© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 31-32/08 25. Juli / 01. August 2008

S. 1 TITELSEITE
Debatte
Links und Rechts
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Merkel und die CSU
Starker Auftritt
von Hinrich Rohbohm
Mehr Ausländische Akademiker
Zynischer Witz
von Fabian Schmidt-Ahmad
Obamas verwirrende Irak-Kompetenz
Nicht überschätzen
von Günther Deschner
Wütende Bürger
Steigende Preise: Die Geldentwertung untergräbt die Demokratie
Michael Paulwitz
Kolumne
Postkarte aus der Schweiz
Thor Kunkel
Aufgeschnappt
Kritik und Selbstkritik
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Klassisch ist menschlich"
Immer mehr Bürger bevorzugen traditionelle Architektur. Kehrt die alte Stadt
zurück?
Moritz Schwarz
Joachim Herrmann. Bayerns Innenminister ist Ausdruck der CSU-Personalkrise
Der Parteisoldat
Paul Rosen
S. 4 POLITIK
"Gegen Landser helfen rote Panzer"
Gelöbnis vor dem Reichstag: Nur wenige Demonstranten folgen linken
Protestaufrufen / Enttäuschung über geringe Resonanz
Felix Krautkrämer
Zäher Kampf ums Überleben
Lebensschutz: Da sich die Koalition nicht auf eine Verschärfung der
Spätabtreibung einigen konnte, will die Union nun einen
fraktionsübergreifenden Antrag vorlegen
Anni Mursula
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Merkel überrascht die CSU
Parteitag: Die Kanzlerin und CDU-Chefi n übertrumpfte mit einer
kämpferischen Rede in Nürnberg Huber und Beckstein
Hinrich Rohbohm
Tauschgeschäft
Terrorismus: Datenabgleich mit den Vereinigten Staaten
Ekkehard Schultz
Guerilleros als Vorbild
Linksextremismus: Organisator des Musikfestivals "Umsonst und Draußen"
in der Kritik
Lars Pohlmeier
Meldungen
S. 6 POLITIK
Schweriner Weggefährten
Mecklenburg-Vorpommern: Ein Sammelband widmet sich der parteiübergreifenden
Ausgrenzungsstrategie gegenüber der NPD-Fraktion
Doris Neujahr
Meldungen
S. 7 POLITIK
Israel
Vom NKWD nach Yad Vashem
Christian Rudolf
Appeasement gegen Islamisten
Großbritannien: Junge Muslime immer radikaler / Sozialpädagogik und
Toleranzverpfl ichtung ohne Erfolg
Michael Paulwitz
Ohne Rücksicht auf die Political Correctness
Irland: Der Kolumnist Kevin Myers provoziert nicht nur
Antirassismus-Initiativen / Libertärer Geist ohne Tabus
Daniel Körtel
Meldungen
S. 8 POLITIK
Konservative Runderneuerung
USA: Demokraten wie Republikaner leiden unter der Ansicht, daß die
Regierenden den Blick für die Durchschnittsbürger verloren haben
Elliot Neaman
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Nachhaltige Affenvernichtung
Naturschutz: Im Namen der Biosprit-Gewinnung wird Raubbau am Regenwald und
seinen Tieren verübt
Volker Kempf
Der eurasische Dollar
Finanzwelt: Noch ist der Rubel keine Weltwährung - er könnte es aber werden
/ Vertrauen in stabile Rechtsordnung fehlt
Wilhelm Hankel
WIRTSCHAFT
Fragen kostet - auch beim Finanzamt
Klaus Peter Krause
UMWELT
Heimatverbunden reisen
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 FINANZEN
"Mit dem Jammern endlich aufhören"
Interview: Axel Sehlhoff, Geschäftsführer eines weltweit tätigen
Ingenieur- und Architektenbüros, über die Aussichten als Mittelständler
Wolfhard H. A. Schmid
Freude an der Leistung
Sehlhoff: Einer der 100 besten mittelständischen Arbeitgeber
Wolfhard H. A. Schmid
Meldungen
S. 11 FINANZEN
Scheingeld, Kultur und Barbarei
Finanzkrise: Angesichts des Niedergangs des US-Dollars sind die Chancen für
eine Rückkehr zum gesunden und echten Geld gering
Roland Baader
Getäuschtes Vertrauen
Mietrecht: Kehrtwendung in der Rechtsprechung
Wieland Kurzka
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Hüter der Volkskultur
Treffen der Gebirgsschützen: Mit Selbstbewußtsein und starkem
Behauptungswillen trotzen sie dem Werteverfall
Wolfhard H. A. Schmid
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Klaus Töpfer und der sanfte Tourismus
Raubkunst aus fernen Landen
Streifzug durch London: Die Metropole an der Themse beheimatet eine Vielzahl
von Museen
Karlheinz Weissmann
Heuschreckenplage
Medien: Bei der krisengeschüttelten "Berliner Zeitung" geht es drunter
und drüber
Thorsten Thaler
S. 14 KULTUR
Etappensieg für die Vernunft
Nach dem Wettbewerb ist vor der Debatte: Viel zu spät wird jetzt über die
Berliner Lindenoper diskutiert
Jens Knorr
Zeitschriftenkritik: Nouvelle Revue d'Histoire
Akt des Widerstandes
Karlheinz Weissmann
DVD: Drama
Berlin 1931
Werner Olles
Meldungen
S. 15 KULTUR
Renegat war er nie
Heraus gegen uns, wer sich traut: B. Rabehl wird siebzig
Bärbel Richter
Nach mir die Bilderflut
Jan Kounens Film "39,90 - Neununddreißigneunzig" wirbt gegen falsches
Leben
Silke Lührmann
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Abgeschworen
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Das Pferd zu Tode geritten
Wenig mysteriös: Der neue "Akte X"-Kinofilm
Elen Kositza
Die Einheit von Feder und Schwert
Erstmals auf DVD: Zwei Filme über und von Yukio Mishima künden von der
zwiespältigen Faszination seines Lebens und Werkes
Martin Lichtmesz
Von der Endlichkeit des Seins
Maler des Existentialismus: Das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am
Main zeigt eine Werkschau des Franzosen Bernard Buffet
Claus-M. Wolfschlag
S. 17 LITERATUR
Kopfgeburten für leere Städte
Mitteldeutscher Städtebau
Claus-M. Wolfschlag
Der Krieg der Erinnerungen geht weiter
Dan Diner analysiert den Holocaust in der Konkurrenz globaler Strategien der
Gedenkpolitik
Doris Neujahr
Die Fehlgeburt einer Epoche
Sönke Neitzel trägt seine Analysen zum Ersten Weltkrieg der Buchreihe "Deutsche
Geschichte im 20. Jahrhundert" bei
Heinz Frölich
Frisch gepresst
S. 18-19 DIE STADT
Renaissance der Mitte
Ob Hamburg, Dresden oder Berlin: Die Bürger entdecken den Charme des zentrumsnahen Wohnens und hauchen verödeten Städten neues Leben ein
Hinrich Rohbohm
S. 20 GESCHICHTE & WISSEN
Die Stadtluft wird für jeden anders wehen
Von der Großstadt zur "Zwischenstadt" zum ethnischen Stadtviertel: Das
urbane Gefüge veränderte sich innerhalb weniger Generationen
Dag Krienen
Meldungen
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Der Dolmetscher höchst überdrüssig geworden
Der Eiserne Kanzler Otto von Bismarck, der am 30. Juli vor 110 Jahren starb,
bestach durch seine Vielsprachigkeit
Werner Lehfeldt
"So etwas fasse ich überhaupt nicht an!"
Polnische Opferzahlen des Zweiten Weltkriegs aus der Propagandaküche: Der
Osteuropa-Historiker Rudolf Jaworski und sein Verständnis von Wissenschaft
Hans-Joachim von Leesen
Meldungen
S. 22 FORUM
Debatte: Grundeinkommen. Zweite Folge
Lebensfremde Vorstellung
von Florian Wolfrum
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Allein gegen die Stasi: Vier Jahre Fahndung nach dem freien Wort
Das teuerste Flugblatt der Welt
Christian Dorn
Das Massaker von Katyn: Die Folgen der sowjetischen Bluttat reichen bis in
die Gegenwart
Sein Leben lang lebte er in Furcht vor dem KGB
Michael Hofer
Erfrischungstrends
Zeitgeistig
Curd-Torsten Weick
Neulich im Internet
Alemuel
Erol Stern
Blick in die Medien
Maybe ill?
Ronald Gläser
|