© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 16/10 16. April 2010

S. 1 TITELSEITE
Packen wir’s an
Graswurzelrevolution: Amerikas Tea-Party-Bewegung sollte Vorbild für Deutschland
sein
Michael Paulwitz
Absturz bei Katyn
Die polnische Tragödie
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Milliarden-Zus age für Griechenland
Groteske
von Bernd-Thomas Ramb
Parlamentswahlen in Ungarn
Triumphale Wiederkehr
von Jörg Fischer
Gipfel zu r Nuklearsicherheit
Atomare Illusionen
von Michael Wiesberg
Kurzfristige Versöhnung
Die Trauer um die Toten von Katyn verdeckt nur die Spaltung Polens
Andrzej Madela
Kolumne
Nicht am Ast sägen, auf dem man sitzt
Norbert Geis
Aufgeschnappt
Geschlechtsteil nur unterstellt
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Du mußt etwas tun!“
Die konservative Tea-Party-Bewegung überrollt die USA
Moritz Schwarz
Julius Malema. Ist der ANC-Radikale der „künftige Führer Südafrikas“?
Der schwarze Wüterich
Florian Maier
S. 4 POLITIK
Der Partymeister gerät aus dem Tritt
Berlin: Lange Zeit konnte Klaus Wowereit die Hauptstadt unangefochten regieren,
doch nun wächst die Kritik an seiner Amtsführung
Ekkehard Schultz
Der Diktatur widerstanden
Aufarbeitung: Die Vereinigung der Opfer des Stalinismus kämpft seit sechzig
Jahren für die Rechte der Opfer des Kommunismus
Ekkehard Schultz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Streit um schwere Waffen
Bundeswehr: Nach dem Tod dreier Soldaten in Afghanistan ist die Ausrüstung der
deutschen Soldaten erneut in die Kritik geraten
Paul Rosen
Hand in Hand in die rot-grüne Zukunft
Nordrhein-Westfalen: Rechtzeitig zur heißen Phase des Landtagswahlkampfes
schmieden SPD und Grüne ein Bündnis gegen Ministerpräsident Jürgen Rüttgers
Ansgar Lange
Die Politik-Freibeuter suchen neue Beute
Piratenpartei: Rechtzeitig vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hat die
Debatte über eine erfolgreiche Strategie für die Zukunft begonnen
Lion Edler
Meldungen
S. 6 POLITIK
Mann ohne Eigenschaften
Richard von Weizsäcker: Der Altbundespräsident wahrt nur den guten Schein
Thorsten Hinz
Schlichtungsrunde mit Sarrazin
Hartz-IV-Debatte: In Berlin durfte der ehemalige Finanzsenator zur Freude des
Publikums einmal mehr seine provokanten Thesen erläutern
Christian Dorn
Meldungen
S. 7 POLITIK
Frisch aufgebrühte Reformbewegung
„Tea Party“ als Vorbild: Auch in Deutschland versuchen jenseits der Parteien
zahlreiche Initiativen, die Politik aufzumischen
Hans Christians
Meldungen
S. 8 POLITIK
Rechtsrutsch an der Donau
Ungarn: Konservative von Ex-Premier Orbán gewinnen Parlamentswahlen /
Rechtsnationale dritte Kraft / Sozialisten und Liberale abgewählt
Ivan Denes
Keine Begeisterung für Cameron
Großbritannien: Am 6. Mai wird das Unterhaus neu gewählt / Trotz Ärger über die
Labour-Regierung nur mäßige Umfragewerte für die Tories
Derek Turner
Meldungen
S. 9 POLITIK
Marsch auf Washington
USA: Die Tea-Party-Bewegung bündelt den Protest der von der Politik frustrierten
Amerikaner / Gemeinsames Feindbild ist Präsident Obama
Ronald Gläser
Die neuen Revolutionäre
Die neue Boston Tea Party
Ronald Gläser
S. 10 POLITIK
Keine Nacht der Langen Messer
Südafrikas Buren nach dem Mord an Terre’Blanche: Die Haßliebe der Afrikaaner zu
den schwarzen Nachbarn
Billy Six
Blutiger Machtpoker im Armenhaus
Aufstand in Kirgistan: Die zentralasiatische Republik wird inneren Konfl ikten
und geostrategischen Interessengegensätzen zerrissen
Michael Paulwitz
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Der Wahrheit eine Gasse
Finanzkrise: Bei der Aufarbeitung von Anlagebetrug und Bankenpleiten hat nun die
Justiz das Wort
Wolfgang Philipp
Sauer macht Schluß mit lustig
Gesundheit: Die Übersäuerung des Körpers leistet zahlreichen Erkrankungen
Vorschub / Falsche Ernährung umstellen
Michael Howanietz
WIRTSCHAFT
Ignorierter Ärztemangel
Jens Jessen
UMWELT
Prominente Erfolgsfaktoren
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Der Fluch Katyns
Polen im Schockzustand: Mutmaßungen über die Ursache des Flugzeugabsturzes –
stand der erfahrene Pilot unter massivem Druck?
Christian Rudolf / Lubomir T. Winnik
„Wir wollen nur eines – Respekt“
Eine persönliche Begegnung mit Lech Kaczynski: Im Juli 2005 nimmt sich der
damalige Oberbürgermeister von Warschau viel Zeit für ein Gespräch mit der
JUNGEN FREIHEIT
Lubomir T. Winnik
S. 13 KULTUR
Pankraz,
S. L. Clemens und die zwei Faden Wasser
Der Glutkern des Glaubens
Die Liebe in der Wahrheit tun: Seit fünf Jahren regiert Benedikt XVI. als
„Gehorchender“
Jürgen Liminski
S. 14 KULTUR
Eine würdige Nachbarin
Weltbürgerin: Agnes Miegel soll aus dem Kreis deutscher Edelfedern verstoßen
werden
Dirk Herrmann
Zeitschriftenkritik: Theologisches
Esoterische Unterwanderung
Werner Olles
CD: Trip-Hop
Im Getöse
Michael Wiesberg
Meldungen
S. 15 KULTUR
Ausnahmezustand
Sekundenschnelle Impressionen: Hausmanns Begegnungen
Harald Harzheim
Ein Mythos kehrt zurück
Restauriert: „Die Nibelungen“ in der Deutschen Oper Berlin
(JF)
Die ganze Stadt ein Tollhaus
Reigen des Abscheulichen: Dekadenz ist keine Erfindung der Spaßgesellschaft
Claus-M. Wolfschlag
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Bildungseuphorie
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Aussöhnung als Kriegführung
Unter Beschuß: Alfred Toepfers „Verstrickungen“
Doris Neujahr
Wir seyn grobe Tölpel
Lehrer der Weisheit: Der Humanist Philipp Melanchthon steht seit jeher im
Schatten Luthers
Frank Lisson
DVD: Katyn
Lügen
Werner Olles
S. 17 LITERATUR
Friedensmission ohne den Dank des Vaterlandes
Heike Groos, Oberstabsärztin der Bundeswehr, über das Leben und Sterben
deutscher Soldaten in Afghanistan
Fabian Schmidt-Ahmad
Besinnung auf eine Kultur des Maßes
Paul Kirchhof mahnt in seinem jüngsten Buch einen geistig-politischen Neustart
an, um das zerbrochene Vertrauen nach der Finanzkrise wieder aufzubauen
Klaus Motschmann
Frisch gepresst
S. 18-19 REISE
Die Welt ist nicht genug
Wüstensand im Getriebe: Für manche Touristen hat die Wirtschaftskrise Dubai als
Reiseziel erst attraktiv gemacht / Reportage aus einer Metropole der
Gigantomanie
Hinrich Rohbohm
Meldungen
S. 20 LITERATUR
Zivilisiert erst mit der Zivilgesellschaft
Ein Sammelband verortet das geschichtsphilosophische Gründungsdatum der
Bundesrepublik auf das Jahr 1968
Karlheinz Weissmann
Wissenschaft und Mystik sind komplementär
„Pardon“-Herausgeber Johannes Hans A. Nikel will das „Phänomen Mensch“ mit
Quantenphysik und Meister Eckhart erklären
Horst A. Hoffmann
Frisch gepresst
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Volkswirtschaftliches Minusgeschäft
Meilensteine der bundesdeutschen Einwanderungsgeschichte, Teil I: Die
Anwerbeabkommen für ausländische Arbeitnehmer
Michael Paulwitz
Ein Niedergang sucht sein Exempel
Vor dreißig Jahren wurde aus Rhodesien Simbabwe: Traum von der friedlichen
Transformationsgesellschaft endete unter Robert Mugabe im Terror und Elend
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 22 FORUM
300 Jahre englischer Landschaftsgarten
Symbol nationaler Freiheit
von Heinz-Joachim Müllenbrock
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
10. Girls’ Day: Am Mädchenzukunftstag kommen auch Jungen zum Zuge
Frei von allen Klischees
Ellen Kositza
Die ZDF-Dokumentation „Das Weltreich der Deutschen“: Abenteuer in der Südsee
Ein Platz an der Sonne mit kleinen Schattenseiten
Dennis Feilcke
Roboter-Fussball
Hacke, Spitze, Tor
Curd-Torsten Weick
Neues vom Sport
Danke Österreich
Curd-Torsten Weick
Blick in die Medien
Sat.1, Sat.2, Sat.3
Ronald Gläser
|