© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 34/11 / 19. August 2011

S. 1 TITELSEITE
Bitte keine Ausreden mehr
Nach den Unruhen in England: Nicht die Einwanderer, sondern Migration und
Entwurzelung sind schuld
Alain de Benoist
Krise des Kapitalismus
Mit dem Latein am Ende
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Die Linke und das Gedenken an die Maueropfer
Sitzengeblieben
Christian Dorn
Bayern gegen Linksextremismus
Der Freistaat macht es richtig
Ronald Gläser
Vereinfachter Deutschtest bei der Polizei
„Isch schwör“
Thomas Paulwitz
So klappt’s nicht
Euro-Bonds: Eine Transferunion schürt nur weitere Sozialkonflikte
Wilhelm Hankel
Politische Erfahrung
Weg und Ziel
Klaus Motschmann
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Die Welt steht Kopf“
Melanie Phillips gilt als das konservative Enfant terrible Großbritanniens.
Die Publizistin hat ihre ganz eigene Deutung der jüngsten Krawalle
Moritz Schwarz
S. 4 POLITIK
Grenzenlose Erinnerung
Mauerbau: Tausende Berliner gedenken an der Bernauer Straße den Opfern
Lion Edler
Bayern rüstet zum „Kampf gegen Links“
Aufklärung: Die CSU nimmt den Linksextremismus ins Visier
Ronald Gläser
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Die Selbstenthauptung der Nord-CDU
Facebook-Affäre: Hinter dem Rücktritt des Landesvorsitzenden der
schleswig-holsteinischen CDU stecken parteiinterne Kritiker
Hans-Joachim von Leesen
Großkampftag für die Polizei
Hamburg: Die Sicherheitsbehörden bereiten sich auf das von Linksextremisten
organisierte „Schanzenfest“ vor und schauen mit bangen Blicken nach England
Arnold Steiner
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Lammert und das Rote Kloster
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Liegestütze als Kündigungsgrund
Bundeswehr: Die hohe Abbrecherquote bei den freiwilligen Wehrdienstleistenden
stellt die Bundeswehr vor ernste Probleme
Erik Lehnert
„Deckt die Bullen mit Steinen ein“
Aufruf zur Gewalt: Die Polizei ermittelt gegen den linksextremistischen
Jugendpfarrer Lothar König aus Jena
Henning Hoffgaard
Wahlkreis der Woche
Berliner, integriert euch!
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Was tun, wenn’s brennt?
Unruhen: Daß Deutschland gegen bürgerkriegsähnliche Zustände gewappnet ist, darf bezweifelt werden
Michael Paulwitz
„Dann haben wir London auch hier“
Interview: Der Publizist Udo Ulfkotte warnte bereits im Jahr 2009 vor sozialen und ethnischen Unruhen in Deutschland
(JF)
S. 8 POLITIK
Revolution im Treibsand
Libyen: Im Südosten stehen sich zehn Rebellengruppen gegenüber / Eine
zentrale Organisation gibt es nicht
Billy Six / Al Kufra
Grüße aus Madrid
Ansturm der Pilger
Michael Ludwig
Meldungen
S. 9 POLITIK
Den Banden das Leben zur Hölle machen
England: Nach den Unruhen zeigt die konservative Regierung Härte / Linke Opposition kritisiert simple Lösungen
Curd-Torsten Weick
„Mehr Nationalstolz entwickeln“
Krawalle in England: Nick Griffin, British National Party, über die Ursachen
und Lösungen
Curd-Torsten Weick
„Typisch deutsch – viel zu korrekt“
Belgien: Deutschbelgier als Garant des Fortbestandes des Landes / Im Fall
einer Teilung geht der Blick gen Luxemburg
Mina Buts
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Staatlicher Dämmungszwang für private Hauseigentümer
Ein Konjunkturprogramm
Klaus Peter Krause
Finanzinvestor kritisiert das deutsche Zögern in der Euro-Politik
Ein neuer Mauerbau
Karl Albrecht Schachtschneider
Depressiver Offenbarungseid
Finanzmarktregulierung: Die Verbote von Leerverkäufen bestätigen den
Konjunkturpessimismus
Bernd-Thomas Ramb
S. 11 WIRTSCHAFT
Neue Schulden auf Kosten anderer
Euro-Bonds: Gemeinsame Anleihen der Mitgliedsländer sollen die Währungsunion
retten / Milliardenschwere Zusatzlasten für Deutschland
Marco Meng / Jörg Fischer
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Brutale Kampfansage an den Staat
London-Reportage: Auch nach Ende der Krawalle und hartem Polizeivorgehen geben sich die gut organisierten Drogenbanden selbstbewußt
Hinrich Rohbohm
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Philipp Rösler und die Leerverkäufe
Deutschland wird ausgebeutet
Versailles ohne Krieg: Die politische Klasse will das eigene Land in Europa
verschwinden lassen
Thorsten Hinz
Nur bei Bernie kriegten sie kalte Füße
Unrat: In der US-Zeitschrift „Vanity Fair“ werden deutsche Banker zu den
dümmsten der Welt erklärt
Andreas Wild
S. 14 KULTUR
Eine Legende verabschiedet sich
Letzte Konzertauftritte: Die Heavy-Metal-Band Judas Priest prägte wie kaum
eine andere das Genre
Henning Hoffgaard
Zeitschriftenkritik: Merkur
Selbstgebasteltes Gedächtnis
Thorsten Thaler
CD: Beethoven
Metallischer Anschlag
Jens Knorr
Meldungen
S. 15 KULTUR
Im Trainingsanzug auf der Flucht
DDR-Geschichte: Eine Wanderausstellung präsentiert Spitzensportler auf dem Weg in die Freiheit
Christian Dorn
Papier ist geduldiger
Entschlafene Kunst: Matthias Weischers Malerei und Grafik in Leipzig
Sebastian Hennig
Lockerungsübungen
Soziale Entmischung
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Ein Akt des Widerstands
Hörbuch: „Der Waldgang“ von Ernst Jünger
Thorsten Thaler
Im Schatten der Mauer
Weltstadt mit Vorreiterrolle: Eine persönliche Liebeserklärung an das
untergegangene West-Berlin
Ronald Berthold
DVD: Abenteuer
Zur Strafe auf die Insel
Werner Olles
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Verpatzter Start: Wer braucht Openleaks?
Ronald Gläser
Sendernetzwerk nach US-Vorbild
Ex-RTL-Chef Thoma gründet Volks-TV mit kleinem Budget und großen Plänen /
Sendebeginn Herbst 2011
Ronald Berthold
An einem Tag im Zweiten
Sehenswert an der ZDF-Dokumentation über den Angriff von Kundus sind vor
allem die haarsträubenden Politikeraussagen
Toni Roidl
Meldungen
S. 18 FORUM
Wie die EU die nationalen Souveränitätsrechte unterhöhlt
Methode Monnet
Barbara Rosenkranz
S. 19 WISSEN
Harter Weg durchs Tal der Tränen
Rußland: In den 20 Jahre seit dem Augustputsch 1991 ist das Land durch ein
Wechselbad der Gefühle gegangen
Thomas Fasbender
Krisenrezepte von Habermas: Von wegen „herrschaftsfreier Diskurs“
Den Unionsbürger erziehen
(ob)
Demokratischer Alarmismus auch in Österreich
Rechtspopulisten ante portas
(wm)
S. 20 LITERATUR
Kreisende Planeten und die Kraft von Brauch und Sitte
Zwei Bücher zur Kindeserziehung wollen sich aus dem Wust der
Erziehungsratgeber abheben, was nur teilweise gelingt
Ellen Kositza
Frisch gepresst
S. 21 LITERATUR
Im Interesse Washingtons
Guttenberg und der „Transatlantizismus“
Werner Becker
Keine Sonderwege im Schlachtengetümmel
Thomas Weber über Hitler und seine deutschen Weltkriegskameraden an der
Westfront 1914 bis 1918
Sverre Schacht
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Auf leisen Sohlen zurück
Die Rückkehr der großen Wildtiere: Wolf, Luchs und Elch werden wieder in
Deutschland heimisch
Volker König
Umwelt
Enttäuschte Hoffnungen
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Nesthocker
Vor allem junge Männer stellen ihre Füße immer länger unter den elterlichen Tisch
Werner Becker
Haltungsnote
Impulsiver Sprachschützer
Christian Schwiesselmann
Aufgeschnappt
Privilegien und Diskriminierungen
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Sommerfest im Nirgendwo
Ellen Kositza |