|
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 40/07 vom 28. September 2007
S. 1 TITELSEITE
Links, Mitte ... Rechts?
Mitregieren allein reicht nicht: Der Union fehlt ein glaubwürdiger
konservativer Politikentwurf
Michael Paulwitz
Der "Fall Eva Herman"
Sie werden sich entschuldigen müssen
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Afghanische Koalitionen
von Heinz Klaus Mertes
Wer zahlt, schafft an
von Hans-Olaf Henkel
Lauter linke Parteien
von Detlef Kühn
Unlust am eigenen Land
Tag der Deutschen Einheit: Die Bindekräfte des Staates schwinden
Doris Neujahr
Kolumne
Islamisierung, Orientalisierung, Dhimmisierung
Rolf Stolz
Aufgeschnappt
Antifa als Hilfspolizei
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Volkspartei ohne Volk"
Die geistig-moralische Wende fand nie statt. Davon, so Konrad Adam, hat sich
die Union bis heute nicht erholt.
Moritz Schwarz
Wolfram Baentsch
Der Spürfuchs
von Michael Paulwitz
S. 4 POLITIK
Moschee-Gegner treten landesweit an
Nordrhein-Westfalen: Unter dem Namen Pro NRW wollen die Initiatoren von Pro
Köln in den Landtag einziehen
Josef Hämmerling
Streit um Stasi-General
Linkspartei und DDR-Geschichte
Peter Möller
Spiel mit dem Feuer
Niedersachsen: Die NPD setzt im Wahlkampf auf die Unterstützung radikaler
"Kameradschaften" und macht finanzielle Zugeständnisse
Peter Freitag
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Ein Titan tritt ab
Machtwechsel: Auf ihrem Parteitag in München will die CSU an diesem
Wochenende die Nachfolge von Edmund Stoiber regeln
Paul Rosen
Im Visier des Verfassungsschutzes
Bundestag: Der Inlandsgeheimdienst sammelt Informationen über den aus der CDU
ausgetretenen Abgeordneten Henry Nitzsche
Leonhard Kramer
Meldungen
S. 6 POLITIK
Ein Dorf unter Verdacht
Schleswig-Holstein: In Rieseby vermuten engagierte Bürger Rechtsextremisten
auf dem Vormarsch / Unterstützung von "Antifaschisten"
Hans-Joachim von Leesen
Protest weitet sich aus
Meinungsfreiheit: In der Affäre um die Buchzensur auf dem Schlesiertreffen
meldet sich Ministerpräsident Wulff zu Wort
Hans-Joachim von Leesen
Meldungen
S. 7 POLITIK
Mutter aller Reformen
Föderalismusreform II: Wissenschaftler und Politiker ringen um eine
zukunftsfähige Finanzverfassung / Tagung der Stiftung Marktwirtschaft
Klaus Peter Krause
Die Union überholt alle links
Bildungspolitik: Ganztagsschulen als weiterer Mosaikstein in der
Verstaatlichung der Kindererziehung / CDU treibt Schulreform weiter voran
Anni Mursula
Ein Bundesland blutet aus
Demographie: Forscher sagen Brandenburg einen dramatischen
Bevölkerungsrückgang voraus und raten zu drastischen Maßnahmen
Ekehard Schultz
Meldungen
S. 8 ANZEIGE
Anzeige
S. 9 POLITIK
Ungleiche Kontrahenten
USA: Seine Kontroverse mit Alan Dershowitz und der amerikanisch-zionistischen
Lobby wurde Norman Finkelstein zum Verhängnis
Paul Gottfried
Mysteriöse Vorgänge in der syrischen Wüste
Naher Osten: Israelische Kommando-Aktion gegen mutmaßliche nordkoreanische
Atomanlage in Syrien / Offizielles Schweigen / Arabische Liga protestiert nicht
Ivan Denes
Meldungen
S. 10 POLITIK
Zwischenland ohne klare Mehrheiten
Ukraine: Auch nach den vorgezogenen Parlamentswahlen wird es keine
endgültigen Lösungen geben
Wolfgang Seiffert
Flammen und Feuer brennen tief in mir
Südafrika: Ein Lied von Bok van Blerk spricht den verbliebenen Weißen aus der
Seele / Resignation nimmt immer mehr zu
Victor Gaché
BRIEF AUS BRÜSSEL
Den Versöhnungsweg verlassen
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Leitbild berufstätige Mutter
Sozialpolitik: Die CDU will letzte bürgerliche Positionen nun auch beim
Schutz der Ehe räumen
Paul Rosen
Kontroverse um die Klimafrage
Ressourcenpolitik: Friedens- und Umweltaktivisten sind längst nicht mehr
immer einer Meinung / Streitfall Atomkraft
Fabian Schmidt-Ahmad
WIRTSCHAFT
Fels in der Brandung
Wilhelm Hankel
UMWELT
Ökologie und Demokratie wagen
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Die zwei Gesichter der Freiheit
Die Strategie der Skandalisierung geht auf: Wer unzeitgemäße Meinungen vertritt, wird gejagt
Peter Freitag
S. 13 KULTUR
Pankraz,
H. Janssen und die Alzheimer-Belletristik
Hitler als Erzieher
Der Nachruhm des Bösen: Noch immer verdirbt der Führer den deutschen
Charakter
Thorsten Hinz
Mit Schwung in die Fäulnis
Abschied von der Fraktur: Die FAZ paßt sich mit einem neuen Erscheinungsbild
dem herrschenden Zeitgeist weiter an
Thorsten Thaler
S. 14 KULTUR
Zierwerk funkelt auf dem Atem ...
Ohne Raritätenprojekte würde ihr langweilig: Cecilia Bartoli bläst Staub von
alten Partituren
Andreas Strittmatter
Zeitschriftenkritik: Grafschafter Bote
Aus einem Guß
Jochen Schmit
CD: Cecilia Bartoli
... bis er stockt
Andreas Strittmatter
Meldungen
S. 15 KULTUR
Keiner will, jeder muß
Berliner Volksbühne: Castorf inszeniert Célines "Norden"
Harald Harzheim
Zum Mythos versteinert
Der ewige Beste: Orson Welles' "Citizen Kane" kommt erneut ins Kino
Jean Lüdeke
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Inkompetenz
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Ein Regisseur kehrt heim
Neu auf DVD: "Einbruch und Diebstahl"
Michael Insel
"Nach links drängte mein ganzes Wesen"
Der unbekannte Hermann Sudermann: Eine Erinnerung zum 150. Geburtstag des
Schriftstellers
Kai Freese
In einem diffusen blauen Leuchten
Klänge weiten sich zu Räumen und Bildern: Richard Wagners "Tristan und
Isolde" bei den Herbstfestspielen in Baden-Baden
Andreas Strittmatter
Fels in der Brandung
Eva Herman beim Forum Deutscher Katholiken
Georg Alois Oblinger
S. 17 KULTUR
Zwischen Krieg und Wirtschaftswunder
In seinem Metier zu Hause: Zum hundertsten Geburtstag des deutschen
Filmregisseurs Rudolf Jugert
Werner Olles
Meldungen
S. 18 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst.de
S. 19 LITERATUR
Wirtschaftsregion mit Risikopotential
Gunter Denk legt mit seinem Mittelstandsführer für Asien eine kenntnisreiche
Analyse der Boom-Staaten in Süd- und Südostasien vor
Albrecht Rothacher
Wider die Zersetzung der christlichen Werteordnung
Der SPD-Politiker und konservative Protestant Hans Apel beklagt den
schwindenden Einfluß der Kirche auf die Politik in Deutschland und Europa
Klaus Motschmann
Frisch gepresst
S. 20 LITERATUR
Einheit als blühenden Unsinn abgetan
Wolfgang Schuller erinnert an den erlahmten Willen zur Wiedervereinigung in
der Bundesrepublik vor 1989
Detlef Kühn
Keine Kriminal-Geschichte
Historische Korrektive
Stefan Winckler
Frisch gepresst
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Panische Angst vor dem tyrannischen Vater
Das Schicksal des in deutsche Kriegsgefangenschaft geratenen Stalin-Sohnes
Jakob Dschugaschwili, dessen Tochter jüngst starb
Hans-Joachim von Leesen
Die Fabel vom Kriegskurs der Biochemie
Max-Planck-Gesellschaft in der "Bewältigungs"-Falle: Der linksradikale
Historiker Karl Heinz Roth zur Butenandt-Kontroverse
Oliver Busch
Meldungen
S. 22 FORUM
Die verpaßte Wende
Karlheinz Weissmann
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Astro TV & Co.: Umsatz von 50 Millionen Euro
Weisheit auf allen Kanälen
Hans-Ulrich Pieper
Fernsehschelte: "Zimmer frei"-Moderatoren resignieren
Das macht mich krank
Curd-Torsten Weick
Wie Orpheus sein:
Reinhard Frederik Mey
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
Spielverderber!
Erol Stern
Blick in die Medien
Abgebrüht
Ronald Gläser
|
|