© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 30/08 18. Juli 2008

S. 1 TITELSEITE
Das lästige Erbe
20. Juli 1944: Warum die Erinnerung an die Chance zur deutschen
Selbstbefreiung so leise ist
Christian Vollradt
Parteien
Ein Gespenst geht um
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Familienwahlrecht
Sinnvolle Initiative
von Jürgen Liminski
Bestreitung des Holocaust bestrafen?
Mit Routine gescholten
von Günter Bertram
Sarkozys Mittelmeerunion
Ein genialer Zug
von Günther Deschner
Lauter Holzwege
Der Doppelpaß-Streit und die Fehlsteuerungen der Einwanderungspolitik
Michael Paulwitz
Kolumne
Wind des Zeitgeistes bläst gegen die Ehe
Gabriele Kuby
Aufgeschnappt
Hunde mit Sensibilität
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Bis in den Tod"
Jeder weiß, Stauffenberg legte am 20. Juli die Bombe. Doch es gab einen
zweiten, vergessenen Attentäter
Moritz Schwarz
Peter Tamm. Der Mäzen provoziert mit seinem neuen Marine-Museum linken Protest
Kurs Steuerbord
Hans-Joachim von Leesen
S. 4 POLITIK
"Oh Gott, das wird jetzt peinlich"
Geschichtspolitik: In Osnabrück steht eine von zwei Schulen, die den Namen
des Hitler-Attentäters Graf Stauffenberg tragen
Hinrich Rohbohm
Mit Rassismusvorwürfen gegen Islamkritiker
Anti-Islamkongreß: In Köln versuchen Parteien, Gewerkschaften und "Antifaschisten",
die geplante Großveranstaltung der Bürgerbewegung Pro Köln zu verhindern
Felix Krautkrämer
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Oskar aus dem Sauerland
Union: Friedrich Merz ist unzufrieden mit der CDU und nährt Gerüchte, er
arbeite an der Gründung einer neuen konservativen Partei
Paul Rosen
Böhmer für Einbürgerungen
Marcus Schmidt
Zwangsheirat bleibt strafbar
Gesetzesänderung: Aufregung um Streichung der Standesamtspfl icht /
Religionsfreiheit als Argument / Keine rechtliche Wirkung
Eike Erdel
Meldungen
S. 6 POLITIK
Espresso und Brandsätze
Hamburg: Seit Jahren wird das zum Szenestadtteil avancierte Schanzenviertel
von der "Roten Flora" geprägt
Torsten Uhrhammer
Kritik an Paragraph 130
Recht: Ex-Verfassungsrichter mahnt zur Zurückhaltung
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
S. 7 JF-SOMMERFEST
"Die Macht des Körnchens im Getriebe"
Sommerfest der "Freunde der JF": Zum achten Mal feiern Förderer und
Autoren bei einer Spree-Fahrt
Bärbel Richter
Auszüge aus der Rede Gabriele Kubys
Auszüge aus der Rede Alain de Benoists
S. 8 POLITIK
Ökonomisch rationales Verhalten
USA: Das Riesenproblem der steigenden Energie- und Rohstoffpreise können
weder vollkommen freie Märkte noch staatliche Eingriffe lösen
Elliot Neaman
Meldungen
S. 9 POLITIK
Amerikanische Interessen
Tagung der Europa-Union
Torsten Uhrhammer
Schurke in Washington, Star in Paris
EU-Mittelmeer-Union: Hauptattraktion war der Auftritt des syrischen
Präsidenten Assad / Wenig Konkretes
Günther Deschner
Herzschwache Tiger
Asien: Die in Europa und Nordamerika gefürchteten Schwellenländer
schlittern trotz Rekordwachstum in die Krise
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 10 ANZEIGE
Anzeige
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Sackgasse Staatsschulden
Föderalismuskommission: Bei der Neuordnung der Finanzen gibt es nur schöne
Absichtserklärungen
Bernd-Thomas Ramb
Tradition auf Tauchstation
Forschung: Die einst weltweit renommierten Milchwissenschaften fristen nur
noch ein Schattendasein / Mittel- und Personalabbau
Harald Ströhlein
WIRTSCHAFT
Gesundheits-Riester
Jens Jessen
UMWELT
Der Bürger ist der Dumme
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Selbstbewußte Journalisten von morgen
Schülerzeitungen in Deutschland: Wettbewerbe gibt es zuhauf / Heiße
politische Eisen werden dagegen selten angefaßt
Hans Christians
Das Schreiben macht auf jeden Fall Spaß
Interview mit jungen JF-Autoren: Ein gutes Gefühl, seinen Artikel später in
der Zeitung zu lesen
Curd-Torsten Weick
S. 13 KULTUR
Pankraz,
J. Karian und die Revolverwissenschaft
Mit dem Vater im Gepäck
Serienkommissar und Serienmörder: Dem Schauspieler Götz George zum
Siebzigsten
Harald Harzheim
S. 14 KULTUR
Ehrgeizig, verwegen, fleißig
Karl der Kühne: Eine Ausstellung in Bern erweckt einen Teil europäischer
Geschichte wieder zum Leben
Karlheinz Weissmann
Zeitschriftenkritik: Pax et Gaudium
Frühe Errungenschaften
Werner Olles
DVD: Douglas Sirk
Meilenstein
Martin Lichtmesz
Meldungen
S. 15 KULTUR
Heiligenverehrung
Politische Zeichenlehre LIII: Andreaskreuz
Karlheinz Weissmann
Immer die gleichen Vorwürfe
Vom Paradies gelangweilt: Der Filmregisseur Paul Verhoeven wird siebzig
Werner Olles
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Meere verbinden
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Deutsche Gründlichkeit
Anzeige gegen den Chef der Rockgruppe "Motörhead"
Jörg Fischer
Typisch deutsch
Freut euch mit mir: Zum 150. Geburtstag des aus Ostpreußen stammenden Malers
Lovis Corinth / Große Retrospektive in Leipzig
Wiebke Dethlefs
S. 17 KULTUR
"Solange die Fackeln uns lodern ..."
In Frontstellung zur gegenwärtigen Zeit: Der Dichter Uwe Lammla beschwört
prachtvolle Bilder herauf und setzt sie in strenge Formen
Georg Pfeiffer
Kyffhäusergeist
von Uwe Lammla
S. 18-19 LITERATUR
Sein Verbrechen war die Zeitzeugenschaft
Der Militärhistoriker Hermann Hagena rückt mit seiner quellengesättigten
Replik auf ein MGFA-Gutachten über den Jagdflieger Werner Mölders das
herabwürdigende Urteil wieder zurecht
Horst Boog
Frisch gepresst
S. 20 GESCHICHTE & WISSEN
Nationalökonomen gegen die Tyrannei
Der "Freiburger Kreis", der wichtige Grundlagen für die spätere Soziale
Marktwirtschaft schuf, und seine Rolle am 20. Juli 1944
Klaus Peter Krause
Rückhaltloses Ja zum totalen Staat
Vizekanzler Franz von Papens Versuch, nach dem Reichskonkordat im Juli 1933
mit dem Verbandskatholizismus Einfluß auf den NS-Staat zu nehmen
Manfred Müller
Meldungen
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Kein Zeugnis einer Komplizenschaft
Vor 75 Jahren wurde das Reichskonkordat mit dem Vatikan unterzeichnet /
Spätere aufgeregte Kritik ist weitgehend unbegründet
Alfred Schickel
Meldungen
S. 22 FORUM
Mut zum ganzen Glaubensschatz
von Thomas Jatzkowski
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Der Beruf des Leihpilgers: Zertifi kat mit Stempel von Santiago de Compostela
Auf käufliche Gnaden setzen
Daniel Körtel
Memelland: Dokumentarfi lm des preisgekrönten Regisseurs Volker Koepp
Mit leuchtenden Augen vom Memeldelta schwärmen
Christian Dorn
Absoluter Kult
Gregorianisch
Georg Alois Oblinger
Neulich im Internet
Walkman
Erol Stern
Blick in die Medien
Sündenböcke
Ronald Gläser
|