 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 15/07 vom 06. April 2007

S. 1 TITELSEITE
Erkenne dich selbst
Ohne Bindung geht es nicht: Immer mehr Deutsche suchen nach den verlorenen
Generationen
Michael Paulwitz
Verfassungsschutz
Auf den Spuren Metternichs
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Narren in Schranken
von Karlheinz Weißmann
Nicht europatauglich
von Rolf Stolz
Anzeichen für Zweifel
von Günther Deschner
Furchtbare Humanisten
Zuwanderungs- und Bleiberecht: Menschenwürde als materieller Anspruch
Doris Neujahr
Kolumne
Vom Recht auf einen natürlichen Tod
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Geld tötet das Ehrenamt
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Die Spur ins Dunkel"
Immer mehr Deutsche besinnen sich ihrer Ahnen. Der Genealoge Lupold von
Lehsten erklärt, warum
Moritz Schwarz
Wendelin Wiedeking
Auf der Überholspur
von Erol Stern
S. 4 POLITIK
Wie einst zur Fürstenzeit
Geschichtspolitik: Die Deutsche Burschenschaft erinnert in Landau an das
Hambacher Fest von 1832 und zieht Parallelen zur Gegenwart
Ferdinand Kuhlmann
In den Fängen der Moralgesellschaft
Nachruf: Zum Tode des ehemaligen baden-württembergischen
Ministerpräsidenten Hans Filbinger / Gründer des konservativen Studienzentrums
Weikersheim
Klaus Hornung
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Vertane Chancen
Opposition: FDP, Grüne und Linksfraktion haben in Zeiten der Großen
Koalition einen schweren Stand / Eine Bestandsaufnahme
Paul Rosen
Altbewährte Methode
Sachsen-Anhalt: Linke Gruppen versuchen den Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh
für ihre politischen Ziele zu nutzen / Prozeßauftakt in Dessau
Arnold Steiner
Herausgestrichen
Parteien: Republikaner erzielen weitere Erfolge im Kampf gegen die Einstufung
als rechtsextremistisch
Peter Freitag
Meldungen
S. 6 POLITIK
"Intolerante Muffigkeit"
Potsdam: SPD, Linkspartei und Grüne versuchen die Gründung einer
katholischen Jungenschule zu verhindern
Steffen Königer
Jenseits des Elfenbeinturmes
Berlin: Wolfgang Thierse macht sich im Problemstadtteil Neukölln Gedanken
über den Wertewandel / "Es geht nicht ohne kulturellen Kanon"
Fabian Schmidt-Ahmad
Waldeinsamkeit
Bayern: Seit 1545 besitzt das böhmische Eger in der Oberpfalz einen Forst,
gegen den vom tschechischen Stadtrat geplanten Verkauf regt sich nun Widerstand
Ekkehard Schultz
Meldungen
S. 7 POLITIK
Mutterschaft ist in Mode gekommen
Frankreich: Bis zum Ende des 21. Jahrhunderts werden Bürger
außereuropäischer Abstammung dennoch die Mehrheit im Land bilden
Alain de Benoist
Meldungen
S. 8 POLITIK
"Initiative für einen Nahostfrieden"
Arabische Liga: Beim jüngsten Gipfeltreffen ging es neben dem Iran auch
erneut um den Palästina-Konflikt
Günther Deschner
Gewaltige Wahlhilfe für die Rechten
Frankreich: Ausschreitungen im Pariser Nordbahnhof / Einwandererjugendliche
plündern und greifen Ordnungskräfte an
Carl Gustaf Ströhm jr.
BRIEF AUS BRÜSSEL
Der Europäische Selbstbedienungsladen
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Die vertrackte Pendlerpauschale
Steuerpolitik: Fahrtkosten zwischen Wohn- und Arbeitsort sind "privat"
veranlaßt und daher nicht absetzbar
Klaus Peter Krause
Chance für deutsche Milchbauern
Ernährung: Zunehmende Mangelversorgung des Menschen mit Selen zu verzeichnen
/ Hilfreich gegen Krebs
Harald Ströhlein
WIRTSCHAFT
Auf dem falschen Weg
Jens Jessen
UMWELT
Naturschutz in der Konsumgesellschaft
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Spannende Suche nach den Vorfahren
Abenteuer Ahnenforschung: Computergestützte Programme bieten eine wertvolle
Basis / Sichtung von Kirchenbüchern unerläßlich
Falk von Randow
S. 11 KULTUR
Pankraz,
der tote Hund und die gläserne Manege
Zuviel Zucker im Salz
Das Marterwerkzeug als Heilssymbol: Ohne Kreuzestod fehlt dem Christentum die
Botschaft
Georg Alois Oblinger
"... womit kann man es wieder salzig machen?"
Leidenstheologie: Erneute Diskussion um "Die Passion Christi" von Mel
Gibson / Ausstrahlung im Fernsehen am Karfreitag
Thorsten Thaler
S. 12 KULTUR
Erst die Tempel, dann der Ackerbau
Die ältesten Monumente der Menschheit: Eine Ausstellung in Karlsruhe
präsentiert sensationelle Funde
Karlheinz Weissmann
Zeitschriftenkritik: Pur Magazin
Die Krise ist hausgemacht
Werner Olles
CD: Klassik
Vormärzliches
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
Vertrautes verfremdet
Strammer Spaziergänger: Der Berliner Maler Michael Otto
Thorsten Thaler
Die Seele liegt bloß
Aufbruch ins Erinnern: Die vielen Gesichter der Maria Schell
Werner Olles
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Zeitfragen
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Ehrgeizige Rundumschau
Suhrkamp gründet Verlag der Weltreligionen
Andreas Wild
"Im Dunkeln tun, was wir können"
Dem Zeitgeist zum Trotz: Die 7. Winterakademie des Instituts für
Staatspolitik widmete sich dem Christentum
Wolfgang Saur
Der Anarchist der Wiener Klassik
Unerhörte Finessen: Erinnerung an den bürgerlichen Meister Joseph Haydn
Wiedke Dethlefs
Im Treibhaus des Bösen
Neu auf DVD: "Unter Wasser stirbt man nicht"
Werner Olles
S. 15 LITERATUR
Polemik aus der Hedonistenecke
Eine Kritik an der "neuen Bürgerlichkeit" aus der kleinen Welt des
linken Establishments
Ellen Kositza
Geheim, daher nicht gern öffentlich
Erich Schmidt-Eenboom analysiert die Tätigkeit des BND im Nahen Osten
Hans-Jürgen Hofrath
Kapital ohne Heimat
Der linke Publizist Jürgen Elsässer und die "Heuschrecken"
Bernd Rabehl
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Hitlers Thukydides
Eine beachtenswerte Biographie Percy Ernst Schramms, des Mediävisten und
Kriegstagebuchführers
Michael Hoffmann
Keine blühenden Landschaften
Die "Eliten" sind schuld
Peter Lebitsch
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Aufklärung gegen die Aufklärung
Georg Quabbes konservatives Schlüsselwerk "Tar a ri" versucht sich an
einer Standortbestimmung, ohne eine Theorie gestalten zu wollen
Karlheinz Weissmann
Ein Kaplan mit den Kommunisten im "Friedenskampf"
Vor siebzig Jahren erregte der Prozeß gegen den Düsseldorfer katholischen
Geistlichen Joseph Rossaint im In- und Ausland Aufsehen
Manfred Müller
Meldungen
S. 18 FORUM
Erbschaftsteuer abschaffen
Klaus Peter Krause
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Alles, was ein Mann braucht: Die Illusion von der Unvergänglichkeit
Faszination Oldtimer
Jens Petersen
Spielplätze für Senioren: Die Zukunft hat begonnen
Von wegen altes Eisen
Curd-Torsten Weick
Kunstvolle Recherche:
Im Tal der großen Buddhas
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
Wegwerfware
Erol Stern
Blick in die Medien
RTL war seriöser
Ronald Gläser
|
 |