 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 31-32/02 vom 26.07. / 02.08.2002

S. 1 TITELSEITE
Die Keimzelle wird zersetzt
Das Karlsruher Urteil zur Homo-Ehe trägt zur Zerstörung der Familie bei
Michael Wiesberg
Familie
Der kleine Revolutionär
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Monster-AG
von Alexander Barti
Pariser Korridor
von Carl Gustaf Ströhm
Sieg des Kapitalismus
von Bernd-Thomas Ramb
Handelt endlich!
Fall "Mehmet": Ausländische Serienstraftäter müssen abgeschoben werden
Hans-Peter Uhl
PRO&CONTRA
Brauchen wir eine eigene deutsche Rüstungsindustrie?
Gerd Schultze-Rhonhof / Dr. Peter Lock
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Unpopulismus
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Schmerzgrenze erreicht"
Wolfgang Ockenfels über die Auflösung des konservativen Profils der Union
und das Verschwinden christlicher Werte
Moritz Schwarz
Bettina Röhl
Fischers Schatten
von Werner Olles
S. 4 POLITIK
Einführung des Geburtsrechtes durch die Hintertür
Staatsbürgerschaft: Mit seinem Urteil im Fall "Mehmet" hat das
Bundesverwaltungsgericht faktisch das Abstammungsprinzip abgeschafft
Kurt Zach
Gewinne privatisiert - Verluste sozialisiert
Berlin: Die Bankgesellschaft Berlin sicherte den oftmals prominenten
Investoren Gewinne zu, die nun die Allgemeinheit tragen muß / Der Widerstand
formiert sich
Ronald Gläser
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Gefallen im freundlichen Feuer
Bundesregierung: Die Entlassung Rudolf Scharpings offenbart die Nervosität
des Kanzlers / Schröder steuert auf politischen Ruhestand zu
Paul Rosen
"Ein Befreiungsschlag"
Bundeswehrverband: Scharpings Ablösung war unumgänglich
Kolumne
Kalter Krieg
Hans-Helmuth Knütter
Aufgeschnappt
Äußerste Stupidität
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 BUNDESTAGSWAHL 2002
Politische Hygiene rechts von der Mitte
Schill-Partei: In Berlin wurde das Wahlkampfbüro eröffnet / Unruhe um
Thüringer Parteimitglied
Matthias Bäkermann
31 Parteien zur Bundestagswahl
Zulassung vorbehaltlich
(JF)
Persönliches Versagen des Kanzlers
Rot-Grün: Sieben Wochen vor der Bundestagswahl befindet sich die
Regierungskoalition in einer schweren Krise
Fritz Schenk
Meldungen
S. 7 POLITIK
"Gentechnik gehört ins Labor!"
Neuseeland: Nach den Parlamentswahlen muß sich die Labour-Partei einen neuen
Koalitionspartner suchen / Schwache Opposition
Silke Lührmann
Vorgeschmack auf den Kampf der Zivilisationen
Spanien: Der Streit um die Petersilien-Insel scheint nach der Vermittlung
durch die USA vorerst beigelegt / Ungelöste Probleme bleiben
Carlos E. Izquierda
Meldungen
S. 8 POLITIK
Vorbild Dänemark
Niederlande: Neues Kabinett von Königin vereidigt / Liste Pim Fortuyn
erhält Ausländer- und Finanzressort
Jerker Spits
Ignorante Politik der Nötigung
Nahost-Konflikt: Für Israel und die USA ist Palästinenserführer Arafat
bereits Geschichte
Michael Wiesberg
BLICK NACH OSTEN
Opfer der Okkupation und der Revolution
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Niederlage auf offenem Gelände
Landwirtschaftspolitik: Keine EU-Agrarreform zu Lasten von Frankreich
möglich / Regierung und Bauern stehen Seite an Seite
Charles Brant
Vorläufiges Ende eines Börsenschwindels
Deutsche Telekom: Der Fall des Ron Sommer und die Mitschuld der politischen
Klasse
Bruno Bandulet
WIRTSCHAFT
Mehr Macht als Mitglieder
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Lästige Tierschützer
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
340 Gäste beim Sommerfest "ihrer" Zeitung
Förderkreis "Freunde der JUNGEN FREIHEIT": Unbeschwert feierte man bei
einem "Tag der Offenen Tür" und auf einem Ausflugsdampfer mit Kind und
Kegel
Dieter Stein
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Ernst Bloch und die Erbschaft jener Zeit
Einen Traum zu spät
Böhmische Spurensuche: Ein Besuch im Prager "Café Slavia" am Ufer der
Moldau
Thorsten Hinz
S. 12 KULTUR
Die Dimension des Unverfügbaren
Machtworte des Zeitgeistes: Der Mensch ist nicht mehr Abbild Gottes, sondern
des Marktes
Wolfgang Saur
Zeitschriftenkritik: Die Politische Meinung
Fragen der Zeit
Werner Olles
CD: Deutschrock
Neues Gewand
Holger Stürenburg
Meldungen
S. 13 KULTUR
Gott spielen
Ausstellung: Ken Adams visionäre Welten
Werner Olles
Auf der Suche nach dem eigenen Leben
Kino I: Dominik Grafs Melodram "Der Felsen" spaltet mit seiner
verstörenden Intensität die Gemüter
Ellen Kositza
Moderne Heidi in malerischer Alpenlandschaft
Kino II: "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer" von Christian Carion
Ellen Kositza
Termine
S. 14 KULTUR
Mit Siebenmeilenstiefeln
Literatur: Ein Medienliebling wider Willen stapft durch den Schutt des
amerikanischen Traumas
Silke Lührmann
Meldungen
S. 15 LITERATUR
Revolutionäre gegen die Revolution
Hannsjoachim Kochs Werk bestreitet die Rolle der Freikorps als Instrument der
wilhelminischen Restauration
Stefan Scheil
Profile der Gegnerforschung
Joachim Lerchenmüller über Historiker im politischen Einsatz des
Sicherheitsdienstes der SS (SD)
Joachim Trampe
Frisch gepreßt
S. 16 ABO-KAMPAGNE 2002
Jetzt startet die große Jahres-Werbekampagne der JF!
Demokratie braucht Meinungsfreiheit
Die Lage. Das Ziel. Die Maßnahmen.
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Dem Schrecken ein Gesicht geben
"Haus des Terrors" in Budapest: Der politische Extremismus von Rechts und
Links ist vergleichbar
Carl Gustaf Ströhm
Neue Technologien: Methylphenidat (Ritalin)
Kinder heißen jetzt Kids
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Journalisten in der Krise
von Wolfgang Scheidt
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Deutsche Presselandschaft: Wirtschaftliche Flaute sorgt für neue
Übersichtlichkeit
Die Party ist zu Ende
Ronald Gläser
Neulich im Internet
Umzug
Erol Stern
Blick in die Medien
Verlierer
Ronald Gläser
Fragebogen
Inge Dillenburger
Schriftstellerin
 |
 |