 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 47/06 vom 17. November 2006

S. 1 TITELSEITE
Unfähig zur Volkstrauer
Totenkult und Zivilisation: Wer die eigenen Gefallenen nicht achtet,
scheitert an der Zukunft
Michael Paulwitz
NPD-Parteitag
Volksfront gegen den Rechtsstaat
Doris Neujahr
S. 2 MEINUNG
Endsieg des Konsumenten
von Moritz Schwarz
Mehr Geld!
von Manuel Ochsenreiter
Feuerstuhl Telekom
von Klaus Peter Krause
Sie sind es leid
US-Kongreßwahlen: Eine Ära des Nationalismus bricht an
Patrick J. Buchanan
Kolumne
Nachbarliche Freundschaft
Norbert Geis
Aufgeschnappt
Interne Anweisungen
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Gräber sind Erinnerung"
Erwin Kowalke, der "Engel der Gefallenen", birgt unbestattete Soldaten
und gibt ihnen ein christliches Begräbnis
Moritz Schwarz
Volker Zastrow
Der Zuspitzer
von Michael Paulwitz
S. 4 POLITIK
Schlußstein der deutschen Einheit
Gedenkpolitik: In Berlin wird über die Errichtung eines deutschen
Nationaldenkmals diskutiert / Einweihung am 9. November 2009?
Ekkehard Schultz
Rasant wachsendes Geburtendefizit
Demographie: Deutlicher Bevölkerungsrückgang in Deutschland kaum noch zu
verhindern / Prognose des Statistischen Bundesamtes
Tobias Westphal
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
"Protest ohne Zurückhaltung"
NPD: Bundesparteitag in Berlin / Politiker beteiligen sich an
Gegendemonstration / Delegierte bestätigen Udo Voigt als Parteivorsitzenden
Ronald Gläser
Denkzettel
Freiburg: Bürger stimmen gegen Wohnungsverkauf
Ulrich Grönne
Komplexes Konglomerat
Kampf gegen Rechts: Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung erforscht politische
Einstellungen
Ekkehard Schultz
Meldungen
S. 6 POLITIK
Ein Fels in der Brandung
Geburtstag: Detlef Kühn, langjähriger Leiter des Gesamtdeutschen Instituts
und Streiter für die Wiedervereinigung, wird siebzig
Karl Feldmeyer
Unerwarteter Beginn
Volksverhetzung: Prozeßauftakt gegen den mutmaßlichen Holocaust-Leugner
Germar Rudolf
Matthias Müller
Flüchtige Erinnerung
9. November: Geringe Beteiligung an Gedenkveranstaltung
Christian Dorn
Meldungen
S. 7 POLITIK
"Antifa-Jugend statt preußischer Tugend"
Potsdam: Die Einweihung einer Kapelle am Bauplatz der Garnisonkirche läßt
erahnen, welcher Geist das Gotteshaus bestimmen wird
Christian Rudolf
Ein Minister als rettender Engel
Schleswig-Holstein: Trotz Schulden und leerer Kassen will die Landesregierung
in Kiel eine Siedlung für Zigeunerfamilien mit 1,2 Millionen Euro unterstützen
Jochen Arp
Meldungen
S. 8 POLITIK
Der Mann, den Markus Wolf haßte
Gerhard Löwenthal: Die DDR-Staatssicherheit wollte den Fernsehjournalisten
ermorden. Diesen Schluß legt eine ZDF-Dokumentation nahe
Peter Freitag
"Anklage des Regimes"
Dokumentation: Auszug aus den Lebenserinnerungen Gerhard Löwenthals
(JF)
S. 9 POLITIK
Ein politischer Erdrutsch
USA: Das erwartete Irak-Debakel für die Republikaner bei den Zwischenwahlen
ist eingetreten / Demokraten erhalten Mehrheit im Kongreß
Alexander Griesbach
"Der Wähler hat den Kanzler vom hohen Roß heruntergeholt"
Interview: FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache über seine Oppositionsrolle,
die Schwierigkeiten einer Großen Koalition und mögliche Neuwahlen
Andreas Mölzer/Jörg Fischer
Meldungen
S. 10 POLITIK
Drang nach der Sonne
China: Auf der Suche nach Rohstoffen und Märkten engagiert sich Peking auf
dem schwarzen Kontinent
Albrecht Rothacher
Politische Spaltung erneut bestätigt
Polen: Verluste für Regierungsparteien bei den Kommunalwahlen / Linke und
Liberale legten zu / Konservative Landbevölkerung
Christian Rudolf/Jörg Fischer
BRIEF AUS BRÜSSEL
Fortsetzung des Erweiterungswahns
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Ein unterschätzter Gigant
Forst- und Holzwirtschaft: Branche durch intensivierte Holznutzung im Aufwind
/ Großes Innovationspotential
Jörg Schröder
Mittelständler in der Schwebe
Sozialversicherung: Mitarbeitende Familienangehörige zahlen oft in die
Sozialversicherung, ohne Leistungsanspruch zu haben
Ralf E. Geiling
WIRTSCHAFT
Ein lehrreiches Beispiel in Sachen Windstrom
Klaus Peter Krause
UMWELT
Nürnberger Öko-Schwindel
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Störung der Totenruhe
Plünderungen von Soldatengräbern: Der Handel mit Erkennungsmarken fl oriert
/ Hilfsorganisationen kommen oft zu spät
Christoph Martinkat
S. 13 KULTUR
Pankraz,
das Wunderhorn und die Berliner Nachtigall
Gesellschaft ohne Väter
Wo der Narzißmus blüht: Aus dem Wohlfahrtsstaat ist die Mutter Staat
geworden
Alain de Benoist
Im Hintergrund lauert die Heuschrecke
Das Kriegsbeil ist ausgegraben: Zwischen der Suhrkamp-Chefin und den neuen
Mitgesellschaftern bahnt sich ein Konflikt an
Andreas Wild
S. 14 KULTUR
Frühreif, aber kein Wunderkind
"Wie wenig Genuß und Gewinn meine Freiheit mir bringt": Klaus Mann zum
hundertsten Geburtstag
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Rabenflug
Von Nietzsche lernen
Werner Olles
CD: Industrial
Nebensache
Moritz Bardesch
Meldungen
S. 15 KULTUR
Ritter trinken Wodka
Annäherung: Ein Berliner Symposium zu Königsberg
Wiebke Dethlefs
Fauler Zauber
Alle Jahre wieder: Mit "Scoop - Der Knüller" enttäuscht Woody Allen
seine Fans
Michael Insel
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Investoren
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Die Museen leeren sich
Rückgabe nach New York
Fabian Schmidt-Ahmad
Das Pathos der Erneuerung
Das eigentliche Tabu der spanischen Geschichtsforschung: Vor 75 Jahren wurde
José Antonio Primo de Rivera hingerichtet
Karlheinz Weissmann
Die Lebensfahrt in den Tod
"Wildgänse rauschen ...": Das auf Walter Flex zurückgehende Lied kann
zur Erinnerung an die Weltkriegstoten beitragen
Manfred Müller
Bedrängt
Christen am stärksten von Verfolgung betroffen
(idea)
S. 17 LITERATUR
Wenig gefragte Herrschaftssicherer
Ein Rückblick auf die Politologie in Deutschland, als sie noch keine
Demokratiewissenschaft war
Manfred Dietze
Abstieg eines Wunderlandes
Der Münchner Wirtschaftshistoriker Michael von Prollius über das
Wirtschaftsmodell nach 1945 und was daraus wurde
Hans-Peter Müller
Frisch gepresst
S. 18 - 19 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst
S. 20 LITERATUR
Der Verrat am Eigenen
Joachim Taubers Annäherungen an das Phänomen Kollaboration bleiben zu
monothematisch
Horst Rohde
Eine etwas fremde Antike
Globalisierte Griechen
Tino Klein
Frisch gepresst
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Das Band, das die Garbe hielt
Mit dem Tod Kaiser Franz Josephs endete nicht nur die Epoche, sondern auch
Reich und Dynastie "novemberten" bereits
Eberhard Straub
Ein Tschekist mit Trendsetter-Qualitäten
Am 9. November starb Markus Wolf / Das Image eines der höchsten noch
lebenden Stasi-Führungsoffiziere war ungleich besser als jenes von Erich Mielke
Ekkehard Schultz
Meldungen
S. 22 FORUM
Auf dem Weg nach Weimar
von Peter Kuntze
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Pressefreiheit: Die "Cicero"-Durchsuchung auf dem Prüfstand
"Da gehen wir rein"
Ronald Gläser
Fußball-Bundesliga: Kommunikationsprobleme
Mehr deutsche Spieler
Curd-Torsten Weick
Tragödie auf See:
Der Untergang der "Pamir"
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
Mister Wong
Erol Stern
Blick in die Medien
Prantls Reue
Ronald Gläser
|
 |