 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 08/07 vom 16. Februar 2007

S. 1 TITELSEITE
Das rechte Vakuum
Die Sozialdemokratisierung der Union schadet dem Land / Bürgerliche scheuen
das politische Risiko
Doris Neujahr
Gleichstellungspolitik
Traum vom neuen Menschen
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Linker Wunschtraum
von Eike Erdel
Gott als Henne
von Wolfgang Fenske
Überraschungsangriff
von Günther Deschner
Mißlungener Kompromiß
Gesundheitsreform: Auf dem Weg in die staatliche Einheitskasse
Jens Jessen
Kolumne
Die Partei, die Partei, die Partei!
Herbert Ammon
Aufgeschnappt
Historische Fragwürdigkeiten
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Der Union Beine machen"
Merz-Rückzug und sechs Monate AGG. Die CDU gerät immer tiefer in die
ordnungspolitische Krise. Eine Bilanz
Moritz Schwarz
Karl zu Schwarzenberg
Der Fürst
von Klaus Peter Krause
S. 4 POLITIK
Uneindeutiger denn je
Potsdam: Prozeßauftakt im "Fall Ermyas M." / Angeklagte streiten
Tatbeteiligung ab / Deutsch-Äthiopier kann sich nicht erinnern
Christian Rudolf
Merz sorgt für Aufregung
CDU: Partei fürchtet Neugründung / Forsa-Chef hält zweistelliges
Wahlergebnis für möglich
Marcus Schmidt
Mißtrauensantrag
Leipzig: Stadtschulsprecher tritt Republikanern bei
Peter Möller
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Zar Putin gibt den Takt vor
Sicherheitskonferenz: Die neuen Verwerfungen zwischen Rußland und den
Vereinigten Staaten könnten Deutschland in Bedrängnis bringen
Paul Rosen
"Kommen Sie doch in einem halben Jahr wieder"
Gleichbehandlungsgesetz: Das Bundesfamilienministerium hat eine Stelle
eingerichtet, bei der Bürger angebliche Diskriminierungen melden können
Anni Mursula
Fließender Geldverkehr
Korruption: Ermittler decken in Sachsen kriminelles Netzwerk auf / 27
Millionen Euro Schaden durch Bestechung beim Bau der A 72 / Doppelmord als
Ausgangspunkt
Paul Leonhard
Meldungen
S. 7 JF-LESERUMFRAGE
JUNGE FREIHEIT - Die große Leserumfrage 2007
S. 6 POLITIK
Licht und Schatten
Demographie: Studie untersucht Auswirkungen des Bevölkerungsrückgangs /
Östliche Bundesländer als "Sorgenkinder"
Josef Hämmerling
Sehnsucht nach Cordoba
Einwanderung: Kritik an "apokalyptischer Sprache" / Tagung zur
Integration muslimischer Staatsbürger in Berlin
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
S. 8 POLITIK
Neuer Führer im Gasreich
Turkmenistan: Berdimuhammedow ist Nachfolger des "Türkmenbasy" /
Annäherung an Rußland wahrscheinlich
Albrecht Rothacher
"Mit Gewalt auf ihren Platz zwingen"
Finnland: Hohe Investitionen im Schulbereich und ein niedriger
Einwandereranteil ermöglichen das Bildungswunder
Anni Mursula
BRIEF AUS BRÜSSEL
Glaubwürdigkeit verspielt
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Generation Praktikum auf dem Prüfstand
Arbeitsmarkt: Die Hans-Böckler-Stiftung erstellte eine Studie über das
Prekariat mit Hochschulabschluß
Fabian Schmidt-Ahmad
Umdenken im Straßenverkehr nötig
EU: Fragwürdiger Kompromiß über CO2-Auflagen für Pkw / Breite Maßnahmen
zum Klimaschutz in allen Bereichen entwickeln
Michael Weis
WIRTSCHAFT
Nur die Bewertung muß gleich sein
Klaus Peter Krause
UMWELT
Aufräumarbeiten für das Klima
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Die Kandidatin, die die Wähler spaltet
US-Präsidentschaftswahl 2008: Hillary Clinton hat zur Zeit die besten
Chancen im Rennen um den Spitzenplatz bei den Demokraten
Elliot Neaman
S. 11 KULTUR
Pankraz,
der Frömmler und die Gretchenfrage
Raus aus dem Ghetto!
Alles Böse kommt von links: Ein französisches Buch bricht mit dem Tabu des
Rechts-Sein
Karlheinz Weissmann
S. 12 KULTUR
Von Tiefgang keine Spur
Jahrmarkt der Eitelkeiten: "Vanity Fair" steckt sich hohe Ziele und
scheitert auf ganzer Linie
Ellen Kositza
Muslimische Marken per Mausklick
Medien: ZDF startet ab Mai dieses Jahres im Internet ein wöchentliches "Wort
zum Freitag"
Wolfgang Fenske
Zeitschriftenkritik: KA+Das Zeichen
Sehnsucht nach Heil
Werner Olles
CD: Klassik
Ohrenschmaus
Andreas Strittmatter
Meldungen
S. 13 KULTUR
Das Feuer brennt noch
Politische Zeichenlehre XVI: Die Flamme
Karlheinz Weissmann
Trauma Dresden
Gegen Krieg und Gewalt: Eine Gemeinschaftsausstellung in der Kreuzkirche
Thorsten Thaler
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Geschäftssinn
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Seltsame Befindlichkeiten
F. X. Messerschmidts "phantastische Köpfe"
Claus-M. Wolfschlag
Im Strahlungsfeld der Ideen
"Dieser andere Weg der Moderne": Max Klinger war ein Übergangsmensch,
nach ihm ist die Kunst geschrumpf
Wolfgang Saur
Das Leben ist ein Leiden
Fasziniert von Frauen und Vergänglichkeit: Max Klingers graphisches Werk in
Karlsruh
Matthias Schultz
S. 15 REISE
Perle des Ostens
Ein Leben in stetem Gleichmaß: Die Dörfer und Landschaften der Kurischen
Nehrung lassen von schwermütiger Beschaulichkeit im alten Ostpreußen ahnen
Hans-Georg Meier-Stein
S. 16 LITERATUR
Wer will schon gegen Schwerkraft sein
Ein Sammelband mit selten zu Ende gedachten Beiträgen über die nationale
Identität im vereinten Europa
Stefan Scheil
Terrorismus zum Wohlfühlen
Das Monster AGG-Gesetz
Ellen Kositza
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Es gab auch Heimatvertriebene von der Saar
Der Saarabstimmung 1957 ging eine zwölfjährige französische
Repressionspolitik zum Zwecke einer "Entgermanisierung" voraus
Martin Schmidt
Der Krieg wurde gegen die eigenen Soldaten fortgesetzt
Eine Dissertation bereitet die fatale Geschichte russischer Kriegsgefangener
nach ihrer "Befreiung" durch die Alliierten 1945 auf
Hans-Joachim von Leesen
Meldungen
S. 18 FORUM
Wenn Moral zu Recht mutiert
von Klaus Hammacher
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Illegale Rauschgiftplantagen: Die Polizei bittet die Bürger um Mithilfe
Kampf gegen Windmühlen
Curd-Torsten Weick
Moderne Krankheiten: Google-Stalker und Egosurfer
Zwanghafte Züge
Frank Liebermann
Unter Kontrolle:
Letzter Ausweg Wilder Westen
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
Scoring
Erol Stern
Blick in die Medien
RTL-Drama
Ronald Gläser
|
 |