 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 21/05 vom 20.05.2005

S. 1 TITELSEITE
Alles kann, nichts muß
Der 30. Evangelische Kirchentag spiegelt das fatale Ausmaß der Krise der Kirche
Christian Vollradt
Kampagnen
Eine neue Phase der Hysterie
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Russisches Linsengericht
Bernd-Thomas Ramb
Recht gegen einen Mafioso
Wolfgang Seiffert
Im Tal der Tränen
Thorsten Thaler
Die Republik dankt ab
EU-Verfassung: Abgeordnete stimmen Machtverlust Deutschlands zu
Alexander Griesbach
PRO&CONTRA
Pfingstmontag als Feiertag abschaffen?
Ursula Frerich / Ronald Pofalla
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Wer widerspricht, fliegt raus"
Der ehemalige Jugendevangelist und DDR-Widerstands-Pfarrer Theo Lehmann über
den Evangelischen Kirchentag in Hannover
Moritz Schwarz
Jürgen Rüttgers
Der Profiteur
von Paul Rosen
S. 4 POLITIK
Traditionell beliebig
Kirchentag: Die Organisatoren der evangelischen Großveranstaltung bleiben sich
treu / Feministische Theologie und Begegnungen mit Muslimen
Peter Freitag
Signale gegen das Unrecht
Sudetendeutsche: Stoiber kritisiert auf dem Pfingstreffen die Regierung in Prag
Johannes Schmidt
Lehrbefugnis bedroht
Berlin: Freie Universität prüft rechtliche Schritte gegen Rabehl
Marcus Schmidt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Wie einst in Hessen
Nordrhein-Westfalen: Vor den Landtagswahlen wächst in der CDU die Angst vor
einem plötzlichen Meinungsumschwung / Vorsprung in den Umfragen schmilzt
Josef Hämmerling
Stimmen für niemanden
Wahlen: Immer mehr Wähler machen ihre Stimme ungültig / Forschungsprojekt an
der Universität Erfurt
Alexander Bagus
Nein
23 Abgeordnete stimmen gegen die EU-Verfassung
Kolumne
Joschka Pattex ist angezählt
Heinrich Lummer
Aufgeschnappt
Reformen, wohin man blickt
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Irritierend anders
Bundespräsident: Ein Jahr nach seiner Wahl erweist sich Horst Köhler immer
mehr als Staatsoberhaupt mit Langzeitwirkung
Thorsten Hinz
Symbolische Konkurrenz
München: In der bayerischen Landeshauptstadt formiert sich der Widerstand gegen
eine Großmoschee
Felix Menzel
Die Woche
Die gesamtdeutsche DDR
Fritz Schenk
Meldungen
S. 7 ANZEIGE
Anzeige
S. 8 ANZEIGE
Anzeige
S. 9 POLITIK
"Selbst Herr über unsere Zukunft sein"
Interview: Der französische EU-Parlamentarier und
Front-National-Generalsekretär Bruno Gollnisch über seine Gründe, die
EU-Verfassung abzulehnen
Bernhard Tomaschitz
Machtlos gegenüber der Gewalt aus Brüssel
Finnland: Politiker fast geschlossen für EU-Verfassung / Bevölkerung skeptisch
/ Kontroverse um Türkei-Erweiterung
Anni Mursula
Meldungen
S. 10 POLITIK
Liberale Hegemonie in Bedrängnis
Kanada: Sollte Ministerpräsident Martin die Vertrauensabstimmung verlieren,
stehen vorzeitige Newahlen an
Mark Wegierski
Schicksalhafte Momente
Tschechei: Denkmal für Edvard Benes / Vertreibung der Sudetendeutschen kein
Thema
Mathilde Najdek
BRIEF AUS BRÜSSEL
Neue Zivilreligion für Europa
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Nur schöne Namen
Sozialwahlen 2005: Die gewählten Gremien versagen bei Kontrolle der Haushalte
und der Verwaltungskosten
Josef Hämmerling
Teurer Unfug
Gesundheit: Die Feinstaubhysterie als Keule gegen den ungeliebten Dieselmotor /
Partikelausstoß stark zurückgegangen
Christian Bartsch
WIRTSCHAFT
Wachstumsfetischisten für Staatsausgaben
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Liegestütze statt Stütze
Alexander Barti
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
System Antifaschismus
Kampf gegen Rechts: In die Defensive gedrängt, konzentrieren die Linksparteien
ihren politischen Kampf immer mehr auf diese letzte Bastion
Bernd Rabehl
S. 13 KULTUR
Pankraz,
glückliche Römer und die Reden in der U-Bahn
Aufstand gegen die Eliten
Absage an den Liberalismus: Am 29. Mai stimmen die Franzosen über die
EU-Verfassung ab
Alain de Benoist
S. 14 KULTUR
Weltmeister steckbrieflich gesucht
Nicht nur für Schachliebhaber: Ein neues Buch schildert den spektakulären
Lebensweg des Bobby Fischer
Michael Insel
Zeitschriftenkritik: Antifaschistisches Info Blatt
Interna aus den Hinterstübchen
Werner Olles
CD: Jazz
Verlorenes
Michael Wiesberg
Meldungen
S. 15 KULTUR
Nur Mängel statt Minne
Oper: "Tristan und Isolde" im Theater Basel
Andreas Strittmatter
Künstler & Politik
(JF)
Töten, was wir lieben
Nuscheln wie Dylan: Bruce Springsteen inszeniert sich als "Kerl mit
Akustikgitarre"
Silke Lührmann
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Selbstlos
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Aus den Magazinen des Vergessenen
Vom Idealismus zum Realismus: Ausstellungen in Berlin zu Peter Cornelius und
Adolph Menzel
Wolfgang Saur
Überirdischer Beschützer
Seelengeleiter der Verstorbenen, Streiter gegen den Drachen und himmlischer
Feldherr: Manfred Müllers Buch über den Erzengel St. Michael
Werner Olles
Opfer der Revolution
Oper: Poulenc' "Dialoge der Karmeliterinnen"
Werner Veith
NS-Zeit statt Literatur
Schullektüre Reich-Ranicki
Thorsten Thaler
S. 17 KULTUR
Im Auftrag Seiner Majestäten
Vedutenmalerei: Eine Ausstellung im Kunsthistorischen Museum Wien zeigt Werke
von Bernardo Bellotto, genannt Canaletto
Ekkehard Schultz
Geistige Mütterlichkeit
Gedenken an Helene Lange
Ellen Kositza
S. 18 LITERATUR
Zuverlässige Opferzahl ist nicht zu ermitteln
Das Werk Wolfgang Schaarschmidts über den Bombenangriff auf Dresden
rekapituliert eine Diskussion, die bis heute andauert
Klaus Motschmann
Barmherzigkeit als Reizwort
Harald Fühners Studie der Verfolgung von NS-Verbrechern in den Niederlanden
nach 1945 am Beispiel der "Vier von Breda"
Jerker Spits
Frisch gepresst
S. 19 LITERATUR
Es folgten noch 45 Jahre Diktatur
Entgegen allgemeinen Deutungen des 8. Mai 1945 als Befreiung gießt Hubertus
Knabe Wasser in den Wein
Ekkehard Schultz
Glanzvollster Schandfleck
Das Phänomen Las Vegas
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 20 GESCHICHTE & WISSEN
Moslemische Herausforderung eines Staatsprinzips
Frankreich: Eine multikulturelle Gesellschaft mit stärker hervortretender
islamischer Prägung stellt die laizistische Republik in Frage
Daniel Leon Schikora
Treue gehalten
Nachruf auf den am 1. Mai verstorbenen Werner Pfeiffer
Siegmar Faust
Der Verdacht ist berechtigt
Dresdner Opferzahlen: Hans-Joachim von Leesen widerspricht Vorwürfen von Horst
Boog
Hans-Joachim von Leesen
Kommission bittet um Hilfe
Meldungen
S. 21 FORUM
Bundesstaat Europa?
Björn Schumacher
S. 22 LESERFORUM I
Leserbriefe
S. 23 LESERFORUM II
Leserbriefe
Fragebogen
Philipp Sonntag
Schauspieler
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Eurovision Song Contest: Die Rache der "Casting"-Shows
Gracias Wunderwelten
Clemens Walter
Berlin und Ankara: Kein Zwist gewollt
Erbfreundschaft
Curd-Torsten Weick
Windstärke acht:
Das Auswandererschiff 1855
Clemens Walter
Neulich im Internet
Online-Friedhof
Erol Stern
Blick in die Medien
Der Sechste
Ronald Gläser
|
 |