© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 47/13 / 15. November 2013
S. 1 TITELSEITE
Ohne Kinder sind wir arm
Immer mehr Frauen bleiben kinderlos. Das ist keine ökonomische, sondern eine
emotionale Katastrophe
Jürgen Liminski
Volkstrauertag
Das Denkmal von Sedan
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Streit um Aktbilder in Berliner Volkshochschule
Absurde Rituale
Michael Paulwitz
Wahlgesetz mit umstrittenem Frauen-Passus
Gegenteil von gut
Detlef Kühn
Linksruck auf der EKD-Synode
Doppelt düpiert
Christian Vollradt
Kurs auf den Eisberg
Europäische Zentralbank: Die gefährliche Nullzinspolitik kann den Euro nicht
retten
Michael von Prollius
Aufgeschnappt
A&O der Wissenschaft
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Der gute Diktator"
Seit über dreißig Jahren tagt, wie derzeit in Warschau, alljährlich der
Weltklimagipfel – ohne Erfolg. Der Zukunftsforscher Jørgen Randers, Mitglied des Club of Rome, schlägt deshalb in der Klimapolitik die Abscha_
ung der Demokratie und die Errichtung einer Klimadiktatur vor
Moritz Schwarz
Christian Bernhardt, ehemals Soldat im Irak-Krieg, führt den Bund Deutscher Veteranen
Stimme der Heimkehrer
Lukas Lang
S. 4 POLITIK
Der kleine Unterschied macht‘s möglich
Demographie: Immer mehr Frauen in Deutschland bleiben kinderlos
Henning Hoffgaard
Streit über Finanzen und Europa
Alternative für Deutschland: In der Euro-kritischen Partei sorgen zwei Darlehen und eine Brüssel-Reise für Aufregung
Marcus Schmidt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Auf der Suche nach dem Datenschutz
NSA-Affäre: Politik und Wirtschaft prüfen Maßnahmen, um sich künftig gegen Ausspähaktionen zu schützen
Lion Edler
Lockerungsübungen in Wiesbaden
Regierungsbildung: Auch in Hessen stehen Union und SPD trotz persönlicher
Differenzen vor der Aufnahme von Koalitionsverhandlungen
Ansgar Lange
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Hyperventilierende Medien
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Jenseits der Schuldfrage
NSU-Prozeß: Anwälte der Nebenklage versuchen das Verfahren zu einem
politischen Schauprozeß zu machen
Hinrich Rohbohm
Wohncontainer neben der Kirche
Hamburg: Illegale Flüchtlinge aus Afrika erzielen Teilerfolg
Ronald Gläser
Termin der Woche
Waidmannsheil an der Elbe
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Letzte Ruhe in der Ferne
Kriegsgräberstätten: Über die ganze Erde verstreut, wurden gefallene deutsche
Soldaten begraben – selbst dort, wo keine Schlachten tobten
Christian Vollradt
S. 8 AUSLAND
Die Stimmung kocht über
Bulgarien: Der Zustrom illegaler Migranten verunsichert die Bevölkerung /
Politiker warnen vor Xenophobie
Carl Gustav Ströhm
Farmer klagen über Willkür der Behörden
Namibia: Professionelle Wilderer und Viehdiebe fügen Bauern im früheren
Deutsch-Südwest erhebliche Verluste zu
Yorck Tomkyle
Grüße aus Madrid
Es stinkt zum Himmel
Michael Ludwig
Meldungen
S. 9 POLITIK
Im Würgegriff der Aufständischen
Libyen: Hochgerüstete Milizen setzen Politik und Wirtschaft des Ölstaats
unter Druck
Günther Deschner
Ein Land sieht rot
Chile: Zuerst sah es nach einem Erdrutschsieg der Linkskandidatin Michelle
Bachelet aus, kurz vor der Präsidentschaftswahl muß sie jedoch Federn lassen
Johannes Kaiser
Warten auf den Schlußakkord
Untersuchung von Arafats Leichnam: „Moderate Wahrscheinlichkeit" verwirrt die
Akteure
Thorsten Brückner
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Debatte über die Unfehlbarkeit des Marktes
Grundsätzliche Irrtümer
Michael Wiesberg
Streit um Förderung von Offshore-Windparks
Volkswirtschaftlicher Unsinn
Jörg Fischer
Willkommen in der Realität
Euro-Krise: Die Einführung von Eurobonds brächte erhebliche
Umverteilungseffekte und Fehlanreize mit sich
Dirk Meyer
S. 11 WIRTSCHAFT
Mit Kanonen auf Spatzen geschossen
Staatliche Wirtschaftsförderung: Die neue Energiesparverordnung zwingt
Immobilienbesitzer, intakte Heizkessel auszutauschen
Markus Brandstetter
Danke, Mario Draghi
Edelmetallmesse: Tausende Sachwertanleger lassen sich vom sinkenden Goldpreis
nicht beirren
Jörg Fischer
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
„Da wollen Sie hingehen?"
Besuch in der Kaschauer Zigeunersiedlung: Verwahrlost, verdreckt und ohne
Strom – das schwierige Erbe eines „Integrationsexperiments" der Kommunisten
Hinrich Rohbohm
S. 13 KULTUR
Pankraz,
G. W. Leibniz und die Synapse als Portier
Mit Tränen in den Augen
Vom Scheunenfest in den Liebeshimmel: „Bauer sucht Frau" lockt Millionen
Fernsehzuschauer an
Tobias Westphal
Wenn Frauen nicht bloß über Männer reden
Feminismus: In Schweden zeigen Kinobetreiber geschlechtergerechte Filme /
Drei simple Testfragen helfen dabei
Bernd Rademacher
S. 14 KULTUR
Der Star aus dem Internet
Klassische Musik: Die Pianistin Valentina Lisitsa verdankt ihre Weltkarriere
dem Youtube-Kanal
Markus Brandstetter
Nicht der einzige Weg zum Glück
Ehe und Familie: Der EKD-Ratsvorsitzende verteidigt die umstrittene
Orientierungshilfe, gibt aber Schwächen zu
(idea/JF)
Zeitschriftenkritik: Landlust
Sehnsucht nach Entschleunigung
Werner Olles
CD-Kritik: Grete Sultan
Schach und Krach
Sebastian Hennig
Thalers Streifzüge
Meldungen
S. 15 KULTUR
Ausflucht vor sich selbst
Kino I: Der Dokumentarfilm „Zonenmädchen" zeigt den Werdegang von Dresdner Abiturientinnen des Jahres 1990
Sebastian Hennig
Auf den Exzeß konzentriert
Kino II: In dem Film „Jung & Schön" des französischen Regisseurs François Ozon geht es um Sexualität und Prostitution
Claus-M. Wolfschlag
DVD: Passion
Seelische Abgründe
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Wie ein britischer Gentleman, verschlossen und schweigsam
Münchner Bilderfund: Wem gehören die Bilder? / Verborgene Werte und ein guter Name – Cornelius Gurlitt stammt aus einer angesehenen Familie / Spekulationen über NS-Raubkunst schießen ins Kraut
Sebastian Hennig
Dem Verrotten preisgegeben
Das letzte Gold verfallener Sterne: Vor hundert Jahren erschienen die
Gedichte Georg Trakls
Jens Grunwald
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Aus Hundekot Geld machen
Toni Roidl
Pankows „Sputnik"-Schock
DDR-Zensur: Das Verbot eines Sowjetmagazins wurde zum Sargnagel der
SED-Herrschaft
Thorsten Hinz
Das Kartenhaus
Zynischer als „Welcome, Mrs. President", ernster als „Westwing": Kevin Spacey
billiert in „House of Cards"
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
US-Abhörskandal
Freunde, die keine sind
Jost Bauch
S. 19 WISSEN
Die Weiche zum Krieg gestellt
Vor 150 Jahren annektierte Dänemark mit seiner „Novemberverfassung" das
Herzogtum Schleswig
Matthias Bath
Nur eine verhaßte Despotie Napoleons
Im November 1813 löste sich das Großherzogtum Berg auf
Mario Kandil
Migration als soziale Praxis: EU-Grenzregime nahezu absurd
Das Wandern ist des Westafrikaners Lust
(wm)
Deutungen zum Reformator: Vordemokrat, aber auch Wegbereiter der „Buntheit"
Luther im Zeitgeist-Tunnel
(ds)
S. 20 GESCHICHTE
Als Tito die falschen Flaggen hißte
Bombenattentate in Kärnten: Von 1972 bis 1979 erschütterten mysteriöse Sprengstoffanschläge das österreichische Bundesland
Jürgen W. Schmidt
JF-Serie über historische Bild-Legenden (Teil II): Rechtsextreme Femgerichte
Deutscher Ku-Klux-Klan?
(JF)
Probleme wie im „Globalen Süden"
Großbritannien: Dramatische Vertiefung der Kluft zwischen Arm und Reich
Wolfgang Müller
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Welträtsel – fast alle gelöst
Unterwegs mit dem Sinnsucher Frido Mann
Justus König
Heimaturlaub vom Kaiser
Richard van Emden über besondere deutsch-britische Beziehungen während des
Ersten Weltkriegs
Wolfgang Kaufmann
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Im Kampf gegen Fuchs und Waschbär
Küstenvogelschutz: Starke Bestandsabnahmen bei Kiebitz, Uferschnepfe,
Rotschenkel und Austernfischer
Andreas Holz
Die Angst vor der großen Kehrtwende
Anläßlich des Warschauer Klimagipfels warnen Umweltaktivisten vor einem
Nachlassen im Kampf gegen das „Klimagas" CO2
Christoph Keller
Umwelt
Atomare Vertreibung
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Späte Heimkehr
Schalke 04 holt die Gebeine seines Vereinshelden Adolf „Ala" Urban nach Hause
Thorsten Brückner
Haltungsnote
Schluß mit dem Gejammer
Bernd Rademacher
Knapp daneben
Kinderarbeit in der Ganztagsschule
Karl Heinzen
Der Flaneur
Reiz des Fremden
Paul Leonhard
|