© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 06/15 / 30. Januar 2015

S. 1 TITELSEITE
Brüssel wurstelt weiter
Die Griechen haben einen Rebellen gewählt / An der teuren Euro-Rettung wird
das nichts ändern
Markus Brandstetter
Bundesparteitag der AfD
Aufbruch oder Desaster
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Von Mitbewohner ermordeter Asylbewerber in Dresden
Zu feige
Michael Paulwitz
Kämpfe im Osten der Ukraine
Die wahren Gewinner
Ronald Gläser
Ärzte und Krankenkassen für vorgeburtlichen Bluttest
Verlust der Barmherzigkeit
Kristijan Aufiero
Und nun?
Pegida: Die Organisatoren werden sich um Entscheidungen nicht drücken können
Christian Vollradt
Aufgeschnappt
Fehlende Häuslichkeit
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Es geht um die Zukunft der Partei“
Rechtzeitig zum Parteitag am Wochenende hat die AfD den Streit um ihre
Führung scheinbar beigelegt. Alexander Gauland, Partei-Vize und einer der
Protagonisten in der Auseinandersetzung, warnt allerdings, der Konflikt habe viel tiefere Ursachen
Moritz Schwarz / Marcus Schmidt
Bernhard Falk. Der ehemalige Linksterrorist ist heute Exponent der
salafistischen Szene
Der Revolutionär
Fabian Schmidt-Ahmad
S. 4 POLITIK
Ein Montag am Sonntag
Dresden I: Trotz Turbulenzen nehmen wieder Tausende an Pegida-Demonstration
teil
Felix Krautkrämer
Am Ende war alles ganz anders
Dresden II: Kein Rechtsextremist, sondern ein Mitbewohner hat den
Asylbewerber Khaled Idris Bahray erstochen
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Das System Merkel beginnt zu bröckeln
CDU/CSU: Mit dem Satz „Der Islam gehört zu Deutschland“ bringt die
Bundeskanzlerin ihre Partei gegen sich auf
Paul Rosen
Die Juristen haben das Wort
Thüringen: Die Staatsanwaltschaft ermittelt, ob die CDU versucht hat, durch
Bestechung Einfluß auf die Wahl des Ministerpräsidenten zu nehmen
Paul Leonhard
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Auf zum letzten Gefecht
Christian Schreiber
Meldungen
S. 6 POLITIK
Der Mann, den die Politik hofiert
Islam: Der eloquente Medienberater Aiman Mazyek hat aus dem Zentralrat der
Muslime einen einflußreichen Verband geformt
Gernot Facius
„Überall war Blut“
NSU-Prozeß: Im Zusammenhang mit dem Bombenanschlag in der Kölner Keupstraße
gerät die Ermittlungsarbeit der Polizei in die Kritik
Hinrich Rohbohm
Comeback der Woche
Christian Wulff ist wieder da
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Der Ball liegt bei der Basis
AfD: Vor dem Satzungsparteitag in Bremen kämpfen die Euro-Kritiker mit den
organisatorischen Herausforderungen eines Mitgliederparteitages
Marcus Schmidt
S. 8 AUSLAND
Reformen sind nicht in Sicht
Saudi-Arabien: Nach dem Tod von König Abdullah setzt dessen Nachfolger Salman
auf Kontinuität
Marc Zöllner
Grüße aus Rom
Ciao, Anita, ruhe sanft!
Paola Bernard
Meldungen
S. 9 POLITIK
Ohrfeige für die Etablierten
Griechenland: Linke und Rechte bilden EU-kritische Regierung / Teure
Wahlversprechen / Einstige Große Koalition auf ein Drittel reduziert
Panajotis Doumas
Für Beweise interessiert sich niemand
Ostukraine: Die Rebellen zeigen sich kompromiß- und rücksichtsloser denn je /
Anschläge auf Zivilisten verdeutlichen Eskalation der Gewalt
Billy Six
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Der Kapitalismus ist besser als sein Ruf
Oxfam lügt
Markus Brandstetter
Deutsche Post plant Ausgliederung von Paketboten
Radikale Einbußen
Jörg Fischer
Optimistisch ohne Euro
Deutsche Mittelständler im Europavergleich skeptisch
Ronald Gläser
S. 11 WIRTSCHAFT
Papierkrieg pur
Mindestlohn: Alles sollte gerechter werden, doch heraus kam ein
Bürokratiemonster, mit dem die deutsche Wirtschaft gegängelt wird
Markus Brandstetter
Deutschland verärgert Polen und Tschechen
Logistikgewerbe: Mindestlohn für ausländische Lkw-Fahrer fraglich / Brüssel
pocht auf Entsenderichtlinie / Droht deutschen Spediteuren der „Super-Gau“?
Paul Leonhard
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Späte Rache der Indios
Reportage aus Bolivien: Der sozialistische Präsident Evo Morales bedient
geschickt die Erwartungen der erzkonservativen Bevölkerung des Anden-Staates
Lukas Noll
S. 13 KULTUR
Pankraz,
die Trümmerfrau und die verlorene Zeit
Die Verfassung sprengen
Gehört der Islam zu Deutschland? Zu den Tonlagen und Feinheiten einer Debatte
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Stinknormale Leute von nebenan
Gehaßt, verdammt, vergöttert: Wie die Böhsen Onkelz mit ihrer
Außenseiterrolle auf der Erfolgsspur fahren / Hockenheim-Konzert 2014 auf DVD erschienen
Heiko Urbanzyk
Zeitschriftenkritik: Lebenslauf
Impulse für die nächste Wegstrecke
Werner Olles
CD-Kritik: Battle Beast
Finnische Röhre
Thorsten Thaler
Thalers Streifzüge
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Die Engel der Verführung
Von Laien gespielt: Zur deutsch-mexikanischen Koproduktion „Los Ángeles“
Sebastian Hennig
DVD: Banshee Chapter
Illegale Experimente
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Alle ringen mit der profanen Not
Erster Weltkrieg: Geschichte in Infinitiven
Sebastian Hennig
Widerstand gibt es nicht
Ein fast lautloser Vorgang: Michel Houellebecq entwirft die Dystopie einer
islamischen Machtübernahme in Frankreich
Karlheinz Weissmann
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Bauer sucht Aufklärung
Tobias Dahlbrügge
Der Abwärtstrend ist unaufhaltsam
„Lügenpresse“: Der Fall Khaled offenbart die „freiwillige Gleichschaltung“,
die zum Auflagenschwund beiträgt
Ronald Berthold
Der letzte macht das Licht aus
Jugendzeitschriften: Für „Bravo“ und Co. hat offenbar das geschäftliche und
publizistische Endspiel begonnen
Lion Edler
Meldungen
S. 18 FORUM
Redeverbote und Politische Korrektheit
Die ganze Freiheit soll es sein
Konrad Adam
S. 19 WISSEN
Ein expandierendes Versteck
Die Geschichte des BND-Sitzes im bayerischen Pullach und seine vielen
Geheimnisse
Friedrich-Wilhelm Schlomann
Der Menschenhandel zwischen den Systemen
Eine erhellende Dissertation über den jahrzehntelangen DDR-Häftlingsfreikauf
der Bundesrepublik
Detlef Kühn
Feminisierung der Öffentlichkeit und omnipräsente Angela Merkel: Alles
zwecklos
Nach wie vor nur männliche Regeln
(wk)
Warnung vor der Kyrillisierung Europas: Völlig unberechtigt
Eher droht globaler Einheitsbrei
(wk)
S. 20 LITERATUR
„Oft zerspringe ich vor Gier und Sexualität“
Nicht für Voyeure: Die Tagebücher des Staatsrechtlers Carl Schmitt aus seinen
ersten Bonner Jahren 1921 bis 1924
Manfred Hofmann
Wenn alles auf eine Erlösung hinarbeitet
Lorenz Jägers pikante Annäherung an die politische Theologie jüdischer
Intellektueller von Ferdinand Lassalle bis Richard Perle
Thorsten Hinz
Frisch gepresst
S. 21 LITERATUR
Schwedischer Appetithappen
Lennart Svenssons Ernst-Jünger-Biographie
Karl-Heinz Schuck
Muttersein als Makel
Die Journalistin Antje Schmelchel über gesellschaftliche Anfeindungen und die
Fixierung auf die Erwerbsarbeit
Friederike Hoffmann-Klein
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Die Schönheit der Landschaft ist meßbar
Windräder allerorten: Unser Mißbehagen wegen der Verspargelung ist keineswegs
irrational
Heiko Urbanzyk
Umwelt
Kostenfalle E10-Sprit
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Von Preußen und Elfen
Das Hobby der „Tabletops“ erfreut seit über 200 Jahren die Gemüter seiner
Anhänger
Cassian Heidt
Haltungsnote
Ein erstaunlicher Zusammenhang
Christian Rudolf
Knapp daneben
Die Lügenpresse verdient Mitleid
Karl Heinzen
Der Flaneur
Selbstbewußter Hund in Hürth
Josef Gottfried
|