 |
 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 48/00 vom 24.11.00

S. 1 TITELSEITE
Die Grenzen des Rechts
Die Union streitet um eine gemeinsame Linie in der Asylpolitik
Paul Rosen
Die Affäre Rudolf Augstein
Lächerlichkeit ohne Grenzen
Andreas Wild
S. 2 MEINUNG
Sommerloch schlägt zurück
von Steffen Königer
Lebensunwertes Leben?
von Pater Lothar Groppe SJ
Konkurrenz ausgeschaltet
von Ronald Gläser
Macht hoch die Tür
Die Grünen wollen die Einwanderung weiter erleichtern
Klaus Hornung
PRO&CONTRA
Brauchen wir eine europäische Verfassung?
Dr. Peter Leibenguth-Nordmann / Alfred Mechtersheimer
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Tagebuch
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Jedes Volk haßt seine Besatzer"
Abdallah Frangi über das Scheitern des Nahost-Friedensprozesses und den Widerstand des
palästinensischen Volkes
Jörg Fischer/ Moritz Schwarz
Manfred Bissinger
Permanenter Ego-Trip
von Ronald Gläser
S. 4 POLITIK
Auf den Spuren der FPÖ
Parteien: Rolf Schlierer als Vorsitzender der Republikaner wiedergwählt / Kampf um den
Wiedereinzug in den Landtag hat begonnen
Moritz Schwarz
Vom Aufstand zum Terror
Berlin: Übergriffe gewaltbereiter Autonomer gegen Republikaner-Kreisverbandssitzung
(JF)
Rubrik:
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Familienpolitik unter Freunden
CSU-Parteitag: Ungarns Ministerpräsident und Österreichs Bundeskanzler erhielten von den
rund 1.000 Delegierten starken Beifall
Carl-Gustaf Ströhm
Ein Aufschrei bleibt aus
Leipzig: Hundert Gräber geschändet / Überregionale Medien berichten nichts
Steffen Königer
Kolumne
Integration
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Warten auf Schröder...
Steffen Königer
Rubrik:
Meldungen
S. 6 POLITIK
Freiheitliche mit schwachen Nerven
Österreich: Die "Spitzel-Affäre" und FPÖ-Ministerrücktritte belasten die
Koalition "Rote Seilschaften" bei den Beamten
Carl-Gustaf Ströhm
Die Bedrohung aus dem Osten
Griechenland: Das gescheiterte Nato-Manöver "Destined Glory" offenbarte
historische Rivalitäten
Gregor M. Manousakis
Mit dem Doppelpaß ins EU-Paradies
Ukraine: Die rumänische Staatsbürgerschaft wird immer attraktiver / Warnung vor
"Rumänisierung"
Ivan Denes
BLICK NACH OSTEN
Ein neues Volk ist nötig
Carl Gustaf Ströhm
Rubrik:
Meldungen
S. 7 WIRTSCHAFT & UMWELT
Ein Gipfel der Ohnmacht
Klimakatastrophe: In Den Haag versuchen sich 160 Staaten an einer Schadensbegrenzung
Volker Kempf
Holländische Siedler in der Puszta
Ungarn: Finanzstarke EU-Unternehmer und Immobilienkäufer verunsichern Volk und Politik
Alexander Barti
Solider Aufschwung und Konjunktur-Schlußlicht
Wirtschaftsgutachten: "Fünf Weise" finden lobende Worte für die rot-grüne
Bundesregierung / Nur zaghafte Kritik
Ronald Gläser
WIRTSCHAFT
Einwandererlizenzen als knappes Gut
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Strom stinkt nicht nur den Grünen
Holger Nutzinger
Rubrik:
Meldungen
S. 8 HINTERGRUND
"Heimat ist kein altmodischer Begriff"
Dokumentation: Jörg Haiders Rede auf dem Ulrichsberg anläßlich des Totengedenkens an
die Opfer und Gefallenen der beiden Weltkriege
Jörg Haider
S. 9 KULTUR
Pankraz,
Konrad Adam und die Wissenschaft als Theater
Der Haß der wirren Frau
Zur Diskussion um den französischen Skandalfilm "Baise-moi"
Ellen Kositza / Claus M. Wolfschlag
Die Kampagne frißt ihre Kinder
Extremismus: Die CSU droht zum Opfer ihrer eigenen Strategie zu werden
Thomas Ruhfaß
S. 10 KULTUR
Die Schuldlosigkeit des Fremdenführers
Uwe Johnsons Werk "Jahrestage" setzt keine moralischen Trennlinien zwischen
Anpassung und Widerstand
Doris Neujahr
CD: Pop
Zeitreise
Holger Stürenburg
Rubrik:
Meldungen
S. 11 KULTUR
Geisteselefanten
Zeitschriften: Die "Fünfzehnte Etappe" ist endlich erschienen
Angelika Willig
Hier unten, in der Zeit
Zum 80. Geburtstag des Dichters Paul Celan
Tobias Wimbauer
Proteste gegen Gen-Patent
Rubrik:
Termine
S. 12 LITERATUR
Besinnen auf die eigenen Kräfte
Karlheinz Weißmann: Alles was recht(s) ist
Angelika Willig
Utopien
Hans Freyer oder die Kunst der Camouflage
Ellen Conradt
Frisch gepreßt
S. 13 GESCHICHTE & WISSEN
Reemtsmas neue Bescheidenheit
Wehrmachtsausstellung: Kommission legt Bericht vor / Ein Gespräch mit dem Publizisten
Meinrad Freiherr von Ow
Philip Plickert
Wissen ist mehr als ein Produktionsfaktor
Bund Freiheit der Wissenschaft: Bildung nicht den Kapitalinteressen opfern
Peter Witthöft
Rubrik:
Meldungen
S. 14 FORUM
Jenseits von Leid- und Lightkultur
von Baal Müller
S. 15 LESERFORUM
Rubriken
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 16 ZEITGEIST & LEBENSART
Tunesien: Internationales Sahara-Festival findet alljährlich Ende
November statt
In Douz lebt die Wüste
Günter Schenk
Neulich im Internet
Da geht noch was
Erol Stern
Blick in die Medien
Insiderhandel
Ronald Gläser
Fragebogen
Maxi Biewer
Schauspielerin
|
 |
 |