 |
 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 41/99 vom 08.10.99

S. 1 TITELSEITE
Neue Politik: Aus dem Zerfall der Meinungs-Linken wird ein neues
politisches Bewußtsein
Im Westen was Neues
Dieter Stein
S. 2 POLITIK
Rituale
von Dieter Stein
Gekränkte Eitelkeit
von Alexander Schmidt
Finanzen: Schröders Sparpaket auf tönernen Füßen
Der große Bluff
Folkmar Koenigs
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Lastenverteilung
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
Berlin: Der CDU-Abgeordnete Wolf-Dieter Zupke über eine
Zusammenarbeit mit den Republikanern
"Die Hauptstadt ist zweigeteilt"
Philip Plickert
Peter Sloterdijk
von Thorsten Thaler
S. 4 POLITIK
Deutsche Einheit I: Ein nicht mehr ganz so bundesdeutscher
Nationalfeiertag
Ausgedörrte Allgemeinplätze
Elonor Techow
Deutsche Einheit II: Das ehemalige SED-Politbüromitglied Günter
Schabowski bei der Frankfurter CDU
Sein Scheitern brachte ihn zum Nachdenken
Werner Norden
Rubrik:
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Berlin-Wahl I: Republikaner-Spitzenkandidat Müller zuversichtlich
"Wir packen die fünf Prozent"
Frank Philip
Berlin-Wahl II: Der Nationalliberale Klaus Gröbig ist optimistisch
"Das Linkskartell verhindern"
Richard Stoltz
Rubrik:
Meldungen
S. 6 HINTERGRUND
Literatur: Der Schriftsteller Günter Grass erhält nach Jahren der
Anwartschaft den Nobelpreis
Es zerspringt kein Glas mehr
Doris Neujahr
Kommentar: Warum die Nobelpreisverleihung an Günter Grass keinen
Anlaß zum Jubeln bietet
"Ich schäme mich meines Landes"
Thorsten Thaler
S. 7 ÖSTERREICH
Österreich: FPÖ-Chef Jörg Haider ist der strahlende Sieger der
Nationalratswahlen in Österreich
Die Donau ist blau, so Haider-Blau, ...
Martin Pfeiffer
Klimas Einbruch: Erdrutschartige Verluste der SPÖ bei der
Nationalratswahl
Ein großer Flop für die Sozialdemokratie
Anton Tögel
CDU/CSU: Kritik an bayerischem Ministerpräsidenten nimmt weiter zu
Stoiber: Freiheitliche koalitionsfähig
(JF)
S. 8-9 IM GESPRÄCH
Debatte um Sloterdijks Biopolitik: Gespräch mit dem Philosophen
Robert Spaemann über den Eingriff in die menschliche Keimbahn und die Grenzen des
technisch Machbaren
"Planungsgesetze zur Gentechnik wären unerhörter Totalitarismus"
Dieter Stein
S. 10 NATUR & UMWELT
Rituelles Schächten: Interview mit der radikalen Tierschützerin
Brigitte Bardot
"Für Tiere bin ich zu allem bereit"
Xavier Cheneseau
Rubrik:
Meldungen
Nachrichten, Personen & Termine
S. 11 WIRTSCHAFT & SOZIALES
Jubiläum: Vor 50 Jahren wurde in Stuttgart der Bund der
Steuerzahler gegründet
"Wer zahlt, will Sparsamkeit"
Gernot Göbel
Dokumentation: Das "Schwarzbuch" des Bundes der
Steuerzahler
Treue Diener, teure Diener
(JF)
Rubrik:
Meldungen
S. 12 ZEITGESCHICHTE
Südafrika: Die deutschen Freiwilligenverbände vor 100 Jahren im
Zweiten Burenkrieg
Himmelschreiende Schlächterei
Claus Nordbruch
S. 13 LITERATUR
Hans-Georg Meier-Stein: Die Reichsidee 19181945
Geschichte eines Höllenwortes
Malve Suttorp
Pierre Krebs: Im Kampf um das Wesen
Neue Kultur contra Egalitarismus
Werner Olles
Rubrik:
Frisch gepresst
S. 14 FORUM
Totaler Liberalismus
von Reinhart Maurer
S. 15 KULTUR
Pankraz,
Mephisto Jörg Haider und das Prinzip Überdruß
Medien: Johannes Gross ist im Alter von 67 Jahren gestorben
Momente der Tarnung
Karlheinz Weißmann
S. 16 KULTUR
Gedenken: Zum 150. Todestag von Edgar Allan Poe
Ahnherr der Phantastik
Werner Olles
Kulturtagebuch: Museumsdirektor Christoph Stölzl wird
Feuilleton-Chef der "Welt"
Was die Spatzen von den Dächern pfeifen
Andreas M. Daniel
Theater: Schlingensief
Deutschlandsuche
Magnus Meurer
CD: BAP
Zeitgeistkritiker
Holger Stürenburg
S. 17 KULTUR
Nachruf: Zum Tod von Heinz G. Konsalik
Ohne Angst erzählen
Werner Norden
Kino: "Mein liebster Feind" von Werner Herzog
Ein Stück Filmgeschichte
Ellen Kositza
Rubrik:
Termine
S. 18 KULTUR
Totalitarismus: Vor vierzig Jahren starb der Kommunist und
Nationalsozialist Arnolt Bronnen
Zum ewigen Frontenwechsel berufen
Werner Olles
S. 19 LESERFORUM
Rubriken
Leserbriefe
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Sex im Internet: "Ich kenne überhaupt niemanden, der nicht
nackt vor dem Bildschirm hockt"
Die obskure Plauderecke
Ellen Kositza
Fragebogen
Ivan Rebroff
Sänger
|
 |
 |