 |
 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 40/00 vom 29.09.00

S. 1 TITELSEITE
Weckruf der Geschichte
Zehn Jahre deutsche Einheit: Normalisierung ist noch nicht erreicht
Michael Wiesberg
Gewöhnung an den größeren Nachbarn
Charles Brant
S. 2 MEINUNG
Zoff um Zöpel
von Dieter Stein
Wahltheater
von Michael Wiesberg
Brauchen wir die FPÖ?
von Alexander Schmidt
Erfolgreiche Einheit
Das Gebiet der ehemaligen DDR im "Aufholrausch"
Adrian Grau
PRO&CONTRA
Nationalfeiertag 9. November?
Hans Eberhard Zahn / Detlef Kühn
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Dollarisierung
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Es war einer der glücklichsten Tage"
Gerhard Löwenthal über zehn Jahre deutsche Einheit, die heutige
Parteienlandschaft, Europa und deutsche Denkmalkultur
Jörg Fischer
Wolfgang Thierse
Der BRD- Konvertit
von Janina Ahlers
S. 4 POLITIK
Ein General unter Feuer
Brandenburg: Bundestagspräsident Thierse und Bischof Huber erheben unberechtigte
Vorwürfe gegen Schönbohm
Steffen Königer
Kopfnuß für den Minister
Berlin: Scharping scheitert beim Versuch, Republikaner aus der Bundeswehr zu
klagen / Prozeßkosten trägt der Steuerzahler
Klaus Kunze
Rubrik:
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
"Das wars dann"
CDU: In einem neuen Buch rechnet Wolfgang Schäuble mit seinem langjährigen
Mentor Helmut Kohl ab / Kritik an Parteichefin Merkel
Paul Rosen
Fair und korrekt behandelt
Medien: Das Interview des Staatsministers im Auswärtigen Amt, Christoph Zöpel,
in der JF sorgt für Aufregung
Alexander Schmidt
Kolumne
Restauranttester
von Peter Sichrovsky
Aufgeschnappt
Bekiffter Plenarbereich
Hartmut Untau
Rubrik:
Meldungen
S. 6 AUSLAND
Der Mauerfall und Elizabeth II.
Deutschland: Gedanken eines Wiener Europaspezialisten über zehn Jahre deutsche
Einheit
Andreas Razumovsky
Selbstbestimmung
Tirol: Südtirol und die deutsche Wiedervereinigung
Beatrix Madl
Keine Angst vor uns
Spanien/Portugal: Die iberische Sicht auf Deutschland
Carlos E. Izquierda
BLICK NACH OSTEN
Osmanische Demokraten
Carl Gustaf Ströhm
Rubrik:
Meldungen
S. 7 WIRTSCHAFT & UMWELT
Auferstanden aus Ruinen
Was war und was bleibt: Rückblick auf 10 Jahre Einheit am Beispiel der
sächsischen Landeshauptstadt Dresden
Paul Leonhard
Wenigstens die Flüsse beginnen wieder zu leben
Umweltschutz: Das Ende der DDR war auch ökologisch ein Weg zur Vernunft
Volker Kempf
WIRTSCHAFT
Vom Aktienzocken zur Aktienkultur
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Die "Autoshow" am autofreien Sonntag
Martina Zippe
Rubrik:
Meldungen
S. 8 HINTERGRUND
Mit den Füßen das System zermürbt
Deutsche Einheit: Die politische Elite spielte bei den Ereignissen 1989/90 nur
eine untergeordnete Rolle
Wolfgang Seiffert
S. 9 KULTUR
Pankraz,
J. Schumpeter und die Anarcho-Kapitalisten
Unbequeme Wahrheiten
Nach zehn Jahren scheidet Joachim Gauck aus den Diensten der nach ihm benannten
Behörde aus
Siegmar Faust
S. 10 KULTUR
Die ewigen Leiden des älteren H.
Mit seinem ersten Roman und einer neuen CD unternimmt Klaus Hoffmann Reisen zu
sich selbst
Thorsten Thaler
Der Plural als Programm
Sigrid Löffler präsentiert mit "Literaturen" eine neue Zeitschrift
für Berufsleser
Angelika Willig
Zeitschriftenkritik: Deutsche Zeitschrift für Philosophie
Rückkehr ideologischer Monotonie
Ellen Conradt
CD: Jazz
Hochkarätiges
Michael Wiesberg
Rubrik:
Meldungen
S. 11 KULTUR
Türkisch original
Kino: "Güle Güle" von Zeki Ökten
Ellen Kositza
Die Kirche im Dorf lassen
Förderverein will baufällige Gotteshäuser retten
Andreas M. Daniel
Spieglein an der Wand
Kino: "Schatten der Wahrheit" von Robert Zemeckis
Claus-M. Wolfschlag
Südliches Flair
Oper: Belcanto-Festival im niederländischen Dordrecht
Julia Poser
Rubrik:
Termine
S. 12 LITERATUR
Vorkämpfer der deutschen Einheit
David E. Barclay: Schaut auf diese Stadt. Der unbekannte Ernst Reuter
Detlef Kühn
Thukydides
Von der Aktualität eines antiken Klassikers
Ellen Conradt
Frisch gepreßt
S. 13 GESCHICHTE & WISSEN
Ein neuer Nomos der Erde
Das "1. Berliner Kolleg" diskutierte über Freiheit, Liberalismus und
Globalisierung aus libertärer und konservativer Sicht
Hans-Peter Rissmann
Hals über Kopf in die liberale Debatte
Über den Dächern von Berlin riskiert man nur vorsichtige Schritte aus dem
Gefängnis der Individualität
Angelika Willig
Rubrik:
Meldungen
S. 14 FORUM
"Es lebe Deutschland!"
von Volker Kempf
S. 15 LESERFORUM
Rubriken
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 16 ZEITGEIST & LEBENSART
Österreich: Die freiheitliche Kuschel-Offensive nach dem Abzug der
EU-Weisen
"Ich will auch ein Tier!"
Frank Philip
Neulich im Internet
Cooler PC
Erol Stern
Blick in die Medien
Nachgestellt
Ronald Gläser
Fragebogen
Amelie Fried
Moderatorin
|
 |
 |