© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 25/11 17. Juni 2011

S. 1 TITELSEITE
Los von Bonn
Zwanzig Jahre nach der Abstimmung muß Berlin endlich alleiniger
Regierungssitz werden
Detlef Kühn
17. Juni 1953
Wir können auch anders
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Griechenland und der Euro
Totale Rettung
Bernd-Thomas Ramb
Krach in der Koalition
Clowns unter sich
Hinrich Rohbohm
Westerwelle in Bengasi
Planlos in der Cyrenaika
Moritz Schwarz
Nicht unser Problem
Roma: Die Lage der Minderheit zu verbessern ist Sache ihrer Herkunftsländer
Andreas Mölzer
Merkels Regierungsstil
Purer Populismus
Rolf Stolz
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Der Kampf um die Kuppel“
Oscar Schneider, ehemals Bundesbauminister, genannt der „Feuilletonist unter den Ministern“, war Vorkämpfer für Berlin als Hauptstadt des
wiedervereinigten Deutschlands und für die Wiederbekrönung des Reichstags mit einer Kuppel.
Moritz Schwarz
Klaus-Peter Willsch organisiert den Widerstand gegen die Euro-Rettung in der CDU
Der Euro-Guerillero
Paul Rosen
S. 4 POLITIK
„Das kontrolliert niemand“
Berlin-Neukölln: Ein Stadtteil wird dank Osterweiterung und
Freizügigkeitsregelung zur Zigeunerhochburg / Anwohner sind empört
Lion Edler
Václav Klaus setzt auf antideutsche Karte
Vertreibung: Auf dem Sudetentag wird die unterschiedliche Haltung von
Tschechen und Slowaken zur eigenen Schuld deutlich
Gernot Facius
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Die Koalition der Unwilligen
Schwarz-Gelb: In der Bundesregierung belauern sich Union und FDP zunehmend. Das Mißtrauen zwischen den Partnern wächst.
Paul Rosen
„Bei mir kommen Ehe und Familie zuerst“
Konservatismus: In der sächsischen CDU streiten Fraktionschef Steffen Flath
und Generalsekretär Michael Kretschmer über den Kurs der Partei
Paul Leonhard
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Grüne Freude, schwarzes Leid
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Deutsch-polnische Kraftprobe
Minderheitenstatus: Warschaus Verhandlungserfolg
Hans-Joachim von Leesen
Kanonenfutter in der Brennkammer
Wehrpflicht: Thorsten Hinz Anfang der achtziger Jahre bei der
Nachrichtentruppe der Volksmarine der DDR /JF-Serie, Teil 9
Thorsten Hinz
Rauswurf der Woche
Das erheiratete Bundestagsmandat
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Tschö mit ö
20 Jahre Bonn-Berlin-Debatte: Schluchzende Rheinländer im Plenarsaal, als
Berlin die Mehrheit erhielt
Karl Feldmeyer
S. 8 POLITIK
Die EU als Symbol des Scheiterns
FPÖ: HC Straches erster Besuch in Straßburg / Schulterschluß mit Front
National / Kooperation mit Lega
Curd-Torsten Weick
„Es ist nicht unsere Fahne“
Baskenland: Mit ihrem Sieg bei den Regionalwahlen setzt die
Bildu-Organisation Madrid unter Druck / Kampf um Ämter
Michael Ludwig
Grüße aus Metz
Juvenil und kokett
Norbert Breuer-Pyroth
Meldungen
S. 9 POLITIK
Sieg mit Pferdefüßen
Wahl in der Türkei: Erdoğan hat sein
Hauptziel verfehlt / Opposition setzt Zeichen
Günther Deschner
„Meine Meinung über die USA hat sich geändert“
Libyen: Teestunde mit einem Fundamentalisten / Rebellenchef Abdul Hakim
al-Hasadi plädiert für eine stärkere Rolle des Islam
Billy Six
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Fragwürdige Papiere der Europäischen Zentralbank
Eine tickende Zeitbombe
Philipp Bagus
Krankenkassen warnen vor höheren Ausgaben bei Honoraren
Spiel mit dem Feuer
Jens Jessen
Atomstrom durch die Hintertür
Energiepolitik: Binnenmarkt ohne Grenzen / EU-Recht ermöglicht Zusatzprofite
ausländischer AKW-Betreiber
Bernd-Thomas Ramb
S. 11 WIRTSCHAFT
„Politiker wissen nicht, worüber sie entscheiden“
Euro-Krise I: Jahrestagung der Hayek-Gesellschaft diskutierte in Freiburg
über die Zukunft der Währungsunion / Ausweg über Inflationierung der Staatsschulden?
Klaus Peter Krause
Deutschland muß eine teure Austrittskarte lösen
Euro-Krise II: Kritiker des Europäischen Stabilitätsmechanismus und
Dissidenten aus dem Bundestag debattieren Alternativen zur Währungsunion
Christian Dorn
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Parteiputsch per Zeitungsartikel
Auf dem Weg zur CDU-Chefin: Wie Angela Merkel während der CDU-Spendenaffäre die „alten Männer“ ausschaltete
Hinrich Rohbohm
S. 13 KULTUR
Pankraz,
J.-C. Juncker und der verschleppte Konkurs
Nation und Europa
Publizistik: Der schon abgeschriebene Nationalstaat erlebt in Debatten eine zögerliche Renaissance
Karlheinz Weissmann
S. 14 KULTUR
Natur und Gnade
Kryptisches Bilderrätsel: Terrence Malicks Film
„The Tree of Life“ mit Brad Pitt und Sean Penn
Sebastian Hennig
Zeitschriftenkritik: Für die Menschenrechte
Entführt und in die Sklaverei verkauft
Werner Olles
CD: Military Pop
Krieg aller gegen alle
Nils Wegner
Meldungen
S. 15 KULTUR
Politisch wirksam
Onkel Toms Hütte: Die US-Schriftstellerin Harriet Beecher Stowe war eine Gegnerin der Sklaverei
Georg Thiele
Malerei der Selbstherrlichkeit
Inspiration durch den Genius der Mode: Bilder von Tamara de Lempicka in Rom
Sebastian Hennig
Lockerungsübungen
Piraterie schafft Wohlstand
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
„Willkür und Bösartigkeit“
„Osteuropa“-Heft: Aufsatz zum Chodorkowski-Prozeß
Christian Dorn
Stumpfes Desinteresse
Stadtgestaltung: Der Wiederaufbau der von Karl Friedrich Schinkel
realisierten Berliner Bauakademie kommt nicht voran
Claus-M. Wolfschlag
Kaiser der deutschen Träume
Schlüsselwerke für Konservative: Ernst Kantorowicz „Kaiser Friedrich der
Zweite“ / JF-Serie (4)
Götz Kubitschek
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Bewältigung: Jetzt ist die Biene Maja dran
Toni Roidl
Das Ende der Gratiskultur
Jahrelang war fast alles im Netz frei zugänglich / Springer-Konzern setzt
zunehmend auf Bezahlschranken
Sverre Schacht
Ende einer Geschäftsbeziehung
Kuba: Die Karibik-Diktatur läßt einen spanischen Reporter seit fast einem
Jahr in einem Provinzgefängnis schmoren
Michael Ludwig
Meldungen
S. 18 FORUM
Linke Gewalt im politischen Meinungskampf
Schottern und blockieren
von Jürgen Schwabe
S. 19 WISSEN
Das Volk in Bewegung setzen
Mit dem Turnfest in der Berliner Hasenheide im Juni 1811 gab Friedrich Ludwig
Jahn einen Anstoß zur Befreiung und Einigung Deutschlands
Karlheinz Weissmann
Guido Knopp und die Macht der Bilder in der Kritik
Antiemotionale Affekte
(ob)
Neugestaltung des Marine-Ehrenmals Laboe
Kritiker werfen sich Inkompetenz vor
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Moralische Vernichtungskriege
Kollateralschaden im Historikerstreit: Der Historiker Andreas Hillgruber im Visier des Feuilleton-Lynchmobs um Jürgen Habermas
Felix Krautkrämer
„Von der Verteidigung zum Angriff übergehen“
Im Mai 1941 hielt Stalin vor Absolventen der sowjetischen Militärakademien
einen richtungweisenden Vortrag über die Stärke Deutschlands
Stefan Scheil
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Preußisch-Litauen
Chronik aus dem Memelland
Christoph Nehring
Der Niedergang ist kein Naturgesetz
Der Soziologe Jost Bauch analysiert die politische, soziale und kulturelle
Verwahrlosung in Deutschland
Thorsten Hinz
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Klimaschutz in der Unterwelt
Streit um Chancen und Risiken der geologischen Kohlendioxid-Speicherung /
Neue Ängste wachsen
Peter Schuster
Das Geraune vom Ende der Naturwissenschaft
Eine kritische Musterung angelsächsischer Alarmmeldungen / Kühne Fortschritte
in den Lebenswissenschaften denkbar
Rolf Jeschke
Umwelt
Den Bienen helfen
Michael Howanietz
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Jodeldiplom an der Spree
Der Verein der Bayern in Berlin hält die süddeutsche Lebensart im Herzen
Preußens hoch – und das seit 135 Jahren
Philippa Durst
Haltungsnote
DJ mit Zukunftssorgen
Christian Schwiesselmann
Aufgeschnappt
Rückholaktion gefordert
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Gebraucht werden
Felix Springer
|