Jürgen Liminski
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Infos für den Austausch
Tobias Dahlbrügge
Gelöscht wegen „Haßrede“
Zensurvorwurf: Facebook, Youtube, & Co. sperren die Kanäle der US-amerikanischen Internetseite Infowars
Björn Harms
So richtig blickt da niemand durch
Neuer Medienstaatsvertrag: Über ein Online-Beteiligungsverfahren sollen GEZ-Zahler ihre Ideen einbringen
Christian Schreiber
Meldungen
S. 18 FORUM
Heimat und Naturrecht
Raus aus der Abstellkammer
Ingo Langner
S. 19 WISSEN
Die Unerträglichkeit des Sozialismus
Vor fünfzig Jahren beendete die Intervention der „Bruderstaaten“
alle reformistischen Ansätze in der Tschechoslowakei
Karlheinz Weißmann
Beginn der empirischen Sozialforschung: Verhaftet im bürgerlichen Wertekanon
Außerordentlich stabile Familie
(wm)
Der katholische Publizist Walter Dirks während der Agonie Weimars
Warnungen vor der Mittelstandsrevolte
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Von vielen Rohstoffen abgeschnitten
Chrom, Nickel, Kupfer, Molybdän: Deutschlands Kampf um kriegswichtige Waren im Zweiten Weltkrieg beeinflußte auch die Planung der militärischen Operationen
Erich Körner-Lakatos
Verantwortung für die Nation
Thomas Karlauf kündigt Stauffenberg-Biographie an
Wolfgang Müller
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Dandyhafter Höllenfürst
Ein Klassiker neu aufgelegt: Honoré de Balzac
blickt humorvoll auf das Wirken des Teufels
Georg Alois Oblinger
Ein zeitloses Regelwerk
Der kanadische Psychologe Jordan Peterson gibt Orientierung in der Gegenwart politisch korrekter Verirrungen und Dogmatismen
Tobias Albert
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Weniges läßt sich mit Gendertheorie erklären
Jahresbilanz der Deutschen Forschungsgemeinschaft: Drei Milliarden Euro für 32.481 Forschungsprojekte
Christoph Keller
Umwelt
Wieder ganz angepaßt
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Heiko Schrang
Publizist
JF-Intern
Die Grüne Lunge
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Herumliegende Fahrradleichen
Leihräder: Mit dem umweltfreundlichen Hoffnungsträger häufen sich die Probleme
Bernd Rademacher
Haltungsnote
Die Fans wertschätzen
Gil Barkei
Knapp daneben
Achtung: Gefährliche Literatur
Karl Heinzen
Der Flaneur
Bist du nicht?
Paul Leonhard