@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 49/16 02.12.16

S. 1 TITELSEITE
Ganz normaler Irrsinn
Werbebotschaften und Political Correctness: Unsere Lebenswirklichkeit im Visier einer reizbaren Minderheit
Michael Klonovsky
Türkei droht EU mit „Flüchtlingsflut“
Asymmetrische Abhängigkeit
Thorsten Hinz
S. 2 MEINUNG
Mütterrente
Frage der Gerechtigkeit
Jürgen Liminski
Martin Schulz
Das letzte Aufgebot
Michael Paulwitz
Keine Olympischen Spiele bei ARD und ZDF
Genug GEZahlt
Holger Zastrow
Aufgeschnappt
Die Kraft der Visionen
Matthias Bäkermann
Rechts angetäuscht
CDU-Parteitag: Durchwursteln als Prinzip / Beruhigungspillen für Konservative
Christian Vollradt
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Wir würden Frau Merkel feuern“
Ist Deutschland noch bei Sinnen? Nein, meint der ehemalige BDI-Präsident und Europaabgeordnete Hans-Olaf Henkel.
Gemeinsam mit seinem Kollegen Joachim Starbatty hat er ein Buch geschrieben: „Deutschland gehört auf die Couch“
Moritz Schwarz
Arron Banks. Der Nigel Farage-Freund setzt in Zukunft vielleicht auf eine neue Partei
Der Mann hinter Ukip
Michael Walker
S. 4 POLITIK
Professor Klassenkampf
Bundespräsident: Linken-Kandidat Christoph Butterwegge hat eine schillernde Vita
Felix Krautkrämer
Cliquen kungeln Kandidaten
AfD: Die Listenaufstellung im Landesverband Nordrhein-Westfalen sorgt bundesweit für Aufregung
Christian Vollradt
Ländersache
Teure Genossen
PeterMöller
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Placebo aus der Panzerschmiede
Innere Sicherheit: Weil Terroristen den Krieg nach Europa brachten, muß die Polizei immer stärker militarisiert werden / Kritik an Bundespolizei
Peter Möller / Christian vollradt
Aufklärung ist wie Flaschenpost
Debatte über Identität: Die rheinland-pfälzische Konrad-Adenauer-Stiftung packt ein heißes Thema an / Kritiker der Merkel-Union kommen ausgiebig zu Wort
Jonas Birkengrün
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Zeit kaufen können
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Für die Union, aber gegen Merkel
Konservative Kreise: An der Basis der CDU gründen sich immer mehr Initiativen, in denen sich die parteiinternen Kritiker der Kanzlerin vernetzen / Kritik an einem Klima der Angst
Hinrich Rohbohm
Hilferuf der Woche
Positive Altersdiskriminierung
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Die Listen der Trickdiebe
An Telefon und Haustür: Betrüger haben mit vertrauensseligen Bürgern leichtes Spiel /
Dabei kann sich wehren, wer Bescheid weiß
Heiko Urbanzyk
S. 8 AUSLAND
Aller guten Dinge sind drei
Präsidentschaftswahl Österreich: Am 4. Dezember startet ein neuer Versuch / Enges Rennen erwartet
Verena Inauen
Grüße aus Santiago de Cuba
Es flossen kaum Tränen
Alessandra Garcia
Meldungen
S. 9 AUSLAND
„Ein Diktator ist etwas ganz anderes“
Fidel Castro: Die plötzliche postume Verehrung des „Máximo Líder“ überrascht nicht nur Kritiker des Regimes
Marc Zoellner
Breitseiten gegen Brüssel, die Sozialisten und Le Pen
Frankreich: Nach einem souveränen Wahlsieg über seinen innerparteilichen Kontrahenten will Fillon sein Land von Grund auf reformieren
Jürgen Liminski
Meldungen
S. 10 FINANZEN
Besser investieren in unsicheren Zeiten
Aktienfonds: Wählerische Value-Strategien bieten größere Chancen als Index-ETFs / Mit Zinspapieren läßt sich nichts mehr verdienen
Thorsten Polleit
Aus drei Stufen werden fünf Grade
Versicherung 2017: Höchstrechnungszins fällt auf 0,9 Prozent / Bei der Pflege wird es komplizierter / Zuzahlungen steigen teilweise empfindlich an
Peter Offermann
Meldungen
S. 11 FINANZEN
Freie Märkte sind wirklich alternativlos
Finanzliteratur: Der Fondsmanager Thomas Kirchner verteidigt überzeugend den Kapitalismus / Energische Warnung vor den Folgen staatlicher Überregulierung
Christian Dorn
Meldungen
S. 12 WIRTSCHAFT
Das Geheimabkommen Tisa ist nicht im deutschen Interesse
Trumps Schattenseite
Jörg Fischer
Prämienerhöhungen gibt es bei den Versicherern nicht mehr
Wohlwollende Behutsamkeit
Georg Bernhard
Kampf um die Lufthoheit
Flugverkehr: Steigende Passagierzahlen und Unternehmensgewinne / Billiganbieter drücken auf die Gehälter
Thomas Fasbender
S. 13 WIRTSCHAFT
Mütterrente oder Räuberbande
Alterssicherungskonzepte: Der generative Beitrag hat seinen Preis / Daten und Fakten zu einem Wahlkampfthema
Jürgen Liminski
Eine Stimme der Freiheit und der Vernunft
Ein Liberaler im besten Sinne des Wortes: Der frühere FAZ-Journalist Klaus Peter Krause wird 80 / Kämpfer gegen Eurorettungspolitik und Klimaideologie
Beatrix von Storch
Meldungen
S. 14 HINTERGRUND
Ein großer Verleger
Nachruf I: Mit der deutschen Unternehmerlegende Herbert Fleissner verstarb ein politischer Querkopf und konservativer Freigeist
Dieter Stein
Egerländer Leuchtturm
Nachruf II: Herbert Fleissner engagierte sich für vertriebene Landsleute
Gernot Facius
S. 15 KULTUR
Pankraz,
Ch. Chaplin und das Ende des Fließbands
Galerie wartet auf Bilder
Moderne Kunst: Die Sammlung von Farah Diba wird vorerst nicht in Berlin gezeigt
Martina Meckelein
Keine Zeit zum Lockenwickeln
Karriere: Der Talkshow-Philosoph Richard David Precht ist nicht daran interessiert, in die Politik zu gehen
Richard Stoltz
S. 16 KULTUR
Die Lebenslüge fällt in sich zusammen
Volksverachtung: Gegner der herrschenden Politik werden als „Abgehängte“ und „Verlierer“ beschimpft
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Medizin & Ideologie
Förderung der Abtreibungsindustrie
Werner Olles
CD-Kritik: Elisabeth Schwarzkopf
Formungen
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 17 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
An Wunschträumen orientiert
Leitkultur: Vortrag von Bassam Tibi über Europa und islamische Zuwanderer
Fabian Schmidt-Ahmad
DVD: Kommissar Beck
Schwermütiger Ermittler
Werner Olles
Termine
S. 18 KULTUR
Sie kassieren bis zu 30 Prozent Provision
Kunsthandel: Die Auktionshäuser Christie’s und Sotheby’s blicken auf eine lange traditionsreiche Geschichte zurück / Heute herrscht Verunsicherung
Wolfgang Kaufmann
Selbstverschuldete Unmündigkeit
Grenzenlos angepaßt: Der Semperopernball 2017 steht im Zeichen der unbegrenzten Massenzuwanderung
Markus Scheffer
Meldungen
S. 19 MEDIEN
Blick in die Medien Beweise?
Nicht so wichtig!
Ronald Berthold
Die Angst vor den unkontrollierten Kanälen
Die Politik greift die Kritik an „Fake-News“ auf, um härter
gegen „Haßsprache“ vorgehen zu können
Heiko Urbanzyk / Gil Barkei
Meldungen
S. 20 FORUM
Zur erneuten Kanzlerkandidatur Angela Merkels
Nichts als die Macht
Markus Brandstetter
S. 21 WISSEN
Englands Hungerwaffe
„Steckrübenwinter“ 1916/1917:
Die durch die Blockade verursachte Not im
Ersten Weltkrieg kostete im Deutschen Reich
mehr als 800.000 Menschen das Leben
Wolfgang Kaufmann
Der „Schimmelreiter“ und die Grenzen der Technik
Irdische Unbeständigkeiten
(ob)
Eine Kontroverse zum NS-Erbe der Geopolitik
Deterministische Konzepte
(wm)
S. 22 GESCHICHTE
Über die Konjunktur der politischen Torheit
Eine Analyse der US-Historikerin Barbara Tuchman neu gelesen im Zeitalter „alternativloser Politik“
Peter Michael Seidel
„Lautlos abgewickelt“
ZFI-Herbsttagung widmet sich der Vertriebenenpolitik
Gernot Facius
Meldungen
S. 23 BUCHEMPFEHLUNG
Bücher zur Weihnachtszeit
S. 24 WERBUNG
Werbung
S. 25 LITERATUR
Lieblingskanzler der Deutschen
Thomas Karlaufs beeindruckende Biographie über Helmut Schmidts späte Jahre als „Elder Statesman“ und Publizist
Klaus Hornung
Frisch gepresst
S. 26 NATUR & TECHNIK
Zwischen Bio und Öko liegt ein weites Feld
EU-Verordnung sichert nur Mindeststandards ab / Demeter setzt auf biologisch-dynamische Landwirtschaft
Fabian Schmidt-Ahmad
Umwelt
Pawloffsche Reflexe
Verena Inauen
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Werner Kieser
Kraft-Trainer
JF-Intern
Dank an alle Spender
(tha)
S. 28 SEIN & ZEIT
Drei Dutzend Einweckgläser
Auf Familienspuren im Sudetenland: Die Suche nach einem vergrabenen Koffer
mündet in eine völlig unerwartete Entdeckung
Christian Rudolf
Haltungsnote
Elkanns Enkeltrick mißglückt
Christian Rudolf
Knapp daneben
Verantwortung ist keine Phrase
Karl Heinzen
Der Flaneur
„Aber ich hab’s gesehen“
Claus-M. Wolfschlag