© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 06/11 04. Februar 2011

S. 1 TITELSEITE
Angriff von links
Das Recht auf Versammlungsfreiheit wird für Konservative systematisch
ausgehöhlt
Thorsten Hinz
Integration und Antisemitismus
Deutschlands verpaßte Chancen
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Linke Hausbesetzer randalieren
Lohn fürs Laissez-faire
von Heinrich Lummer
Von der Leyen fordert Frauenquote
Fatales Signal
von Birgit Kelle
Südtirol beendet Mussolini-Verherrlichung
Echter Antifaschismus
von Hans Gernheim
„Der Protest ist heterogen“
Aufstand in Arabien: Fragen an den Nahost-Experten Peter Scholl-Latour
Christian Vollradt
Schuldenland Nordrhein-Westfalen
Kraft, nicht Freude
Rolf Dressler
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Wie hast du hier überlebt?“
Der Sprecher der israelischen Armee hat ein Buch über seine Jugend im
Berliner Problembezirk Wedding geschrieben. Er lebte unauffällig unter Muslimen, bis offenbar wurde, daß er Jude ist. An
diesem Tag zerbrach seine Welt.
Moritz Schwarz
Daniel Domscheit-Berg. Der Wikileaks-Aussteiger startet ein neues Enthüllungsportal
Der deutsche Assange
Sverre Schacht
S. 4 POLITIK
Zurück zu den Wurzeln
Terrorismus: Norddeutschland bleibt ein Schwerpunkt der islamistischen Szene
Sverre Schacht
„Das wird man doch mal wählen dürfen“
Sarrazin und die Folgen: Die Friedrich-Ebert-Stiftung sorgt sich vor den Landtagswahlen vor dem Rechtspopulismus
Lion Edler
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Virtuelle Realität
Bundeswehr I: Die
Gorch-Fock-Affäre hat Guttenberg die Grenzen aufgezeigt
Paul Rosen
Der einsame Soldat
Bundeswehr II: Soldaten im
Einsatz – Ständig kontrolliert und doch alleine gelassen. Das unhaltbare Dogma
vom Spiegel der Gesellschaft
Fritz Zwicknagl
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Der Kampf hat begonnen
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Stationen einer Demontage
Bundeswehr: Das schwierige Verhältnis der Politik zur Parlamentsarmee
Hans-Peter Rißmann
S. 7 THEMA
Vor die Tür gesetzt
„Kampf gegen Rechts“: Durch den massiven Druck von Linksextremisten ist es
für Konservative immer schwieriger, Veranstaltungsräume zu finden
Felix Krautkrämer
S. 8 POLITIK
Die neue Macht der Namenlosen
Aufruhr in Arabien: Die Regime stürzen ein wie ein Kartenhaus / Angst vor
Fundamentalismus
Curd-Torsten Weick
Abschrecken und Kunden locken
Chinas Aufrüstung im Luftraum: Chinesische Jian-20 soll russischen
Mehrzweckjäger ausbremsen
Paul Leonhard
Gruß aus Budapest
Ungarische Geschenke
Jan Mainka
Meldungen
S. 9 POLITIK
Im Dienst der Freiheit
Luxemburg: Die Alternative Demokratische Reformpartei – Gemeinwohl über alles
Claus-M. Wolfschlag
Strengste Kriterien der EU-Geschichte
Kroatien und die EU: Beitrittsverhandlungen auf der Zielgeraden / Abschluß
noch in der ersten Jahreshälfte 2011 möglich
Alexander Rüstau
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Weltwirtschaftsforum in Davos
Gespenster verscheuchen
Michael Wiesberg
Wachsende Ängste vor Geldentwertung in Deutschland
Inflation voraus
Bernd-Thomas Ramb
Finanzpolitischer Tsunami im Mittelmeer
Spanien: Katalonien droht die Zahlungsunfähigkeit / Immobilienkrise längst
nicht ausgestanden
Michael Ludwig
S. 11 WIRTSCHAFT
Gier, Unfähigkeit, Dummheit
USA: Kongreß-Untersuchungsbericht benennt Ursachen der Finanzkrise
Marco Meng
Düstere Aussichten
Wirtschaftsprognosen: Der „Global Risk Report“ des Weltwirtschaftsforums
warnt vor Spätfolgen der Finanzkrise / Staatliche Zahlungsausfälle drohen
Marco Meng
Erneuerbar, aber unrentabel
Streitschrift: Der Physiker Gustav Krüger hält die Ökostromeinspeisung für
eine Verschwendung volkswirtschaftlicher Ressourcen
Christian Schwiesselmann
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Der linke Mob macht mobil
Gewalt gegen Studentenverbindungen: Convent Deutscher Akademikerverbände
stellt Statistik für 2010 vor / Sach- und Personenschäden sind an der Tagesordnung
Nils Wegner
„Pathologischer Haß“
Interview: Robbin Juhnke über Gewalt gegen Korporierte
Felix Krautkrämer
S. 13 KULTUR
Pankraz,
J. Assmann und der Urgott im Untergrund
Gespür für Geschichte
Nach getaner Arbeit: Zum hundertsten Geburtstag des US-Präsidenten Ronald
Reagan
Christian Vollradt
Das kalte Herz
Holocaust-Gedenken: Der Schuldkult treibt immer neue Blüten
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Die zögerlichen Neukonservativen
Eine kurze Geschichte der konservativen Intelligenz nach 1945 (IX):
Grenzgänger und Überläufer
Karlheinz Weissmann
Zeitschriftenkritik: Spiegel Geschichte – Die Deutschen im Osten
Allzu späte Würdigungen
Jörg-Bernhard Bilke
CD: Kurt Leimer
Stipendium von Hitler
Jens Knorr
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Dem Untergang geweiht
Stolz und Demut, Pracht und Verfall: Chris Kraus’ Meisterwerk „Poll“
Ellen Kositza
Lockerungsübungen
Bundeswehr außer Kontrolle
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Konservativer Punk-Rocker
Aus dem Nähkästchen: Ein Buch über Johnny Ramone
Toni Roidl
Zwischen Amboß und Hammer
Immer feste druff: Der umstrittene Film „Tal der Wölfe – Palästina“ ist im Kino angelaufen
Doris Neujahr
Von den Göttern zu sehr geliebt
Das kalte Blau des Gletschers in der Stimme: Zum hundertsten Geburtstag des
schwedischen Ausnahme-Tenors Jussi Björling
Wiebke Dethlefs
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
BBC: Eine andere Welt ist möglich
Ronald Gläser
Flieger, grüß mir das Sonnenrad
RTL-Zweiteiler „Hindenburg“ mit neuen Spezialeffekten, aber abgestandenem Inhalt
Christian Vollradt
„Das Evangelium befreien“
Jubiläum: Der Arbeitskreis Christlicher Publizisten wird vierzig Jahre alt
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Chinas Aufstieg
Der rote Drache erwacht
von Joachim Feyerabend
S. 19 WISSEN
Der Abtrünnigkeit folgte das Strafgericht
Vor 150 Jahren vollzogen die ersten Südstaaten die Sezession und gründeten
die „Konföderierten Staaten von Amerika“
Jan von Flocken
Europäische Union: Dramatischer Bedeutungsverlust
Das Ende deutscher Geduld in Sicht
(ob)
Literaturgattung Wehrmachtsblätter: Der „Blaue Kammerherr“ als
NS-Propagandist
Überraschend hetzefrei
(jr)
S. 20 GESCHICHTE
Wenn die Atemschaukel stockt
Literatur-Symposium zu Gulag- und Totalitarismuserfahrungen deutschsprachiger
Autoren des Ostens
Martin Schmidt
Lernen aus der Wirtschaftskrise
Ein Reprint zur Krise 1929
Erik Lommatzsch
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Wie ein ertappter Dieb vom Hof gejagt
Kurt Braatz legt eine beachtenswerte Biographie des Fliegergenerals Walter Krupinski vor
Franz Uhle-Wettler
Die Schwierigkeiten mit weiser Führung
General a.D. Jörg Bahnemann blickt auf mehrere Jahrzehnte Bundeswehr im
ständigen Wechselspiel mit der Politik zurück
Michael Vollstedt
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Luftangriff vom Bürosessel aus
Besatzungslose Drohnen und Militärroboter anonymisieren die Kriege des 21. Jahrhunderts
Joachim Feyerabend
Umwelt
Wachsender Unmut
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Falcos Zeit
VW Golf, Miami Vice und Schulterpolster: die Achtziger surfen auf einer Retrowelle
Toni Roidl
Haltungsnote
Diskriminierungsopfer
Christian Schwiesselmann
Aufgeschnappt
Geschlechtsneutrales Klima
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Nora aus Berlin
von Josef Gottfried
|